
[Shop] 60th street
Moderatoren: Fluse, Moderatoren
Re: [Shop] 60th street
ich warte schon eeewig auf meine tortoise forke und sie koooommt nicht
boaaaah. das nervt. blödes warten!

Re: [Shop] 60th street
Da ich erstmal genug 60th Street Forken habe, hier mal ein Foto meiner aktuellen Sammlung:

Sara Indigo Royalwood 5,5 Inch
Amie Fuchsia 5 Inch
Lynne Striped Fuchsia 5 Inch
Barb Pink Ivory 5 Inch
Lynne Birdseye Marple 5 Inch
Barb Tulipwood 5 Inch
Bev Field and Stream 5 Inch
Bev Earth and Sky 5 Inch
Daisey Red Heart 4,5 Inch

Sara Indigo Royalwood 5,5 Inch
Amie Fuchsia 5 Inch
Lynne Striped Fuchsia 5 Inch
Barb Pink Ivory 5 Inch
Lynne Birdseye Marple 5 Inch
Barb Tulipwood 5 Inch
Bev Field and Stream 5 Inch
Bev Earth and Sky 5 Inch
Daisey Red Heart 4,5 Inch
Re: [Shop] 60th street
Jetzt bin ich durch mit 60th Street. Ich habe gerade eine 3-zinkige Forken CO ergattert und werde sie mir aus Dakota machen lassen: Damit habe ich dann hoffentlich die Forke, die ich seit einem dreiviertel Jahr möchte und brauch den Shop jetzt nicht mehr zu stalken. Die Preise für die COs sind aber echt angestiegen, wobei es hier auch auf die Form und Länge ankommt. Aber darüber kann ich mich nicht beschweren, das hatte ich ja selber so gewollt.
(Um noch einmal auf die GT und DW-Sache zurück zu kommen: Wie sollen Anbieter wissen, was Kunden potentiell kaufen würden, wenn man als Kunde keine Anfrage mehr stellen darf?)

(Um noch einmal auf die GT und DW-Sache zurück zu kommen: Wie sollen Anbieter wissen, was Kunden potentiell kaufen würden, wenn man als Kunde keine Anfrage mehr stellen darf?)
- Razzia
- Beiträge: 4379
- Registriert: 28.04.2010, 04:11
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 3 a/b
- ZU: wieder 10cm
- Wohnort: bei den Panthern und dem AEV
Re: [Shop] 60th street
Meine beiden Babys müssen noch 1 Nacht in der Postverwahrung schlafen, dann darf ich sie für 11 Euro Zoll auslösen
.. warum ist auch Feiertag???
Aaaaaaaaaaaaber ich freu mich schon sooo drauf..musste ja auch 6 Wochen darauf warten
https://www.etsy.com/transaction/95541776
https://www.etsy.com/transaction/95541775
Was die CO angeht... sehr verlockend, aber 57$ für ne 4 Zinkige find ich schon krass... das ist ein 10er mehr als meine Applejack gekostet hat und das war schon echt über meiner Schmerzgrenze. Aber hmm... ich warte einfach auf die Jadewood....


Aaaaaaaaaaaaber ich freu mich schon sooo drauf..musste ja auch 6 Wochen darauf warten
https://www.etsy.com/transaction/95541776
https://www.etsy.com/transaction/95541775
Was die CO angeht... sehr verlockend, aber 57$ für ne 4 Zinkige find ich schon krass... das ist ein 10er mehr als meine Applejack gekostet hat und das war schon echt über meiner Schmerzgrenze. Aber hmm... ich warte einfach auf die Jadewood....
Re: [Shop] 60th street
heut waren gleich 4 COs drin
einerseits find ich die möglichkeit die sie geschaffen haben toll. und für die zwei auch händelbar. aber so ganz versteh ich nicht warum die teurer sind. im alten HP-shop waren es doch auch eigentlich COs. da ging es auch zum alten preis. da merkt man ein bissl die profitgier. schade schade. aber ich darfnicht meckern. hab ja auch eine CO laufen.

