Haarpflege bei Einnahme von Isotretinoin

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kittyworld
Beiträge: 207
Registriert: 28.12.2009, 16:10

Haarpflege bei Einnahme von Isotretinoin

#1 Beitrag von Kittyworld »

Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit der Einnahme von Isotretinoin bezüglich der Haarpflege?
Ich nehme das Zeug nun gerade mal einen Monat und meine Haare haben sich nahezu in Stroh verwandelt :shock:
Meine Längen nehmen selbst Olivenöl binnen weniger Minuten komplett auf, sind aber dennoch trocken und "klettig".

Am Ansatz ist es besonders schlimm, hier sieht es sehr frizzig/trocken aus und ist mit nichts mehr zum glänzen zu bekommen, außerdem fängt direkt am Scheitel die Kopfhaut an zu schuppen.
Einzig positiv ist, dass ich von meinem 3-Tages-Rhythmus zu einem alle 5-7 Tage Waschrhythmus gelange.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Medikament und weiß, womit ich meine Haare pflegen kann?
Ich möchte nämlich ungern alles abschneiden, was so liebevoll gezüchtet wurde

Schöne Grüße und vielen Dank :D
1cMiii
Haarfarbe: Blond, Ziel: Genug Länge für eine Timoschenko Krone, derzeitig: hüftlang
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarpflege bei Einnahme von Isotretinoin

#2 Beitrag von fabeluna »

Huhu,

ich würde es evtl. mal mit Conditioner only versuchen oder mit water only und zusätzlichen Öl-Leave Ins. Das Medikament bewirkt ja eine sehr trockene Haut, es wird also auch auf der Kopfhaut kaum mehr Sebum produziert..

Ich habs auch mal genommen, ist aber schon etwas her und ich habe es eigentlich eher als positiv in Erinnerung, weil ich mir nicht mehr so oft die Haare waschen musste :-).
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

Re: Haarpflege bei Einnahme von Isotretinoin

#3 Beitrag von uniqueorn »

ich hab leider keinen rat für dich, da ich das medikament noch nicht gnommen habe, wäre aber an erfahrungen diesbezüglich sehr interessiert, da ich eine iso-therapie anfang kommenden jahres plane.

instinktiv würde ich aber sagen: viel feuchtigkeit (aloe vera?) und viel öl, am besten eben in kombination. nur öl reicht meiner ansicht nach nicht, feuchtigkeit in form von aloe oder so sollte dabei sein, also zb erst aloe gel einarbeiten und dann die haare ölen.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarpflege bei Einnahme von Isotretinoin

#4 Beitrag von fabeluna »

Was mir noch eingefallen ist:
Für die Gesichtshaut hat mir zur Zeit der Einahme das Toleriane Feuchtigkeitsfluid von La Roche Posay geholfen. Das nehme ich heute noch, weil es eine der wenigen Cremes ist die bei mir keine Entzündungen hervorruft. Sie ist nicht fettig ist, spendet aber trotzdem Feuchtigkeit.
In den Inhaltsstoffen von dem Feuchtigkeitsfluid steht Squalan ziemlich weit vorne, ich vermute mal das ist der Hauptwirkstoff.

Vielleicht wäre es eine Idee wenn du dir den Sebum-Mix für die längen anrühren würdest? Darin ist auch Squalan enthalten, das sollte gut Feuchtigkeit spenden.
RaPu86
Beiträge: 4
Registriert: 03.12.2012, 09:15

Re: Haarpflege bei Einnahme von Isotretinoin

#5 Beitrag von RaPu86 »

Hello,
ich nehme Iso nun seit 4 Monaten. Die Haare fetten kaum nach, aber dass die Spitzen trockener geworden sind, konnte ich nicht unbedingt feststellen.
Ich benutze ein Sprüh-Leave-In mit Alverde Gesichtswasser, Öl und Seidenproteinen. Außerdem Öle ich meine Spitzen oft... Ich hatte tierisch Angst vor Haarausfall, trockenem Haar und Spliss... Bis jetzt: Toi, toi, toi :)

Ich wünsche allen Mitleidenden weiterhin viel Erfolg!!! :)

LG
Benutzeravatar
Turanga Leela
Beiträge: 471
Registriert: 23.01.2011, 21:32

Re: Haarpflege bei Einnahme von Isotretinoin

#6 Beitrag von Turanga Leela »

Hm, ich hab Iso vor ein paar Jahren genommen. Und ich konnte die Haare dann zum Bob abschneiden. :-(
Aber: Ich hab damals meine Haare noch wirklich sträflich behandelt, gefärbt, toupiert, Pantene benutzt, und auf höchster Stufe gefönt. Deshalb hab ich jetzt leider auch nicht so den Tip. Mit viel Pflege müsste doch eigentlich sowas verhindert werden können. Aber vielleicht wäre Lanolin eine Möglichkeit, das fehlende Sebum zu ersetzten, und ein bisschen in die Spitzen zu geben?
2aFii, Umfang 6.8 cm, Hüfte, mittelblond
Teilzeitbaronin
Beiträge: 109
Registriert: 03.02.2012, 15:19

Re: Haarpflege bei Einnahme von Isotretinoin

#7 Beitrag von Teilzeitbaronin »

Ich bezweifle, dass Isotretinoin die Längen und Spitzen beeinflusst - es hat meines Wissens nach lediglich Einfluss auf den Nachwuchs (eventuell), der kann, wenn man Pech hat, dünner ausfallen als gewohnt, oder aber man bekommt Haarausfall. Längen und Spitzen sind aber ja "totes Material" und können nicht mehr durch ein Medikament "gestört" werden. Ich habe selbst schon mehrfach Iso eingenommen, hatte das Problem aber nie - das Einzige war, dass die Haare so gut wie gar nicht mehr fetteten.

Deshalb denke ich, dass dein Längen - und Spitzenproblem eher auf andere Faktoren zurückzuführen ist.

Am Ansatz sieht es anders aus; da Iso die Hautfettung verhindert (siehe oben), wird das davon kommen. Ich habe daraufhin Kuren, die ich sonst nur in die Längen gegeben habe, auch auf den Ansatz aufgebracht.
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)

Haarfarbe: in Mutation begriffen...

Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche

Ziel: Steißbein
Antworten