ich bin, was Sport betrifft, ein richtiges Faultier. Ich kann mich kaum dazu aufraffen und mein innerer Schweinehund hält mich in Schach.
Ich bin mehr oder weniger durch eine Anhäufung von Zufällen und pragmatischer Einstellung dazu gezwungen worden, mich mehr zu bewegen.
Zum einen gibt es bei uns in der Stadt seit fünf Monaten eine Riesenbaustelle, die regelmäßig mit langem Im-Stau-Stehen verbunden ist. Die Parkplatzsituation ist auch eher zum Heulen. Für eine Strecke von insgesamt etwa vier Kilometern braucht man gut und gerne zwei Stunden, mit dem Auto.
Da bin ich zu Fuß schneller und muss nicht sinnlos mit dem Auto in der Gegend herumstehen, zumal es zuhause auf der Couch viel bequemer ist.
Hinzu kommt, dass meine Freundin vor einem halben Jahr beschlossen hat, mich vor der endgültigen Erstarrung zur Salzsäule zu bewahren und mich nun regelmäßig ein Mal in der Woche zum Sport mitschleift.
Ich bin nicht sicher, ob es Zufall ist – aber ich habe den Eindruck, dass meine Haare durch das Plus an Bewegung schneller wachsen.
Plötzlich habe ich, nach längerem Stillstand, einen Wachstumsschub von bis zu drei Zentimetern im Monat festgestellt.
Wie siehts aus? Lust auf ein Experiment, ob es wirklich funktioniert? Es gibt nichts zu verlieren (außer evtl. ein paar Pfunde

Hier soll es nicht darum gehen, sich gegenseitig die Joggingschuhe um die Ohren zu hauen und zum Abnehmen zu motivieren sondern schlicht darum:
Wirkt sich mehr Bewegung positiv auf das Haarwachstum aus?