Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6286 Beitrag von Cassandra »

Hallo Daisy*, das Babyshampoo vom Rossmann ist von den Inhaltsstoffen her okay und wenn es gut funktioniert, dann bleib dabei.

Alternativ kannst du auch das von DM nehmen, das ist ähnlich.

Das Babybad geht auch, zumindest bei DM (von Rossman weiß ich es gerade nicht), das ist sogar billiger.

Verdünnen kannst du alles auch, die Haare werden immer noch sauber.

Nachlesen kannst du etwas über die Inhaltsstoffe hier: www.codecheck.info
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6287 Beitrag von Maus »

Weiß jemand Rat bzgl. einer Holzbürste? Ich scheue die Kosten für eine WWB und mag auch nicht, dass meine Haare brechen, wie ich es ab und an über die WWB hier lese.

Es geht mir um das "Herunterkämmen" des Sebums von der Kopfhaut bis in die Spitzen. Ich habe eine Holzbürste mit weit auseinander stehenden Holzborsten mit Noppen am Ende. Eignet sich auch diese Bürste dazu? Danke schonmal. :wink:
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6288 Beitrag von Mrs_Chaos »

Könnte gut sein, dass sich die Holzbürste auch dazu eignet, ich habe selber eine und nach dem Bürsten hab ich immer den Eindruck, dass das Sebum etwas weiter runter kommt.
Aber du könntest ja auch mal eine Naturborstenbürste mit weichen Borsten probieren. Die benutze ich und meinen Feen hat die bisher nicht geschadet, obwohl die ziemlich leicht zu ramponieren sind. Nur so eine Idee. ;)


Tante Edith hat noch eine Frage:
Die hatte ich vor ca. einer Woche schon mal woanders gestellt, aber keine Antwort bekommen. Könnt ihr mir eine gute rote Auswaschtönung, also Stufe 1, empfehlen, die einem hellen Hennarot nahekommt? Ich kenne mich mit Directions und Ähnlichem nicht aus und würde nur gern ab und zu mal für ein paar Wochen meinen NHF-Ansatz vergessen, z.B. um Weihnachten rum.
Danke euch schon mal! :)
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6289 Beitrag von Jemma »

Maus hat geschrieben:Weiß jemand Rat bzgl. einer Holzbürste? ...
Es geht mir um das "Herunterkämmen" des Sebums von der Kopfhaut bis in die Spitzen. Ich habe eine Holzbürste mit weit auseinander stehenden Holzborsten mit Noppen am Ende. Eignet sich auch diese Bürste dazu? Danke schonmal. :wink:
Bei der Holzbürste bin ich skeptisch - aber hast du schon mal über Holzkämme nachgedacht?
Ich hab zwei Buchsbaumholzkämme von LeBaoLong, einen groben und einen feinen. Den groben nehme ich zum normalen kämmen und den feineren zum Sebum runterkämmen und manchmal zum frisieren.
Außerdem sind die Sachen von LeBaoLong äußerst bezahlbar.
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6290 Beitrag von Maus »

@Ms_Chaos und Jemma:

Danke für Eure Infos. So eine Naturborstenbürste kann ich mir ja zu Weihnachten wünschen. Mit dem Holzkamm das lasse ich lieber, hab meinen Hornkamm, die Ergebnisse dürften sicher nciht so unterschiedlich sein, denk ich mal.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6291 Beitrag von Jemma »

Maus, bei Kämmen gibt's schon Unterschiede. Zwischen Horn und Holz jetzt nicht so (wenn sie gescheit gearbeitet sind, das gilt aber für beide Materialien) - das ist eher Geschmacksache. Aber der Zahnabstand macht fürs Sebumverteilen schon einen wesentlichen Unterschied.
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6292 Beitrag von Maus »

Jemma hat geschrieben:Maus, bei Kämmen gibt's schon Unterschiede. Zwischen Horn und Holz jetzt nicht so (wenn sie gescheit gearbeitet sind, das gilt aber für beide Materialien) - das ist eher Geschmacksache. Aber der Zahnabstand macht fürs Sebumverteilen schon einen wesentlichen Unterschied.
Ach so, jetzt kapier' ich: :oops: Je enger die Zinken, desto besser die Sebumverteilung? Mein Hornkamm hat weit auseinanderstehende Zinken.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6293 Beitrag von Ashena »

@Mrs_Chaos
bei rossmann und dm gibts diese sachets mit auswaschtönungen. das kupfer davon kommt mmn reinerm henna recht nah.
ich hatte nur nach den sachets geguckt für eine lhnlerin, aber schaumtönungen gibts davon glaub ich auch.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6294 Beitrag von Mrs_Chaos »

Oh, danke Ashena! Dann weiß ich schon, wohin ich die Tage unbedingt 'nen Ausflug machen muss. ;)
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6295 Beitrag von Jemma »

Maus hat geschrieben:Ach so, jetzt kapier' ich: :oops: Je enger die Zinken, desto besser die Sebumverteilung?
Du sagst es.
Und bei der WBB stehen die Borsten ja auch recht dicht beieinander - aber für mich war sie auch nichts, ich hab mir damit haufenweise Haare ausgerissen.
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

Re:

#6296 Beitrag von Fylgja »

laurina hat geschrieben:Hey, gibt es einen Thread speziell zur Bekämpfung von Taper? Ich kann bei mir die Ursache nicht erkennen (kein Spliss, kein HA, wenig Haarbruch), verzweifel aber langsam weil die Quaste immer dünner wird... Hab bei der SuFu nichts gefunden.
Hätte ehrlich gesagt dieselbe Frage. Wenn ich es richtig sehe, blieb die Frage noch offen.

Bei mir ist es nämlich ähnlich, ich hab kaum Spliss, kaum HA und wenig Haarbruch. Hab vllt noch ein paar Stufen drin, aber eigentlich nicht so viele. Wachsen die Haare so unterschiedlich? Oder haben einige ihre Terminal Length schon viel früher erreicht?? :?:
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Jemma

Re: Re:

#6297 Beitrag von Jemma »

Fylgja hat geschrieben:Wachsen die Haare so unterschiedlich?
Das kann schon sein. Bei mir wachsen die Seiten immer schneller als die Haare hinten in der Mitte, das finde ich extrem nervig. Aber nun gut, dann brauchen sie halt einmal im Jahr einen Spitzenschnitt (der dann an den Seite etwas großzügiger ausfällt).
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6298 Beitrag von Luna1600 »

Kurze Frage: Wie erwärmt man am besten eine Ölkur? Macht man das in einem Topf? Aber da wird das Öl doch schlecht, oder nicht? In meinem Fall handelt es sich um Jojobaöl.

Liebe Grüße :)
2a/F-M/ii
BlackRaven

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6299 Beitrag von BlackRaven »

Inwiefern soll das Öl denn schlecht werden? Falls man es vorsichtiger machen möchte, kann man es in einer Schalde im Wasserbad erwärmen (so wie Schokolade beim Backen ;) ).
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6300 Beitrag von Jemma »

Luna1600 hat geschrieben:Aber da wird das Öl doch schlecht, oder nicht?
Du sollst das Öl ja nicht kochen (was einigen Ölen auch nichts schaden würde), sondern nur warm machen.
Und du willst dir ja schließlich nicht die Kopfhaut versengen, oder?

Das mit dem Wasserbad halte ich für überflüssig, man kann Öl ja auch zum Braten nehmen, ergo: Topf oder Pfanne reicht völlig.
Antworten