einerseits find ich die möglichkeit die sie geschaffen haben toll. und für die zwei auch händelbar. aber so ganz versteh ich nicht warum die teurer sind. im alten HP-shop waren es doch auch eigentlich COs. da ging es auch zum alten preis. da merkt man ein bissl die profitgier. schade schade. aber ich darfnicht meckern. hab ja auch eine CO laufen.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
1bMii
Re: [Shop] 60th street
Profitgier würde ich das nicht nennen. Solange es gekauft wird, ist die Nachfragegroß genug, dass sie es sich erlauben können. Wenn es zu teuer wird, wird die Nachfrage geringer. Ich kann verstehen, dass wenn jemand ein tolles Produkt hat es auch zu einem guten Preis verkaufen möchte und nichts zu verschenken hat. Nicht jeder Käufer wird sich alles leisten können. Da gibt es beim Haarschmuck genauso Abstufungen wie etwa bei Autos. Das nervt mich manchmal zwar auch, aber eigentlich ist das ok. So ist das Leben und Jan und Jim merken ja, wenn sie ihre Forken nicht mehr los werden. Da das ganze bei ihnen aber als Liebhaberei angefangen hat, sind sie wohl nicht auf die Zusatzeinnahmen angewiesen. Dann finde ich es noch wichtiger, dass sie ihre Forken nicht "verschenken" (= zu einem zu niedrigen Preis verkaufen), nur weil Jim gerne Haarforken macht. Ich verschenke ja auch keine Strickwaren, nur weil stricken ein Hobby von mir ist. Wenn ich zu etwas Lust habe, verschenke ich es, aber für ein Projekt auf das ich nicht so große Lust habe für einen Menschen den ich nicht kenne, würde ich mich auch gut bezahlen lassen.
Ich habe für meine Forke (teurer Style und Überlänge) 2 oder 3 € mehr bezahlt, als hätte ich sie regulär gekauft. Das finde ich noch ok, wobei auch mein Hirn heute morgen versucht hat mein Herz zu übertrumpfen. Aber ich warte bereits seit einem 3/4 Jahr auf die Möglichkeit nach dieser einen Forke, da hat das Herz eindeutig gewonnen.
edit: COs sind inzwischen fast überall teurer: TT, GT, 60th Street, Flexi8 - Nur weil es mal anders war müssen sie es nicht auf alle Ewigkeit so halten. Sie sind die Verkäufer und somit legen sie auch die Spielregeln fest. Inwiefern man da mitmachen will, liegt in der Entscheidung der Käufer. Einige haben sich aus ähnlichen Gründen ja auch von TT abgewendet.
Ich habe für meine Forke (teurer Style und Überlänge) 2 oder 3 € mehr bezahlt, als hätte ich sie regulär gekauft. Das finde ich noch ok, wobei auch mein Hirn heute morgen versucht hat mein Herz zu übertrumpfen. Aber ich warte bereits seit einem 3/4 Jahr auf die Möglichkeit nach dieser einen Forke, da hat das Herz eindeutig gewonnen.
edit: COs sind inzwischen fast überall teurer: TT, GT, 60th Street, Flexi8 - Nur weil es mal anders war müssen sie es nicht auf alle Ewigkeit so halten. Sie sind die Verkäufer und somit legen sie auch die Spielregeln fest. Inwiefern man da mitmachen will, liegt in der Entscheidung der Käufer. Einige haben sich aus ähnlichen Gründen ja auch von TT abgewendet.
Re: [Shop] 60th street
sie müssen es ja nicht verschenken. ich verstehe nur nicht warum die fertigen forken zu einem niedrigeren preis verkauft werden als die COs. bei den COs wird genau das gleiche gemacht, nur das das produkt noch nicht fertig ist. ist genau das gleiche als wenn jim sich von sich aus hinstellen würde und wie z.b. bei mir eine daisey in gabon ebony für den shop herstellen würde. wenn es sonderanfertigungen gäbe mit irgendwelchen speziellen wünschen. keine frage. aber für haargenau das gleiche mehr bezahlen nur weil ich mir die farbe aussuchen kann die es auch so regulär im shop gibt? hmmm...weiss nicht. für mich persönlich ist das schon profitgier. sonst könnten sie den preis auch gleich lassen. oder eben alles zum gleich höheren preis verkaufen. wobei ich jetzt hier keine große diskusion anfangen will. wollts nur mal loswerden. wie gesagt, ich kaufe auch zum höheren preis. weil ich die forke eben schon lang wollte so wie ich sie bestellt habe. da bin ich auch bereit was für zu bezahlen. finds nur schade. mehr nüschte.
edit: bei flexi zahlt man ja auch nur mehr wenn man sich eine flexi zusammenstellen lässt die es so im shop nicht gibt. genau wie bei TT. da zahle ich für ein design was es noch nicht gab mehr. das mein ich ja. bei sowas ists völlig ok. aber bei sachen die es genau so schon gab, gibt und geben wird...
edit: bei flexi zahlt man ja auch nur mehr wenn man sich eine flexi zusammenstellen lässt die es so im shop nicht gibt. genau wie bei TT. da zahle ich für ein design was es noch nicht gab mehr. das mein ich ja. bei sowas ists völlig ok. aber bei sachen die es genau so schon gab, gibt und geben wird...
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
1bMii
Re: [Shop] 60th street
Hmm bei TT kriegt man ja auch nur noch schon dagewesene designs, oder?
Man sagt - in der Theorie - dass ein Kunde grundsätzlich einen Mehrwert dadurch erhält, wenn er sich ein Produkt nach seinen Wünschen anpassen kann. Das gilt auch dafür, wenn man sich nur das design ausucht (gibt auch bei adidas oder reebok schuhen).
Für diesen Mehrwert ist der Kunde -in der Theorie - bereit mehr zu zahlen. Also spiegelt sich an der Zahlungsbereitschaft des Kunden, der Wert dieser Sache wider.
Und nun zu 60th-Street: solange sie die COs zu einem höheren Preis verkaufen können, sind sies wohl wert. Natürlich freun wir uns nicht drüber, aber es wäre doch schade, wenn Jan&Jim ihre Sachen zu einem Preis verkaufen, der zumindest für manche Kunden unter Wert ist.
Just my 2 cents.
Ich ärgere mich übrigens, dass ich Anfang des Jahres, als noch alles beim alten war, nicht gleich 10 Forken gekauft hab
Man sagt - in der Theorie - dass ein Kunde grundsätzlich einen Mehrwert dadurch erhält, wenn er sich ein Produkt nach seinen Wünschen anpassen kann. Das gilt auch dafür, wenn man sich nur das design ausucht (gibt auch bei adidas oder reebok schuhen).
Für diesen Mehrwert ist der Kunde -in der Theorie - bereit mehr zu zahlen. Also spiegelt sich an der Zahlungsbereitschaft des Kunden, der Wert dieser Sache wider.
Und nun zu 60th-Street: solange sie die COs zu einem höheren Preis verkaufen können, sind sies wohl wert. Natürlich freun wir uns nicht drüber, aber es wäre doch schade, wenn Jan&Jim ihre Sachen zu einem Preis verkaufen, der zumindest für manche Kunden unter Wert ist.
Just my 2 cents.
Ich ärgere mich übrigens, dass ich Anfang des Jahres, als noch alles beim alten war, nicht gleich 10 Forken gekauft hab

