Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Also ich hab das cranell früher schon gegen kahle stellen benutzt und benutze es jetzt wieder seit knapp über einem Monat. Vielleicht erwarte ich auch zu schnell zu viel von den Mittelchen, aber so langsam sollte doch mal was helfen *langsam verzweifel* und vor meinem Umzug Anfang des Jahres war es zwar auch viel, aber nicht soooo viel. Da hab ich mich aber auch noch etwas besser um meine Fussel gekümmert. Und wenn die Haare so dünn sind und dann noch zahlreich ausfallen macht man sich schon sehr viele Gedanken.
Lg rockbare
Lg rockbare
Haarstruktur: 1c/2aFii
Haarlänge:Schulterlang
Farbe: Dunkelbraun (nicht gefärbt/getönt)
Ziel: erstmal BH-Verschluss, dann mal schaun
Haarlänge:Schulterlang
Farbe: Dunkelbraun (nicht gefärbt/getönt)
Ziel: erstmal BH-Verschluss, dann mal schaun
- schattenschrei
- Beiträge: 767
- Registriert: 31.08.2011, 16:21
- Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
MiMUC das mit den abgeknickten Spitzen kenne ich auch. was mir da geholfen hat, ist, wenn ich ein ganz klein wenig BWS oder Creme oder Öl (was deine Haare eben gerne mögen) in die untersten 2-3 cm gebe, dass hat die Knicke echt minimiert. Zum befestigen der Spitzen hilft mir auch ab und zu ein Minikrebs, bei dem ich mit Nagellack die Graten ausgeglichen habe... wenn ich Haarnadeln oder Bobbypins nehme muss ich eben aufpassen, dass ich die gaaaanz vorsichtig rausmache.
Hast du auch ne breitere Forke mit mehr Zinken? oder zwei ähnliche Stäbe? dann könntest du z.B. nen lockeren Cinnamon machen und den mit 2 Stäben festpinnen (oder ner breiteren Forke)
Mir fiele da noch ein Paranda ein für Flechtdutts. da wären die Spitzen gut eingeflochten und das festwickeln würde hauptsächlich auf die Parandafäden gehen.
rockbare ich kenn mich leider überhaupt nicht mit cranell aus, aber hoffe für dich, dass es schnell anschlägt und dir die gewünschten Resultate liefert.
Ernährst du dich ausgewogen? Trinkst du genug? dass sozusagen auch eine natürliche Stärkung von innen vorhanden ist (eben durch viel Gemüse und Obst, Eiweiß -tierisch oder pflanzlich - und eben Wasser)
Wünsche deinen Haaren auf jeden fall gute Besserung!
Hast du auch ne breitere Forke mit mehr Zinken? oder zwei ähnliche Stäbe? dann könntest du z.B. nen lockeren Cinnamon machen und den mit 2 Stäben festpinnen (oder ner breiteren Forke)
Mir fiele da noch ein Paranda ein für Flechtdutts. da wären die Spitzen gut eingeflochten und das festwickeln würde hauptsächlich auf die Parandafäden gehen.
rockbare ich kenn mich leider überhaupt nicht mit cranell aus, aber hoffe für dich, dass es schnell anschlägt und dir die gewünschten Resultate liefert.
Ernährst du dich ausgewogen? Trinkst du genug? dass sozusagen auch eine natürliche Stärkung von innen vorhanden ist (eben durch viel Gemüse und Obst, Eiweiß -tierisch oder pflanzlich - und eben Wasser)
Wünsche deinen Haaren auf jeden fall gute Besserung!
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Vielleicht solltest du das Zeug nicht immer erst bei Ausfall nehmen, sondern eher dauerhaft. Frag doch mal deinen Arzt, ob das geht.
Ich hab 2 gleiche Forken, mal probieren. (2-zackig) Das Paranda ist gar nicht mein Fall. Bei Flechtdutts nehme ich ja die Nadeln, da habe ich das Problem nicht. Das mit dem Öl probiere ich mal aus, danke.
Ich hab 2 gleiche Forken, mal probieren. (2-zackig) Das Paranda ist gar nicht mein Fall. Bei Flechtdutts nehme ich ja die Nadeln, da habe ich das Problem nicht. Das mit dem Öl probiere ich mal aus, danke.
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Meela: Cool. Vielen Dank für den Link. Habe da direkt mal geguckt und finde das Prinzip super. Damit könnte ich mich ja absolut anfreunden.
Allerdings finde ich irgendwie nur diese Baby-Seidentücher. Sind die groß genug?
rockbare: Ich drücke dir unter Feenhaarigen natürlich total die Daumen, dass dieses Mittelchen gegen deinen Haarausfall hilft. Hast du es ansonsten mal mit verdünnten/milderen Shampoos oder gleich WO versucht? Besonders WO scheint mir tatsächlich sehr zu helfen. Nachdem ich nun auf das Arya-Laya Shampoo gewechselt bin, versuche ich das etwas schnellere Nachfetten mit WO-Zwischenwäschen auszugleichen ( schnelleres Nachfetten heißt bei mir auch erst nach 5 Tagen fetten, aber durch meine trockene Kopfhaut, mag ich nicht so oft mit Shampoo waschen). Nachdem ich das erste mal WO gewaschen hab, stand mir echt der Mund offen - kaum ausgefallene Haare mehr. Ein Versuch wäre es vllt ja auch bei dir Wert
Hauptsache du lässt den Kopf nicht hängen
MiMUC: Ich hoffe das ist jetzt keine doofe Frage, aber wieso halten deine Haarlis nur, wenn du sie so fest zwirbelst? Sind sie so flutschig? Auch hier mag ich nochmal den "WO-Tipp" geben. Seitdem ich immer mal nur mit Wasser zwischenspüle scheinen meine Haare sehr viel griffiger zu sein. Trotz Feen kann ich meinen LWB über die ganze Hand, bzw. zwischen kleinen und Ringfinger wickeln. Und wenn ich dann auch noch meine Flexi nehme (und ich dachte mal ich mag keine Flexis
) hält alles wirklich bombenfest. Kannst du sonst vllt irgendwie sowas basteln, dass du deine Spitzen mit einem kleinen Stück Seidentuch umwickelst? Oder ist das total utopisch?
.. aber wenn das gehen würde, würde man ja sowieso nichts sehen, zumindest dann nicht, wenn du deine Längen und Spitzen eng wickeln musst. Aber ich hab absolut keine Ahnung, ob das was bringt oder überhaupt funktionieren würde.
Allerdings finde ich irgendwie nur diese Baby-Seidentücher. Sind die groß genug?
rockbare: Ich drücke dir unter Feenhaarigen natürlich total die Daumen, dass dieses Mittelchen gegen deinen Haarausfall hilft. Hast du es ansonsten mal mit verdünnten/milderen Shampoos oder gleich WO versucht? Besonders WO scheint mir tatsächlich sehr zu helfen. Nachdem ich nun auf das Arya-Laya Shampoo gewechselt bin, versuche ich das etwas schnellere Nachfetten mit WO-Zwischenwäschen auszugleichen ( schnelleres Nachfetten heißt bei mir auch erst nach 5 Tagen fetten, aber durch meine trockene Kopfhaut, mag ich nicht so oft mit Shampoo waschen). Nachdem ich das erste mal WO gewaschen hab, stand mir echt der Mund offen - kaum ausgefallene Haare mehr. Ein Versuch wäre es vllt ja auch bei dir Wert


