Honig-Ei-Shampoo
Moderator: Moderatoren
- Elysian-Fields
- Beiträge: 2819
- Registriert: 07.02.2012, 14:17
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Re: Honig-Ei-Shampoo
Fettet zumindest bei mir nicht mehr nach als übliche Shampoos..
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Re: Honig-Ei-Shampoo
Ich hab sogar den Eindruck, dass es meinen Waschrhythmus eher verlängert. Aber das ist bestimmt auch sehr individuell.
Re: Honig-Ei-Shampoo
bei mir sind mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> die Haare auch länger frisch als mit Shampoo 

- Elysian-Fields
- Beiträge: 2819
- Registriert: 07.02.2012, 14:17
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Re: Honig-Ei-Shampoo
Muss mal den Direktvergleich machen ohne LI's etc.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Re: Honig-Ei-Shampoo
Ich habe mal eine Frage: Hat eine von Euch schonmal etwas Öl ins <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> getan? Ich dachte immer, das gehört dazu, aber ich sehe hier nur Rezepte ohne. Habe aber nicht den ganzen Thread durchkämmt.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Honig-Ei-Shampoo
Ja, ich mache immer ein paar Tropfen Olivenöl dazu 

2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Re: Honig-Ei-Shampoo
Ich hab am Freitag abend auch mal wieder mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen. (auch mit wenigen Tropfen Olivenöl dabei).
Hat wieder super funktioniert. Meine Haare waren nach dem Waschen sogut wie gar nicht verknotet und ich hatte nach dem Lufttrocknen tolle Wellen.
Diesmal hab ich auch versucht, den Dottersack und Hagelschnur vorher zu entfernen. War eine ziemliche Fummelei und ich glaub ich hab auch nicht alles entfernen können. Einen kleinen weißen Krümmel hatte ich am Ende auch noch im Haar, aber war ok. Um das mit dem Mixer anzurühren bin ich schlichtweg zu faul!
Allerdings hab ich nicht unbedingt das Gefühl, dass es meinen Waschrythmus verlängert...
Als ich heute morgen meine Haare gemacht hab hab ich sogar gemeint schon einen klein wenig fettigen Ansatz zu erkennen... Vielleicht war es auch Einbildung, weil einen fettigen Ansatz sehe ich normalerweise allerhöchstens ab Tag 3, eher Tag 4, nie früher.
Hat wieder super funktioniert. Meine Haare waren nach dem Waschen sogut wie gar nicht verknotet und ich hatte nach dem Lufttrocknen tolle Wellen.
Diesmal hab ich auch versucht, den Dottersack und Hagelschnur vorher zu entfernen. War eine ziemliche Fummelei und ich glaub ich hab auch nicht alles entfernen können. Einen kleinen weißen Krümmel hatte ich am Ende auch noch im Haar, aber war ok. Um das mit dem Mixer anzurühren bin ich schlichtweg zu faul!
Allerdings hab ich nicht unbedingt das Gefühl, dass es meinen Waschrythmus verlängert...
Als ich heute morgen meine Haare gemacht hab hab ich sogar gemeint schon einen klein wenig fettigen Ansatz zu erkennen... Vielleicht war es auch Einbildung, weil einen fettigen Ansatz sehe ich normalerweise allerhöchstens ab Tag 3, eher Tag 4, nie früher.
2c-3a F ii
Re: Honig-Ei-Shampoo
ich habs am samstag auch zum ersten mal versucht, ich zitiere mal aus meinem tb:
uniqueorn hat geschrieben: was gibts neues?
hab gestern mal meinen kühlschrank aufgeräumt und dabei eine packung eier gefunden, die schon seit 6 wochen abgelaufen war..
naja, sie zu essen hab ich mich nicht getraut, aber ich dachte mir, zum haarewaschen könnte ich sie ja noch aufbrauchen, außerdem hätte ich damit endlich was von meiner mal-probieren-liste gestrichen.
also fix ein bisschen im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-thread gelesen und dann ans mixen gemacht:
- 3 ganze eier ohne diese nabelschnur
- 1 teelöffel senföl
- 1/2 teelöffel senf
- 1 esslöffel plastikzitrone
- 1 teelöffel lindenblütenhonig
dann alles in einer tasse mit dem stabmixer vermixt und die erste häfte in meine applikator-flasche gefüllt.
