[Anleitung] Waterfall Crown Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

[Anleitung] Waterfall Crown Braid

#1 Beitrag von Philomena »

*** Originalbeitrag von Philomena ***
Diese Videoinstruktion finde ich wirklich sehr leicht verständlich und die Frisur gefällt mir auch sehr gut.

http://www.youtube.com/watch?v=hglR75gYM84
*** Originalbeitrag Ende ***


Name: Waterfall Crown Braid

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: ab APL

Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Zopfquaste

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
    1. Von einer Schläfenseite drei kleine Haarsträhnen abteilen.
    2. Wie beim normalen englischen Zopf die untere Strähne über die mittlere nach innen legen - der Zopf wird von der Schläfe waagerecht um den Kopf zur anderen Schläfe wandern.
    3. Zur oberen Strähne etwas Haar vom Oberkopf dazunehmen und beides in die Mitte legen, dann beides unterhalb der unteren Strähne noch weiter nach unten fallen lassen, so dass sowohl die Strähne als auch die Haarzunahme senkrecht herunterhängen.
    4. Die heruntergefallenen Strähnen etwas nach vorn schieben und von unten neue Haare aufnehmen; das ist jetzt unsere neue untere Strähne.
    5. Die neue untere Strähne über die darüber in die Mitte zwischen die andere legen.
    6. Zur oberen Strähne etwas Haar vom Oberkopf dazunehmen und beides in die Mitte legen, dann beides unterhalb der unteren Strähne noch weiter nach unten fallen lassen, so dass sowohl die Strähne als auch die Haarzunahme senkrecht herunterhängen ...
    7. Ihr seht, hier hat sich der Kreis geschlossen - wir flechten und lassen in dem Muster weiter Strähnen nach unten fallen, bis der Kopf umrundet ist und wir bei der anderen Schläfe angelangt sind.
    8. Ist der Kopf umrundet, den Zopf als englischen Zopf weiterflechten und die Zopfquaste mit dem Haargummi abbinden.
    9. Fertig!
  • Varianten/Verwandte Frisuren:
    1. Der Waterfall Classic Braid setzt dieses Prinzip derart fort, dass die herabgefallenen Strähnen in den Französischen Zopf aufgenommen werden, der sich nach einem U-Turn an den oberen Waterfall-Braid anschließt, quasi die Umkehrfunktion. Oder man flicht einen separaten Zopf unter dem oberen.
    2. Mann kann die herabgefallenen Strähnen auch in einen weiteren Waterfall Braid verbauen, so dass sie noch weiter nach unten durchgereicht werden.
    3. Wem es nicht so gefällt, dass am Ende des Kronenzopfes ein Engländer leicht nach vorne heruntergeflochten wird - also nicht nach hinten gehend -, der kann den Waterfall Crown Braid auch aus zwei derartigen Zöpfen machen, die dann am Hinterkopf nach Half-Up-Art vereint werden.
    4. Natürlich kann man den Waterfall Braid auch als Akzentzopf nur an einer Seite flechten.
  • Videos:
    • von Vlechtsalon Jerry
    • von Mindy McKnight
    • von Becomegorgeouscom
    • von SweetHearts Hair
    • von EverydayHairInspiration
Titel von "Video Instruktion für Fairy Tale Braid" in "Waterfall Crown Braid" geändert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 07.03.2023, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung, Varianten ergänzt & Videos eingefügt - Titel geändert
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#2 Beitrag von körsbär »

Du meinst so was hier :wink:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 4702#14702

wusste nicht das es dafür einen Namen gibt
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Kesh
Beiträge: 111
Registriert: 04.08.2008, 11:22
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Kesh »

Das ist ja toll! Ich find ja seine "dicken" Finger faszinierend, die da ganz vorsichtig und sanft das ganze flechten... Ich glaub, bis ich meine bessere Hälfte dazu bekommen hab, das auch so zu können....

Auf jeden Fall eine tolle Frisur, finde ich! :)
Haarfarbe: dunkelblond, leichter Rotstich
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille
Benutzeravatar
Drea
Beiträge: 855
Registriert: 17.04.2008, 10:40
Wohnort: WW

#4 Beitrag von Drea »

oh wie schön!!! Wunderwunderschön!!! Das muss ich bei nächster Gelegenheit an meiner Schwester ausrpobieren :-)

(aber die Musik finde ich sehr gewöhnungsbedürftig.. irgendwie fühle ich mich da an ein weißes Kreuzfahrtschiff in türkisem Wasser erinnert.. und dann kommt noch die Raffaello-Frau dazu..)