MiMUC: Ich hoffe das ist jetzt keine doofe Frage, aber wieso halten deine Haarlis nur, wenn du sie so fest zwirbelst? Sind sie so flutschig? Auch hier mag ich nochmal den "WO-Tipp" geben. Seitdem ich immer mal nur mit Wasser zwischenspüle scheinen meine Haare sehr viel griffiger zu sein. Trotz Feen kann ich meinen LWB über die ganze Hand, bzw. zwischen kleinen und Ringfinger wickeln. Und wenn ich dann auch noch meine Flexi nehme (und ich dachte mal ich mag keine Flexis


1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Schattenschrei: naja mit meinem partner ist ausgewogen ernähren nicht einfach, er ist kein Gemüse und kein Obst und jeder für sich kochen nee da müsste ich doppelt spülen. Und trinken naja soooo viel Trink ich auch nicht. Stress auf der Arbeit hab ich immer. Alles nicht günstig fürs Haar.
Mimuc: das Zeug ist teuer, seit der Arzt das nicht mehr verschreibt. Außerdem dachte ich es ginge so als ich es absetzte. Falsch gedacht.
Küki: Hmm das hab ich alles noch nicht versucht, vor allem an WO trau ich mich nicht ran weil ich da keine Erfahrung hab und nicht weiß wie es gehen soll und fürs Büro sollte ich nicht gerade nen fettkopf haben. Versuchs immer mit Trockenshampoo zu verstecken das klappt auch aber die Kopfhaut fühlt sich nicht gut an aber was soll ich machen? In Frisuren verstecken hab ich versucht, sieht scheiße aus. Weiß da vielleicht jemand noch was anderes außer Trockenshampoo und einflechten?
Achso: benutze momentan ausschließlich alverde und balea, unverdünnt. Und am 2. Tag nach der wäche schuppt sich die Kopfhaut und juckt. Dann Kratz ich und Morgens am 3. Tag nach Wäsche hab ich fettkopf... Alles Mist. Kann mir vielleicht jemand helfen, nun Tipp geben? Nach der Wäsche Jucken die natürlich nicht mehr...
Mimuc: das Zeug ist teuer, seit der Arzt das nicht mehr verschreibt. Außerdem dachte ich es ginge so als ich es absetzte. Falsch gedacht.
Küki: Hmm das hab ich alles noch nicht versucht, vor allem an WO trau ich mich nicht ran weil ich da keine Erfahrung hab und nicht weiß wie es gehen soll und fürs Büro sollte ich nicht gerade nen fettkopf haben. Versuchs immer mit Trockenshampoo zu verstecken das klappt auch aber die Kopfhaut fühlt sich nicht gut an aber was soll ich machen? In Frisuren verstecken hab ich versucht, sieht scheiße aus. Weiß da vielleicht jemand noch was anderes außer Trockenshampoo und einflechten?
Achso: benutze momentan ausschließlich alverde und balea, unverdünnt. Und am 2. Tag nach der wäche schuppt sich die Kopfhaut und juckt. Dann Kratz ich und Morgens am 3. Tag nach Wäsche hab ich fettkopf... Alles Mist. Kann mir vielleicht jemand helfen, nun Tipp geben? Nach der Wäsche Jucken die natürlich nicht mehr...
Haarstruktur: 1c/2aFii
Haarlänge:Schulterlang
Farbe: Dunkelbraun (nicht gefärbt/getönt)
Ziel: erstmal BH-Verschluss, dann mal schaun
Haarlänge:Schulterlang
Farbe: Dunkelbraun (nicht gefärbt/getönt)
Ziel: erstmal BH-Verschluss, dann mal schaun
- schattenschrei
- Beiträge: 767
- Registriert: 31.08.2011, 16:21
- Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
