
Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?
Moderator: Moderatoren
Vielleicht liegts ja an den Gerbstoffen, die sollen doch die Haarschuppen schliessen 

01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Schweinerei, oder? Das wäre ja wohl das mindeste, was sie tun könnten! *kicher*Mugili hat geschrieben: Ich vermute mal, die haben das auch nicht unbedingt auf die haarpflegende Wirkung hin untersucht![]()
Super, siehste, darauf bin ich gar nicht gekommen. Aber wirklich hilfreich ist es auch nicht. Sind halt ätherische Öle.....schade!Mugili hat geschrieben:Ich hab das jetzt mal durch den INCI-tester gejagt
Citral: nur Duftstoff
Citronellol: nur Duftstoff
Geraniol: antibakteriell
NEPETA CATARIA: Wirkstoff, was auch immer das heißt
Hmmm, theoretisch müsste sich dann das Ergebnis mit jeder anderen "schuppenschliessenden" Flüssigkeit (Essigrinse u.a.) replizieren lassen - also, dass die Haare nach einer längeren Einwirkzeit einfach kuschelweich sind.körsbär hat geschrieben:Vielleicht liegts ja an den Gerbstoffen, die sollen doch die Haarschuppen schliessen
Da fällt mir ein, dass ktani im Originalthread geschrieben hat, dass sie eben genau diese Dosierung Katzenminze nimmt, weil mehr zu adstringierend wäre. Am Schliessen der Haarschuppen scheint es also nicht ausschliesslich zu liegen, denn es soll ja gerade erreicht werden, dass die Schuppenschicht offenbleibt, damit die pflegenden Stoffe eindringen können....
Hmmmmm......

LG,
Bianka
Bianka
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Ich hab die Katzenminze-Rise auch mal getestet. Gekauft hab ich die grüne Packung im Fressnapf, getrocknet. Mit 1 Teelöffel davon einen Tee gebrüht, abgeseiht und im lauwarmen Zustand als Rinse nach dem waschen benutzt. Im nassen wie später im trockenen Zustand waren die Haare super entwirrbar, griffig bei gleichzeitiger Glätte der Haaroberfläche. Ich werds wieder machen 
(Auch wenn das Headbangen mit solchen Haaren irgendwie spooky war, siehe mein Tagebuch)

(Auch wenn das Headbangen mit solchen Haaren irgendwie spooky war, siehe mein Tagebuch)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
Hat schonmal jemand versucht, so ein bisschen Katzenminzetee in ein Leave-in zu packen?
Ich hab eigentlich nie so richtig Zeit, mir vorm Haarewaschen etwas anzurühren, abkühlen zu lassen usw., wie es für eine Rinse eigentlich notwendig wäre (ich spüle meine Haare nach dem Waschen immer einfach nur kalt ab), aber da man die Katzenminze als Rinse ja sowieso im Haar lassen würde, müsste sie sich doch eigentlich auch als "herkömmliches" Leave-in eignen, oder?
Ich hab eigentlich nie so richtig Zeit, mir vorm Haarewaschen etwas anzurühren, abkühlen zu lassen usw., wie es für eine Rinse eigentlich notwendig wäre (ich spüle meine Haare nach dem Waschen immer einfach nur kalt ab), aber da man die Katzenminze als Rinse ja sowieso im Haar lassen würde, müsste sie sich doch eigentlich auch als "herkömmliches" Leave-in eignen, oder?
2c-3aM/Ciii SSS112-116cm
Projektneustart
Projektneustart
Drea, Katzenminze hält sich im Kühlschrank ungf 1 Woche, man kann es also auch 1 Tag vorher ansetzen wenn man feste Waschtage hat (ich also nicht
).
Als Leave-In würde ich es aber nicht nehmen, das müste man dann nämlich konservieren, wenn du es nicht innerhalb von 1 Woche aufbrauchst. Außerdem weiß ich nicht ob das aufsprühen alleine reicht, ich denke mal man muss schon die Haare einmal ganz eintauchen....
Du kannst es jedenfalls ausprobieren, aber wie gesagt, pass auf mit der Konservierung oder dem aufbrauchen!

