[Anleitung] Flechtbun der Amish

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

#241 Beitrag von Salzdrache »

huhu :)
hier nochmal meiner, noch in der gekreuzten Variante, das hält bei der Länge einfach besser. Trägt sich einfach toll! Die Gewichtsverteilung ist genial !
Konnte ihn sogar über nacht drin lassen ( allerdings dann ohne Nadeln als Zöpfe, sonst drückts doch)
Freue mich schon, wenn ich mehr Masse habe und richtig rund wickeln kann :)
Bild

irgendwie sieht er immer etwas anders aus, total schön
und noch ganz kurz...nessa Deiner ist einfach :ohnmacht:
Bild
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

#242 Beitrag von Idun »

Salzdrache, ich muss mal eben loswerden wie toll ich (neben deinem super schönem Amish - echt ordentlich!) das Huhn finde. :helmut:
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Benutzeravatar
devilmama
Beiträge: 15
Registriert: 11.05.2012, 13:12
Wohnort: in der schönen Schweiz

#243 Beitrag von devilmama »

Ganjin und Idun: Da er ausser meinem Chef auch ein guter Freund und Pate meiner Tochter ist bin ich mir einiges gewohnt. Aber grad so ehrlich... habs einfach als Kompliment angenommen und bin wohl den ganzen Tag 20cm überm Boden geschwebt.

Idun: Ich bin ja sooooo neidisch auf deinen Amish-Knoten. Ich hab zwar langeschtreckt etwa die gleiche Länge komme aber der Locken wegen Optisch nie auch nur annähernd ran.... und das Volumen... *stell Dir nen Smilie vor der sich verneigt*

Juhu Salzdrache... *winke* Ich finde Eure Hühner alle gut.
D'mum 3a Mii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 75cm optisch

Mit ihren Engelchen C (49cm) / D (48cm) / A (10cm) / J (3cm) * muaaaaahh* und zwei Wuschelkopfjungs F & M

Bild
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

#244 Beitrag von Idun »

devilmama hat geschrieben:Ganjin und Idun: Da er ausser meinem Chef auch ein guter Freund und Pate meiner Tochter ist bin ich mir einiges gewohnt. Aber grad so ehrlich... habs einfach als Kompliment angenommen und bin wohl den ganzen Tag 20cm überm Boden geschwebt.

Idun: Ich bin ja sooooo neidisch auf deinen Amish-Knoten. Ich hab zwar langeschtreckt etwa die gleiche Länge komme aber der Locken wegen Optisch nie auch nur annähernd ran.... und das Volumen... *stell Dir nen Smilie vor der sich verneigt*

Juhu Salzdrache... *winke* Ich finde Eure Hühner alle gut.
Ich hatte mal so einen Chef, den kannte ich nicht so gut. Aber der war zu allen so, von daher hat man sich da schnell dran gewöhnt :)

Wollen wir tauschen? Deine Haare gegen meine? Bei mir wächst seit Monaten nichts mehr außer der Frust. :D Ach ja, und die Haarbruchmenge. :D
Aber danke :oops:
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Benutzeravatar
whiteblankpage
Beiträge: 25
Registriert: 12.09.2012, 10:54
Wohnort: Hannover

#245 Beitrag von whiteblankpage »

Ich habs grad versucht und festgestellt, dass meine Haare einfach noch vieel zu kurz sind. Ansonsten mit dem flechten war alles super, und die Zöpfe sahen echt toll aus...ich probiers in nem Jahr nochmal :D
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Flechtbun der Amish

#246 Beitrag von Miama »

Juhu,
heute habe ich ihn zum ersten Mal hinbekommen:-)

Hab ihn vor zwei Monaten oder so probiert, da waren die Haare noch zu kurz, jetzt klappts :-)

Sieht gut aus, ist allerdings noch nicht ganz ausgereift, etwas zu locker und viel zu tief,ich mag so tief angesetzt Sachen nicht gern.

