Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten

65
7%
306
34%
43
5%
76
9%
2
0%
96
11%
92
10%
58
7%
97
11%
31
3%
11
1%
13
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 890

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1561 Beitrag von Jiny »

Sarey: Kopf hoch :bussi: Im Winter sieht die NHF auch manchmal trist aus. Ich würde auf jedenfall den Sommer abwarten. Der Kontrast zwischen Färbeleichen ist bei dir schon stark. Meistens unterdrücken die Färbeleichen die NHF. Vielleicht wäre ja auch angleichen etwas für dich damit der Kontrast nicht mehr so schlimm. Ich persöhnlich finde es einfacher dunkler gefärbte Haare rauswachsen zu lassen als heller gefärbte. Wenn du dich mit deiner NHF wirklich garnicht anfinden kannst dann versuch doch etwas schwung in die NHF zu bringen mit natürlichen aufhellungsmethoden (zitrone, honig usw). Oder du färbst nur die obere Haarschicht mit Strähnchen. Das ist denke ich wesentlich weniger schädlich als komplett zu färben. Aber warte erstmal den Sommer ab bei mir ist die NHF im Sommer immer gaanz toll. :mrgreen:

antheia: Jaa das mit dem Hochstecken hab ich auch. :D
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Sarey
Beiträge: 97
Registriert: 11.11.2012, 03:31

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1562 Beitrag von Sarey »

@Ulli44,

ich weiß, dass es viele mit Aschblonden Haaren gibt und ich somit nicht allein damit bin :mrgreen: Wollte hier auch nicht das Gefühl für mich beanspruchen, dass ich die schlimmste NHF hab. ;) Ich habe mir einfach nur aus der Seele geschrieben ohne irgendeinen Anspruch auf irgendwas :wink:
Vielen Dank für den Link, den gucke ich mir auf jeden Fall an!
Ja, es ist so hart mit dem Rauswachsen lassen, vorallem wenn man seine NHF so ätzend findet wie ich. :roll: Da hat man ja nicht nur der Kontrast. Man kann sich noch nicht mal über den Neuwuchs so richtig freuen, weil er halt hässlich ist. :mrgreen:
Aber wir schaffen das schon :knuddel:

@Karalena
Danke auch dir für den Link. Ja, der Konrast zwischen rot und asch, sowie blond und asch ist ähnlich stark. Wir armen, wir armen! :shock: :mrgreen:

@Jiny
Danke für den Trost :-D Ich versuche bis zum Sommer durchzuhalten! Aber falls ich wirklich gar nicht klar komme werde ich bestimmt irgendwas unternehmen. Man soll sich ja nicht selbst verschwandeln! Und was bringt es unglücklich zu sein, nur weil man nicht färben will? Selbst die schönsten tollsten Haare sind nicht mehr so wundertoll wenn die Farbe grausig ist. Falls ich das Asch so gar nicht sehen kann, werde ich wohl mit natürlichen Mitteln versuchen was zu ändern, und wenn das nicht geht, lasse ich sehr helle Strähnchen im Deckhaar machen. Muss dann wohl den Kompromiss eingehen. Hauptsache ich fühle mich wohl auf dauer. :wink:
2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ulli44

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1563 Beitrag von ulli44 »

War mir ja eh klar :mrgreen: und ich kann dich so verstehen, meine NHF ist ja auch nicht grad schön, aber ich hoffe so sehr, dass sie sich mit den Sommern noch verändert. Ja, wir halten durch :cheer:
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1564 Beitrag von Adime »

Also ich bin ja ein bisschen Rückfällig geworden und habe mir eine Undercolor gefärbt, falls es jemand noch nicht in meinem Projekt oder dem Dip-Dye Thread gelesen hat ;)

Mir gefällt dadurch meine NHF besser als vorher, weil sie einfach so richtig gut ins Gesamtkonzept passt =)
Aber jah, dazu braucht man wohl auch eine etwas längere NHF.
Es hält mich auch etwas vom färben ab, da die Kombination der Farben auch mit der NHF toll aussieht. (Jah ich häng halt immernoch meinem Schneewittchenlook nach)
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
BlackRaven

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1565 Beitrag von BlackRaven »

So, nun werde ich mich auch zu euch gesellen! Ich möchte meiner NHF nach einer letzten Chemiekeule (Farbabzug und Tönung, beides folgt im Laufe der Woche) eine Chance geben! Bin schon sehr gespannt, wie es nach dem Abzug aussehen wird, das werde ich dann als Startbild einfügen.