Als Leave-In würde ich es aber nicht nehmen, das müste man dann nämlich konservieren, wenn du es nicht innerhalb von 1 Woche aufbrauchst. Außerdem weiß ich nicht ob das aufsprühen alleine reicht, ich denke mal man muss schon die Haare einmal ganz eintauchen....

Du kannst es jedenfalls ausprobieren, aber wie gesagt, pass auf mit der Konservierung oder dem aufbrauchen!
Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?
Ich zitiere mich hier mal selbst aus dem ersten postSoffl hat geschrieben: Ich habe ja leider keine Katze aber die Berichte in der LHC lassen darauf shcließen dass die Katzen einem nach der Anwendung des Tees nicht die Haare vom Kopf fressen![]()

Wie gesagt, ich konnte es selbst nicht testen, aber von den Anwenderinnen sowohl hier als auch im englischen Forum habe ich noch nie ghört dass Katzen dann auf die Haare reagieren! Wahrscheinlich werden sie beim Tee machen aufgeregt, aber sonst nicht.
Habs jetzt ausprobiert, und vorneweg meinen Kater interessiert sich kein bisschen für meine Haare
ich hab mir den Tee einen Tag vor der Wäsche angesetzt, 1 TL auf meine riesen Tasse
Am Haarwaschtag wurden meine trockenen Haare in die Brühe getunkt und auch meine Kopfhaut bekamm eine ordentliche Massage damit
Meine verzweifelte Googelei nach den pflegenden Inhaltstoffen brachte nämlich als Ergebnis nur das die Katzenminze gegen Schuppen helfen soll.
Die nassen Haare wurden in eine Plastiktüte gepackt und ein Handtuch drumgewickelt; habs 1 Stund einwirken lassen und dann mit einer co ausgewaschen.
ergebnis
heute keinerlei verkletten und ich hab mit offenen Haaren geschlafen!
Der Kamm rutscht einfach so durch das Haar, wahnsinn ich kenn das so nicht.
Haare fühlen sich auch gut geglättet an und haben einen schönen Schwung
kurz gesagt
ich bin wirklich begeistert!
obs gegen Spliss hilft kann ich nach 1 Anwendung noch nicht sagen aber ich werd die Katzenminze bestimmt öfter verwenden

ich hab mir den Tee einen Tag vor der Wäsche angesetzt, 1 TL auf meine riesen Tasse
Am Haarwaschtag wurden meine trockenen Haare in die Brühe getunkt und auch meine Kopfhaut bekamm eine ordentliche Massage damit

Meine verzweifelte Googelei nach den pflegenden Inhaltstoffen brachte nämlich als Ergebnis nur das die Katzenminze gegen Schuppen helfen soll.
Die nassen Haare wurden in eine Plastiktüte gepackt und ein Handtuch drumgewickelt; habs 1 Stund einwirken lassen und dann mit einer co ausgewaschen.
ergebnis
heute keinerlei verkletten und ich hab mit offenen Haaren geschlafen!
Der Kamm rutscht einfach so durch das Haar, wahnsinn ich kenn das so nicht.
Haare fühlen sich auch gut geglättet an und haben einen schönen Schwung
kurz gesagt
ich bin wirklich begeistert!

obs gegen Spliss hilft kann ich nach 1 Anwendung noch nicht sagen aber ich werd die Katzenminze bestimmt öfter verwenden
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Der Effekt, das es gegen Spliss helfen könnte, erkläre ich mir so, dass die mechanische Belastung über die Zeit minimiert wird, da kämmen entfällt/ohne irgendwelche Knoten möglich ist und so die Haare im Allgemeinen schont.
Hab's heute auch mal an der Nachbarskatze getestet, der waren meine noch nassen haare schnuppe. Aber auch die pure Katzenminze.
Hab's heute auch mal an der Nachbarskatze getestet, der waren meine noch nassen haare schnuppe. Aber auch die pure Katzenminze.

Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
Jo, also ich kann nur weiterhin ein Loblied auf die Katzenminze singen!
Bei der vorletzten Wäsche hatte ich sie weggelassen, weil ich vorher ein Henna Gloss draufhatte und mir dachte, die Wirkung reicht. Reichte grundsätzlich auch, aber die Haare waren halt nicht kuschelweich.
Also letztes Mal wieder gewaschen, dann Miau-Tee drauf, ne Stunde wirken lassen (unter ner Duschhaube - inzwischen klappt es sogar ohne ewiges Getropfe), gründlich ausgespült, sehr saure Rinse drübergekippt und trocknen lassen.
Ergebnis: mal wieder kuschelweiche Miezekatzenhaare *schnurr*, die auch wie Katzenfell glänzen! Also, ich bleib dabei!
Zur Anti-Spliss-Wirkung kann ich nichts sagen. Ich hatte vorher schon nur wenig Spliss....hmmmm, inzwischen sind bei meinen Suchaktionen eigentlich nur sehr sehr vereinzelte Haare zu finden, wenn überhaupt! Aber ob das nun an der Katzenminze liegt....keine Ahnung! Wie gesagt, vorher war schon quasi kein Spliss wirklich da....
Bei der vorletzten Wäsche hatte ich sie weggelassen, weil ich vorher ein Henna Gloss draufhatte und mir dachte, die Wirkung reicht. Reichte grundsätzlich auch, aber die Haare waren halt nicht kuschelweich.
Also letztes Mal wieder gewaschen, dann Miau-Tee drauf, ne Stunde wirken lassen (unter ner Duschhaube - inzwischen klappt es sogar ohne ewiges Getropfe), gründlich ausgespült, sehr saure Rinse drübergekippt und trocknen lassen.
Ergebnis: mal wieder kuschelweiche Miezekatzenhaare *schnurr*, die auch wie Katzenfell glänzen! Also, ich bleib dabei!
Zur Anti-Spliss-Wirkung kann ich nichts sagen. Ich hatte vorher schon nur wenig Spliss....hmmmm, inzwischen sind bei meinen Suchaktionen eigentlich nur sehr sehr vereinzelte Haare zu finden, wenn überhaupt! Aber ob das nun an der Katzenminze liegt....keine Ahnung! Wie gesagt, vorher war schon quasi kein Spliss wirklich da....
LG,
Bianka
Bianka
Wo ist denn der Edit-Knopf hin???? Grad fiel mir doch noch was ein....
Ich tauch nämlich seit kurzem immer meine Spitzen in den Tee, während der abkühlt. Also einfach immer mal wieder Spitzen reinhängen, ausdrücken und dann trocknen lassen. Das scheint denen echt gut zu bekommen, sie sind kein bisschen trocken, obwohl ich keinerlei Öl oder sonstwas reinschmier. Bis der Katzenminzetee verwendet wird, hab ich meist so drei oder vier Mal die Spitzen nassgemacht.....vielleicht versucht das ja nochmal jemand, der immer trockene Spitzen hat, so als "Gegenbeweis"?
Ich tauch nämlich seit kurzem immer meine Spitzen in den Tee, während der abkühlt. Also einfach immer mal wieder Spitzen reinhängen, ausdrücken und dann trocknen lassen. Das scheint denen echt gut zu bekommen, sie sind kein bisschen trocken, obwohl ich keinerlei Öl oder sonstwas reinschmier. Bis der Katzenminzetee verwendet wird, hab ich meist so drei oder vier Mal die Spitzen nassgemacht.....vielleicht versucht das ja nochmal jemand, der immer trockene Spitzen hat, so als "Gegenbeweis"?
LG,
Bianka
Bianka