@ rockbare: Ich kann dir nur ganz lieb ans Herz legen, dass du für dich ein paar Gemüse und Obsteinheiten trotz des Mehraufwands miteinplanst. Kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich - wenn ich drauf achte was ich esse - erstens viel ausgeglichener bin und auch merke, dass es Haut und Haar besser geht. Ich weiß es ist schwierig und ich kenn das Gefühl es sich so einfach wie möglich machen zu wollen, weils einfach bequem ist und man sowieso schon gestresst ist vom Tag. Da hat man nicht noch großartig Lust zu kochen und zu schnibbeln. Aber seitdem ich Essen nicht mehr nur als Nahrungszufuhr sehe, die ich zum Überleben brauche, sondern als etwas Köstliches bzw. als Wellness Zwischendurch fällts mir leichter auf gutes Essen zu achten, es macht mir sogar sehr viel Spaß. Aber klar, das muss jeder selbst entscheiden, ob man nun mehr abspülen kann/mag oder nicht.
Der Körper sieht Haare leider als Luxusgut an und wenn der Nährstoff-und Vitamin(etc.)Haushalt nicht stimmt, verwendet er halt das was da ist für die lebenswichtigen Sachen
Haare verkümmern da ein wenig bis sehr.
(nicht falsch verstehen, ich will dich echt in keiner Weise belehren oder so, sind wirklich nur meine Gedanken und einfach gut gemeint, wenns gut gemeint aber nicht gut gemacht ist, sorry
, dir auf irgendeinen Schlips treten steht mir wirklich fern )
Verschreibt dein Arzt das Mittel generell nicht mehr? Betrifft das alle Ärzte? Echt doof, dass das so teuer ist.
Ich persönlich würde auf das Trockenshampoo verzichten, wenn ich Kopfhautprobleme hätte (ich vertrau denen irgendwie nicht so ganz... hab bei Codecheck.info gerade ein paar angeschaut und da sind immer ein paar "weniger" bis "nicht empfehlenswerte" Stoffe drin). Man muss ja auch nicht mit aller Gewalt das Waschen hinauszögern, das mag einfach nicht jeder Schopf, manche mögen einfach öfter gewaschen werden.
Da kämen wir auch schon zum Thema Haarwäsche:
versuch es vielleicht wirklich mal mit dem verdünnen. Ne leere Wasserflasche oder sonstewas in 0,5l größe mit ins Bad nehmen, den Klecks Shampoo, den du normalerweise verwenden würdest rein, Wasser drauf, Deckel drauf, aufschütteln und das Gemisch auf den Kopf... einmassieren gründlich ausspülen und fertig. An nem WE an dem du nichts zu tun hast kannst es auch mal mit ein paar Tropfen Öl im Shampoo- Wasser- Gemisch probieren und/oder die Shampoomenge verringern und schauen, wieviel du tatsächlich zum Haare sauber kriegen brauchst.
Kommst du ansonsten mit deinen Shampoos klar? Das Babylove Bad oder die Kleine Elfe Serie wäre vielleicht auch ganz testungswert, oder Allergikershampoos oder oder oder... (aber hier gilt auch, erstmal vorher INCIs checken ob die gut sind und austesten ob du die als "gut" deklarierten INCIs wirklich verträgst)
Jojobaöl oder den schottischen Haarölmix *klick* kannst du auch mal als Kopfhautkur ausprobieren, am Abend vor der Wäsche ein/zwei Tröpfchen auf die Fingerspitzen und die Kopfhaut damit massieren. Aloe Vera Gel wäre auch ne fettfreie Alternative der Kopfhaut was Gutes zu tun, wenn sie zickt.
Sind jetzt leider keine Wundertipps, sondern die brauchen auch geduld, bis sich da Besserung einstellt... aber hoffentlich war was dabei.
Beste Wünsche und sorry für den Roman
Der Körper sieht Haare leider als Luxusgut an und wenn der Nährstoff-und Vitamin(etc.)Haushalt nicht stimmt, verwendet er halt das was da ist für die lebenswichtigen Sachen