Hier nochmal kurz meine 'Farb-Geschichte':
-> als Kind war ich goldblond mit hellen Natursträhnchen
-> später wurde das dann zu einem Aschblond-Ton
-> mit ca. 13/14J habe ich angefagen rot zu tönen
-> mit ca. 15J habe ich dann rot gefärbt
-> ab ca. 18J habe ich schwarz/schwarzblau gefärbt
-> mit 22J für ein Jahr rot
-> nun mit 23J wieder einmal schwarz/blau

Aktuell habe ich durch Tönungen kaum einen sichtbaren Ansatz, aber das, was ich in den letzten Jahren immer gesehen habe sah definitiv aschig aus, ich vermute ein mittleres oder noch eher dunkles Blond. Durch den Farbabzug hoffe ich, die dunklen Längen etwas aufzuhellen und den Übergang von NHF zu gefärbtem abzumildern. Ich freue mich schon, wenn man in ca. 1/2 Jahr ein bisschen erkennen kann, was für eine Farbe ich habe!
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1566 Beitrag von Karalena »

antheia hat geschrieben:also ich hab festgestellt, dass mich mein ansatz weniger stört wenn ich die haare hochstecke oder flechte...geht es euch auch so?
Also bei Dutts fand ich den Ansatz immer erträglich, aber Flechtzöpfe am Kopf (also Franzose, Holländer, Classics etc) waren für mich ganz furchtbar, da die ersten Zentimeter der NHF immer durchgeschimmert haben, und da die ja deutlich heller als die Längen der Deckhaare ist (war), sah das immer nach kahlen Stellen am Kopf aus. Je weniger Scheitel und Kopfhaut man bei mir sah, desto besser fand ich es. Also tiefer, straffer Dutt war ideal.

Mir hat es beim rauswachsen lassen immer geholfen, mir ein schöne Haarbilder von Menschen mit ähnlichen Haarfarben zu suchen, um mir klar zu machen, dass die NHF, wenn sie erstmal komplett da ist, gut aussehen kann. Das waren bei mir bsw. Charlize Theron, Amanda Seyfried (helles Aschblond) oder auch dieses Bild *klick*

BlackRaven, ich wünsch dir gaaanz viel Durchhaltevermögen!
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1567 Beitrag von Peti »

Hallo BlackRaven!

Willst Du wirklich noch einmal die Chemiekeule schwingen? Vielleicht lohnt sich das gar nicht, wenn Du die NHF doch rauswachsen lassen willst. Meinst Du Deine Haare werden das vertragen?
Ich habe noch nie einen Farbabzug gemacht, habe ein wenig Angst um Deinen schönen Haare. :oops: :lol:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
BlackRaven

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1568 Beitrag von BlackRaven »

Danke, Karalena!


Hallo Peti :) da meine Haare momentan ganz in Ordnung sind und dieser Abzug wohl nicht schlimmer ist als eine Coloration (was ich meinen Haaren seit inzwischen knapp 10Jahren antue!), werde ich es einfach versuchen - mehr als schiefgehen kann es nicht. Und da ich ab Dezember einen neuen Job habe (ohne Kundenkontakt) kann ich auch bunt rumlaufen und es stört niemanden ;)
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1569 Beitrag von antheia »

Karalena hat geschrieben:
antheia hat geschrieben:also ich hab festgestellt, dass mich mein ansatz weniger stört wenn ich die haare hochstecke oder flechte...geht es euch auch so?
Also bei Dutts fand ich den Ansatz immer erträglich, aber Flechtzöpfe am Kopf (also Franzose, Holländer, Classics etc) waren für mich ganz furchtbar, da die ersten Zentimeter der NHF immer durchgeschimmert haben, und da die ja deutlich heller als die Längen der Deckhaare ist (war), sah das immer nach kahlen Stellen am Kopf aus. Je weniger Scheitel und Kopfhaut man bei mir sah, desto besser fand ich es. Also tiefer, straffer Dutt war ideal.

