Haarpflege nach dem Mond

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Haarpflege nach dem Mond

#691 Beitrag von Jessca »

@ elfenbein: wie oft hast du denn in den 5 jahren geschnitten, hast du da auch schon gezüchtet?? und warum hast du es so lange gemacht, bzw. hast du erst nach 5 jahren feststellen können, dass es nicht funktioniert? fragen über fragen :D
elfenbein

Re: Haarpflege nach dem Mond

#692 Beitrag von elfenbein »

Ich habe in den letzten 30 Jahren immer mal wieder auf Länge wachsen lassen und dann auch wieder kürzeres Haar getragen. Ja, damals habe ich auch gezüchtet, deshalb habe ich das mit den Monddaten überhaupt gemacht, sonst wäre es mir wohl auch nicht aufgefallen, dass sich nichts getan hat.
Nein, ich habe ziemlich schnell gemerkt, dass es keinen Effekt bei mir hatte. Wer züchtet merkt sowas recht flott, denn es zählt ja jeder Zentimeter. Ich habe es so lange gemacht, weil ich dachte, vielleicht kommt´s ja noch. Schließlich wollte ich dem Ganzen ja auch Zeit geben. Und dann war es auch irgendwann Gewohnheit, die entsprechenden Daten hatte ich sowieso im Kalender vermerkt.
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Haarpflege nach dem Mond

#693 Beitrag von Jessca »

achsooo, na dann.
ich geh mal davon aus dass es sich hier, wie bei sovielen dingen, bei dem ein oder anderen unterschiedlich auswirkt und die wirkung bzw. resultate nicht für alle menschen allgemeingültig sind. bei mir bringt es was - ich schneid auch schon mehrere jahre nach dem mond. ist mir lieber so, dass es was bringt, als anders herum.
elfenbein

Re: Haarpflege nach dem Mond

#694 Beitrag von elfenbein »

Au weia.
Zuletzt geändert von elfenbein am 10.12.2012, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Haarpflege nach dem Mond

#695 Beitrag von Peti »

@ Engelsgesicht: Tut mir Leid, aber ich kann Dir auch nicht ganz folgen. Außerdem darf hier jeder seine Meinung äußern - das ist kein Grund, über andere zu urteilen.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Haarpflege nach dem Mond

#696 Beitrag von Teleria »

Ich bin auch beinahe vom Stuhl gefallen als ich das las, ich finde es frech.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Drachenzahn
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2012, 18:18
Wohnort: Hesssen

Re: Haarpflege nach dem Mond

#697 Beitrag von Drachenzahn »

es ist doch so: entweder es klappt oder es klappt nicht. entweder mit placebo effekt oder ohne... wenns funktioniert super wenn nicht dann halt nicht....

kein grund sich aufzuregen (für alle seiten)
Drachen - Feenhaar

48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege nach dem Mond

#698 Beitrag von Sankofa »

engelsgesicht hat geschrieben: Diese alten Naturregeln, die es seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht sogar Jahrtausenden gibt, gelten auch heute noch im Zeitalter des sogenannten Vorschritts.
Erstmal: Ich lese hier schon einige Zeit mit, versuche, mich schlau zu machen und bin aufgeschlossen aber auch skeptisch. Mir ist
klar, dass der Mond nicht ohne Wirkung für das Leben auf der Erde ist. Es ist ja beispielsweise sinnvoll bei einigen Heilpflanzen, sie bei Vollmond zu ernten, weil dann einige Wirkstoffe erhöht sind und viele Menschen reagieren ja auch empfindlich auf Vollmond. Außerdem war der Mond schon immer ein prima Kalender für alle Kulturen auf der Welt, gerade was Landwirtschaft betrifft. Sicher hat der Mond deshalb eine hohe Stellung in vielen Kulturen.

Daher finde ich, dass man es mit der Pflege nach dem Mond ruhig mal ausprobieren kann und offenbar funktioniert es hier ja bei einigen. Wer weiß schließlich, wovon es abhängt, ob der Körper darauf reagiert oder nicht. Ich könnte mir fast vorstellen, dass es eine individuelle Sache ist. Vielleicht ist mancher empfänglicher dafür als der andere, vielleicht ist es der Placeboeffekt, wer weiß?!

Ich denke aber, es ist schwer nachzuweisen, was tatsächlich wirksam und was Mythos ist. Damit will ich auch anzweifeln, dass es ein uraltes, tradiertes Mondwissen gibt, das alle Gesellschaften überdauert hat. Ich glaube, speziell was Haare angeht, war es den Menschen vor sagen wir 700 Jahren oder was auch immer ziemlich Schnuppe, wann sie schneiden müssen, damit die Haare besser wachsen.

