Weißer Belag auf der Kopfhaut
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ja ich kann mich hier mit einreihen...
Das mit dem trinken hab ich auch schon vermutet.. mal sehen..
Mir ist es bis jetzt nur gerade dann aufgefallen, wenn ich ein anderes Mischverhältniss beim Verdünnen hatte.
Das mit dem trinken hab ich auch schon vermutet.. mal sehen..
Mir ist es bis jetzt nur gerade dann aufgefallen, wenn ich ein anderes Mischverhältniss beim Verdünnen hatte.
Rock on!
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen

- MrsMiaWallace
- Beiträge: 1265
- Registriert: 25.10.2010, 11:05
Das mit dem Trinken muss ich mal erproben. Trinke eh zu wenig momentan.
Bemerke bei mir den Belag auf der Kopfhaut meist nur wenn es auf die nächste Wäsche zugeht und hab mir da eigentlich nie Gedanken gemacht, weil sich nach einer Woche ja logischerweise Hautschüppchen sammeln und ich keine WBB nehme. Habe mir abgewöhnt den Belag abkratzen zu wollen, denn das beschert mir nur HA
Bemerke bei mir den Belag auf der Kopfhaut meist nur wenn es auf die nächste Wäsche zugeht und hab mir da eigentlich nie Gedanken gemacht, weil sich nach einer Woche ja logischerweise Hautschüppchen sammeln und ich keine WBB nehme. Habe mir abgewöhnt den Belag abkratzen zu wollen, denn das beschert mir nur HA
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Back to Black
Ich kenn das nur zu gut. Das Problem ist, dass bei mir dieser Belag (obwohl sicher nicht mehr als bei anderen) scheinbar irgendwann anfängt zu jucken. Wenn ich aber kratze, wird es nur noch schlimmer. Wenn ich es arg übertreibe, verletze ich dabei offenbar meine Kopfhaut, sodass es dann beim Waschen brennt. Nicht gut, sollte man lassen.^^
Ich habe nicht das Gefühl, dass ich die Entstehung des Belags durch irgendwas beeinflussen kann (hartes vs. weiches Wasser, mildes oder scharfes Shampoo, verdünnt oder unverdünnt - alles ziemlich egal), aber wenigstens geht er beim Waschen normalerweise weg.
Das blöde ist halt, dass meine Kopfhaut recht schnell fettet, sodass ich wegen des Belags (und ich denke auch, dass der hauptsächlich aus Sebum und Hautschüppchen besteht) und wegen fettiger Haare alle 2 Tage waschen muss. Habe schon diverse Male (und auch echt hartnäckig und über viele Monate) versucht, meinen Waschrhytmus zu verlängern, das hat aber nie geklappt. Nicht zuletzt wegen der juckenden Kopfhaut.
Ich habe nicht das Gefühl, dass ich die Entstehung des Belags durch irgendwas beeinflussen kann (hartes vs. weiches Wasser, mildes oder scharfes Shampoo, verdünnt oder unverdünnt - alles ziemlich egal), aber wenigstens geht er beim Waschen normalerweise weg.
Das blöde ist halt, dass meine Kopfhaut recht schnell fettet, sodass ich wegen des Belags (und ich denke auch, dass der hauptsächlich aus Sebum und Hautschüppchen besteht) und wegen fettiger Haare alle 2 Tage waschen muss. Habe schon diverse Male (und auch echt hartnäckig und über viele Monate) versucht, meinen Waschrhytmus zu verlängern, das hat aber nie geklappt. Nicht zuletzt wegen der juckenden Kopfhaut.

1b-cFii (8cm)
- Fredda
- Beiträge: 13747
- Registriert: 15.08.2007, 11:32
- SSS in cm: 150
- Haartyp: 1c-2a
- ZU: wechselnd
- Pronomen/Geschlecht: egal :)
- Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP
Ich nehme den TT jeden Tag für die Kopfhaut-saitdem sind die Dinger maximal 1 Tag nach Waschen da und werden rausgebürstet.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Hallöchen, bin neu hier 
aber ich hab das auch!
und wollt fragen, was ist denn "TT"?

aber ich hab das auch!
und wollt fragen, was ist denn "TT"?

Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Ich denke sie meint einen "Tangle Teezer", das ist eine Bürste aus Plastik mit sehr kurzen Borsten, die es z.B bei dm zu kaufen gibt 

1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Ich zitiere mich mal selbst aus selbigem Thread, Seite 1:
Ich bürste immer noch und habe seitdem wirklich nie mehr diesen Belag gehabt. Auch nicht kurz vor der Wäsche (Waschrhythmus alle 5-7 Tage).Ich hatte diesen Belag auch immer und hielt ihn für normal. Besonders stark ausgeprägt war er nach Benutzung von milden Shampoos.
Beim Friseur wurde mir dann gesagt, dass meine Kopfhaut belegt und dieser Zustand nicht gut sei, da dieser Belag die Kopfhaut verklebt und zu Haarausfall führen kann (den ich auch seit Jahren immer wieder habe). Mein Haar wurde dort mit einem Reinigungsshampoo gewaschen und mir wurde das Bürsten mit der WBB dringend angeraten. Seitdem bürste ich täglich morgens und der Belag ist weg (HA leider nicht).
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Lenja
- Beiträge: 2594
- Registriert: 23.07.2011, 20:04
- ZU: 4 cm
- Instagram: Michaela.Lenja
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Diesen Belag hatte ich auch oft und meist mehr oder weniger bewusst abgekratzt, was dann Schuppen im Haar gab und sch.... aussah. Ich bürste deshalb die Kopfhaut vor jeder Wäsche (eh jeden 2. Tag) kräftig durch. Seitdem kein Belag - oder zumindest so wenig, dass ich nicht kratzten will.
Shampoo ist außerdem sehr mild und wird verdünnt + immer Rinse.
Shampoo ist außerdem sehr mild und wird verdünnt + immer Rinse.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Im Moment habe ich auch verstärkt mit diesem Belag zu kämpfen. Er scheint zur Hälfte aus eingetrocknetem Sebum und zur andren Hälfte aus Schüppchen zu bestehen, die durch die Klebrigkeit des Gesamten beim Waschen nicht rausgehn.
Nach jedem Waschen kann ich genau sehen, dass an vielen Stellen noch Schuppen auf der Kopfhaut sind, die dort fest kleben und daher normalerweise bevor man sie lose kratzt nicht als solche zu erkennen sind: Beim Waschen blutet immer meine Tönung aus und färbt diese Schüppchen ein wie diese roten Tabletten den Plaque
Die Ursache zum wenig Trinken halte ich für absolut plausibel, da bin ich schuldig, aber sowas von
Ich nehme dieses Thema jetzt zum Anlass es noch mal mit der 5TTT-(5-Tassen-Tee-am-Tag)-Methode zu versuchen um insgesamt vielleicht auf 2 Liter Flüssiges zu kommen, und guck ob sich die Kopfhaut dadurch bessert.
Der zweite Verdacht bezieht sich auf meine aktuelle Haarseife, ob da ein Zusammenhang ist muss ich aber noch testen.
Nach jedem Waschen kann ich genau sehen, dass an vielen Stellen noch Schuppen auf der Kopfhaut sind, die dort fest kleben und daher normalerweise bevor man sie lose kratzt nicht als solche zu erkennen sind: Beim Waschen blutet immer meine Tönung aus und färbt diese Schüppchen ein wie diese roten Tabletten den Plaque

Die Ursache zum wenig Trinken halte ich für absolut plausibel, da bin ich schuldig, aber sowas von

Der zweite Verdacht bezieht sich auf meine aktuelle Haarseife, ob da ein Zusammenhang ist muss ich aber noch testen.
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete
- Hüftlänge mit gesunden Spitzen:
please wait ...
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete


Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Ich find's zwar gut, dass Du jetzt mehr trinken willst, aber versprech Dir für die Kopfhaut mal nicht zu viel davon.
Bei mir hat zuwenig trinken nur einen Einfluss auf die Verdauung und manchmal auch auf Kopfschmerzen, sonst auf nix.
Ich tippe da eher auf Tenside oder andere Inhaltsstoffe, die Deine Kopfhaut nicht mag.
Keine Sulfate und kein Kokosöl und alles ist gut
.
Bei mir hat zuwenig trinken nur einen Einfluss auf die Verdauung und manchmal auch auf Kopfschmerzen, sonst auf nix.
Ich tippe da eher auf Tenside oder andere Inhaltsstoffe, die Deine Kopfhaut nicht mag.
Die meisten Haarseifen enthalten Kokosöl. Teste mal zum Vergleich eine ohne Kokosöl und schau, ob's dann besser ist, bei mir ist das so.Dori hat geschrieben:Der zweite Verdacht bezieht sich auf meine aktuelle Haarseife, ob da ein Zusammenhang ist muss ich aber noch testen.
Keine Sulfate und kein Kokosöl und alles ist gut

Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Na du ermutigst mich aber
Also keine Wunder? Naaaaguuuut ^^ Das mit weniger Kopfschmerzen hört sich aber auch seeehhhr verlockend an
Was die Öle angeht sind unsere Haare wohl unterschiedlich
Meine lieben Kokosöl, hatte auch immer Seifen mit Kokosöl als Haupt-Basisöl. Keine davon hat Probleme gemacht, klebrige Kopfhaut und strähnige Längen hatte ich statt dessen bei Olivenseifen. Die aktuelle enthält aber Bienenwachs (mein Verdacht), bei einer Wäsche ohne diese Seife ist der Belag aber trotzdem geblieben. Muss aber ja nix heißen, vielleicht braucht es einige Wäschen. Die nächsten Male werd ich daher für die Kopfhaut eine andere Seife verwenden, mit der ich nie solche Schwierigkeiten hatte, um zu schauen ob wirklich die neue schuld ist
Wär schade, denn ansonsten ist sie besser als alles, was ich zuvor hatte
Werds zusätzlich Probieren mit dem mehr Trinken, kann ja keinesfalls schaden ^^ Der Belag ist auch noch ungefähr mit Beginn der Heizperiode bei uns im Büro aufgetreten, also innerliche und/oder äußerliche Trockenheit betrachte ich schon als heißen Kandidaten für die allgemeinen Kopfhautzickereien (auch das Jucken)


Was die Öle angeht sind unsere Haare wohl unterschiedlich


Werds zusätzlich Probieren mit dem mehr Trinken, kann ja keinesfalls schaden ^^ Der Belag ist auch noch ungefähr mit Beginn der Heizperiode bei uns im Büro aufgetreten, also innerliche und/oder äußerliche Trockenheit betrachte ich schon als heißen Kandidaten für die allgemeinen Kopfhautzickereien (auch das Jucken)
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete
- Hüftlänge mit gesunden Spitzen:
please wait ...
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete


- Drachenzahn
- Beiträge: 395
- Registriert: 22.04.2012, 18:18
- Wohnort: Hesssen
Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Also bei mir hat das mit dem mehr trinken (scheinbar) funktioniert =)
(auch habe ich weniger Kopfschmerzen)
Ich meine sogar mir einzureden, dass viel bzw wenig trinken auch das nachfetten beeinflussen können. Aber das ist momentan eine reine Spekulation =)
(auch habe ich weniger Kopfschmerzen)

Ich meine sogar mir einzureden, dass viel bzw wenig trinken auch das nachfetten beeinflussen können. Aber das ist momentan eine reine Spekulation =)
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Bei mir kommt so ein Belag nur, wenn meine Kopfhaut etwas nicht mag (z.B. ein Shampoo). Ganz extrem ist es bei Schauma-Shampoo oder bei Silikonhaltigen Produkten. Meine Theorie ist, dass die Kopfhaut stärker schuppt und fettet, um die reizenden Substanzen los zu werden. Es juckt dann auch so, dass ich mir die Kopfhaut leilweise blutig kratze (bzw. gekratzt habe, weil ich heute nichts mehr benutze, was meine Kopfhaut hasst).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Das ist bei mir auch so. An deiner Theorie könnte echt was dran sein, wuschlon.wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Bei mir kommt so ein Belag nur, wenn meine Kopfhaut etwas nicht mag (z.B. ein Shampoo).
Seit ich die richtigen Produkte verwende habe ich keinen Belag mehr, kein Jucken mehr, kein blutig kratzen mehr.
- Blondchen19
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.07.2012, 11:57
- Wohnort: Gernsheim
Re: Weißer Belag auf der Kopfhaut
Ich habe diesen Belag auch immer. Es juckt höllisch, überall kleben dicke Schuppenklumpen.. Ich weiß nicht woher das kommt, ich kämpfe jetzt schon seit Monaten damit und habe fast alles ausprobiert was helfen könnte (Wascherde, Khadi, KK, NK, Brenesseltee, Kamillentee, Ätherische Öle, normale Öle, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, Seife). Meine letzte Hoffnung ist nun eine Mischung aus flüssiger Wascherde, ätherische Öle welche entzündungshemmend wirken sollen, Pirocton-Olamin (Anti-Schuppenwirkstoff), Vitamin E-Nikotinat (regt Durchblutung an, schnelleres Haarwachstum) und Schachtelhalmextrakt (für geschädigte gereizte Haut). Wenn das auch nichtsmehr hilft, steige ich wieder um auf Silikonhaltiges Shampoo.
Ich werde hier berichten wenn ich es getestet habe
Ich werde hier berichten wenn ich es getestet habe

1a M ii - 7,5 CM

