Umgang mit Pony-Pflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Umgang mit Pony-Pflege

#1 Beitrag von Jiny »

Hallo an alle Ponyträger und interessierten :D
Ich hab seit kurzem auch wieder einen Pony und ich wollte mal ein Thema aufmachen, wo sich Ponyträger über den Umgang und die Pflege ihres Ponys austauschen können. Ich hoffe so ein Thema gibt es noch nicht. Ich konnte nur was finden wo die Leute Bilder von Ihren Ponys zeigen sollten bzw von vorne. Ich fang einfach mal an und schreib alles auf was mir zu dem Thema einfällt.

Mein Pony hilft mir meinen Waschrythmus zu verlängern. Dadurch, dass der Pony täglich gewaschen wird sieht der Rest gar nicht mehr so schlimm aus. Mir ist aber aufgefallen, dass je länger ich den Pony nicht wasche er wieder schneller fettig wird. Als würde das Fett vom Ansatz sich in den Pony. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Aber durch die tägliche Ponywäsche finde ich das nicht so dramatisch.
Den Pony waschen ist ganz einfach. Ich mache die Haare zu einem Dutt und lass den Pony draußen. Also so wie ich es immer trage wenn ich eine Frisur mit Pony mache. Dann einfach mit verdünntem Shampoo am Waschbecken waschen. Da ich meinen Körper unter der Dusche jeden Tag wasche mach ich das auch gerne unter der Dusche, weil es einfach Zeit spart. Man muss halt nur darauf achten wohin man mit dem Wasserstrahl zielt.
Meinen Pony muss ich leider täglich waschen (fettige Gesichtshaut), weil ich morgens lieber schlafen will wird das abends gemacht. Nach dem waschen lasse ich den Pony lufttrocknen und morgens glätte ich ihn dann schnell. Eigentlich sieht er meistens auch gut aus ohne glätten, aber wenn ich schlafen gehe ist er am Morgen total zerzaust. Den Pony nachts offen tragen geht nicht, weil meine Stirn ihn über Nacht fettig macht. Wenn ich ihn normal zurückstecke ist es auch blöd, weil er dann vom Ansatz fettig gemacht wird (je Länger die Wäsche her ist umso schlimmer ist es). Momentan mache ich es so, dass ich den Pony sozusagen zu einem Cinnamon Dutt mache und ihn mit einer Klammer befestige. Damit schaffe ich es manchmal, dass er morgens sauber aussieht, aber manchmal sieht er auch schon leicht fettig aus. Durch das verwirbeln steht er natürlich in alle Richtungen und ich komme nicht ans glätten vorbei um ihn ansehnlich zu.
etzt habe ich für mich das Thema Seidenhäubchen entdeckt. Ich möchte mir bald eins bestellen. Ich bin gespannt wie das mit dem Pony funktioniert. Ich denke wenn der Pony mit im Seidenhäubchen ist kann er wieder vom Ansatz fettig werden und wenn ich ihn draußen lasse wird er auf die fettige Stirn gedrückt. Ich bin auf die Idee gekommen, dass ich mir ja ein extra “Ponyseidenhäubchen“ basteln könnte. Ich kann ja einfach den Pony in ein Stück Seide packen und dann ein Haargummi drum machen damit es hält (ich will nicht wissen wie ich dann aussehe :lol:). So kommt der Pony nicht an die Stirn oder an den Ansatz. Das wird auf jeden Fall mal getestet.
Manchmal benutzte ich auch trocken Shampoo, aber nur wenn der Pony beim Aufwachen fettig aussieht. Ich glaube ich bekomme durch mein Trockenshampoo Pickel auf der Stirn und eigentlich wasche ich liebe richtig. Wenn ich mein Gesicht eincreme oder einöle lasse ich die Stirn immer aus, weil sonst mein Pony die Creme oder das Öl wegsaugt und fettig wird. Was ich mal versuchen könnte ist meine Stirn zu Pudern damit der Pony nicht so schnell fettig wird, aber ich trag eigentlich nicht gerne täglich Puder im Gesicht.
Ich habe auch mal CO mit Pony versucht, aber der war leider fettig. Das könnte allerdings an dem Condi liegen, da ich den zuvor noch nicht benutzt habe. Ich werde es weiter beobachten. Falls bei CO der Pony nicht mehr richtig sauber wird werde ich meine Mischung aus CO und Ponywäsche machen, da ich CO an sich immer sehr gut fand.

