Zerzauste Haare beim Offentragen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Claudia7
Beiträge: 144
Registriert: 12.11.2007, 19:58
Wohnort: unterm Dach

#31 Beitrag von Claudia7 »

Ich war am Samstag auf einer Halloween-Party auf der Terasse und habe nach langer Zeit mal wieder offene Haare getragen und es bitter bereut.
Abends nur noch Nachtzopf, aber am nächsten Tag ein Krampf beim Kämmen, habe sicher Dutzende ausgerissen und war super angenervt beim "Entkletten". Das muß ich nicht öfters haben.
BSL ,76 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)2aMii
nun nur noch Henna und Indigo
in naturdunkelbraun,Ziel:klassisch
Marily
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2008, 13:29
Wohnort: NRW

#32 Beitrag von Marily »

Meine Haare verknoten glücklicherweise nicht so schnell, und werden auch gar nicht strähnig.

Aber ein Abend mit offenen Haaren tanzen sorgt für eine arg zerzauste mähne mit abstehenden haaren... und das find ich dann oft gar nicht mehr schön :shock:
also ich entwirre die haare, wenn ich sie offen trage, zwischendurch mal vorsichtig mit kamm oder bürste. so verknoten sie fast gar nicht auch wenn ich mal die halbe nacht tanze :-) und ich denke, wenn ich alle ein zwei wochen mal öfter am tag vorsichtig kämme wird das den haaren nicht so schaden :-)
Haartyp: Deckhaar 2a, Unterhaar 2c, M-C iii (Umfang 12cm)

Haarlänge: 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittlerweile circa Hüftlänge...

Wunschlänge: Steißlänge
Benutzeravatar
bine
Beiträge: 101
Registriert: 01.07.2008, 19:28
Wohnort: Österreich

#33 Beitrag von bine »

Ich kann mich erinnern, als ich als Kind noch lange Haare hatte, konnte ich die nicht mal eine halbe Stunde offen lassen, war das ganze sehr verknotet. Vielleicht liegts daran, dass ich damals weder Spülung noch Rinse verwendet habe.

Jetzt sind sie eigentlich absolut pflegeleicht. Einzig die nachwachsenden Haare, die wegstehen sehen ein bisschen doof aus.
Ich hoffe, dass es mit dem Verknoten so bleibt, wenn die Zotteln länger werden.
Ab und zu passiert es, dass die Nackenhaare einen Knoten bilden bei Kapuzen oder Kragen. Aber solang das nicht öfter passiert....
Lg Bine

Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 58cm (längsten Stufen - halbnass)
Haartyp undefinierbar...Deckhaar glatt, bei den Stufen lockig-mal abwarten auf gleiche Länge
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#34 Beitrag von Claire »

So richtig "zauselfrei" kriege ich meine Haare auch nicht, wenn ich sie offen trage. Aber es gibt Sachen, die einen Einfluss darauf haben, ob sie schnell oder weniger schnell verkletten:

- frisch geschnittene Spitzen --> bewirken, dass meine Haare deutlich weniger verknoten
- weniger oder gar keine Spülung. Die meisten KK-Spülungen bewirken bei mir, dass sich die Haare nass besser entwirren lassen, aber trocken schneller verknoten bzw sich nicht gut kämmen lassen.
- saure Rinse --> etwas weniger Knoten
- Silkon. Bestimmte Silikonprodukte lassen mein Haar lockerer fallen und es verknotet dann kaum noch. Ich habe ein Shampoo (was ich aber nur verwende, wenn ich die Haare offentragen will) und ein Sprüh-Leave-In mit Silikon. Eine Silikonhaltige Spülung (Schauma Oil irgendwas..) hatte bei mir aber wieder den Spülungs-Effekt --> schneller verklettende Haare)
- Mohair-Puschelschal ---> Nackenhaare verkletten wie blöde. :roll: Egal.
Benutzeravatar
Igel
Beiträge: 18
Registriert: 31.08.2008, 08:54
Wohnort: Bonn

#35 Beitrag von Igel »

Trillian hat geschrieben:Man kann sich auch mit der "Wildheit" anfreunden ;)

So mach ich das jedenfalls. Und seitdem meine Haare eine gewisse Länge haben machen sie nichtmehr so viel Unfug wie zuvor, sie legen sich vor allem nichtmehr auf meine Schultern und pushen sich gegenseitig hoch :oops:
Das sah echt schlimm aus, aber Haare die durcheinander fallen finde ich persönlich nicht schlimm (eher im Gegenteil).
Genau, seit meine länger sind, sind sie nur noch brav.

Ich finde meine Haare eigentlich richtig gut, wenn sie beim Schlafen offen waren und ich morgens damit aufstehe. Sieht endlich mal nach was aus und mehr verklettet geht nur direkt nach dem über-Kopf-Waschen. Ich ziehe dann ein paar mal die Finger durch und kann sie dann flechten oder zum Knoten stecken und es sieht komplett ordentlich aus.

