Was tun mit Weihrauch und sandel?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Sagi

Was tun mit Weihrauch und sandel?

#1 Beitrag von Sagi »

Hatte mir in einem Anfall von Wahn sinn Weihrauch (schwarz) und Sandelholz (rot) gekauft. Beides wirkt meines Wissens nach antibakteriell. Frage: ist es möglich, darausd irgendwie einen Ölauszug herzustellen??
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von Aerle »

In welcher Form hast du das denn? Weihrauch in solchen Harz-Brocken und Sandelholz als Holzstücke?
Der Vorteil bei Beidem wäre, dass da nix schlechtwerden kann, wenn du das in Öl einlegst. Im Winter kann man das ja gut auf die Heizung stellen, und dann mindestens 2 Wochen stehen lassen, besser ist bestimmt viiiel länger. Ich hab mit solchen Experimenten bis jetzt immer wenig Erfolg gehabt, Sandelholz und Weihrauch hab ich aber noch nicht probiert, nur Vanille (kann zu gammeln anfangen und bringt auch nix, sobald man die schwarzen Kügelchen wegfiltriert riecht nichts mehr) und Benzoeharz (gibt nichts an Öl ab, löst sich nur in Weingeist).
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Sagi

#3 Beitrag von Sagi »

Weihrauch hab ich in Harzbröckchen und das Sandelholz als Späne. Beides ist eigentlich zum Verräuchern gedacht, aber ich dachte, bei adstringierender, antibakterieller Wirkung (hat galub ich beides) ergäbe sich bestimmt mit Mandel- oder Olivenöl ein gutes Haaröl, das sich bestimmt auch gut als Kur verwenden liesse. Außerdem liebe ich den Geruch. Mit ätherischem Weihrauchöl (eine recht zähe, harzige Angelegenheit) hab ich mit fettiger Haut jedenfalls schon gute Erfahrungen gemacht, daher kam auch dieser Gedanke.
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#4 Beitrag von Cadiya »

wikipedia zu Weihrauch hat geschrieben:Das ätherische Öl wird mittels Wasserdampf-Destillation aus dem Harz gewonnen.
Das heißt tatsächlich, es ist in Öl löslich, weil mit WDD werden wasserunlösliche Stoffe isoliert.
wikipedia zu Sandelholz hat geschrieben:Das Holz wird jetzt hauptsächlich benutzt, um das ätherische Öl daraus zu destillieren, indem man über das zerkleinerte und in Wasser gequollene Holz direkten Dampf gehen lässt.
Hört sich auch nach Wasserdampfdestillation an... Vielleicht alles noch was zerkleinern, dann könnte es klappen... Viel Erfolg! :D
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Philomela Sidhé »

hm... weihrauch hab ich auch noch hier ... wär mal ein versuch wert ...
Benutzeravatar
Freyr
Beiträge: 293
Registriert: 22.10.2008, 00:37
Wohnort: Im Land der Seggl

#6 Beitrag von Freyr »

Man braucht wohl aber enorme Mengen von diesem Stoff um daraus ewas brauchbares Öl zu gewinnen, egal ob durch WDD oder Kaltpressung.

Oder kippt ihr die Harz-bröckelchen ins Öl, sodass das Öl die ätherischen Stoffe aus dem Harz zieht?
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm

Meine Haarvideos
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Philomela Sidhé »

würd ich als chemie-nulpe so machen, also einfach reinschmeißen, und dann ein bissel warm irgendwo lagern und schnuppern was passiert :lol:
Benutzeravatar
Freyr
Beiträge: 293
Registriert: 22.10.2008, 00:37
Wohnort: Im Land der Seggl

#8 Beitrag von Freyr »

Also so kenne ich das auch mit dem chili-öl (komischer vergleich -ja :D)
aber da zieht das Öl auch die schärfe und den Geschmach aus der Chili-chote ;) daurte zwar einige monate, aber ist toll.

viel erfolg sagi ;)
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm

Meine Haarvideos
Sagi

#9 Beitrag von Sagi »

@Freyr: Danke!! :D
Ich werd vielleicht die Ingridenzien ein biss mörsern, und dann schön in Mandel- oder Olivenöl geben. Ich berichte dann, wies gelaufen ist...
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Philomela Sidhé »

Der Weihrauch löst sich so ohne weiteres nicht auf ...
hab das jetzt für einige Tage ruhen lassen. Die Körner vom Weihrauch werden weißlich, aber sonst lässt sich noch kein Effekt feststellen.
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Violetta »

Ich bin ja der Ansicht das Beste was man mit Weihrauch machen kann, ist, ihn in der Wohnung zu verräuchern. Ich liebe Weihrauch und habe immer welchen im Haus. Ab und an halte ich nach dem Haarewaschen die noch feuchten Haare über's Weihrauchfass und lasse den Duft "einziehen". Ich bilde mir ein, daß sie nach dem trocknen noch ein wenig danach duften :D
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#12 Beitrag von Darketernety »

besser spät als nie:
den Weihrauch in einem Mörser zu pulver zerstoßen, dann kann das öl die ätherischen öle besser lösen ,)

nicht ausprobiert, dürfte aber klappen
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Was tun mit Weihrauch und sandel?

#13 Beitrag von Flamme »

Ich habe etliche Weihraucharten daheim, weil ich so gerne an ihnen schnuppere (ungeräuchert).
Vor Jahren habe ich eine davon (schwarz mit goldfarbenen Körnern, riecht sehr schwer und süß - ich glaube, der hieß Pontifex-Mischung) in Olivenöl angesetzt. Die Körner haben sich bis heute nicht aufgelöst, das Öl hat aber trotzdem bald den Geruch stark angenommen.

Sehr großflächige Anwendung würde ich nicht empfehlen, nach einer Ganzkörperölung wurde mir ganz schwummerig. :irre: :wuerg: Ist halt doch ein bisschen psychotrop.
Ich überlege jetzt, geweihrauchtes Öl irgendwie in die Haarpflege einzubringen (müsste neues machen, das alte ist schon ranzig). Es riecht einfach sooo gut! Oder vielleicht kann ich auch Wollwachs (meine Lieblingsbasis derzeit) direkt damit beduften, wenn ich es flüssig mache... :gruebel:
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Was tun mit Weihrauch und sandel?

#14 Beitrag von Flamme »

Vor 2 Wochen habe ich Weihrauch (ganze Körner, dieselbe Mischung) in Jojobaöl angesetzt und es riecht schon wunderbar.
:tanz:
Der dezente Geruch des Öls integriert sich ausgezeichnet in den Gesamtduft. Das war beim Olivenöl nicht der Fall, das hat rausgerochen. Eine eindeutige Verbesserung!
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Was tun mit Weihrauch und sandel?

#15 Beitrag von hair whisperer »

Wow, das ist eine sehr interessante Idee! Ich hab auch noch ein paar Harze hier... Was ist denn nun besser, Ölauszug oder mit Alkohol? Und wenn Alkohol, welcher ist am besten?
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Antworten