Incro-Spülung (variabel)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
XKiwiX
Beiträge: 47
Registriert: 21.04.2010, 02:16

#121 Beitrag von XKiwiX »

@Rhiannon Ich meinte es einwenig anders.. also ob die Kügelchen auch mit dem Meßlöffel abgemessen werden, oder eben in gramm. Ich weiß ja nicht, ob das Incro immer so aussieht wie das von behawe.
Ist ja nun egal. Jedenfalls Danke für Deine Hilfe :).

@Zoey
Dankeschön! Habe die fertige Mischung bisher noch nicht angewandt, Haare sehen noch gut aus.. wollte aber unbedingt das Rezept ausprobieren bzw verbessern! Habe 450ml (also alles x5).. habe mich diesmal an alles gehalten.. von backen und kochen habe ich ja eigentlich null Ahnung (dafür kann ich Sachen reparieren lol) .. hm also Wasserbad habe ich jetzt nicht gemacht, habe alles direkt iin der Casserole erwärmt und dann das heisse Wasser vom Wasserkocher reingemischt, unter ständigem rühren. Nach dem abkühlen hatte es ein schöne Konsistenz.
Hatte es ja schonmal angerührt, allerdings total chaotisch :D.

Juckt übrigens hin und wieder etwas an der Kopfhaut, ist mir schon bei der Balea Spülung aufgefallen.. kann allerdings auch nur Zufall sein..
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#122 Beitrag von Inken »

Wenn ihr Euch Sorgen wegen der Haltbarkeit macht: irgendwo im BK schwirrt ein Rezept für eine "Solid Incro" herum, also Condi in fester Form.

Ich habe mir ein Minimuffinförmchen voll davon gegossen, Ende Januar 2010, weil ich ihn eigentlich nur brauche, wenn ich die haare bei besonderen Gelegenheiten mal offentragen möchte.

Nach einem Jahr ist der Solid Condi noch völlig in Ordnung, obwohl der Brocken offen im Badezimmer herumliegt und viel Luftfeuchtigkeit und auch mal Spritzwasser abbekommt.
Ich bin jetzt gerade ein wenig zu matschig im Hirn, um den Link zum Rezept herauszusuchen, habe mir das Grundrezept (mit dem ich auch gearbeitet habe) aber aufgeschrieben:

6ML Incro(ML=Messlöffel, die normale Größe)
4ML Cetylalkohol
4ML Jojobaöl
6ML Kakaobutter
nach Belieben Duft und Farbe

das Ganze sanft aufschmelzen, zügig in ein Förmchen gießen und über Nacht kühlen. Fertig.
Diese Menge reicht für ein Minimuffinförmchen.

----
Meine Erfahrungen damit:

ich sehe es eher als etwas schräges Stylingprodukt... ich rubbele mit dem Klötzchen einmal durch die Haare, verteile das Zeug gleichmäßig und habe dann bis zur nächsten Haarwäsche ultraglatte, leicht beschwerte Haare ohen jeden Frizz - nahe an 1a und Spiegelglanz.

Und das bleibt dann auch so, bis ich mir den Kram wieder runterwasche: keine Frisur hält, selbst Scroos flutschen innerhalb von 10 Minuten aus den Haaren.
Nach der Folgewäsche merke ich dann, dass die unteren Längen und Spitzen doch vielelicht etwas trockener als sonst sind und gönne denen dann etwas mehr Öl als sonst. Dann ist wieder alles wie immer: wellig, ein bisschen frizzig und gut frisierbar.

Als Haarpflegeprodukt ist das solid Incro (für mich) also gar nicht in der Diskussion - ist nur ein "Angeberhaare für 4 Tage"-Ding.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Benutzeravatar
XKiwiX
Beiträge: 47
Registriert: 21.04.2010, 02:16

#123 Beitrag von XKiwiX »

@Inken
Werde ich mal ausprobieren ;).
Die Minimuffinförmchen einfach ins nasse Haar, mit oder ohne ausspülen?


---
So, habe mein letztens gepostetes Rezept inzwischen ausprobiert.. also ich bin nicht so zufrieden damit.. die Haare sehen am 1.Tag zwar gut aus und glänzen was das Zeug hält (sogar ein Tick zuviel meiner Meinung nach), aber am zweiten bzw die darauf folgende Tage fühlen sich die Haare immer struppeliger an.
Irgendwie war meine erste Panscherei besser gewesen, leider habe ich es nach Gefühl gemacht und nicht nach festem Rezept..

Bringt es wirklich etwas, wenn man mehr Incro reinmacht? Ich mein, das Haar nimmt doch eh nur so viel auf wie es kann, der Rest wird sowieso abgespült.
Ich frage nur, damit ich nicht mein ganzes Incro unnötig aufbrauche und zu viel davon nehme..
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Incro-Spülung (variabel)

#124 Beitrag von germanbird »

Ich grab mal die gute alte Incro-Spülung raus. Leider sind meine Vorräte längst verbraucht. Werd ich wohl doch mal selbst rühren müssen
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Incro-Spülung (variabel)

#125 Beitrag von schnappstasse »

Brauchst du welches? Ich hab noch ne Tüte.
Bild
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Incro-Spülung (variabel)

#126 Beitrag von germanbird »

schnappstasse hat geschrieben:Brauchst du welches? Ich hab noch ne Tüte.
Wovon hast du noch eine Tüte? spülung oder Incroquat?
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Incro-Spülung (variabel)

#127 Beitrag von schnappstasse »

Incro. Ist aber glaube ich über das MHD hinaus, aber was soll an diesen Wachskugeln schlecht werden? Wäre zu verschenken.
Bild
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Incro-Spülung (variabel)

#128 Beitrag von Liesschen »

Kann man das Incroquat eigentlich durch Lecithin ersetzen? Ich weiss, ich schreibe hier explizit im Incroquatthread, aber von einem Lecithinspülungsthread habe ich hier noch nichts gesehen.

Lecithin wirkt ja auch emulgierend. Ich bin mir aber ob des Mengenverhältnisses sehr unsicher..
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Antworten