Engelsgesicht, mich würde interessieren, woher du dein Wissen hast. Ich hab mich zwar durch den ganzen Thread gelesen, aber vielleicht hab ichs ja auch überlesen.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Haarpflege nach dem Mond

#699 Beitrag von LeichtesHaar »

Sankofa hat geschrieben:
engelsgesicht hat geschrieben: Diese alten Naturregeln, die es seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht sogar Jahrtausenden gibt, gelten auch heute noch im Zeitalter des sogenannten Vorschritts.
Erstmal: dass der Mond nicht ohne Wirkung für das Leben auf der Erde ist. Es ist ja beispielsweise sinnvoll bei einigen Heilpflanzen, sie bei Vollmond zu ernten, weil dann einige Wirkstoffe erhöht sind und viele Menschen reagieren ja auch empfindlich auf Vollmond. Außerdem war der Mond schon immer ein prima Kalender für alle Kulturen auf der Welt, gerade was Landwirtschaft betrifft. Sicher hat der Mond deshalb eine hohe Stellung in vielen Kulturen.
Nicht nur das Alles - sondern der Mond ist auch für Ebbe und Flut in den Weltmeeren verantwortlich und seit neuesten Erkenntnissen,
herrscht auch eine Art Ebbe und eine Flut in uns, da wir zu ca. 60 bis 80% auch aus Wasser/Flüssigkeiten bestehen. :wink:
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege nach dem Mond

#700 Beitrag von Sankofa »

Ja, natürlich. Das mit den Gezeiten habe ich mal rausgelassen, weil ich dachte, dass es ohnehin jeder weiß.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Haarpflege nach dem Mond

#701 Beitrag von LeichtesHaar »

Sankofa hat geschrieben:Ja, natürlich. Das mit den Gezeiten habe ich mal rausgelassen, weil ich dachte, dass es ohnehin jeder weiß.
Da denkst Du gerade seeehr positiv --> lobenswert, aber nicht an der Forums-Realität. :D
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege nach dem Mond

#702 Beitrag von Sankofa »

Dass Haare, Körperkultur und Mode in vergangenen Kulturen auch schon eine Rolle gespielt haben, brauchst du mir nicht zu erzählen. Wobei Wikipedia als Erkenntnisquelle meiner Meinung nach aber nicht wirklich taugt.
Ich habe mich jetzt eher darauf bezogen, dass es denn Menschen vor 700 Jahren oder wann auch immer egal war, wann man nach dem Mond am besten schneidet, weil der Trimm wohl eine Erfindung der eher jüngeren Geschichte ist. Mondkalender der letzten Jahrhunderte (etwa seit dem 16./17. Jhd, wenn ich mich nicht irre) beziehen sich vor allem auf Forst- und Landwirtschaft, also Bereiche, die für die breite Bevölkerung wirklich relevant waren. Einen Mondkalender für Kosmetik und anderen Alltagskram (wann putze ich noch gleich am besten die Fenster?) zu nutzen hingegen, ist doch sehr neu.

Paungger-Poppe kenne ich. Allerdings verdienen die nun mal ihre Brötchen mit Mondkalendern. Da könnte man den Verdacht haben, dass die nicht gaaaanz so unabhängig berichten. Ich würde mich eher für richtige Fachliteratur interessieren, die sich mit Mondkalendern historisch und kulturanthropologisch beschäftigen. Weißt du, ob es da was gibt?
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege nach dem Mond

#703 Beitrag von Sankofa »

engelsgesicht hat geschrieben: :shock: ..so ein Unsinn...ich habe so das Gefühl, dass du den Menschen in anderen Epochen wenig zutraust..Oder? :nixweiss:
Ähm, ja. Das hat nichts mit Unterschätzung früherer Kulturen zu tun, im Gegenteil. Ich kenne mich mit vergangenen Gesellschaften recht gut aus, weil ich Historikerin bin und daher ist meine Einschätzung sicher nicht aus der Luft gegriffen und auch kein Unsinn. Offenbar hast du mein Anliegen nicht verstanden. Eigentlich wollte ich hier nur erfahren und diskutieren, welche Ursprünge die verschiedenen Mondkalender haben und woher die Idee kommt, diese Theorien auch auf die Haarpflege zu übertragen. Ist aber vielleicht auch ein bisschen OT. Was solls.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Haarpflege nach dem Mond

#704 Beitrag von LeichtesHaar »

Sankofa, schau mal *hier* :)
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege nach dem Mond

#705 Beitrag von Sankofa »

Danke LeichtesHaar, das ist sehr interessant. Mit von Thun hab ich mich noch nicht so richtig befasst und werde mich mal schlau machen.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Antworten