unter der dusche haare kopfüber nassgemacht, wie immer, dann aufgetragen.
das war etwas tricky, da ich irgendwie gar nicht gemerkt hab, wo schon was ist und wo nicht, und schäumen tuts natürlich auch nicht.
dann hab ich noch die 2. hälfte dazugenommen, insgesamt warens aufgequirlt ca. 210 ml.
die hab ich aber auch komplett aufgebraucht, mit weniger wäre ich nicht hingekommen, weil das auftragen eben so komisch ist.
das ganze dann kräftig in die kopfhaut massiert und 5 min einwirken lassen.
ausspülen war easy, warmes wasser wie immer, dann eiskalt.
keine flöckchen oder so, haare fühlten sich minimal strohig an.
haare ins handtuch gepackt, 1 std. drin gelasen.
dann gebürstet, was erstaunlich leicht ging und einen zopf geflochten.
heute morgen:
weiche haare, sauber und fluffig. kein eigeruch
insgesamt bin ich sehr zufrieden damit.
allerdings ist das für mich wirklich nur eine ausnahme, denn ich bin eigentlich strikt dagegen, mir (abgesehen von öl, was schon schlimm genug ist) essen in die haare zu schmieren, wenn auf der anderen erdhalbkugel die kinder massenweise verhungern.
noch schlimmer hätte ich es gefunden, wenn ich die eier so weggeworfen hätte, aber das passiert mir nicht nochmal, ich werd nun genauer gucken, was so in meinem kühlschrank rumsteht
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 11.03.2012, 23:00
Re: Honig-Ei-Shampoo
Hallo Zusammen
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> jetzt auch mal getestet. 1. Versuch das Original, 1 ganzes Ei, 1 TL Honig, 1 TL Plastikzitrone. Alles ins feuchte Haar, 30 Min. einwirken lassen, ausspülen. Das Ergebnis war toll. Ich hab total empfindliche Kopfhaut die hat das sehr gut vertragen. Nur die Spitzen kamen mir etwas trocken vor und leider hatte ich auch das Problem mit dem "nassen Hund" im Bad und im Haar.
Deshalb hab ich jetzt ein bissl was verändert. 2. Versuch 1 Eigelb ohne Eiweiss, 1 TL Honig, 1 TL Plastikzitrone, 1/2 TL Rapsöl und 2 Tropfen äth. Rosmarinöl. Das Shampoo hat sehr gut gerochen damit und Rosmarin soll ja gut für empfindliche Kopfhaut sein. Alles wieder ins feuchte Haar, diesmal aber nur in den Ansatz. Den Rest der Haare geduttet, alles 1 Stunde einwirken lassen und lauwarm ausgespült. Ergebnis war super! Die Kopfhaut war wieder super, Ansatz und Haare schön sauber. Und der "nasse Hund" ist sowohl im Bad als auch in den Haaren ausgeblieben. Nur ein leichter Geruch nach Rosmarin war noch da der nach einem Tag verflogen ist. Vielleicht kann man sich ja ein leichtes Sprüh-Leave-In mit Rosenwasser oder sowas machen. In die Spitzen hab ich dann noch ein klein wenig Kokosöl gegeben somit waren die auch schön flauschig.
Fazit: Die zweite Variante gefällt mir besser, ich werde es noch ein paar mal wiederholen und sehen wie es sich entwickelt.
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> jetzt auch mal getestet. 1. Versuch das Original, 1 ganzes Ei, 1 TL Honig, 1 TL Plastikzitrone. Alles ins feuchte Haar, 30 Min. einwirken lassen, ausspülen. Das Ergebnis war toll. Ich hab total empfindliche Kopfhaut die hat das sehr gut vertragen. Nur die Spitzen kamen mir etwas trocken vor und leider hatte ich auch das Problem mit dem "nassen Hund" im Bad und im Haar.