1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin
Re: [Shop] 60th street
Ich weiss ja nicht wie hoch die 'Erhöhung' ist, aber vielleicht sind die COs höher als im 'alten Shop' weil auf Etsy und bei Paypal nunmal Gebühren anfallen?
Oder vielleicht sind die Herstellungskosten oder die Steuern gestiegen, eine Sache kostet ja längst nicht nur das, was der Kunde 'sieht'.
Oder kosten die anderen Forken noch dasselbe? Dann wärs komisch.
Wieso da bei 60th Street COs mehr Kosten entstehen, weiss ich auch nicht.
In der Regel sind COs massiv mehr Arbeit, der Zeitaufwand ist so gross, dass man das nicht in Rechnung stellen kann, das kann an nur anbieten, wenn man echt Freude dran hat.
Ich nehme an, deshalb bieten so viele sehr beliebte Etsy-Shops auch nur noch COs an, wo sie alte Dinge nachbauen und nicht neu erschaffen.
Nachbauten sollten aber dann auch im Preis des 'Originals' liegen, da hast du schon Recht.
Wie lang in welchem Holz und welcher Form ist ja bei denen tatsächlich eigentlich derselbe Aufwand.
Nachtrag: Licia hat natürlich Recht, Marktwirtschaftlich ist das wohl einfach so
Von wieviel 'mehr' reden wir denn hier eigentlich gegenüber früher?
Oder vielleicht sind die Herstellungskosten oder die Steuern gestiegen, eine Sache kostet ja längst nicht nur das, was der Kunde 'sieht'.
Oder kosten die anderen Forken noch dasselbe? Dann wärs komisch.
Wieso da bei 60th Street COs mehr Kosten entstehen, weiss ich auch nicht.
In der Regel sind COs massiv mehr Arbeit, der Zeitaufwand ist so gross, dass man das nicht in Rechnung stellen kann, das kann an nur anbieten, wenn man echt Freude dran hat.
Ich nehme an, deshalb bieten so viele sehr beliebte Etsy-Shops auch nur noch COs an, wo sie alte Dinge nachbauen und nicht neu erschaffen.
Nachbauten sollten aber dann auch im Preis des 'Originals' liegen, da hast du schon Recht.
Wie lang in welchem Holz und welcher Form ist ja bei denen tatsächlich eigentlich derselbe Aufwand.
Nachtrag: Licia hat natürlich Recht, Marktwirtschaftlich ist das wohl einfach so

