Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#1 Beitrag von Cherlindrea »

Hi,

ich würde gerne mit der Anwendung von einer sauren Rinse anfangen. Allerdings hat Karlsruhe so kalkiges Wasser, das es wohl bald in Stücken rauskommt. Daher die Frage: Reicht mit einem wasserfilter behandeltes Wasser oder lieber direkt destilliertes nehmen?

LG

Cherli
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#2 Beitrag von IsumiChi »

Hallo Cherlindrea,

bei uns kommt auch mehr Kalk denn Wasser aus der Leitung (24° dGH) und ich rinse mit dem normalen Leitungswasser. Allerdings bin ich mittlerweile bei 4 Spritzern aus der Plastikzitrone. Aber der Kalk ist danach so gut wie aus den Haaren draussen.

Gruß
IsumiChi
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
sophrosyne
Beiträge: 238
Registriert: 10.11.2012, 12:28
Wohnort: Manchester, GB

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#3 Beitrag von sophrosyne »

Ich benutze auch mein BrittaWasser. Ist mir deutlich lieber, als das Leitungswasser. Wie du aber sicher schon gelesen hast, rinsen die meisten hier mit ungefiltertem Leitungswasser. Mach einfach was dir lieber ist.
Alles Liebe.
1bFii7 74cm Zwischen Midback und Waist//DunkelAschblond
Seifenwäsche, auf der Suche nach einer passenden Längenpflege Richtung Hüfte.
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#4 Beitrag von Cherlindrea »

Naja.. ich dachte bisher das man die Rinse ja zum einen macht um die Schuppenschicht zu schließen und zum anderen den Kalk aus den Haaren zu bekommen. Wenn ich weiches Wasser hätte, würde ich es auch direkt aus der Leitung nehmen.. aber so *zweifel* Aber ich denke dann werde ich das mit dem gefilterten Wasser machen. Destilliertes wird auf Dauer dann ja doch teuer...
Benutzeravatar
sophrosyne
Beiträge: 238
Registriert: 10.11.2012, 12:28
Wohnort: Manchester, GB

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#5 Beitrag von sophrosyne »

Das mit der Schuppenschicht und dem Kalk ist schon richtig so. Aber der Säuregehalt in der Rinse (Zitrone/Essig) sorgt ja schon dafür, dass man den Kalk rausbekommt. Eigentlich brauchst du eigentlich nur genug Säure in das Leitungswasser tun und schon müsste der Kalk mit rausgehen. Ich benutze gefiltertes Wasser und wenig Säure oder sehr kaltes gefiltertes Wasser. Durch die Kälte legt sich die Schuppenschicht auch an.

*Man möge mich verbessern, wenn ich Mist schreibe. Aber so fasse ich das ganze bisher auf.*
1bFii7 74cm Zwischen Midback und Waist//DunkelAschblond
Seifenwäsche, auf der Suche nach einer passenden Längenpflege Richtung Hüfte.
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#6 Beitrag von Clanherrin »

Ich verwende gefiltertes Wasser für meine sauere Rinse und spüle vorher noch einmal meine Haare mit gefiltertem Wasser aus, um den Kalk herauszubekommen. Ich kann meine Rinse nicht sauerer machen, weil sonst meine Kopfhaut im Dreieck springt (ulkig, anfangs mochte sie das - kann aber daran liegen, dass da noch eine historisch gewachsene Ablagerungsschicht darauf war). Nur die Längen rinsen geht nicht, denn ich möchte den Kalk auch und insbesondere von der Kopfhaut wieder runter haben.
Diese Doppelspülung ist etwas aufwendiger aber dafür habe ich jetzt Schmusehaare und eine friedliche Kopfhaut. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#7 Beitrag von Eisblvme »

Woran MERKE ich überhaupt, dass ich Kalk in den Haaren hab? Nach dem Umzug (die Amaturen sagen, hier gibt es mehr Klak ;) ) habe ich an meinen Haaren keinen Unterschied festgestellt.
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#8 Beitrag von Clanherrin »

Ich merke den Kalk daran, dass meine Haare nicht so glänzen wie sie sollten und sich belegt und etwas steif anfühlen. Wenn ich mit dem Staubkamm durch die (frisch gewaschenen, aber trockenen) Haare gehe, bleibt daran weisses Zeugs hängen. Seit ich gefiltertes Wasser verwende, tritt das nicht mehr auf. Daher tippe ich auf Kalk. :wink:
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#9 Beitrag von IsumiChi »

Ich bin seit ein paar Wochen mit WaterOnly am experimentieren und verwende eine Wildschweinborsten-Bürste.