(nicht falsch verstehen, ich will dich echt in keiner Weise belehren oder so, sind wirklich nur meine Gedanken und einfach gut gemeint, wenns gut gemeint aber nicht gut gemacht ist, sorry

Verschreibt dein Arzt das Mittel generell nicht mehr? Betrifft das alle Ärzte? Echt doof, dass das so teuer ist.
Ich persönlich würde auf das Trockenshampoo verzichten, wenn ich Kopfhautprobleme hätte (ich vertrau denen irgendwie nicht so ganz... hab bei Codecheck.info gerade ein paar angeschaut und da sind immer ein paar "weniger" bis "nicht empfehlenswerte" Stoffe drin). Man muss ja auch nicht mit aller Gewalt das Waschen hinauszögern, das mag einfach nicht jeder Schopf, manche mögen einfach öfter gewaschen werden.
Da kämen wir auch schon zum Thema Haarwäsche:
versuch es vielleicht wirklich mal mit dem verdünnen. Ne leere Wasserflasche oder sonstewas in 0,5l größe mit ins Bad nehmen, den Klecks Shampoo, den du normalerweise verwenden würdest rein, Wasser drauf, Deckel drauf, aufschütteln und das Gemisch auf den Kopf... einmassieren gründlich ausspülen und fertig. An nem WE an dem du nichts zu tun hast kannst es auch mal mit ein paar Tropfen Öl im Shampoo- Wasser- Gemisch probieren und/oder die Shampoomenge verringern und schauen, wieviel du tatsächlich zum Haare sauber kriegen brauchst.
Kommst du ansonsten mit deinen Shampoos klar? Das Babylove Bad oder die Kleine Elfe Serie wäre vielleicht auch ganz testungswert, oder Allergikershampoos oder oder oder... (aber hier gilt auch, erstmal vorher INCIs checken ob die gut sind und austesten ob du die als "gut" deklarierten INCIs wirklich verträgst)
Jojobaöl oder den schottischen Haarölmix *klick* kannst du auch mal als Kopfhautkur ausprobieren, am Abend vor der Wäsche ein/zwei Tröpfchen auf die Fingerspitzen und die Kopfhaut damit massieren. Aloe Vera Gel wäre auch ne fettfreie Alternative der Kopfhaut was Gutes zu tun, wenn sie zickt.
Sind jetzt leider keine Wundertipps, sondern die brauchen auch geduld, bis sich da Besserung einstellt... aber hoffentlich war was dabei.
Beste Wünsche und sorry für den Roman