Durch Bürsten mit einer Wildsau verwandle ich die braven Dinger in einen Wischmopp, aber richtig gekämmt gebe ich Morticia Addams. Grauenhaft langweilig und irgendwie direkt Haaranorexieauslösend.
1b M ii auf etwa Taillenlänge
Ziel: Zopf auf Taillenlänge, dichtere Spitzen
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1074
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#36 Beitrag von lasiddhartha »

Kämmen statt bürsten, ja, das kann schon einen Unterschied machen. Ganz kann ich auf meine Wildsau nicht verzichten, denn sie verteilt nicht nur das Sebum, sondern macht meine Haare, wenn sie nicht mehr ganz frisch sind, glatt, ohne könnte ich keine anständige Frisur zaubern.

Fliegende Haare sind bei mir nicht mal das Problem, aber sie hängen bald wie leblose Strähnen herunter. Keine glänzende Haarmatte mehr, nur noch glanzlose Fusseln, die einfach in der Gegend herumhängen wie bestellt und nicht abgeholt. Wie ein Fremdkörper, der entschieden hat, einfach mal sinnlos "abzuhängen".

Ja, Zauberelfe, diese 1a-Haare meinte ich ja. Ich seh immer wieder mal Mädchen in der Stadt herumspazieren, deren Haar fast perfekt liegt. Und unsereins sieht selbst im lauesten Windchen wie nach einem Sturm aus. Der ganze Reiz ist weg. Wild sieht das nicht mehr aus, nur noch hässlich zerzaust. Undordentlich, ungepflegt vielleicht sogar.

@ Ichmöchteschöneshaar: Das ist natürlich auch noch ein Problem. Nach dem Kämmen oder Bürsten sind meine Haare auch schön weich, und wenige Minuten später fühlen sie sich nur noch fad an. Ist beim Pferdeschwanz das gleiche.

@ AngelofSin: Boah, wenn ich da an die losen Haare denke, die ich beim Kämmen auf den Toiletten überall auf mir und um mich rum verteile... *grusel* Handtasche wäre aber kein Problem, ich denke jetzt vor allem an den Unialltag, und da hat man ja seine Tasche dabei. Aber klar, wenn ich jedesmal beim Kämmen zehn Haare verliere, strapaziert das wirklich. Wäre aber dennoch eine Möglichkeit.
Klar verwurschteln bei einem Halfup weniger Haare. Aber die übrig bleibende Mähne sieht deshalb auch nicht schöner aus.

@ Atanua: Recht hast du, es ist schon blöd, dass wir die Haare, auf die wir so stolz sind (oder in Zukunft sein werden) immer verstecken, da sie sonst kaum ordentlich und vielmehr langweilig aussehen.
Glatte Kleidung ist einen Versuch wert. Aber welche? Hab für die Jahreszeit nur Pullis als Oberschicht :roll: Beim Weggehen allerdings, wenn das denn mal wieder vorkommt, wird eben für einen Abend mal Synthetik hervorgeholt.

Mal überlegen, was jetzt auf meiner "Checkliste" steht:

- Sprüh-Leave-In
- glatte Kleidung
- Kämmen statt bürsten
- evtl. Kamm mitnehmen
- regelmäßiger Splissschnitt

Flechtwellen habe ich sowieso meist, es sei denn, sie sind tatsächlich frisch gewaschen.

Verkletten ist bei mir persönlich also nicht mal so sehr das Problem. Mich nervt, dass sie so schnell so strähnig werden. Offenbar haben aber viele das Problem, dass die Haare offen unschön aussehen.
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#37 Beitrag von Sommersprosse »

Also ich habe ja gleich doppelt das Probelm.
Wenn ich die Haare zusammenbinde, steht mir das leider nicht so dolle und wenn sie offen sind, schaue ich meist nach 10 Minuten aus wie ein explodierter Handfeger. *janz doll* :D

Wirklich helfen gegen den Handfeger lLook tut aber nicht wirklich was.
Ich habe mehrere Methoden um zumindest mal einen Abend halbwegs sortiert zur ueberstehen.
Ich gehe aus dem Haus und mache sie schnell mit dem Haargummi zusammen. Wenn ich angekommen bin, wo ich hin will, nehme ich den Gummi raus und fahre mit nem Kam schnell durch.
Der Kam kommt dann oefter am Abend auf dem Klo zum Einsatz.
Eine andere Möglichkeit ist, dass ich bevor ich aus dem Haus gehe meine Hände eincreme und mit den noch cremefeuchten Händen ca. ab den Ohren abwaerts durchrs Haar streiche. Dann bleiben diese realtiv lange halbwegs geordnet. Den Kam benutze ich dennoch auch hier immer wieder mal so alle 2-3 Stunden.
Und nachdem ich immer eine Handcreme dabei habe, gehe ich einfach auch immer wieder nach dem eincremen durch die Spitzen.