Ich freue mich über Tipp und regen austausch. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Víla am 25.08.2015, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Umgang mit Pony

#2 Beitrag von Clanherrin »

Schönes Thema. :)
Einiges von deinen Erfahrungen habe ich früher auch gemacht: solange der Pony ok aussieht, passte auch der Rest (ok, das ist heute noch so :) ). Den Pony musste ich früher auch häufiger waschen - zwischen täglich und alle drei Tage - allerdings weniger wegen Fett als vielmehr wegen der Schuppen und des unerträglichen Juckreizes. Komischerweise war der Juckreiz insgesamt erträglich, wenn der Pony sauber war. Damit konnte ich dann die Notwendigkeit der Wäsche des restlichen Haares etwas besser ignorieren. Das tat ich allerdings nicht, um die Haare zu schonen, sondern aus schlichter Faulheit.

Heute wasche ich den Pony zusammen mit den restlichen Haaren und gut ist. Wenn er wirklich mal fettig aussieht (was passieren wird, wenn ich jetzt im Winter von 7 Tagen wieder auf 10 Tage Waschrhythmus wechsele), dann helfe ich mir auch mit etwas Trockenshampoo. Manchmal hilft auch nassregnen lassen. Bei Schnee bin ich etwas vorsichtiger, insbesondere wenn Wind geht. Frostschäden an den Haaren finde ich ebenso wenig prickelnd wie Hitzeschäden. ;)

Geglättet wird nichts. Ich nehme meinen Pony so wie er fällt. Auch wenn ich morgens sehr zerzaust aussehe, legt sich das nach dem ersten Kämmen sehr schnell und er liegt meistens wie er sollte (mit Ausnahme des vorwitzigen Neuwuchses).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Umgang mit Pony

#3 Beitrag von Jiny »

Huhu Clanherrin :winkewinke: Wow einen Ponywaschrythmus von 7 Tagen. :shock: Ich glaub davon kann ich leider nur träumen. Ich hab auch noch keinen hier gefunden der es schafft so lange den Pony nicht zu waschen. Die meisten müssen spätestens nach 3 Tagen waschen. Hast du das den mit dem Juckreiz und den Schuppen noch? Ich denek welche die das selbe Problem haben würde sicher gerne wissen wie du es gelöst hast. :)
Das mit dem glätten würde ich mir auch gerne abgewöhnen, da man gerade an den Spitzen des Ponys sieht wie plüschig und trocken sie auf dauer werden. Dann sieht es manchmal schon nicht schln aus bevor ich schneiden muss. Eigentlich liegt der Pony nach dem waschen und lufttrocknen meistens gut nur diese Sache mit dem Schlafen. Da versuch ich noch eine Lösung zu finden. :D
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Petra63
Beiträge: 283
Registriert: 19.11.2012, 10:01
Wohnort: Singen BW
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit Pony

#4 Beitrag von Petra63 »

Hab mir auch wieder einen Vollpony schneiden lassen, vorher war er asymetrisch.
Ich wasche meine Haare jeden dritten Tag und der Pony ist am zweiten Tag nicht mehr so locker, aber da gehe ich kurz mit dem Haarglätter drüber und er ist wieder perfekt.
1a-b F ii ZU 6,5cm ohne Pony, Wella-Schwarz
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... wrapheader
Unsere Hunderudelhomepage: http://www.perosautner.de
Liebe Grüße sendet euch Petra
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Umgang mit Pony

#5 Beitrag von Clanherrin »

Jiny hat geschrieben:Huhu Clanherrin :winkewinke: Wow einen Ponywaschrythmus von 7 Tagen. :shock: Ich glaub davon kann ich leider nur träumen. Ich hab auch noch keinen hier gefunden der es schafft so lange den Pony nicht zu waschen. Die meisten müssen spätestens nach 3 Tagen waschen. Hast du das den mit dem Juckreiz und den Schuppen noch? Ich denek welche die das selbe Problem haben würde sicher gerne wissen wie du es gelöst hast. :)
Schuppen und Juckreiz habe ich nicht mehr, es sei denn dass ich etwas probiere, dass meine Kopfhaut nicht mag, aber das geht dann auch sehr schnell vorüber.