2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
rockbare: Huhu. Also so wie ich das jetzt verstanden habe, wäscht du, 2 Tage lang ist alles gut, dann kommen die Schuppen, du kratzt und durch das kratzen ist am dritten Tag dann alles fettig. Soweit richtig? Da ich selber ja auch unter Schuppen leide kenne ich das Leid. Bei mir juckt es allerdings nicht. Hast du schon mehrere verschiedene Shampoos ausprobiert und vllt dort einen gemeinsamen Nenner wie etwa die selbe waschaktive Substanz feststellen können? Vielleicht bist du einfach auf einen Inhaltsstoff allergisch. Wie bereits von schattenschrei geschrieben: Vllt mal mildere Shampoos oder allergieverträglichere Alternativen testen. Wie wäre es z.B. mit dem Arya Layaviewtopic.php?f=7&t=11783 ??
Damit fahre ich zwischen den WOs ganz gut. Und wie wäre es - um jetzt genau auf die WO zu sprechen zu kommen - wenn du das mal zum Wochenende probierst? Im entsprechenden Thread stehen einige Infos und wenn du es gerne mal probieren magst, dann schreibe ich dir auch gerne per PN wie es bei mir super klappt. Habe mir da selber was überlegt und bekomme damit auch fettige Ansätze super weg
Tja und zum Essen... ich bin da selber ja auch sehr nachlässig und neige dazu mich eher ungesund/einsetig/falsch ... zu ernähren. Allerdings kannst du ja auch mit deinem Partner darüber sprechen. Immerhin geht es beim Thema Ernährung nicht nur um die Haarlies sondern um den allgemeinen Zustand von Körper und Seele. Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, könnt ihr euch ja vllt sogar eine Regelung überlegen. Etwas in die Richtung " Wir kochen zusammen etwas was uns beiden gut tut und verbinden das ganze mit etwas angenehmen." Zum Beispiel danach einen schönen Abend machen, oder ins Kino gehen. Bitte fühl dich auch von mir nicht in die Ecke gedrängt. Ich kenne das Problem nur zu gut und möchte dir da auf keinen Fall zu nahe treten. Falls dir das hier doch zu viel ist - blende es einfach aus und extrahiere die für dich wertvollen Infos
Damit fahre ich zwischen den WOs ganz gut. Und wie wäre es - um jetzt genau auf die WO zu sprechen zu kommen - wenn du das mal zum Wochenende probierst? Im entsprechenden Thread stehen einige Infos und wenn du es gerne mal probieren magst, dann schreibe ich dir auch gerne per PN wie es bei mir super klappt. Habe mir da selber was überlegt und bekomme damit auch fettige Ansätze super weg

Tja und zum Essen... ich bin da selber ja auch sehr nachlässig und neige dazu mich eher ungesund/einsetig/falsch ... zu ernähren. Allerdings kannst du ja auch mit deinem Partner darüber sprechen. Immerhin geht es beim Thema Ernährung nicht nur um die Haarlies sondern um den allgemeinen Zustand von Körper und Seele. Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, könnt ihr euch ja vllt sogar eine Regelung überlegen. Etwas in die Richtung " Wir kochen zusammen etwas was uns beiden gut tut und verbinden das ganze mit etwas angenehmen." Zum Beispiel danach einen schönen Abend machen, oder ins Kino gehen. Bitte fühl dich auch von mir nicht in die Ecke gedrängt. Ich kenne das Problem nur zu gut und möchte dir da auf keinen Fall zu nahe treten. Falls dir das hier doch zu viel ist - blende es einfach aus und extrahiere die für dich wertvollen Infos

