NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3481 Beitrag von LeichtesHaar »

Madleen hier im Thread klagt auch über nicht vorhandenes Sebum...

Weiterhin gute Besserung für Dich, Savara! *tröst*

Wünsche Euch allen einen frohen 1. Advent! :D
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Scathach
Beiträge: 42
Registriert: 09.11.2011, 20:20

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3482 Beitrag von Scathach »

Hallo meine lieben, ich bin nun schon um die 6 Wochen wieder dabei :D Bis zu meiner Narkose vergangene Woche lief es wirklich gut aber die Tage danach hat es doch sehr gefettet. Jetzt sind aber die Schmerzmittel abgesetzt und es kann nur besser werden. Zudem gönne ich meinen Haaren fast täglich einen kleinen Spaziergang währenddessen es schneit das finden sie ganz klasse =D>
Zur Ernährung kann ich im Moment nicht viel sagen, halte mich da gerade ganz gut und versuche nicht zuviel zu sündigen.
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3483 Beitrag von Savara »

Vielen Dank fuer die ganzen Besserungsswuensche =) Die kann ich wirklich brauchen im Moment.
Schlafe ziemlich schlecht wegen der ganzen Rueckenliegerei und den Schmerzen...

@Severine: Ja Gruenkohl ist ganz ausgezeichnet =) Am besten taeglich dunkelgruenes Blaetterzeug (Ganz banal gehen da auch Malvenblaetter). Das hilft der Verdauung und macht richtig gluecklich. Habe immer Feldsalat oder so da. Den gibts dann immer mit zum Fruehstueck/Mittag. Aber bitte das ganze gruen gut kauen, sonst kann der Koerper damit nichts anfangen.
Seit ich so viel gruen esse und meine Schokolade selber mache (Kokosfett, gemahlene Mandeln und Kakao) hab ich kaum mehr Heißhunger auf konventionellen Sueßkram, der mir eh Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und ne mieserable Verdauung beschert.
Was im Moment auch ein Grundnahrungsmittel ist bei mir: Esskastanien/Maronen. Die machen satt, zufrieden und gluecklich =) (natuerlich roh und etwas antrocknen lassen, dann kann man sie prima schaelen). Von denen wird mir auch viel langanhaltender warm als von anderen Nahrungsmitteln.

Zur Trinkgelatine: Mir gings damit bisher gut und das ist das was zaehlt. Klar schmeckt die nicht lecker aber das ist eben von den Naehrstoffen her ne billigere aber dennoch hochwertige Alternative.

@Scathach: Wenn du so zuversichtlich berichtest, dann werd ichs auch mal probieren die Haare nach den ganzen Tabletten/Narkose- und Schmerzmitteln so wieder in Ordnung zu bekommen =)
Waer klasse wenns funktioniert!

Edit: Das Buch zur Blutgruppentheorie hab ich auch hier. Danach bin ich auch reiner Fleischfresser und mir bekommt getrocknetes Fleisch und getrockneter Fisch auch super. Aber ich find das ein bisschen zu einseitig und auch nicht bezahlbar im Moment. Daher wuerd ich eher das Buch "alles roh" (amazon ca 30€) empfehlen. Da steht auch sehr viel zu Lebensmittelkombinationen und Verwertung drin, das ist echt super!
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3484 Beitrag von Severine »

Savara hat geschrieben:@Severine: Ja Gruenkohl ist ganz ausgezeichnet =) Am besten taeglich dunkelgruenes Blaetterzeug (Ganz banal gehen da auch Malvenblaetter). Das hilft der Verdauung und macht richtig gluecklich.
Savara, du bist ja ein echter Ernährungsguru :-) Malve kenn ich nur als Tee und da kommen glaube ich die Blüten rein. Woher belommt man Malvenblätter und wie soll man die zu sich nehmen?