Ich übe weiter :-)
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

Re: Flechtbun der Amish

#247 Beitrag von uniqueorn »

ich zitiere aus meinem tb:
uniqueorn hat geschrieben:so.

ich hatte ja den amish-bun angekündigt..
nunja.. ich präsentiere.. immerhin etwas amish-bun-ähnliches (klick macht groß, auf eigene gefahr):

BildBildBildBildBildBild

mit 4 scroos befestigt.
von der seite gehts ja irgendwie noch, aber von hinten? uah.. grottig. wieso sieht das frizzig aus, als hätte ich drauf geschlafen?? das ding ist ne halbe stunde alt!
und hat genau 1 stunde gedauert :ugly:

egal, ich geh jetzt damit freunde besuchen, so! *mitm fuß aufstampf*
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Flechtbun der Amish

#248 Beitrag von Alwis »

Mein sebumhaltiger Versuch, jeweils 3 Zöpfe, doppelt gekreuzt, doppelt geschlungen, mit grüner S Flexi zum Zentrum verdecken.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Blondchen19
Beiträge: 603
Registriert: 03.07.2012, 11:57
Wohnort: Gernsheim

Re: Flechtbun der Amish

#249 Beitrag von Blondchen19 »

Das sieht wunderschön aus Alwis, total ordentlich und deine Haare sehen aus wie Seide! :)
1a M ii - 7,5 CM

Bild
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Flechtbun der Amish

#250 Beitrag von Alwis »

Oh, vielen Dank :oops:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: Flechtbun der Amish

#251 Beitrag von min Deern »

Ich bin mal ein bisschen offtopic, aber wirklich nur ein bisschen...
ich muss nämlich grad unbedingt loswerden, dass ich junge Amish gesehen hab! Mitten in Jena! Leider war ich schon verdammt spät dran und musste zu meinem Seminar, ich hätte sie sooo gern angesprochen.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

Re: Flechtbun der Amish

#252 Beitrag von Mad Hatter »

Ich bin ja wirklich richtig untalentiert wenn es darum geht meine eigene dicke, klettende Mähne zu flechten, aber trotzdem musste ich den Bun gerade ausprobieren und was soll ich sagen?

Der ist ja mal super einfach :shock: Also keine Ahnung ob das Gekreuze richtig ist, zumal meine Haare ja nicht so lang sind, aber das Flechten ist einfach und ich habe es auch irgendwie bequem verwurschtelt bekommen :lol:
Bis dato hält es ohne Alles (außer 2 Haargummis), mal schauen ob ich darauf schlafen kann oder heute Nacht verzweifelt aufgebe. Ich bin eine Prinzessin auf der Erbse :sleep:

Fotos mache ich ein anderes Mal, bin jetzt schon zu müde :oops:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

Re: Flechtbun der Amish

#253 Beitrag von Eilantha »

Also das passt jetzt nicht direkt zum Thema, aber ich finde die Zöpfe am Anfang schon richtig schön. Ich hör ab und an auf, wenn ich die Zöpfe fertig hab *G*.

Das mit dem Dutten der Zöpfe ist bei mir anschliessend ein kleines Lottospiel. Entweder klappt es gleich auf Anhieb, oder es schaut halt aus, als trüge ich ein Vogelnest auf dem Kopf.
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.

(ASP - per aspera ad asperam)
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Flechtbun der Amish

#254 Beitrag von Sefoma »

Hallo!

Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil mir die Amish-Technik, am Kopf entlang zu flechten heute ein Erfolgserlebnis beschert hat. :D
Bei französischem/holländischem Flechten (einfach in der Mitte oder jeweils links und rechts am Kopf entlang) flutschen mir immer die Stufen raus.
Mit dem Einen-Zopf-in-den-Nächsten-Prinzip hält das hingegen prima.
Auf dem Foto unten sieht man noch nen Zopfgummi, wie mir erst nach dem Fotographieren auffiel - das versuche ich beim nächsten mal zu verhindern.
Meine Zöpfchen haben dann aber leider doch nicht gereicht, um durch die Schlaufe durchgeführt zu werden; dafür habe ich sie mit einer Flexi hochgeklappt.

Also: an alle Kurzhaarigen mit Stufenproblem: das könnte eine Lösung sein :wink:

Hier das Bild:

http://i1338.photobucket.com/albums/o68 ... a8116f.jpg
LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Flechtbun der Amish

#255 Beitrag von Sila »

Hallo,

über diesen Thread bin ich auf dieses tolle Forum gestossen, deshalb schreib ich jetzt mal hier, auch wenn hier schon lang keiner mehr was geschrieben hat...

Ich halte mich für relativ unfähig, wenn's um's Frisuren-zaubern geht, aber das hier hat echt gut funktioniert, ich bin begeistert! Da bei meinen glatten Haaren Haarnadeln eher rausrutschen oder ziepen, hab ich immer Bänder mit eingeflochten und die dann verknotet.

Hier zwei Fotos, von einem normalen und einem einfachen Amish Bun:
Bild Bild

Ich hoffe, ich werde auch noch andere von euren tollen Frisuren hier lernen :wink:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Antworten