1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Nein, null Flutsch da oben, habe ja schon 2a-Haare, die sind nicht so. Aber ich muss ja irgendwo mit der Länge hin und die zwingt mich dazu, eben so oft zu wickeln und dadurch wird es eng. Ich denke, es ist objektiv nicht enger geschnürt als bei jemandem mit 9cm ZU, aber eben öfter drum gewickelt und das macht eben die Enge aus (wie soll ich das erklären, stellt euch eine dicke und eine dünne Schnur vor, die gewickelt werden, die dünne ist ja trotzdem irgendwann enger, da sie in sich weniger Volumen hat).Küki hat geschrieben:
MiMUC: Ich hoffe das ist jetzt keine doofe Frage, aber wieso halten deine Haarlis nur, wenn du sie so fest zwirbelst? Sind sie so flutschig? Auch hier mag ich nochmal den "WO-Tipp" geben. Seitdem ich immer mal nur mit Wasser zwischenspüle scheinen meine Haare sehr viel griffiger zu sein. Trotz Feen kann ich meinen LWB über die ganze Hand, bzw. zwischen kleinen und Ringfinger wickeln. Und wenn ich dann auch noch meine Flexi nehme (und ich dachte mal ich mag keine Flexis) hält alles wirklich bombenfest. Kannst du sonst vllt irgendwie sowas basteln, dass du deine Spitzen mit einem kleinen Stück Seidentuch umwickelst? Oder ist das total utopisch?
.. aber wenn das gehen würde, würde man ja sowieso nichts sehen, zumindest dann nicht, wenn du deine Längen und Spitzen eng wickeln musst. Aber ich hab absolut keine Ahnung, ob das was bringt oder überhaupt funktionieren würde.
Na ja, eine Flexi drückt ja auch zweiseitig dagegen, was ein Stab oder Forke nicht tut.
Ich hoffe jetzt auf den Vietnamesen, da kann ich schon über 2-3 Finger wickeln.
Auch seltener waschen kann schon helfen, rockabare. Das Meiste fällt ja bei der Wäsche aus, zumindest bei mir.
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Küki, ich hatte die Ahimsa-Seide. Leider kommt man im Moment nicht auf die Internet Seite. Vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt wieder
Aber mein Seidenstück war ziemlich groß. Meine Mutter hat mir daraus 5 Zopfschoner genäht 


Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Bald ist Weihnachten und meine Geschwister fragen mich,was ich mir wünsche. Ich dachte da an einen Kamm.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... s=hornkamm
Eine Wildschweinborstenbürste habe ich, nutze ich aber nicht. Habe dann eine andere gute Bürste von DM, die ich nutze und einen handgemachten Kamm von irgendwann, wo ich aber nicht weiß, ob der gut ist oder nicht, auch wenn da "Handbearbeitet" oder so drauf steht.
Sind Hornkämme Holzkämmen zu bevorzugen? Und was ist v.a. für feines, zerbrechliches Haar empfehlenswert (58 cm
). Wie groß sollten der Kamm, die Kammzähne und die Lücken dazwischen sein? Je breiter die Lücken desto besser?
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... s=hornkamm
Eine Wildschweinborstenbürste habe ich, nutze ich aber nicht. Habe dann eine andere gute Bürste von DM, die ich nutze und einen handgemachten Kamm von irgendwann, wo ich aber nicht weiß, ob der gut ist oder nicht, auch wenn da "Handbearbeitet" oder so drauf steht.
Sind Hornkämme Holzkämmen zu bevorzugen? Und was ist v.a. für feines, zerbrechliches Haar empfehlenswert (58 cm

1aFi (51 cm. ZU <5cm
)
APL (55?) - BSL (65) - Zwischenstopp (70) - Taille (78)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19715