Wie ich es losgeworden bin, wird vielleicht nicht viel helfen: Hauptsächlich dadurch, dass ich älter geworden bin. Weder meine Kopfhaut noch meine Gesichtshaut sind heute so fettig und gereizt wie damals :oops: Mit Beginn der Pubertät bis ich etwa 18 oder 19 war hatte ich sehr unter Schuppen und Juckreiz zu leiden und habe alles mögliche versucht, das einzudämmen. Milde Schampoos, normale Shampoos, mit und ohne Kräuter, Haarwasser usw. war alles umsonst. Es rieselte und juckte (einmal mit den Finger durch den Pony gewuselt und es gab Schneebelag auf dem Tisch). Letztendlich hat ein sehr scharfes Antischuppenshampoo und autogenes Training (*ich werde nicht kratzen, ich werde nicht kratzen, es juckt nicht*)[*] Linderung gebracht bis sich mein Körper fertig umgestellt hat. Es rieselte weiter, juckte aber nicht mehr so schlimm. Wenn ich mir alte Photos ansehe, muss ich zugeben, mein Haar war damals Stroh pur. Aber ich kannte und wusste es nicht besser. Ich habe aber damals schon viel geduttet getragen und das hat den Vorteil, dass man nicht so ohne weiteres Kratzen kann ohne die Frisur zu ruinieren. Das half die Finger von der Kopfhaut zu lassen und ich denke das half auch, das Nachfetten einzudämmen. Zumindest sah man den Fettkopp nicht sofort und dank der zusätzlich eingebundenen Haarteile gab es eher Komplimente für die Frisuren.

Ich hatte eine Weile auch meinen Pony morgens gewaschen und dann geföhnt bis ich herausfand, dass ich vom Föhnen Kopfschmerzen bekam. Es würde mich nicht wundern, wenn der Verzicht auf das Föhnen auch geholfen hat, aber da ich nicht darauf geachtet habe, kann ich das nicht mit Bestimmtheit sagen.

Wann genau Schuppen und Juckreiz verschwunden sind, weiss ich nicht mehr (Mitte 20?). Irgendwann liess auch das Fetten nach, so dass 5 Tage der Pony ok aussah. Die letzten beiden Tage fielen üblichweise auf das Wochenende und da bekam mich eh kaum einer zu Gesicht (und wenn doch, wurde der Pony halt aufgefrischt). Diese letzten beiden Tage sah der Pony aber verboten fettig aus.

[*] Natürlich hat es gejuckt, aber mit der Zeit lernte ich das zu ignorieren.

PS: Ich bin jetzt 46.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Umgang mit Pony

#6 Beitrag von Testudinata »

Oh, ein Pony-Thread =D>

Meinen Pony wasche ich meistens auch alle 7 Tage, wie das restliche Haar.
Manchmal gibt es aber ganz schlimme Wochen, wo der Pony dann sozusagen vor Fett trieft.
Je nachdem: wenn es Anfang der Woche ist, wird der Pony gewaschen -verdünntes Shampoo oder auch nur Wasser- oder kurz vor der Wäsche mit Trockenshampoo behandelt.

Da ich hier so toll flechten gelernt habe, wird der Pony auch ganz gern gestaltet.
Lacebraid, Holländisch/französisch über den Kopf nach hinten, irgendwie eingedreht (gibt's tolle Youtube-Anleitungen).
Das hilft mir, Ungewaschenheit zu verstecken und zwingt mich nicht, ein Haarband/-reifen zu benutzen, wenn sie witzig in alle Richtungen abstehen.

Trage zZ übrigens Schrägpony, den ich regelmäßig henne. Davor hatte ich auch den auch schon gerade oder so halbrund.
Ich bin dabei zu lernen, ihn mir selbst zu schneiden.
Nicht nur, dass die 19€ beim Friseur dafür mir schon leid tun, sondern auch, weil ich selbst am besten weiß, was für mich "Schrägpony" heißt und bin so nicht den jeweiligen Ansichten der Schneidenden... ausgesetzt.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Umgang mit Pony

#7 Beitrag von Polly »

Eigentlich voll interessant, dass ich nicht die Einzige bin, die ihren Pony öfter waschen muss, als die restlichen Haare. Ich dachte schon, ich hätte eine Vollmeise... :helmut:
Manchmal hilft es mir, wenn ich den Pony abends mit zwei Spangen hinten festklemme, dann brauche ich ihn am nächsten Morgen nicht waschen. Klappt aber nur manchmal.
Dafür habe ich ein ganz anderes Problem: Ich habe Locken, die mich eg auch nicht stören. Ich mag sie, nur nicht am Pony!!! Ich föhne ihn immer glatt, aber sowie ich rausgehe, es windig oder kalt bzw. nasskalt ist, wie jetzt, dann ist der in Nullkommanix wieder wellig bis lockig. Das sieht unmöglich aus. Ich weiß nie, wie ich den bändigen soll. Hat jemand Tipps diesbezüglich? Bitte kein Haarglätter. ;)
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Umgang mit Pony