Methode 3 ist brachiales ungesundes schummeln!! *yeahhh*.
Haare kämmen und eine Ladung Haarspray rein und gut is' :oops:
Allerdings muss ich sie dann Tag's drauf waschen, weil das Haarspray deutlich unschöne Auswirkungen hat. Ich nehme meist L*oreal Ellnett. Das verklebt die Haare nicht .. Aber ich höre hier schon alle gequält aufschreien: WAHHHH NIEMALS GAR NIE NICHT. :lol:
Aber manchmal geht leider doch nichts über richtig giftige Chemie :twisted:
Benutzeravatar
Franzi
Beiträge: 217
Registriert: 04.06.2008, 19:22
Wohnort: Berlin

#38 Beitrag von Franzi »

Trage meine Locken ja fast nur offen.. Bei mir verklettet sich IMMER nur die Unterwolle extrem, da sind dann riesiger Kletten und Knoten. Das Deckhaar macht da überhaupt keine Probleme. Eine wirkliche Lösung habe ich noch nicht gefunden, da zwischendurch kämmen nicht wirklich in Frage kommt, da ich so die Locken leicht rauskämmen würde. Ich versuch, ab und zu mit den Fingern das gröbste zu entwirren, aber so optimal ist das auch nicht...
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#39 Beitrag von LizardQueen »

Ich trag sie erstmal offen, wenn ich merke, sie zotteln, dann mache ich schnell einen Pferdeschwanz o. Dutt und dabei "entzottel" ich sie und hoffe, dass niemand das mitbekommt :lol:
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#40 Beitrag von Frau Axt »

@Sommersprosse:
Da würd ich aber lieber Silikon als Haarspray nehmen. Erscheint mir jedenfalls nicht so schädlich und kann man ja auch rauswaschen.
Hier wurden irgendwo mal Fotos aus der LHC gepostet, wie Haarspray Haare unter dem Mikroskop aussehen. Echt erschreckend.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Akura
Beiträge: 52
Registriert: 16.06.2008, 15:40
Wohnort: Göttingen

#41 Beitrag von Akura »

ich finde es ja irgendwie komisch wenn man so lange schöne haare züchtet und sie dann nur hochgesteckt trägt. soll jetzt nicht böse sein, bitte nicht falsch verstehn, aber ich versteh das einfach nicht so ganz.

gut, oft habe ich sie auch nicht offen, meist entweder geflochten oder geduttet, weils halt einfach praktischer ist.

aber wenn mir danach ist oder ich mal angeben will ^^ dann hab ich sie offen. nunja, klar verknoten sie dann auch, was mir aber gelegenheit gibt sie ausführlich mit den fingern zu entwirren; das wiederum kann seeeeehr anziehend auf andre wirken, hab ich mir sagen lassen. :) das passt mir dann ganz gut rein evtl.
naja schlimm finde ich die verwirbelungen nicht, solang keine kleinen dreads entstehn ist das ok, auch wenn klar glanz verloren geht, der nach dem kämmen da war. aber so sehn haare nunmal aus und so mag ich sie auch. *schulterzuck*

ganz ehrlich, grad wenn der wind druntergeht, das sieht doch einfach klasse aus. wen störts da wenn man hinterher ein paar knoten rauskämmen muss?

zum hinterher kämmen nehme ich dann oft leave-in mit sbc, da geht das dann viel leichter.
2b-c M ii
nur noch ca 87cm :( nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#42 Beitrag von Anthara »

Hm, also ich mach das auch wie du Akura :wink: Aber mal ganz ehrlich, ich habe nicht in erster Linie lange Haare um sie offen zu lassen, sondern weil ich die Frisuren toll finde :lol:
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Akura
Beiträge: 52
Registriert: 16.06.2008, 15:40
Wohnort: Göttingen

#43 Beitrag von Akura »

jaaaaa die frisuren sind auch toll da geb ich dir recht! wenn ich keinen anständigen kelten mehr machen könnte wäre ich jedenfalls kreuzunglücklich. :shock:
2b-c M ii
nur noch ca 87cm :( nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#44 Beitrag von Ashiama »

Bei mir geht offen Tragen leider auch nicht. Nur wenn ich irgendwo still rumsitze, wage ich es hin und wieder für kurze Zeit.
Das Bürsten nach einem Tag mit offenen Haaren würde mir die Tränen in die Augen treiben. Natürlich kämme ich zwischendurch, aber das müsste ich echt alle paar Minuten tun. Schon das kurze Zopfende will regelmäßig mit den Fingern gekämmt werden.
Nach wilden Aktivitäten muss ich sogar eingeflochtenes Haar ewig bürsten. Kämmen geht dann nicht mehr.

Leider kann ich nichtmal einen französischen Zopf machen, weil sich beim Abteilen der Strähnen sofort alles verknotet.
Ein bisschen besser ist es aber seitdem ich meine Haare kaum noch mit Shampoo wasche. Gut mit Sebum versorgt sind sie viel schwerer geworden.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#45 Beitrag von LizardQueen »

Anthara hat geschrieben:Hm, also ich mach das auch wie du Akura :wink: Aber mal ganz ehrlich, ich habe nicht in erster Linie lange Haare um sie offen zu lassen, sondern weil ich die Frisuren toll finde :lol:
Genau. Aber es ist einfach schön zu wissen, dass man sie wenigstens mal offen tragen könnte, wenn man denn wollte
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Antworten