Der Kalk ist bei mir sehr deutlich: Nach dem Waschen - wenn die Haare trocken sind - wird einmal ausgiebig gebürstet: Die Borsten der Bürste sind wirklich kalkweiß danach.

Und vor dem Bürsten habe ich auf den Haaren einen sehr stark wachsigen Belag (den fühlt man eher) und einen weiß/gräulichen Schimmer der da nicht hingehört. Durch das Bürsten löst sich der Belag aber. Und das starke Verschmutzen der Bürste tritt nur nach dem ersten Bürsten nach der Wäsche auf. Da ich die Bürste dann wasche - muss ich wirklich, die ist so nichtmehr verwendbar - kann ich sagen das an den folgenden Tagen - wenn überhaupt - nurnoch wenig "Kalkwachs - Wachskalk" in der Bürste zurückbleibt.
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#10 Beitrag von Cherlindrea »

Dann könnte man sehr kalkhaltiges Wasser auch als Indiz dafür nehmen wenn die Haare angeblich schnell fettig werden. Wahrscheinlich sind sie es dann nicht wirklich, sondern nur "schleimig" vom Kalk
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#11 Beitrag von IsumiChi »

Also, grundsätzlich würde ich Kalkrückstände nicht als "schleimig", sondern eher mehr als "wachsig" oder "belegt" oder "rauh" bezeichnen. Natürlich ist das bei mir so - jeder Kopf ist anders.

Aber ich glaube du sitzt gerade auch einem Irrtum auf Cherlindrea: Sobald man den Kalk entfernt hat - sei es nun per saurer Rinse oder (wie in meinem Fall saurer Rinse und) WildschweinBorstenBürste (WBB) - kommt es nurnoch auf die Kopfhaut an, ob und wenn ja wie sehr die Haare fetten. Meiner Meinung hat der Kalk garnichts mit der Fettproduktion zu tun, außer das er eventuell die Kopfhautporen verstopft.

Achso: welche anderen Methoden es geben könnte Kalk wieder loszuwerden weiß ich gerade nicht. Ich glaube ne saure Rinse und WBB sind wohl nicht die einzigen möglichkeiten. :wink:
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#12 Beitrag von Cherlindrea »

Na, nicht das wir aneinander vorbei reden =) Dass das nachfetten von der Kopfhaut kommt ist schon klar. Aber ich habe es bei mir schon gehabt das meine am Tag drauf bereits aussahen wie vor dem waschen. Und das obwohl ich nichts anderes gemacht hatte. Auch war nicht nur der Ansatz betroffen sondern auch die längen. Aber gut.. das kann schlicht auch einen ganz anderen grund gehabt haben ^^
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#13 Beitrag von IsumiChi »

Ich würde jetzt einfach mal die Welt und das Leben an sich als Grund für das rasche Nachfetten nehmen :wink:
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#14 Beitrag von Nehsi »

Man lernt hier immer wieder dazu. :shock:

Nachdem, was ich jetzt hier gelesen habe, würde ich Kalk als Nachfettungs-Hilfe zumindest nicht ausschließen. Das kann man aber leicht testen, indem man ein paar mal mit gefiltertem/destillierten Wasser wäscht. Dann sollte sich ja herausstellen, ob nun Kalk daran schuld ist oder doch die zu starke Entfettung. :wink:
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Saure Rinse - reicht gefiltertes Wasser?

#15 Beitrag von schnappstasse »

Wie soll das gehen mit dem Waschen nur mit destilliertem Wasser? Da braucht man doch Unmengen, und vor allem kriegt man da den Druck nicht hinter, der aus dem Duschkopf kommt.
Bild
Antworten