Haarschäden
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
In dem englischen Original dazu sind die Bilder noch drin: http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... ticleid=79
- Cherlindrea
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14.11.2012, 11:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Haarschäden
Leider funktionieren nicht die Bilder im Eingangsposts und der Link von Schnapstasse führt leider auch ins Leere
~ 2c M ii ~
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haarschäden
Ja, leider hast du Recht, ich wüsste jetzt auch nicht, wo man die zur Zeit sehen kann. Die LHC, von der der Artikel übersetzt wurde, scheint umgezogen zu sein, und die Suche funktioniert nicht. Und der Originalartikel von Procter&Gamble ist nicht mehr im Netz.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haarschäden
Hier, ich hab nochmal was gefunden: http://www.pgbeautyscience.com/hair-damage.php
P&C haben den Artikel etwas umgestellt, aber es sind im Großen und ganzen dieselben Fotos.
P&C haben den Artikel etwas umgestellt, aber es sind im Großen und ganzen dieselben Fotos.
Zuletzt geändert von schnappstasse am 27.05.2014, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.11.2012, 20:14
Re: Haarschäden
Hallo,
sind die Bilder im ersten Artikel für immer verschwunden oder sehe ich sie nur gerade nicht?
Danke
schoenergoetterfunken
sind die Bilder im ersten Artikel für immer verschwunden oder sehe ich sie nur gerade nicht?
Danke
schoenergoetterfunken
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Haarschäden
Hatten wir nicht hier mal irgendwo einen Artikel zu den verschiedenen Typen von Haarschäden? Also nicht die (angeblichen
) Verursacher, wie in dem von Schnappstasse verlinktem Artikel, sondern die "Kathegorien von Schäden", wie der Unterschied zwischem mehrfachem einfachem Spliss und ein gesplisstes Haar, das sich im Spliss noch mal geteilt hat.
Habe zur Zeit komische Haarschäden. Am Anfang ist es eine hellere, 1-2mm langer, Streifen. Der teilt sich dann in der Mitte irgendwann. Ok, jetzt wisst ihr, warum ich den Artikel suche, ich kann nicht gut beschreiben.
Sieht ein bißchen aus wie "Bahnschienen". Das Haar teilt sich in der Mitte, wird aber ja noch oben und unten an den "Schienen" zusammengehalten. Irgendwann reißt dann einer der Schienen aus und die Schiene stippt ab.
Habt ihr das auch?
Mich nervt das ein wenig. Natürlich weil das Haar kaputt ist, aber auch, weil ich diese Stellen desöfteren im Stadium 1 (Verfärbung) bei S&D sehe und mir nicht sicher bin, ob das ein Lichtreflex ist oder die Vorstufe für die Schienen.

Habe zur Zeit komische Haarschäden. Am Anfang ist es eine hellere, 1-2mm langer, Streifen. Der teilt sich dann in der Mitte irgendwann. Ok, jetzt wisst ihr, warum ich den Artikel suche, ich kann nicht gut beschreiben.

Habt ihr das auch?
Mich nervt das ein wenig. Natürlich weil das Haar kaputt ist, aber auch, weil ich diese Stellen desöfteren im Stadium 1 (Verfärbung) bei S&D sehe und mir nicht sicher bin, ob das ein Lichtreflex ist oder die Vorstufe für die Schienen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Haarschäden
Hi!
Viele meiner Haare sehen auch sehr geschädigt aus - an einigen Stellen ist die Struktur seltsam gewellt und es gibt Bruchstellen. Mit Spliss habe ich keine großen Probleme mehr.
Allerdings habe ich sie noch nie gefärbt, benutze keine Glätteisen, Lockenstäbe oder sonst etwas, das meine Haare schädigen könnte. Ich bürste seit einiger Zeit vorichtig mit Wildschweinborsten, föhne eher kalt oder lauwarm und trage die Haare so gut wie immer offen. Waschen tue ich sie auch nur mit Naturkosmetikshampoo und habe während der letzten Wochen ein bisschen mit Kräuterhaarwaschpulver, Amla, Waschnuss und Lavaerde experimentiert, da ich auf eine noch mildere Waschmethode umsteigen möchte.
Zudem habe ich seit vielen Jahren Haarausfall und den Grund dafür noch nicht aufdecken können.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und hat eine Idee, um mir weiterzuhelfen?
Viele meiner Haare sehen auch sehr geschädigt aus - an einigen Stellen ist die Struktur seltsam gewellt und es gibt Bruchstellen. Mit Spliss habe ich keine großen Probleme mehr.
Allerdings habe ich sie noch nie gefärbt, benutze keine Glätteisen, Lockenstäbe oder sonst etwas, das meine Haare schädigen könnte. Ich bürste seit einiger Zeit vorichtig mit Wildschweinborsten, föhne eher kalt oder lauwarm und trage die Haare so gut wie immer offen. Waschen tue ich sie auch nur mit Naturkosmetikshampoo und habe während der letzten Wochen ein bisschen mit Kräuterhaarwaschpulver, Amla, Waschnuss und Lavaerde experimentiert, da ich auf eine noch mildere Waschmethode umsteigen möchte.
Zudem habe ich seit vielen Jahren Haarausfall und den Grund dafür noch nicht aufdecken können.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und hat eine Idee, um mir weiterzuhelfen?
Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Re: Haarschäden
Ich würde auf die Wildschweineborsten tippen, die haben schon vielen die Haare ruiniert!
Vielleicht wäre ein grobzinkiger Holzkamm eine Alternative?
Vielleicht wäre ein grobzinkiger Holzkamm eine Alternative?
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Re: Haarschäden
Die Wildschweinborsten kommen mir, im Gegenteil, eher sehr gut für meine Haare vor. Mit anderen Bürsten und Kämmen reist es mir alles raus. Das Problem bestand schon vor den Borsten. 

Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Re: Haarschäden
Julesmoon, die Haare stets offen tragen vergrößert die "Angriffsfläche" für Haarschäden. Hauptsächlich mechanisch verursachte, z.B. durch permanentes Reiben der Haare an der Kleidung, Stuhllenen, Taschenriemen etc..
Das ist meiner Meinung nach ebenso schädlich wie permanenter Zopf mit Haargummi stets an der gleichen Stelle.
Lässt du deinen Haaren denn auch Pflege zukommen? Z.B. Kuren, Öle oder so?
Übrigens haben wir auch einen Vorstellungs-Thread -> KLICK!
Das ist meiner Meinung nach ebenso schädlich wie permanenter Zopf mit Haargummi stets an der gleichen Stelle.
Lässt du deinen Haaren denn auch Pflege zukommen? Z.B. Kuren, Öle oder so?
Übrigens haben wir auch einen Vorstellungs-Thread -> KLICK!

Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Re: Haarschäden
Zuhause trage ich auch manchmal einen lockeren Zopf, wenn mich die Haare mal nerven. 
Geölt habe ich bisher nur einmal und verwende keine Kuren mehr. Ist Öl gut für die Haarstruktur? Früher habe ich ab und zu mal eine Kur verwendet, aber auch nur selten, weil mir meine Haare danach unnatürlich plastikmäßig weich vorkamen.

Geölt habe ich bisher nur einmal und verwende keine Kuren mehr. Ist Öl gut für die Haarstruktur? Früher habe ich ab und zu mal eine Kur verwendet, aber auch nur selten, weil mir meine Haare danach unnatürlich plastikmäßig weich vorkamen.

Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus