sesamöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

#91 Beitrag von Jemma »

katzeundhut hat geschrieben:Hatte über Nacht etwas Öl mit den Händen in die Längen gestrichen, dann morgens die Haare nass gemacht, 1:1 Öl-Condi-Gemisch 30Min einwirken lassen und dann alles mit verdünntem Shampoo ausgewaschen und kalt gerinst.
Das hört sich für mich nach zuviel Öl zum auswaschen an (bzw. nach zu dünnem Shampoo).
Probier's das nächste Mal doch mit Condi oder Shampoo pur zum Öl auswaschen.
Das Belegte deiner Haare hört sich für mich so an, als hättest du nicht alles Öl rausgewaschen gekriegt.
Benutzeravatar
katzeundhut
Beiträge: 187
Registriert: 27.05.2012, 17:14

#92 Beitrag von katzeundhut »

Das kann natürlich sein. Ich werd dem Öl nochmal ne Chance geben und anders auswaschen(Aber erstmal muss ich mein neues Behawe-Mandelöl ausprobieren *schwelg*).
Was meinst du, wie lang ich den Condi nach dem Öl einwirken lassen sollte, um die Pflegewirkung nicht wieder kaputt zu machen?
Haartyp: 1c Mii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond

Meine ideale Pflegeroutine
Jemma

#93 Beitrag von Jemma »

Keine Ahnung.
Ich hab Ölkuren nie mit Condi ausgewaschen, sondern meistens mit dem Wildrosen-Duschgel von Weleda, das ich derzeit noch hatte.
Das hängt natürlich auch davon ab, wieviel Öl du in deinen Haaren drin hast.
Ich würd's so machen: Haare unter der Dusche nass machen, Condi drauf, alles andere unter der Dusche erledigen, auswaschen. Wenn du beim auswaschen den Eindruck hast, dass es noch zu ölig ist (oder sich jedenfalls nicht wie frisch gewaschen anfühlt) nochmal auswaschen.
Vielleicht hilft dir ja der Thread.
Benutzeravatar
katzeundhut
Beiträge: 187
Registriert: 27.05.2012, 17:14

#94 Beitrag von katzeundhut »

Beim 2. Versuch ließ sich alles gut auswaschen (hab einen anderen Condi mit mehr Waschwirkung genommen), aber das Egebnis haut mich trotzdem nicht um. Mandelöl und Olivenöl waren besser.
Überlege aber, Condis generell mal wegzulassen, damit das Öl besser einziehen kann. Auf jeden Fall danke für deine Tipps, Jemma!
Haartyp: 1c Mii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond

Meine ideale Pflegeroutine
Angelegenheit

#95 Beitrag von Angelegenheit »

Habs gerade im Haar. Würg. Geruch.
Benutzeravatar
Sarey
Beiträge: 97
Registriert: 11.11.2012, 03:31

Re: sesamöl

#96 Beitrag von Sarey »

Ich habe schon einige Öle ausprobiert und bin an Sesamöl hängen geblieben. Finde dass es meine Haare bis jetzt am besten stättigt.

Habe aber heute mal auf meiner Flasche nachgelesen. Da steht "nativ" und "erste kalte Pressung".
Was soll denn das bedeuten? Werden andere Öle mehrmals gepresst?
Ist das jetzt was positives oder eher negatives?
Es ist von Alnatura.
Weiß jemand ob es von seinen Bestandteilen her gut ins Haar eindringen kann?
Im Arganöl soll zb. 50% Ölsäure drin sein. Was ja ganz gut sein soll. Würde gerne wissen wie viel Ölsäure im Sesamöl steckt.
2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: sesamöl

#97 Beitrag von saena »

Sarey hat geschrieben:Ich habe schon einige Öle ausprobiert und bin an Sesamöl hängen geblieben. Finde dass es meine Haare bis jetzt am besten stättigt.

Habe aber heute mal auf meiner Flasche nachgelesen. Da steht "nativ" und "erste kalte Pressung".
Was soll denn das bedeuten? Werden andere Öle mehrmals gepresst?
Ist das jetzt was positives oder eher negatives?
Es ist von Alnatura.
Weiß jemand ob es von seinen Bestandteilen her gut ins Haar eindringen kann?
Im Arganöl soll zb. 50% Ölsäure drin sein. Was ja ganz gut sein soll. Würde gerne wissen wie viel Ölsäure im Sesamöl steckt.

jedes öl wird mehrmals gepresst. die hochwertigen öle sind nativ und aus erster pressung, idealerweise kaltpressung (wobei temperaturen von 40-60°(?) errecht werden). danach wird der presskuchen mittels wäremzufuhr oder lösemittel ein weiteres mal gepresst/extrahiert.
dem haar ist es meines wissens nach egal ob es nativ ist oder nicht, bei haut und zum verzehr sieht es schon wieder anders aus, da sollten kaltgepresste öle bevorzugt werden.

über die fettsäurezusammensetzung kannst du dich bei olionatura informieren.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Sarey
Beiträge: 97
Registriert: 11.11.2012, 03:31

Re: sesamöl

#98 Beitrag von Sarey »

Vielen Dank Saena :wink: Das war sehr aufschlußreich!
Du bist anscheinend auch ein Nachtmensch :mrgreen:
2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sarey
Beiträge: 97
Registriert: 11.11.2012, 03:31

Re: sesamöl

#99 Beitrag von Sarey »

Hab jetzt mal nachgeschaut und gemerkt, dass Olivenöl eine viel höhere Menge an Ölsäure enthält als Sesamöl.
Dabei ist mir aber der geringe Wert von Linolsäure aufgefallen im Vergleich zum Sesamöl.
Weiß jemand inwiefern beides wichtig ist für die Pflege der Haare. Ölsäure ist wohl wichtiger oder? Mein ich mal gelesen zu haben.
2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: sesamöl

#100 Beitrag von Jemma »

Ich verlasse mich da weniger auf die Theorie als vielmehr auf die Praxis (sprich aufs Ausprobieren), vielleicht spielen da auch die sekundären Pflanzenstoffe mit rein, die kann man schlechter messen.
Fürs Gesicht ist es auch so: Aprikosenkern-, Pflaumenkern- und Mandelöl sind von ihrer Zusammensetzung her recht ähnlich, aber Mandelöl ist der klare Gewinner (außer für im Winter, da darf Sesam ran).
Für meine Haare geht Olivenöl so, aber von Sesam sind sie richtig begeistert. Hier gilt den wohl wie immer: Versuch macht kluch!
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: sesamöl

#101 Beitrag von saena »

hmm wie das mit den fettsäuren ist weiss ich nicht, vllt steht auf olionatura auch was zum haar in dem bezug, für die haut weiss ich sollte man die öle geschickt kombinieren auch wegen dem spreitverhalten der fette, aber bei den haaren ist das glaub ich weniger wichtiger.

olivenöl empfinde ich ehrlich gesagt als schwerer im gegensatz zu kokosöl und sesamöl. hatte früher olivenöl immer wieder mal zur pflege benutzt, aber es hatte nicht wirklich was gebracht und da verschätz ich mich irgendwie schneller in der menge.
ich hab die besten ergebnisse auch mit kokosöl und sesamöl.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Sarey
Beiträge: 97
Registriert: 11.11.2012, 03:31

Re: sesamöl

#102 Beitrag von Sarey »

Danke euch beiden. :winke:
2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Pieps
Beiträge: 1212
Registriert: 17.08.2010, 21:36

Re: sesamöl

#103 Beitrag von Pieps »

Vielleicht kann mir ja einer bezüglich der Anwendung nen Tipp geben:
Mein Freund hat mir aus Indien Sesamöl mitgebracht, aber bisher zeige ich mich unfähig, das vernünftig anzuwenden und/oder zu dosieren. Ich hab es mal nach dem Waschen versucht, da wars ne Katastrophe, obwohl ich echt wenig verwendet hab. Dann bin ich auf Pre-Wash Kur umgestiegen, aber die krieg ich auch nicht vernünftig ausgewaschen und ich benutze unverdünntes "normales" Shampoo. Ganz seltsam. Verfärbungen hab ich aber keine bemerkt :)
Ich hab die Vermutung, dass es für meine Haare vielleicht einfach zuviel ist. Hat noch irgendwer die Erfahrung gemacht?
91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 16.05.15

It's bigger on the inside!
Jemma

Re: sesamöl

#104 Beitrag von Jemma »

Wieviel ist denn "echt wenig"?
Und wieviel hast du dann für die Prewash-Kur genommen? Und wie lange einwirken lassen?
Vielleicht war's ja einfach zu viel.

Mit Shampoo krieg ich es an für sich gut raus. Welches genau nimmst du denn?

Und hast du ansonsten schon Erfahrung mit Ölen?
Benutzeravatar
Pieps
Beiträge: 1212
Registriert: 17.08.2010, 21:36

Re: sesamöl

#105 Beitrag von Pieps »

Ich hab auch sonst öfter mal Ölkuren gemacht oder welches nach dem Waschen in die Haare gemacht, sowohl mit verschiedenen von Weleda, als auch mit welchen von Alverde. Da hab ich zwar ab und zu nach dem Waschen zuviel erwischt, aber dass ne Ölkur nicht wieder rausgegangen ist, hatte ich da nie. Und da hab ich noch verdünnt gewaschen, wofür ich in letzter Zeit zu faul bin.

Verwendet hab ich von Balea das Himbeershampoo, das ist im Moment ne Limited Edition. Ich hab nicht das Gefühl, dass das so wenig waschaktiv wäre, deswegen hab ich da gar nicht dran gedacht, dass das Öl davon nicht ausgewaschen werden könnte.

Echt wenig... da ist so ne Miniöffnung drauf, ich hab meine Hand draufgelegt und einmal umgedreht und wieder zurück und die Hand dann weg. Ich würde schätzen, dass das vllt ein Tropfen ergibt? Eher sogar weniger. Dann verreib ichs in der Hand und fang unten in den Spitzen an. Vom Jojobaöl kann ich das mit drei bis vier Tropfen machen, ohne das das klätschig wird...

Für die Ölkur mach ich das nicht so arg genau, aber es ist definitv weniger als sonst. Die Öle von Alverde haben ja so nen Pumpspender drauf, da hab ich sonst immer mehrere Pumpstöße verteilt. Von dem Sesamöl hab ich vielleicht insgesamt einen so nen Pumpstoß verteilt, das kommt da echt nur schwer raus, weil die Öffnung da so winzig ist.

Ich glaub, Sesamöl ist tatsächlich zu ... wie nennt man das? schwer? für meine Haare... doof. Ich mags nämlich eigentlich gerne vom Geruch her.
91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 16.05.15

It's bigger on the inside!
Antworten