#8 Beitrag von Jiny »

Huhu Polly :) Ich habe jetzt nicht wirklich locken aber Wellen zum Glück sing sie am Oberkopf eher glatt. Aber die zwei längeren Strähnen die mein Gesicht umrahmen Wellen sich immer. Ich Glätte immer aber das auch irgendwie blöd. Es gibt doch so glättubgsbalsame vielleicht würde sowas helfen? Also so Zeug das die Haare glatter machen soll. Sonst fällt mir auch nix anderes ein.
Ich habe gestern nach dem waschen meinen Pony in ein Stück Stoff gewickelt und es mit einem Haargummi befestigt und dadurch hat der Pony es die Nacht überstanden ohne fertig zu werden. :) ich werde den Stoff auf jedenfall durch ein Stück Seide austauschen aber ich werd das jetzt öfters machen.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

Re: Umgang mit Pony

#9 Beitrag von MrsMiaWallace »

Ach Pony ist ein leidiges Thema bei mir :D :
Wenn ich nen graden Vollpony hab, nervt er mich, sitzt nie wie ich will und meistens steck ich ihn eh weh.
Wenn ich nen schrägen Pony hab (wie momentan auch) find ich ihn langweilig und wünsch mir nen Vollpony zurück, weil der er mir eigentlich gut steht.
Pony rauswachsen lassen, hab ich auch schon probiert, aber ein paar Fransen im Gesicht brauch ich schon, weil Dutts sonst sehr streng aussehen.
Waschen tu ich den Pony nicht extra, weil meine Gesichtshaut nicht stark fettet. Also Waschrhythmus von 5 Tagen- eine Woche. Manchmal wird er geglättet, wenn er nicht glatt liegt, aber meistens gehts auch ohne.
Schneiden tu ich nach ein paar Friseurtraumata auch selber
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Umgang mit Pony

#10 Beitrag von Nidawi »

Polly hat geschrieben:Eigentlich voll interessant, dass ich nicht die Einzige bin, die ihren Pony öfter waschen muss, als die restlichen Haare. Ich dachte schon, ich hätte eine Vollmeise... :helmut:
Manchmal hilft es mir, wenn ich den Pony abends mit zwei Spangen hinten festklemme, dann brauche ich ihn am nächsten Morgen nicht waschen. Klappt aber nur manchmal.
Dafür habe ich ein ganz anderes Problem: Ich habe Locken, die mich eg auch nicht stören. Ich mag sie, nur nicht am Pony!!! Ich föhne ihn immer glatt, aber sowie ich rausgehe, es windig oder kalt bzw. nasskalt ist, wie jetzt, dann ist der in Nullkommanix wieder wellig bis lockig. Das sieht unmöglich aus. Ich weiß nie, wie ich den bändigen soll. Hat jemand Tipps diesbezüglich? Bitte kein Haarglätter. ;)

Als ich noch einen Pony hatte, kam er vor allem draußen bei Feuchtigkeit oder wenn ich ihn "formen" wollte immer unter die Mütze, eine zeitlang nach rechts eine zeitlang nach links und mein Pony war immer schön glatt!
Venna
Beiträge: 31
Registriert: 05.02.2012, 21:24
Wohnort: Niedersachsen :)

Re: Umgang mit Pony

#11 Beitrag von Venna »

Huhu :)
Ich habe zwar kein Pony mehr aber ein Einfall.
Kommt vieleicht drauf an welche Schlafposition du hast,
aber kannst du deinen Pony nicht über Nacht auf einen großen Lockenwickler aufwickeln?
Morgens kannst du dein Pony dann einfach in Form kämmen (zur Not ein bischen anfeuchten)
Liebe Grüße :)
1cFii, goldblond
Aktuell: 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hüfte erreicht -----> weiter gehts!
Ziel ist erstmal der Meter (Steiß) ???
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

Re: Umgang mit Pony

#12 Beitrag von emmafan192 »

Ich hab mir an Weihnachten nach langem Zögern einen Pony geschnitten und auch ich hab das Problem mit dem schnellen nachfetten :roll:

Durch meine 2b-Struktur wellt und bündelt sich der Pony entsprechend und das sieht mMn einfach nur bescheiden aus!
Also wird er alle 2 Tage nach dem Waschen auch mit dem Glätteisen (extra dafür angeschafft) bearbeitet..
Das ganze geht jetzt wie gesagt seit 1 1/2 Monaten so und schon sind die Ponyhaare einfach nur kaputt und teilweise abgebrochen :(
Ich hab mir das Got2b Schutzengel-Spray gekauft, aber das lässt die Haare total fettig aussehen, vielleicht mach ich da auch was falsch :D

