Rattenschwarz - mit Natur zur gesunden Kopfhaut

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von Rattenschwarz »

Allergietests sind *örgs*
BildBild

Aber am Freitag kommt das alles wieder ab. Ich fühl mich ein bisschen wie eine Schildkröte. Positiv denken: Es hält warm!

So, ich geh mir jetzt Henna auf den Kopf klatschen! :)
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#62 Beitrag von Mugili »

Oh ja...das habe ich noch sehr unangenehm in Erinnerung.
Und dann hatte ich nichtmal ein vernünftiges Ergebnis, weil sich rausstellte, das ich eine Pflasterallergie hatte :roll: also war einfach alles rot.

Ich wünsch dir mehr Glück! Hoffentlich hast du dann endlich was in der Hand, womit du was anfangen kannst!

Und viel Spaß beim Hennen!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von Rattenschwarz »

So, der Allergietest hat nur Nickel und Kobalt zum Ergebnis gehabt. Der Arzt sagt, dass Nickel als Verunreinigung in vielen Pflegemitteln enthalten sein kann, aber so richtig weiter bringt mich das ja nicht ...

Nun bleibe ich erstmal beim Physiogel-Shampoo, womit ich auch gut zurechtkomme. Nach ein paar Wäschen wollte ich es auch mal verdünnt probieren - weniger ist ja mehr - aber nach drei Wäschen habe ich das aufgegeben. Die Haare waren danach ein einziger Fusel und unkämmbar.

Mittlerweile hing mir der ewige zurückgekämmte Dutt zum Hals raus, aber irgendwie musste ich ja die Löcher verstecken. Vor ein paar Tagen habe ich herausgefunden, dass ein Holländer den selben Zweck erfüllt *juchu*

Der Arzt hat aber vorgestern bestätigt, dass die Haare schon wieder nachwachsen. *freu*
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#64 Beitrag von Rattenschwarz »

Zur Zeit hege ich ja den Verdacht, dass ich ein Problem mit meinem Henna habe. Nach der letzten Behandlung hatte ich zwar nicht so starken Haarausfall wie das letzte Mal, aber *subjektiv* es waren vielleicht ein paar mehr. Daher habe ich angefangen zu recherchieren, ob das Produkt mit Nickel belastet sein könnte.


Die Antwort meines Haus- und Hofchemikers:
Hallöchen!
Jetzt muß ich Dich aber enttäuschen!
Eien Nickelnachweis in der Genauigkeit, wie Du ihn bräuchtest - gibt es nicht (na gut, man kann Extremallergiker nehmen).
Der Nachweis, welchen Du ansprichst [Wikipedia-Artikel, Anm.] ist ein qualitativer Nachweis, das heißt, wenn da etwa 20-30 % Nickel drin ist, kannst Du es damit nachweisen.

Selbst mit noch so feinster Analytik wirst Du Nickel im normalen Labor nur im ppm bis ppb Bereich nachweisen (letzteres ist schon Atom-Absorptions-Spektroskopie).

Ein Allergiker dagegen reagiert auf unterschiedliche Dosen entsprechend.
Bei Dir befürchte ich, daß es schon jenseits des ppb Bereiches sein dürfte.

Ich befürchte damit, daß Du das gezogen hast, was man im allgemeinen als die Arschkarte bezeichnet.
Nicht wirklich hilfreich, aber damit bist Du wirklich eine der leidtragenden.
Kosmetika, Lebensmittel, was auch immer, Nickel wirst Du überall finden, leider!
Wenn es nicht in den INCIs steht, dann hilft nur noch etwas, was explizit für Allergiker ausgelobt ist, sprich Du mußt die Hersteller fragen, welche Dir wiederum dieses bestätigen oder nicht bestätigen könnten.

Sorry, daß ich nichts besseres für die Front habe,
Knuddel dennoch,
Ökotest hat das Produkt 2008 mit sehr gut bewertet. Da habe ich auch nachgehackt.
vielen Dank für Ihre Email. Von ÖKO-TEST wurden die Pflanzenhaarfarben
nicht auf Verunreinigungen von Schwermetallen wie Nickel geprüft, da
Untersuchungen in der Vergangenheit ergaben, dass diese kein Problem
darstellen.

Beispielhaft habe ich sicherheitshalber aktuell die Firma Logona
kontaktiert: Hier werden regelmäßig entsprechende
Rückstandsuntersuchungen durchgeführt, glücklicherweise ohne Befund.
Zudem sind auch hier keine Probleme bekannt, die sich auf Schwermetalle
zurückführen lassen, ebenso wenig Probleme für Nickelallergiker, die
sich durch den Gebrauch der Naturhaarfarben ergeben könnten.