*edit: Rechtschreibung.. :roll:
2c-3aM/Ciii SSS112-116cm
Projektneustart
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#5 Beitrag von Philomena »

körsbär hat geschrieben:Du meinst so was hier :wink:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 4702#14702

wusste nicht das es dafür einen Namen gibt
Schön haste das gemacht :respekt: und nu kennst Du sogar den Namen für dieses Kunstwerk. :lol:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#6 Beitrag von körsbär »

:D Danke, ist auch schon lang her dass ich den gemacht hab
aber der Name gefällt mir sehr und die Anleitung ist spitze, habnämlich schon vergessen wie ich das Teil fabriziert hab :kniep:
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#7 Beitrag von Cadiya »

Die Frisur ist wirklich wunderschön... *schmacht* Mal schauen, ob ich das auch hinkriege. Du hast es alleine hinbekommen, Körsbär?
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Rabenfeder »

Find ich schön. Entweder werde ich das an mir selbst oder nem (halb)freiwilligen Opfer mal ausprobieren.
Was ich nur nicht ganz verstanden habe: Meinen die mit "continue like this around the head", dass man einmal von der einen Schläfe durchgängig bis zur anderen die Haare einflechtet, oder treffen sich beide Seiten am Hinterkopf? Das kann man irgendwie nicht erkennen :nixweiss:
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#9 Beitrag von körsbär »

Ich habs damals allein gemacht, die erste Strähne ganz zufällig, weil mir die Oberkopfsträhne entwischt ist :) der Rest hat sich dann so ergeben
Ich habs dann so halfup mässig gemacht, auf jeder Seite einen Zopf und in der Mitte mit einer Spange befestigt.
Ganz um den Kopf hab ich noch nicht probiert.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Jeanne »

Hier hält ja das Opfer die fallengelassenen Strähnen - wie hast du das gemacht? Zieht das nicht Schlaufen, wenn man die nicht festhält?
Bild
Benutzeravatar
majara
Beiträge: 334
Registriert: 27.07.2008, 00:20
Wohnort: Giessen

#11 Beitrag von majara »

Ganz am Ende laufen noch Bilder durch und da sieht man das es um den ganzen Kopf rumgeht.
Haartyp: 1c M iii, 10,5 cm Zopfumfang
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Im Dez. 2012 von 110cm auf 80 cm gekürzt.
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#12 Beitrag von Philomena »

Jeanne hat geschrieben:Hier hält ja das Opfer die fallengelassenen Strähnen - wie hast du das gemacht? Zieht das nicht Schlaufen, wenn man die nicht festhält?
Ich würde die Strähnen festklippen oder mit dem Mund halten.(Also zwischen die Lippen gepresst)

Mein Mund muss oft herhalten wenn ich eigentlich eine dritte Hand bräuchte. :oops: :lol:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#13 Beitrag von körsbär »

ehrlich gesagt ich weiss es nicht mehr genau.
Hab die Frisur vor über einem Jahr gemacht, aber in den Mund hab ich sie glaub ich nicht gesteckt.
Mach ich sonst aber auch öfters :wink:
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#14 Beitrag von Kerri »

Ist sehr eng verwandt mit dem Cascading Crown Braid. Unterschied ist, dass hier die komplette neu aufgenommene Straehne wieder fallen gelassen wird, beim Cascading Crown Braid wird nur ein Teil der Haare fallen gelassen, ein (verhaeltnismaessig kleinerer) Teil wird hollaendisch in den Zopf eingeflochten.

Gruesslies, K.
Benutzeravatar
die_gruene_kaddl
Beiträge: 511
Registriert: 15.06.2008, 14:55
Wohnort: "Nähe von München" mit Abstechern nach "Natürlich NRW" :-D
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von die_gruene_kaddl »

Wie funktioniert des "Ende" bei einem durchgehenden Zopf? Ich hab doch theoretisch dann noch Haare, die gegen ihre eigenliche Liege-Richtung stehen, oder nicht?
1bMii; ca. 113cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - real wohl ca 103cm

01001100 01100111 00101100 00100000 01001011 01100001 01100100 01100100 01101100 00111010 00101101 00101001
Antworten