Deshalb hab ich jetzt ein bissl was verändert. 2. Versuch 1 Eigelb ohne Eiweiss, 1 TL Honig, 1 TL Plastikzitrone, 1/2 TL Rapsöl und 2 Tropfen äth. Rosmarinöl. Das Shampoo hat sehr gut gerochen damit und Rosmarin soll ja gut für empfindliche Kopfhaut sein. Alles wieder ins feuchte Haar, diesmal aber nur in den Ansatz. Den Rest der Haare geduttet, alles 1 Stunde einwirken lassen und lauwarm ausgespült. Ergebnis war super! Die Kopfhaut war wieder super, Ansatz und Haare schön sauber. Und der "nasse Hund" ist sowohl im Bad als auch in den Haaren ausgeblieben. Nur ein leichter Geruch nach Rosmarin war noch da der nach einem Tag verflogen ist. Vielleicht kann man sich ja ein leichtes Sprüh-Leave-In mit Rosenwasser oder sowas machen. In die Spitzen hab ich dann noch ein klein wenig Kokosöl gegeben somit waren die auch schön flauschig.
Fazit: Die zweite Variante gefällt mir besser, ich werde es noch ein paar mal wiederholen und sehen wie es sich entwickelt.
Haarlänge 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe dunkelbraun
1cMii
Haarfarbe dunkelbraun
1cMii
Re: Honig-Ei-Shampoo
Ich verwende seit Jahren nun das Honig-Ei-Shampoo zum Haare waschen, meist mit ein paar Tropfen einfaches Pflanzenöl und etwas Saft von einer Orange oder Grapefruit. (der Rest des Obstes kommt dann ins Frühstücksmüsli) Ich bin damit sehr zufrieden.
Die Haare sind bei jedem etwas verschieden. Ich glaube man muss Mut haben, das Grundrezept, etwas zu variieren und das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> seinen persönlichen Gegebenheiten anpassen.
Schluribumbi hat geschrieben: Fazit: Die zweite Variante gefällt mir besser, ich werde es noch ein paar mal wiederholen und sehen wie es sich entwickelt.
Die Haare sind bei jedem etwas verschieden. Ich glaube man muss Mut haben, das Grundrezept, etwas zu variieren und das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> seinen persönlichen Gegebenheiten anpassen.
Re: Honig-Ei-Shampoo
Ich verwende Limette und kann mich auchh nicht beklagen 
@ Schluribumbi: Bei mir reichen 5 Minuten Einwirkzeit gut. Ist das bei dir dann auch als Kur gedacht, oder warum lässt du die Pampe so lange einwirken?
Und zwei Fragen an die Allgemeinheit:
Rinst ihr anschließend noch, oder genügt die Säure im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> euch? Meine Haare waren beim letzten mal etwas trocken und schwer kämmbar danach, habe aber keine Lust mir doch noch Condi mit Tensiden reinzuklatschen.
Und verwendet ihr <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> immer oder nur zwischendurch mal?

@ Schluribumbi: Bei mir reichen 5 Minuten Einwirkzeit gut. Ist das bei dir dann auch als Kur gedacht, oder warum lässt du die Pampe so lange einwirken?
Und zwei Fragen an die Allgemeinheit:
Rinst ihr anschließend noch, oder genügt die Säure im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> euch? Meine Haare waren beim letzten mal etwas trocken und schwer kämmbar danach, habe aber keine Lust mir doch noch Condi mit Tensiden reinzuklatschen.
Und verwendet ihr <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> immer oder nur zwischendurch mal?
2a F-M ii, Zopfumfang: 8,5 cm, aschblond, zwischen APL und BSL
Jedes Lachen vermehrt das Glück auf Erden. - Jonathan Swift
Jedes Lachen vermehrt das Glück auf Erden. - Jonathan Swift
- Elysian-Fields
- Beiträge: 2819
- Registriert: 07.02.2012, 14:17
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Re: Honig-Ei-Shampoo
Also ich wills jetzt so machen dass ich zwischen Seife und Ei-Wäsche wechseln will, da sich meine Haare erstmal an Seife gewöhnen müssen will ich mein Probestückchen aufbrauchen - Ei-Wäsche einschieben, nächste Probe versuchen. Würde sie aber auch ausschließlich benutzen, steh nur viel zu sehr auf Düfte und ÄÖ haben bei mir bisher immer ausgetrocknet...