Mir hat es beim rauswachsen lassen immer geholfen, mir ein schöne Haarbilder von Menschen mit ähnlichen Haarfarben zu suchen, um mir klar zu machen, dass die NHF, wenn sie erstmal komplett da ist, gut aussehen kann. Das waren bei mir bsw. Charlize Theron, Amanda Seyfried (helles Aschblond) oder auch dieses Bild *klick*

BlackRaven, ich wünsch dir gaaanz viel Durchhaltevermögen!
hallo karalena,

bei mir ist es umgekehrt, meine nhf ist dunkler ...das deckhaar sehr hell blondiert. wenn ich jetzt einen franzosen mache, dann wirkt alles insgesammt dunkler weil man die haare mehr "von unten" sieht....ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt :mrgreen:

ja nach motivationsbildern such ich auch...vor allem hier im forum :).

black raven...willst du dass den mit dem farbziehen wirklich machen ? ich denke das ist für die haare oft noch schlimmer als das färben oder das blondieren :(

glg antheia
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
BlackRaven

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1570 Beitrag von BlackRaven »

antheia hat geschrieben:black raven...willst du dass den mit dem farbziehen wirklich machen ? ich denke das ist für die haare oft noch schlimmer als das färben oder das blondieren :(

glg antheia

Weshalb soll das schlimmer sein, als eine Blondierung? :shock: Also alles was ich an Berichten gelesen habe hört sich sehr danach an, dass die Haare zwar trocken werden können, aber bisher hatte niemand das 'Gummi-Gefühl' oder den Haarbruch wie nach einer Blondierung. Das Einzige was wohl passieren kann, ist dass man gar nichts sieht und dafür trockene Längen bekommt - aber mit Kuren sollte man das ja wieder in den Griff bekommen, denke ich.
UNd... ich bin ziemlich sicher, dass ich es wagen will - wenn meine Haare 10Jahre Färben überlebt haben, dann sollten sie das ach noch durchstehen!
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1571 Beitrag von antheia »

BlackRaven hat geschrieben:
antheia hat geschrieben:black raven...willst du dass den mit dem farbziehen wirklich machen ? ich denke das ist für die haare oft noch schlimmer als das färben oder das blondieren :(

glg antheia

Weshalb soll das schlimmer sein, als eine Blondierung? :shock: Also alles was ich an Berichten gelesen habe hört sich sehr danach an, dass die Haare zwar trocken werden können, aber bisher hatte niemand das 'Gummi-Gefühl' oder den Haarbruch wie nach einer Blondierung. Das Einzige was wohl passieren kann, ist dass man gar nichts sieht und dafür trockene Längen bekommt - aber mit Kuren sollte man das ja wieder in den Griff bekommen, denke ich.
UNd... ich bin ziemlich sicher, dass ich es wagen will - wenn meine Haare 10Jahre Färben überlebt haben, dann sollten sie das ach noch durchstehen!
dann drück ich dir die daumen, dass es wirklich aufhellt und du ein ergebnis hast :)

glg antheia
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1572 Beitrag von Jiny »

Huhu BlackRaven :) Womit willst du den die Farbe entziehen? Ich hab selber auch die Farbe gezogen mit natürlichen Farbziehern und zweimal mit Über Hair Color Remover (kannst in meine Projekt auf Seite 1 was darüber lesen falls es dich interessiert). Jetzt bin ich momentan schon an dem Punkt und wo ich keinen unterschied mehr zwischen NHF und färbeleichen erkenne.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
BlackRaven

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1573 Beitrag von BlackRaven »

Ich schaue heute, ob ich Color B4 im Laden bekomme - wenn nicht, dann bestelle ich auch den Über Hair CR.... ich denke ich werde es erst einmal anwenden und dann sehen, ob man etwas sieht v :lol: ich muss jetzt weg, aber wenn ich wieder da bein, überfalle ich dein TB ;)
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1574 Beitrag von Mrs_Chaos »

BlackRaven: Mit ÜberHair kenn ich mich nicht aus, aber mit den natürlichen werden sie maximal trocken. Ich hab meine auch bis vor einem Jahr mehrmals pro Jahr unterschiedlich gefärbt, also dauernd gewechselt zwischen schwarz und rot, irgendwann war ich auch mal blond. :roll: Und meine sind durch die natürlichen Farbzieher, mit denen ich wirklich nicht zimperlich war, nur in den letzten fünf Zentimetern etwas trocken geworden.
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
Micky83
Beiträge: 1006
Registriert: 10.09.2011, 12:26
Wohnort: L.E.

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#1575 Beitrag von Micky83 »

So weit ist meine NHF nach 2 Jahren ohne Farbe.Haare sind alle nach vorn gekämmt. :D

Bild
Antworten