@LeichtesHaar
Danke für den Tipp mit Madleen. Ich werde sie mal per PN anschreiben.
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3485 Beitrag von Nehsi »

*ein "Gute Besserung für die kranken... äh... Kälbchen!", "Schöne Adventszeit, ihr Lieben!" und jede Menge Glühwein hier reinstell*

Wegen Reststress und beginnendem Winterblues bin ich zur Zeit hier kaum greifbar, PN kommen aber auch per Mail zu mir. :)

@Severine Madleen kenne ich jetzt nicht. Vielleicht meint LeichtesHaar aber Marlene, die auf jeden Fall ein "trockenes" Kalb ist. :lol:

:knuddel:
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Luxi
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.2012, 15:03

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3486 Beitrag von Luxi »

Hallo,
danke nochmal an alle für die Willkommensgrüße :)
Heute habe ich zwei Wochen beisammen glaube ich. Bin überrascht, dass es nicht annähernd so schlimm aussieht wie befürchtet. Der Ansatz geht noch so, Ponyhaar noch fluffig. Dafür gibt es jetzt jede Menge Staub in der Bürste, die muss man jetzt wohl viel öfter reinigen.
Womit macht ihr eure WBB sauber? Sollte die möglichst auch nicht entfettet werden?

Also die Erfahrungen mit blondierten haaren scheinen ja wirklich schlecht zu sein.. Leider hatte ich auch in der ersten Woche trockene Spitzen und habe ein paar Tropfen Öl zugegeben. Wäre strengenommen jetzt gar nicht mehr rein SO. :roll:
Jetzt geht es im Moment aber, wirken nicht übermäßig trocken.
Wäre das denn so schlimm ab und zu etwas Öl zu benutzen? Am Anfang des Threads stand dass dieses im Haar ranzig werden kann, das wäre natürlich total bääh... Aber wird das denn nicht komplett vom vom Haar aufgesaugt? Trotzdem Ranz-gefahr?
****************************************
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF hellbraun, blondiert
Ziele: bessere Pflege und mehr Fülle
Benutzeravatar
TanteJanetti
Beiträge: 689
Registriert: 26.04.2012, 16:10

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3487 Beitrag von TanteJanetti »

@ Luxi: Ich habe gestern auch ein Tröpfchen Amlaöl in die Spitzen gemacht, weil erstens meine WBB noch nicht da ist und zweitens die Trockenenheit neue Dimensionen erreicht hat.
Ich kann dir ja von meinen Erfahrungen berichten. Bis jetzt stinkt das Amla in den Haaren genauso wie immer. :lol:
Haartyp: 2b/c F ii
Haarfarbe: Mittelaschblond


Bild
Benutzeravatar
Cygna
Beiträge: 34
Registriert: 27.10.2012, 13:53

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3488 Beitrag von Cygna »

Hallo Ihr Lieben... ich werf auch mal ein "Gute Besserung" an alle in die Runde.
Wird mal wieder Zeit, dass ich mich melde, ich les aber immer fleißig mit :oops:

Ich bin jetzt fast seit 8 Wochen dabei und mir ist aufgefallen, dass meine Zeit fast um ist... geplant war nämlich nur bis Weihnachten um das mal zu testen :?
Und jetzt? Tja, das Sebum ist bei mir bisher nur bis zu Hälfte gekomen (ich sollte vielleicht mal wieder häufiger zur Wilschweinbürste greifen :oops: ) ansonsten sind sie sehr genügsam... einmal hab ich jetzt Öl (jojoba, für die die es interessiert) in die Spitzen gepackt weil die ganz furchtbar trocken waren.

Soviel dazu Luxi: Ich glaub du bist nicht die Einzige. die - gerade in der Anfangszeit - etwas Öl/Fett mit dazu gibt. Ich glaub gern genommen wird die Brustwarzensalbe? Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube mich zu erinnern, dass die dem Sebum recht nahe kommt... was zusammensetzung oder so betrifft :gruebel: :nixweiss:

Ansonsten überleg ich grad ernsthaft das ganze noch zu verlängern, hab mich daran gewöhnt nicht mehr meine ganze Planung nach "wann muss ich waschen" auszurichten :mrgreen:

Fazit: Ich werd jetzt also noch mal intensiv versuchen mein Sebum bis in die Spitzen zu bekommen und vermutlich aus Faulheit einfach bei NW/SO bleiben.
Obwohl es mich schon einwenig in den Fingern juckt zu Weihnachten minimum eine "Wasser-Wäsche" zu machen... der ganz Ursprüngliche Gedanke bei der ganzen Aktion(neben: Das ist bestimmt gut für meine Haare) war ja, dass ich es meiner Familie mal so richtig zeige, wie toll lange Haare sein können... und ein kleines Schockerlebnis bei der Stief-Familie herbeiführen wenn man so nebenbei auf Haarpflege zu sprechen kommt. :twisted:
Ja ich weiß, das sind niedere Beweggründe, aber ich freu mich trozdem schon auf die Gesichter von denen, falls ich mich denn dazu entscheiden sollte :unschluessig:
Fia: 1cMii
Länge: etwa Taille
Masterplan: Wachsenlassen bis ich meinen Heiligen Gral gefunden hab. Dann die kaputten Spitzen schneiden und die Gesunden in die Länge züchten.

Mutter Erde braucht keine Vaterländer.
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3489 Beitrag von Severine »

Also ich bin ja jetzt ca 9 Wochen dabei. In der Zeit hab ich ungefähr 4-5 mal geölt und zwar mit Revlon "orofluido". Das riecht nach Vanille und ist für Haare gedacht. Ich hab es meist nur in die Spitzen getan. Gestern, aus Verzweiflung, aber doch etwa 10 cm die Haare hoch eingerieben. Zumindest die Ölung aus den ersten Wochen müsste ja jetzt langsam ranzig riechen, hab ja seitdem nicht gewaschen. Tut es aber nicht. Das Öl zieht komplett ein und eine Zeitlang riechts nach Vanille. Der Duft nimmt aber nach einem Tag deutlich ab und danach riech ich nichts mehr. Kann es sein, dass der Geruch nach verranztem Öl erst ganz spät auftritt? Dann müsste ich mir sofort das Rezept für Sebum raussuchen, denn meine Haare sind TROCKEN! Noch nicht so trocken, dass ich weinen muss, aber doch so trocken, dass ich es einfach mal herausschreien musste.
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Luxi
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.2012, 15:03

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3490 Beitrag von Luxi »

@ Tante Janetti: mit Amla ist man natürlich hier auf der sicheren Seite- sollte es ranzig werden kann es nicht schlimmer riechen als vorher auch schon :P

Vielleicht stimmt das ja aber auch gar nicht, dass die Öle im Haar ranzig werden. Wenn sie vollständig einziehen wäre das ja auch nicht logisch finde ich.
@ Severine: das Oro fluido, enthält das nicht Silikone?? Bin mir jetzt nicht ganz sicher aber ich meine es mal in der Hand gehabt zu haben und deswegen nicht gekauft zu haben. Das würde ja dann ja die Spitzen tendenziell nur noch mehr austrockenen, vor allem wenn man ja das Silikon nicht mehr abwäscht.
****************************************
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF hellbraun, blondiert
Ziele: bessere Pflege und mehr Fülle
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3491 Beitrag von Severine »

Oje...habs gerade bei Codecheck eingegeben: Du hast Recht! Es enthält Silikone....:-(
Das war dann wohl nix.
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3492 Beitrag von Carolein »

Severine, ich habe grade das Gefühl, dass ich mich bei dir entschuldigen muss, auch wenn ich eigentlich nichts gemacht hab :roll: Du hast nämlich vor gefühlten zehn Seiten mal angsprochen, dass du dieses Öl verwendest. Ich habe das dann gegoogelt und bemerkt, dass da Silis drin sind, aber später vergessen es dir zu sagen :(

Das wäre ja jetzt mega blöd, wenn du jetzt waschen musst, nur weil ich das verpennt habe :shock:
Denn mit der Silischicht kommt ja jetzt kein Sebum mehr an Längen und Spitzen. Mir fällt jetzt als Notfallplan nur ein, dass du nur die Längen waschen könntest, am besten mit Natron. Ob einmal Natron reicht?
Dann würde deine Kopfhaut nämlich nicht gestört werden unddie Längen könnten wieder Pflege aufnehmen.