Ich mach die Wäsche immer nur mit Ei und lass sie auch gute 30 min einwirken, hab aber auch noch nicht versucht sie kürzer einwirken zu lassen, mir gefällt es so bisher
Zu deiner Frage wegen der Trockenheit, ich hab keine Probleme auch ohne Rinse, vielleicht solltest du weniger Honig verwendet, das wirkt schnell austrocknend.
Ich mach die Wäsche immer nur mit Ei und lass sie auch gute 30 min einwirken, hab aber auch noch nicht versucht sie kürzer einwirken zu lassen, mir gefällt es so bisher

Zu deiner Frage wegen der Trockenheit, ich hab keine Probleme auch ohne Rinse, vielleicht solltest du weniger Honig verwendet, das wirkt schnell austrocknend.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Re: Honig-Ei-Shampoo
Hallo,
hab heute zum ersten Mal das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> getestet. Meine Kombi:
1 Ei
1TL Honig
Saft einer halben Zitrone
1TL Sportler-Eiweißpulver
Plus (hatte Angst wegen dem Nasser-Hund Geruch): 1 Messerspitze Nelkenpulver, den Geruch mag ich gern.
- mit dem Stabmixer verquirlt-
Aufs nasse Haar, 10 Minuten Einwirkzeit, dann warm ausgespült und sonst nix.
Ergebnis: die Haare sind sauber, die Kopfhaut ist sauber, Haare weich und nicht so filzig in den Längen wie zuletzt. Geruch: beim Waschen nach Nelke und jetzt irgendwie- nicht mehr Nelke, eher wie das Birke-Salbei Shampoo von Alverde? Seltsam, wie geht das?? Aber besser als nasser Hund.
Das werde ich wieder probieren!
hab heute zum ersten Mal das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> getestet. Meine Kombi:
1 Ei
1TL Honig
Saft einer halben Zitrone
1TL Sportler-Eiweißpulver
Plus (hatte Angst wegen dem Nasser-Hund Geruch): 1 Messerspitze Nelkenpulver, den Geruch mag ich gern.
- mit dem Stabmixer verquirlt-
Aufs nasse Haar, 10 Minuten Einwirkzeit, dann warm ausgespült und sonst nix.
Ergebnis: die Haare sind sauber, die Kopfhaut ist sauber, Haare weich und nicht so filzig in den Längen wie zuletzt. Geruch: beim Waschen nach Nelke und jetzt irgendwie- nicht mehr Nelke, eher wie das Birke-Salbei Shampoo von Alverde? Seltsam, wie geht das?? Aber besser als nasser Hund.
Das werde ich wieder probieren!
1afii BSL
Re: Honig-Ei-Shampoo
Ich würde heute gerne testen meine Haare mit nur einem ganzen Ei zu waschen. Ich habe hier schon einiges durch gelesen. Ich wollte mal zusammenfassen was ich so aufgeschnappt hab. Das was reinigt ist ja das Eigelb. Ich möchte aber aus praktischen Gründen ein ganzen Ei nehmen. Die ganzen anderen Sachen wie zB Honig, Zitronensaft, Essig, Öl oder ätherische Öle werden eher zur Pflege genutzt. Die möchte ich erst später testen. Will erstmal die Reinigungswirkung vom Ei testen um zu gucken, ob das etwas für mich sein könnte. Was ich auf jedenfall versuchen werde ist diese Hagelschnur und Dotterhaut da raus zu fischen damit ich keine Stückchen nach der Wäsche im Haar hab. Wenn ich es so nicht raus bekomme versuch ich es mit einem Pürierstab. Das kommt dann in meine Appliaktorflasche damit ich es einfacher auf der Kopfhaut verteilen kann. Wo ich mir unsicher bin ist bei der Einwirkzeit ich habe sehr viel unterschiedliches gelesen von 5-30 Minuten.
Re: Honig-Ei-Shampoo
Mich reizt das Ei-Shampoo auch. Aber ich hab Bedenken betreffend Waschkraft. Somit kam mir dann die Idee, dass man vielleicht noch einen kleinen Klecks mildes Babyshampoo reinmachen könnte? Was meint ihr dazu? 

2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.