Ich weiß nicht, ob es ein solches Thema schon gibt (Die Suchfunktion ist immer auf Kriegsfuß mit mir...) - aber ich frage mich was besser bzw schlechter ist.
Theoretisch könnte ich meinen Waschrhytmus durch Trockenshampoo um noch locker eine Woche weiter herauszögern. Quasi ca alle 2 Tage mit Trockenshampoo die oberen Deckhaare vom "gröbsten Fett" befreien anstelle nach nur einmaligem Herauszögern mit Trockenshampoo zu waschen.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob die Mechanische belastung oder die Rückstände die ja doch übrig bleiben vom Trockenshampoo auf dauer dem Haar mehr schaden, als wenn ich doch einmal öfter Waschen würde.
Als Trockenshampoo nehme ich sehr gerne das von Swiss o Pair (sowohl das "normale" blaue als auch das grün braune von denen, das 2.0)
Waschen tu ich meine Haare kopfüber über der Wanne 2 mal. (Das erste mal mit Shampoo unverdünnt (Ansätze und Kopfhaut) - die Shampoos wechseln aktuell noch) und das zweite mal mit Condi in den Längen und weniger und ab und an verdünntem Shampoo an der Kopfhaut.
Danach 5 Minuten Handtuchturban, Headbangen, Lufttrocknen lassen
Öl als Spitzenpflege kommt sowohl nach der Wäsche als auch zwischendurch wenn sie denn wollen die Haare.
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich rüberbringen