@all: Meine Pflege sieht im Moment so aus, dass ich alle zwei Tage die Wildsau verwende, sonst mit der Bürste Ordnung schaffe und hin und wieder mit abgekochtem Regenwasser Sprühe. Meine Haare richen nach wie vor nach NICHTS *juhu* =D>
Zur Zeit bin ich glücklich. Letztens hatte ich sie sogar offen, als ich mich mit einem sehr pingeligen Freund getroffen habe, der hat nichts bemerkt, obwohl ihm sonst Kleinigkeiten immer sofort negativ auffallen (aber es war auch dunkel). :)
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3493 Beitrag von Severine »

:-( Mich hat das Gefühl jetzt auch beschlichen, dass ich wohl werde waschen müssen....ugh. Geht das dann von vorne los? Wieder so ein f....... Kopp! Mal zu fettig, mal zu trocken...mir kann man es auch nicht recht machen. Ist das echt so schlimm mit dem Silikon auch wenn ich es nur 4-5 mal genommen habe????? Muss jetzt erstmal die Natronhaarwäsche finden. Hab das noch nie gemacht.

Carolein, hab bitte kein schlechtes Gewissen....das passiert schon mal, dass man was vergisst. Und außerdem wäre es vor ein paar Tagen das gleiche gewesen: dann hätte ich auch waschen müssen. Wenn ich nur die untere Hälfte der Haare wasche, ist es ja auch nicht so schlimm. Dann fängt es ja von oben nicht wieder von vorne an. Entschuldigt, wenn ich irgendwie durcheinander schreibe. Hab Ohrenschmerzen und Halsweh und einen benommenen Kopf. Werd wohl krank.
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3494 Beitrag von miriam354 »

@severine
also falls Du waschen solltest, dann fängt das ganze nicht mehr so schlimm an, wie beim ersten Mal. Habe ja auch den dritten Versuch gestartet, weil es jeweils nach 6 Wochen müffelte. Aber die KH ist bereits eingespielt und macht schon nach 2-3 Wochen wieder schön mit. Es ging bei mir von Mal zu Mal schneller mit der Umstellung.
Jetzt bin ich ja wieder in Woche 5 und seit ich weniger bürste, alle 2 Tage nur noch, glänzen sie ohne Ende und fühlen sich Tag für Tag besser an. Bin gespannt, ob ich dieses Mal über die 6. Woche hinaus komme.

Wenn Natronwäsche, dann nimm Back-Natron (Kaisers) aus der Drogerie, oder gibt es auch im Supermarkt neben den Backzutaten. Verdünne es schön und wunder Dich nicht, wenn sie danach wie Stroh sind. Schöne saure Rinse mit Apfelessig Bio, macht alles wieder glänzend. Ich habe immer kühl gewaschen, dann geht das Sebum nicht ganz heraus.

Liebe Grüße und gute Besserung.
P.S. Wenn Du aber krank werden solltest, mach es lieber danach.
2/aFii (6,5 cm) nach HA (4,0)= (aktuell 6,0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.08.16 (46 cm)
Microtrimm letztes Mal (Friseur: 29.3.16 = 15 cm)
NHF mittelbraun mit Silbersträhnen

39 42 45 46 47 49 50 39 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3495 Beitrag von Severine »

@Miriam
Wollte mir gerade die Natronwäsche raussuchen. Wieviel Natron soll ich denn auflösen?
Hab mich krank gemeldet. Ging nicht anders. Meine Ohren sind nach Aussage meiner Hausärztin so dick "wie bei Mumps" und mein Hals ist ein einziges Reibeisen. Werde heute und morgen zuhause bleiben und mir ganz sicher nicht die Haare waschen. Bei kalt- waschen werd ich eh immer krank. Nicht auszudenken, was in meinem jetzigen Zustand passieren würde. Ich werd dann aber versuchen, die Kopfhaut gar nicht nass zu machen. Das Müffelproblem hab ich zum Glück ja nicht. Nur das Trocken- Problem und neu jetzt auch das Silikonproblem.

Grüße an alle!

@Savara
Bist du wieder daheim? Geht es dir besser?
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Gesperrt