Wenn Sie sichergehen wolle, können Sie sich natürlich an die
entsprechenden Firmen wenden und konkret nach den Rückstandszertifikaten
fragen.
Da hab ich nochmal geantwortet, weil es ja so nicht richtig ist, dass Nickelallergiker mit Nickelverunreinigung keine Probleme hätten. Ist ja unlogisch. Mal gucken was da kommt.





Die Herstellerfirma NJD Cosmetics aus Paris hat auch schnell geantwortet:
Thank you for the interest you have for our HENNE COLOR’s products.
Our BROWN henna powder does not contain nickel.
The ingredients list is mentionned on the products and are INDIGOFERA ARGENTA LEAF POWDER and LAWSONIA INERMIS (HENNA) EXTRACT.
Da hab ich dann nochmal nachgehackt, weil ichs mir schon gedacht hab:
Our Brown Henna powder does not contain Nickel.
We did not make any test. But, we do not add any nickel in our formula.

We always advice to make a test on a little lock of hair to see if the consumer can be allergic (for example to LAWSONIA INERMIS). So, if it can reassure you, you can make it before a complete application.

I hope having reassured you about the quality of oru products.
(Hervorhebung von mir)

Aha, es ist also kein Nickel drin, weil sie keins reintun.
Tests sind nciht genau genug und die die gemacht wurden behaupten, dass Nickel kein Problem für Allergiker sind. So-so.

Irgendwie ist das alles unbefriedigend. :? :?
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#65 Beitrag von Mugili »

Super...ja, da fühlt sich halt immer keiner zuständig, weil sie einfach davon ausgehen, dass der Anteil der Allergiker so gering ist, dass es den Gewinn des Unternehmens nicht beeinflusst. Jedenfalls deutlich weniger als große Tests.

Hast du mal versucht das Henna in der Armbeuge oder auf dem Unterarm zu testen? Vielleicht mit Prick?

Meine Freundin ist auch Nickelallergikerin und hat oft ganz klar Reaktionen auf Sachen, die sogar ausgewiesen sind als Nickelfrei. Kann demnach dann aber gar nicht sein. Weil sie nur gegen Nickel allergisch ist.
:roll:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#66 Beitrag von Rattenschwarz »

Mugili hat geschrieben: Meine Freundin ist auch Nickelallergikerin und hat oft ganz klar Reaktionen auf Sachen, die sogar ausgewiesen sind als Nickelfrei. Kann demnach dann aber gar nicht sein. Weil sie nur gegen Nickel allergisch ist.
:roll:
Ich habe die Vermutung, dass das Prädikat "nickelfrei" mal wieder an einen Grenzwert gebunden ist. So ist ja auch alkoholfreies Bier nicht zu 100,00% alkoholfrei.
Mich juckts auch in den Finger, aber ich werde erst am Freitag in die Stadt kommen um Henna zu kaufen.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#67 Beitrag von Mugili »

Mir ist gestern im Bett noch was eingefallen :roll: wie ich so was liebe.

Sie hat mir mal was von einem Schnelltest erzählt, ob Nickel drin ist oder nicht. Entweder gibt es den beim Juwelier oder in der Apotheke?
Ich werde sie nochmal fragen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#68 Beitrag von Rattenschwarz »

Auch Logona hat sich mittlerweile gemeldet. Ich freu mich, dass die alle so fix sind! Das mit dem Lidschatten war sicher ein Fehler. Ich hab aber nochmal nachgefragt, ob die Aussage so auch für das Henna-Pulver gilt.
Es werden nur Farbpigmente eingesetzt, die geprüft sind, die Grenzwerte für Schwermetalle werden eingehalten.
Es ist nicht auszuschließen, dass sehr geringe Spuren von Nickel
enthalten sind, da es sich um ein Naturprodukt handelt welches seine Nährstoffe aus dem Boden zieht. Da im Erdboden auch Nickel vorkommen kann können Spuren enthalten sein.
Diese Spuren haben nach unseren Einschätzungen keinen Einfluss auf die
Verträglichkeit der Lidschatten.
Es liegen keine ärztlich bestätigten Unverträglichkeiten vor.

Mit freundlichen Grüßen aus Salzhemmendorf
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Rattenschwarz »

Gestern war ich im Reformhaus und hab nach Henna von Logona geschaut. Ehrlich gesagt war ich entsetzt wie viel Zeug da drin ist und habe die Packung kopfschüttelnd wieder ins Regal gestellt. Da ist ja sogar Parfum drin! Never ever lass ich das an meine Kopfhaut! Weiter suchen ...

Ein anderes Problem hab ich nun, denn bei jedem Kämmen zeigt sich mehr, dass die Haare brechen. Kann natürlich sein, weil ausser Öl in den Spitzen keine Pflegestoffe ins Haar kommen. Nun stellt sich die Frage, welche Rohstoffe (nicht Produkte) gegen Haarbruch helfen. Recherchieren ...
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#70 Beitrag von Rattenschwarz »

Mittlerweile weiss ich, das Feuchtigkeit oder Proteine fehlen könnten. Daher hab ich gestern eine Joghurt-Kur aufgetragen und die Kopfhaut mit Sandorn-Öl behandelt, 45 Minuten einwirken lassen und dann beim üblichen Haarewaschen ausgewaschen.

Joghurt-Kur:
1 Becher normaler Joghurt
1 EL Calendula Öl
1 TL Aloe Vera

Hab aber nix gespürt ;) Also ich merk keinen Unterschied ...
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#71 Beitrag von Rattenschwarz »

Die Joghurt-Kur zeigt wohl endlich ihre Wirkung. Ich habe die Mischung noch zweimal aufgetragen. Allerdings mit zusätzlich je 3 Tropfen Tocopherol und nur nem halben TL Aloevera. (Übrigens immer ein guter Anlass um das Bad zu putzen *rumspritz*)

Die Haare sehen glänzender und gepflegter aus. Ob der Haarbruch zurückgegangen ist ... schwer zu sagen. Auf einer Skala von 1 bis 10, wobei der stärkste Fall bisher 10 was, könnte es jetzt bei 7-8 stehen. Schwierig zu bestimmen.

Was aber nervig ist
a) an der Stelle wo die Haare stark ausgefallen sind haben sich die "Überlebenden" verschworen und einen Wirbel gebildet. Sehr blöd. Kostet immer viel Zeit den zu kämmen um ihn zu verdecken. Ausserdem präsentiert sich bei lockeren Frisuren so die lichte Stelle ganz extrem.
b) die nachwachsenden Haare sind SCHWARZ! Ja, ohne scheiss. Ich bin eigentlich strassenköterblond und nun wachsen mir am Hinterkopf schwarze Haare. Wie bitte kommt das denn zustande? Sieht auch ziemlich dämlich aus. Noch überdecke ich es eh, weil die kleinen Härchen nicht die Stelle ausfüllen, aber das wird schon lustig aussehen, wenn sie flächig nachgewachsen sind. Ich kann mir nicht erklären wo das herkommt!
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Rattenschwarz »

So, nachdem ich meinen Schatz von der Glotze geschnitten hatte hat er auch ein Foto von mir gemacht. Lange gabs kein neues, daher hier der direkte Vergleich:


Bild Bild


Da will ich wieder hin :cry:
Bild
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von Rattenschwarz »

Gestern hab ich bei der Wäsche nochmal das Verdünnen probiert. Diesmal war aber mehr Shampoo als bei den missglückten Versuchen im Spiel. Der Vorteil beim Verdünnen ist für mich, dass ich auch bei der Wäsche noch Pflegestoffe hinzufügen kann, die mir das Allergiker-Shampoo nicht bietet. Daher gab es jeweils 2 Tropfen Tocopherol und Weizenproteine in die Mischung. Klappte auch ganz gut und die Haare glänzen schön.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#74 Beitrag von Rattenschwarz »

Sonntag haben die liebe Rosqua und ich uns mal wieder mit Henna vergnügt.

Ergebnis: Braune Haare und entspannte Kopfhaut.

Mein Henna scheint also tatsächlich unproblematisch zu sein. Diesmal habe ich eine dunklere Mischung genommen, damit die dunkler nachgewachsenen Flaum-Mini-Härchen nicht mehr so auffallen. Bis auf den blöden Wirbel, der sich neu gebildet hat wachsen nun tatsächlich alle Haare ganz brav nach. So macht auch das Tragen der neuen Flexis richtig Spass.

Meine Mutter meinte am Montag, man würde sehen das einzelne Härchen am Hinterkopf rausstehen. Naja, in 2 Monaten wäre das auch vorbei, aber sie hat das ja nur gesehen, weil sie es weiss.

Eben habe ich beim Chef drei Flaschen abgelaufenes Bier abstauben können. Wenns eh keiner trinkt kann ichs mir auch über den Kopf kippen. :D :D :D
Morgen ist nämlich wieder Joghurt-Kur und Haarwäsche dran und dann danach eine schöne Bierspülung. Wellness *freu*
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von Rattenschwarz »

Auf meinem Kopf ist es geradezu langweilig geworden :) Alles läuft prima.

Sonntag waren wir in der Sauna mit angeschlossenem Salzbecken. Haut/Kopfhaut gehts gut, aber die Haare sind beleidigt. Direkt nach der Sauna konnte ich nur normal waschen. Erst heute werde ich die Zeit haben wieder eine Joghurt-Kur zu machen. Sie haben es auch echt nötig. Zwar sind keine abgebrochen, aber sie fühlen sich ziemlich fertig an.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Antworten