Von wieviel 'mehr' reden wir denn hier eigentlich gegenüber früher?
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Re: [Shop] 60th street
Nunja, bei COs muss das gemacht werden, was der Kunde will, nicht das, worauf ich grade Lust habe oder was gerade mein Traumholz ist. Lauter so Dinge. Kann ich schon verstehen, dass man sich das auch zahlen lässt.
Die Preise selbst finde ich absolut in Ordnung für die Arbeit, die dahinter steckt. Es ist aufwendig, so ne Forke zu bauen, es ist dreckig, es ist anstrengend. Ob Holz oder Dymondwood, das ist da echt egal.
Noch was zum Staub: Holzstaub ist, nur weil es Naturholz ist, nicht unbedingt gesund. Gerade Ebenholz oder auch Buche haben ziemlich üblen Staub, der dem Körper alles andere als guttut. Ob Dymondwood da so viel schlimmer ist, wage ich zu bezweifeln.
Die Preise selbst finde ich absolut in Ordnung für die Arbeit, die dahinter steckt. Es ist aufwendig, so ne Forke zu bauen, es ist dreckig, es ist anstrengend. Ob Holz oder Dymondwood, das ist da echt egal.
Noch was zum Staub: Holzstaub ist, nur weil es Naturholz ist, nicht unbedingt gesund. Gerade Ebenholz oder auch Buche haben ziemlich üblen Staub, der dem Körper alles andere als guttut. Ob Dymondwood da so viel schlimmer ist, wage ich zu bezweifeln.
Re: [Shop] 60th street
Für die Dreizinkigen:Charija hat geschrieben:Von wieviel 'mehr' reden wir denn hier eigentlich gegenüber früher?
Ich habe heute morgen $45 bezahlt und hätte laut Homepage regulär für die Zusammenstellung (BEV, 6,5") $37,99 + $5 Zuschlag für die Überlänge bezahlt. Das macht bei meiner Zusammenstellung ein "mehr" von $2,01.
Bei einer Länge von maximal 6" und einem günstigen Style (z.B. SAVANNAH), wäre der Unterschied aber schon bei $12,01.
Bei den Zwei- und Vierzinkigen weiß ich gerade den Preis der CO nicht mehr.

Re: [Shop] 60th street
ich find die diskussion irgendwie sinnlos. die shopbetreiber legen die preise fest, und wem die preise nicht schmecken, der kauft halt nicht.
ist doch ok, für ne co mehr zu verlagen - schlichtweg dafür, dass man sich sein design selbst wählt. das ist doch schon mal was wert für den käufer, daher auch ok für den verkäufer, nen aufschlag zu verlagen.
ich hab mich sehr über die 4 prong co, die ich ergattern konnte gefreut! endlich bekomm ich nämlich genau das was ich will und das ists mir wert ein paar euronen mehr zu zahlen.
ist doch ok, für ne co mehr zu verlagen - schlichtweg dafür, dass man sich sein design selbst wählt. das ist doch schon mal was wert für den käufer, daher auch ok für den verkäufer, nen aufschlag zu verlagen.
ich hab mich sehr über die 4 prong co, die ich ergattern konnte gefreut! endlich bekomm ich nämlich genau das was ich will und das ists mir wert ein paar euronen mehr zu zahlen.
- sternenmaedchen
- Beiträge: 1342
- Registriert: 17.02.2010, 15:29
- Wohnort: Bremen
Re: [Shop] 60th street
am 10.10. bestellt - heute schon da! 

Sie ist meine zweite, die ich bestellt habe, aber die erste die hier ist.
Die erstbestellte liegt bei der Post - hol ich am Montag ab.
Ich bin verliebt und will schon jetzt noch mehr


Sie ist meine zweite, die ich bestellt habe, aber die erste die hier ist.

Die erstbestellte liegt bei der Post - hol ich am Montag ab.
Ich bin verliebt und will schon jetzt noch mehr

- Olivia Linda
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.02.2012, 11:12
- Wohnort: Schweiz
Re: [Shop] 60th street
Ich habe am 25. Oktober diese Forke
http://www.etsy.com/transaction/99688210
bestellt und heute ist sie schon angekommen.
Es ist meine erste 60th street und sie ist soo schön. Die Farbe ist viel grünlicher als auf dem Foto.
http://www.etsy.com/transaction/99688210
bestellt und heute ist sie schon angekommen.

Es ist meine erste 60th street und sie ist soo schön. Die Farbe ist viel grünlicher als auf dem Foto.
Taille, 79,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ZU: ~ 8 cm
ZU: ~ 8 cm
Re: [Shop] 60th street
@ Olivia Linda: sehr schön!
ich hab auch eine Turquoise Gemwood und die ist auch sehr sehr grün. konnte sie anfangs nur schwer von einer jadewood unterscheiden. aber schön sind sie allemal.
ich hab auch eine Turquoise Gemwood und die ist auch sehr sehr grün. konnte sie anfangs nur schwer von einer jadewood unterscheiden. aber schön sind sie allemal.