APL (55?) - BSL (65) - Zwischenstopp (70) - Taille (78)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19715
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Hallo,
Ja wie gesagt, Versuch ja auf 2 mal die Woche rauszuzögern, ohne Trockenshampoo aber auch ohne fettkopf. Und das scheint nicht möglich.
Nochmal zum essen: min Freund will kein Obst und Gemüse. Ende. Ich kaufe für mich Obst. Und esse auch täglich. Aber würde ich Gemüse zu essen mache weiß ich genau das er es stehen lässt und zur pommesbude geht. Und ih will so kochen das es uns beiden schmeckt.
Der Arzt verschreibt das nicht mehr, da es frei verkäuflich ist mittlerweile, also nur noch apothekenpflichtig.
Ich möchte von dem Trockenshampoo weg, und dabei nicht öfter waschen als momentan, da oft waschen nicht gut fürs Haar usw. Denke das mit dem verdünnen bzw wo werd ich die kommenden Wochen mal versuchen.
Ganz vielen lieben dank für euren Einsatz und eure Hilfe.
Lg rockbare
Ja wie gesagt, Versuch ja auf 2 mal die Woche rauszuzögern, ohne Trockenshampoo aber auch ohne fettkopf. Und das scheint nicht möglich.
Nochmal zum essen: min Freund will kein Obst und Gemüse. Ende. Ich kaufe für mich Obst. Und esse auch täglich. Aber würde ich Gemüse zu essen mache weiß ich genau das er es stehen lässt und zur pommesbude geht. Und ih will so kochen das es uns beiden schmeckt.
Der Arzt verschreibt das nicht mehr, da es frei verkäuflich ist mittlerweile, also nur noch apothekenpflichtig.
Ich möchte von dem Trockenshampoo weg, und dabei nicht öfter waschen als momentan, da oft waschen nicht gut fürs Haar usw. Denke das mit dem verdünnen bzw wo werd ich die kommenden Wochen mal versuchen.
Ganz vielen lieben dank für euren Einsatz und eure Hilfe.
Lg rockbare
Haarstruktur: 1c/2aFii
Haarlänge:Schulterlang
Farbe: Dunkelbraun (nicht gefärbt/getönt)
Ziel: erstmal BH-Verschluss, dann mal schaun
Haarlänge:Schulterlang
Farbe: Dunkelbraun (nicht gefärbt/getönt)
Ziel: erstmal BH-Verschluss, dann mal schaun
- schattenschrei
- Beiträge: 767
- Registriert: 31.08.2011, 16:21
- Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
@ orew: hmm, ich glaube, dass das Geschmackssache ist, ob man lieber Holz oder Horn verwendet... wobei ja ein Hornkamm aus dem gleichen Material wäre wie das Haar selbst. Ich verwende nen Holzkamm (wie der 7b von Kostkamm) und komm mit dem super zu recht. Der ist fein genug, dass ich die Haare auch frisieren kann aber auch grob genug um keinen Schaden anzurichten. Der ist halt so mittelfein.
Für haarige Erfahrungen kannst dich ja mal bei den Hornkammverwenderinnen im Handwerkzeugbereich, oder vielleicht findet sich hier noch jemand, der mit Hornkämmen Erfahrung hat.
Mir kam die Idee ne Strumpfhose zwischen den Zinken durchzuziehen und zu schauen ob der Kamm was damit anstellt. Da sollte doch erkennbar sein, ob der ältere Kamm doofe Kanten und Unebenheiten dran hat.
Zum Haare entwirren reicht aber definitiv ein sehr grober Kamm, glaube ich.
@rockbare: Bin dann auf deine Berichte vom Verdünnen gespannt und drücke die Daumen, dass es klappt. Mit viel Geduld und kleinen Schritten klappts hoffentlich mit dem Hinauszögern und deinen Haaren/ deiner Kopfhaut generell. Nur Mut!
Edit: ich weiß nicht ob du ein TB hast bzw ein Projekt, aber das wäre bestimmt ne gute Möglichkeit verschiedene Versuche/Experimente und Tests festzuhalten... ich bin selbst ein großer Chaosschussel und würde sonst den Überblick über meine Seifentesterei zB verlieren.
Für haarige Erfahrungen kannst dich ja mal bei den Hornkammverwenderinnen im Handwerkzeugbereich, oder vielleicht findet sich hier noch jemand, der mit Hornkämmen Erfahrung hat.
Mir kam die Idee ne Strumpfhose zwischen den Zinken durchzuziehen und zu schauen ob der Kamm was damit anstellt. Da sollte doch erkennbar sein, ob der ältere Kamm doofe Kanten und Unebenheiten dran hat.
Zum Haare entwirren reicht aber definitiv ein sehr grober Kamm, glaube ich.
@rockbare: Bin dann auf deine Berichte vom Verdünnen gespannt und drücke die Daumen, dass es klappt. Mit viel Geduld und kleinen Schritten klappts hoffentlich mit dem Hinauszögern und deinen Haaren/ deiner Kopfhaut generell. Nur Mut!
Edit: ich weiß nicht ob du ein TB hast bzw ein Projekt, aber das wäre bestimmt ne gute Möglichkeit verschiedene Versuche/Experimente und Tests festzuhalten... ich bin selbst ein großer Chaosschussel und würde sonst den Überblick über meine Seifentesterei zB verlieren.