Weiß da jemand einen Rat oder hat einen Tipp?
Glatt bekommen möchte/muss ich den Pony, sonst ist er nicht offen tragbar. Hab es schon mit Föhnen versucht, geht auch relativ gut, aber ist nicht viel "sanfter" ;)
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Umgang mit Pony

#13 Beitrag von Jiny »

Also ich wasche meinen Pony täglich mit verdünntem milden Shampoo. Föhnen und glätten tu ich ihn auch fast täglich. Ich muss sagen seitdem ich meine Haare nicht mehr färbe geht es meinen Pony schon viel besser bzw seitdem mein Pony nur noch NHF ist. Hm als Tipp würde ich sagen mildes Shampoo und verdünnen und eventuell für Pony spezielle Silikon Pflege benutzen. Es gibt von Balea so ein Serum das soll wohl ganz gut sein. Vielleicht machst du mit deinem Pony einfach CO Wäsche anstatt Shampoo? Sonst achte darauf das dein Pony vorm glätten wirklich richtig trocken ist wenn er auch nur leicht feucht ist machst das die Haare nur noch mehr kaputt.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Umgang mit Pony

#14 Beitrag von Tomatensalat »

Ich habe meinen neuen Pony jetzt etwa drei Wochen. Da ich alle zwei tage wasche, sind seit dem schon einige Wäschen zusammengekommen. Mit meiner Ponyroutine bin ich sehr zufrieden. ich habe ja befürchtet, dass es zu viel Aufwand sein könnte, das finde ich aber überhaupt nicht:

Ich wasche meinen Pony nur, wenn ich auch den Rest der Haare wasche. Ich finde, und das gilt für alle Techniken des Fett-kaschierens, dass Haare fettig aussehen, wenn sie fettig sind.

Nach dem waschen, behandle ich meinen Pony (und nur den) mit einem Silikonhaltigen Hitzeschutz, da ich anschießend in Form föhne. Nach dem Föhnen, gebe ich direkt von unten etwas Trockenshampoo oder Puder in den Pony. Quasi auf die Innenfläche, wo die Stirn ist. Das verhindert, dass der Pony irgendwann strähnig wird. Mit der Methode kenn ich den dann auch ohne u waschen, zwei Tage offen tragen.

Jedoch bin ich etwas skeptisch, was die dauerhafte Verwendung dieser Methode betrifft, weil zu viel Trockenshampoo auf dauer sicher nicht gut ist.
Daher liebäugel ich auch damit, den Pony morgens einfach separat zu waschen. Nicht um den Fettkopf zu kaschieren, sondern im die Strähnigkeit, die irgendwann automatisch allein duch das fett der Stirn entsteht, zu reduzieren.

Emmafan192: Ich habe als Hitzeschutz (aber wie gesagt, ich Föhne nur) das Trend it up Hitzeschutzspray von Balea. Ich Sprühe es nicht direkt auf die Haare, sondern sprühe zuerst in meine Handfläche, sodass eine kleine Pfütze entsteht, und massiere das dann ein. Ich habe das Gefühl, dadaurch eine bessere Kontrolle zu bekommen. Und strähnig ist bei mir auch nichts.
Kannst du dir vielleicht eine Trockentechnik ausdenken, die dir das Glätten erspart?
Als ich früher einen schrägen Pony hatte, habe ich z. B immer einen sehr tiefen Scheitel gemacht, sodass die längeren Deckhaare, die durch den tiefen Scheitel entstanden sind, die kürzeren haare des Ponys, automatisch in Form geglättet haben.
Vllt. kannst du den Pony ja mit Klammern während des trocknens so wegstecken, dass er gerade trocknet, und dann müsstest du nurnoch in Form föhnen, ersparst dir aber das glätten?! [versteht man, was ich meine?]

So zumindest in der Theorie:
Bild
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

Re: Umgang mit Pony

#15 Beitrag von emmafan192 »

Tolle Zeichnungen! :)

Das mit dem glatt föhnen mache ich auch regelmäßig, wenn ich zb gerade das glätteisen nicht zur Hand habe.
Funktioniert auch genauso gut!
Ich dachte bisher nur, dass es keinen Unterschied macht in glätteisen oder Föhn?

Das Spray von balea werde ich mal testen!
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Antworten