2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich benutz ja beides und finde, dass es wurscht ist. Mit dem groben Hornkamm entwirr ich gern meine feuchten Haare (ich kanns nicht lassen... ^^°) und mit dem Holzkamm öle ich die Haare (schmier ein paar Tropfen zwischen den Zinken und kämm mich dann). Zum Frisieren nutze ich Holz, oder Horn, je nach Lust und Laune ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich wickel nicht bis zum Ende alles um die Basis, sondern lasse immer mindestens 5 cm überstehen. Dann stecke ich Stab, Forke, Ficcare, Flexi oder was es sonst noch so alles gibtMiMUC hat geschrieben:Ich hab auch mal eine Frage: Wegen meinem ,,Zopfbruch" bin ich ja verstärkt auf Dutts ausgewichen. Nun habe ich besonders bei sämtlichen Dutts mit Forke/Stab das Problem, dass ich sehr eng wickeln muss und oft rum, da sonst nichts hält. Und ich bekomme davon immer verknickte Duttspitzen. Kann man da was machen?

Vielleicht klappt das ja bei Dir.
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
MiMUC:
Hmm. Das hört sich aber echt tricky an. Ich verstehe dein Problem schon aber wenn sie nicht flutschlig sind, wieso halten deine Haarlis dann nicht, wenn du den Dutt an sich etwas größer anlegst, sprich über mehr als einen Finger wickelst
? Wie ist denn das mit einer Flexi? Hält es damit besser oder magst du die garnicht?
Vllt hab ich auch einfahc nur solche Trockenflusen, dass damit sowas auch in lockerer hält, weil sich alle Haare ineinander verhaken
Meela:
Huch, ich war neulich vom Handy aus auf der Seite, da ging das
. Ja genau ich hab auch nur nach dieser Ahimsa-Seide gesucht. Bei allen anderen Gewinnungsvarianten sterben ja die Räupchen oder habe ich das falsch verstanden?
Eine Frage noch
: War das Seidentuch so richtig dünn? Also wirklich so ein zartes Tüchlein oder eher fest gestrickt oder wie auch immer das verarbeitet wird? Man ich stell mich echt blöd an. Sorry
Orew:
Hier, hier
. Ich benute einen Hornkamm und mag ihn seeeehr sehr gerne. Erstens ist er super glatt und fühlt sich in der Hand schon sehr schön an. Zweitens gleitet er bei mir sehr gut durch die Haare, viel besser als der Kunstoffkamm, den ich vorher hatte. Und drittens ist die Pflege garnicht so anspruchsvoll wie ich dachte. Wenn ich geölte Spitzen oder Längen habe, dann wird der Kamm ja automatisch auch ölig. Das vermeidet Bruch oder Absplitterungen. Wenn er mal dreckig ist, wische ich ihn kurz ab und fertig. Einzig: man sollte vermeiden, dass der Kamm herunter fällt, ich glaube, dann kann er leicht zerbrechen 
Leider kann ich allerdings nicht den Vergleich zu einem Holzkamm ziehen. So einen hatte ich bisher noch nicht.
Hmm. Das hört sich aber echt tricky an. Ich verstehe dein Problem schon aber wenn sie nicht flutschlig sind, wieso halten deine Haarlis dann nicht, wenn du den Dutt an sich etwas größer anlegst, sprich über mehr als einen Finger wickelst

Vllt hab ich auch einfahc nur solche Trockenflusen, dass damit sowas auch in lockerer hält, weil sich alle Haare ineinander verhaken

Meela:
Huch, ich war neulich vom Handy aus auf der Seite, da ging das

Eine Frage noch


Orew:
Hier, hier


Leider kann ich allerdings nicht den Vergleich zu einem Holzkamm ziehen. So einen hatte ich bisher noch nicht.
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus