Palmölfreie Produkte
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Palmölfreie Produkte
Mir fällt gerade ein, dass ich mal einen Job in Aussicht hatte bei Unilever, der ist im letzten Moment geplatzt (Einstellungsstop). Dort hätte ich Marktforschung für Vaseline gemacht (100%iges Erdölprodukt) - und Unilever ist eines dieser Ausbeuterunternehmen, die sich durch ein paar CSR-Aktionen (corporate social responsibility) einen sozialen Anstrich geben und sonst gnadenlos agieren.
Auf der Unternehmenswebsite protzt Unilever mit einem Nachhaltigkeitspreis, den der Konzern gewonnen hat - ABER:
Unilever stellt unter anderm Shampoos her (Dove), Duschgel (DuschDas), Deo (Rexona), Margarine (Lätta, Sanella), Eis (Langnese) etc. pp., also einen Haufen palmölhaltige Produkte!
Also unter den Gesichtspunkten bin ich froh, dass das nichts wurde mit meinem Job.
Auf der Unternehmenswebsite protzt Unilever mit einem Nachhaltigkeitspreis, den der Konzern gewonnen hat - ABER:
Unilever stellt unter anderm Shampoos her (Dove), Duschgel (DuschDas), Deo (Rexona), Margarine (Lätta, Sanella), Eis (Langnese) etc. pp., also einen Haufen palmölhaltige Produkte!
Also unter den Gesichtspunkten bin ich froh, dass das nichts wurde mit meinem Job.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Palmölfreie Produkte
Und hier ein Link zu einem Spiegel-Online-Artikel über das ach-so-tolle Unternehmen Unilever und dessen Umgang mit Palmöl.
Re: Palmölfreie Produkte
Ich hatte schon mal versucht, einen Palmölfrei-Thread im Offtopic aufzumachen. Z.B. auch eine Liste und Austausch von allgemeinen Produkten. Gab aber kein Interesse - bzw. mir wurde gesagt, sowas gibt es schon überall (tut es nicht, ich kenne die meisten verfügbaren Listen...).
Wenn ihr wollt - den Thread gibt es noch im Offtopic Bereich...beleben wir den einfach wieder und schreiben hier wirklich nur über Haarpflege. Was meint ihr? (Allerdings lesen es hier vielleicht mehr Leute, was ich auch als wichtig empfinde, um weiter auf das Problem aufmerksam zu machen).
Wenn ihr wollt - den Thread gibt es noch im Offtopic Bereich...beleben wir den einfach wieder und schreiben hier wirklich nur über Haarpflege. Was meint ihr? (Allerdings lesen es hier vielleicht mehr Leute, was ich auch als wichtig empfinde, um weiter auf das Problem aufmerksam zu machen).
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Palmölfreie Produkte
Meiner Meinung nach können wir das so lassen, so Off Topic finde ich das Thema nun auch wieder nicht!
Aufklärung zu dem Thema kann nicht schaden, und dass das Wissen auch auf andere Lebensbereiche bzw. Produkte angewendet werden kann, finde ich einen netten Nebeneffekt.
Aufklärung zu dem Thema kann nicht schaden, und dass das Wissen auch auf andere Lebensbereiche bzw. Produkte angewendet werden kann, finde ich einen netten Nebeneffekt.
Re: Palmölfreie Produkte
Hab heute ein Antwortmail von i+m bekommen:
"i+m verwendet kein reines Palmöl in den Reinigungsprodukten, sondern Zuckertenside die aus verschiedenen Pfanzenstoffen gewonnen werden: Stärke aus Mais, Weizen und Kartoffel wird mit Ölen aus Kokosnuss und Palmkern kombiniert. [...]
Wir beziehen die Zuckertenside von einem Hersteller, der Nachhaltigkeitszertifikate für Palmöl kauft und damit das Modell des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl, RSPO, unterstützt. [...]"
Haben mich noch belehrt, dass es keine Alternativen gibt, wenn man keine Erdölbasis verwenden will, etc...
Wenn man nur den Zertifikaten glauben könnte. Ich würde es gerne, hab aber schon zu viel schlechtes berichtet bekommen (Ich kenne Leute, die in Indonesien arbeiten).
"i+m verwendet kein reines Palmöl in den Reinigungsprodukten, sondern Zuckertenside die aus verschiedenen Pfanzenstoffen gewonnen werden: Stärke aus Mais, Weizen und Kartoffel wird mit Ölen aus Kokosnuss und Palmkern kombiniert. [...]
Wir beziehen die Zuckertenside von einem Hersteller, der Nachhaltigkeitszertifikate für Palmöl kauft und damit das Modell des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl, RSPO, unterstützt. [...]"
Haben mich noch belehrt, dass es keine Alternativen gibt, wenn man keine Erdölbasis verwenden will, etc...
Wenn man nur den Zertifikaten glauben könnte. Ich würde es gerne, hab aber schon zu viel schlechtes berichtet bekommen (Ich kenne Leute, die in Indonesien arbeiten).
Zuletzt geändert von Tini am 08.01.2013, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Palmölfreie Produkte
Hab mir nochmal die Stellungnahme von Heymountain 2011 (siehe Link 1. Post) und ihre Produkte angesehen. Sie haben auch Conditioning Cream. Wohl eher reichhaltig, aber immerhin! Noch mehr palmölfreie Spülungen!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Palmölfreie Produkte
Bei Makeup werde ich es wohl nicht schaffen
möchte dafür nicht so viel Geld ausgeben. Zudem habe ich ja den DM-Bruder, der immer die halbe Kollektion nach Aussortieren anschleppt.
Die Lakshmi-Sachen gibt es auch bei Khadi, kann man ja dann mal zusammen mit den Shampoos bestellen.
Möchte auch auf das Nonique Haar&Haut Duschgel verweisen. Laut dem Hersteller verzichten sie auf Palmöl. Aber ob auch auch Produkte daraus, ist mir nicht klar erkennbar.
Bei Lebensmitteln habe ich mit Schrecken festegestellt, dass in Toastbroten und Cappucino-Pulver scheinbar auch Palmöl drin ist.
Na ja, normales Brot kann man ja auch toasten und ab jetzt gibt es halt mehr Kaffee aus der Maschine.
Nun ja, Kleidung ist immer so eine Sache, ich mag Hessnatur da gerne, aber die sind fast schon ,,konzernig". Allerdings finde ich ein Baumwollshirt für 20-35€ durchaus verkraftbar. Der Stil ist wunderbar elegant und lässig zugleich, mir gefällt da vieles.

Die Lakshmi-Sachen gibt es auch bei Khadi, kann man ja dann mal zusammen mit den Shampoos bestellen.

Möchte auch auf das Nonique Haar&Haut Duschgel verweisen. Laut dem Hersteller verzichten sie auf Palmöl. Aber ob auch auch Produkte daraus, ist mir nicht klar erkennbar.
Bei Lebensmitteln habe ich mit Schrecken festegestellt, dass in Toastbroten und Cappucino-Pulver scheinbar auch Palmöl drin ist.

Nun ja, Kleidung ist immer so eine Sache, ich mag Hessnatur da gerne, aber die sind fast schon ,,konzernig". Allerdings finde ich ein Baumwollshirt für 20-35€ durchaus verkraftbar. Der Stil ist wunderbar elegant und lässig zugleich, mir gefällt da vieles.
Re: Palmölfreie Produkte
Habe eine Liste mit palmölfreien Produkten (auch Kosmetika) gefunden. Soweit ich gesehen habe ist dieser Link hier noch nicht vertreten, richtig? http://www.umweltblick.de/ernaehrung/pr ... ne-palmoel
Re: Palmölfreie Produkte
Danke Eleanor, das ist auch die Seite, von der ich meine Deklarationen habe (Seite 1). Allerdings würde ich auf Alverde, etc. doch gerne verzichten. Deren Aussagen sind mir doch zu vage.
MiMUC, ja das ist dann natürlich verlockend, wenn du die Sachen so bekommst...davon profitieren die Firmen ja nicht.
Ich werd auch nur mal den Mascara von La Bella Nussy ausprobieren (und ihn mir zu Weihnachten schenken lassen), weil ich andere eh nicht vertrage (furchtbarer Wimpernausfall).
Sonst ist mir das eigentlich auch zu teuer. Dann halt ungeschminkt...
Ich habe Nonique mal angeschrieben, hast recht, ich dachte, sie verzichten auch auf die Derivate, aber ganz sicher bin ich nicht
Es ist ziemlich schwierig, wirklich überall nachzufragen.
In manchen Buttertoasts ist kein Palmöl drin! (Auch im Nusskati von Aldi angeblich nicht...schokoladensüchtig, seufz).
Ach, das mit Khadi und Lakshmi ist ja praktisch zu wissen, danke!
Was verwendet ihr eigentlich für Deo? Ich habe nun das Speick Thermal Spray...So 100%ig überzeugt bin ich nicht. Es riecht eigentlich ganz gut, aber die ersten Stunden sehr stark (zumindest steigt es mir die ganze Zeit in die Nase). Leider funktionieren bei mir selbstgemachte Deos aus Kokosfett, Natron, Salbei nicht.
MiMUC, ja das ist dann natürlich verlockend, wenn du die Sachen so bekommst...davon profitieren die Firmen ja nicht.
Ich werd auch nur mal den Mascara von La Bella Nussy ausprobieren (und ihn mir zu Weihnachten schenken lassen), weil ich andere eh nicht vertrage (furchtbarer Wimpernausfall).
Sonst ist mir das eigentlich auch zu teuer. Dann halt ungeschminkt...
Ich habe Nonique mal angeschrieben, hast recht, ich dachte, sie verzichten auch auf die Derivate, aber ganz sicher bin ich nicht

Es ist ziemlich schwierig, wirklich überall nachzufragen.
In manchen Buttertoasts ist kein Palmöl drin! (Auch im Nusskati von Aldi angeblich nicht...schokoladensüchtig, seufz).
Ach, das mit Khadi und Lakshmi ist ja praktisch zu wissen, danke!
Was verwendet ihr eigentlich für Deo? Ich habe nun das Speick Thermal Spray...So 100%ig überzeugt bin ich nicht. Es riecht eigentlich ganz gut, aber die ersten Stunden sehr stark (zumindest steigt es mir die ganze Zeit in die Nase). Leider funktionieren bei mir selbstgemachte Deos aus Kokosfett, Natron, Salbei nicht.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Palmölfreie Produkte
Hallo zusammen,
was Hessnatur betrifft, ist dieser Anbieter laut Stiftung Warentest quasi der einzige Großanbieter, bei dem alle Quellen und Produktionswege transparent sind, und die Sachen sind nicht nur Bio, sondern auch fair gehandelt.
Klar sind die Sachen teurer als H&M, aber da ist schon Esprit nicht viel billiger.
Ich trage viel Second Hand, das ist günstig und schont die Umwelt - wir haben hier in Köln tolle Bezugsquellen. Meine Möbel sind großteils auch "vintage" bzw. auf Deutsch gesagt alte Sachen aus ebay und aus Sozialkaufhäusern.
Um auf Palmöl zurückzukommen, gestern habe ich mit einer Freundin Kürbissuppe gekocht, ist ja eigentlich ein tolles palmölfreies Gericht - und was tut sie rein? Knorr-Bouillon auf Basis von pflanzlichen Fetten. Prost Mahlzeit!
Ach ja, Tini, Du fragst nach Deo:
Da ich Deos mit Aluminiumsalzen nicht vertrage, benutze ich zur Zeit Citrus-Deo von CD. Laut Hersteller ohne Erdöl und Parabene, aber mit Glycerin. Könnte das aus Palmöl gewonnen sein?
Das Deo hat einen angenehmen, unaufdringlichen Duft und bei mir wirkt es sehr gut! Kostet um die 2,60 € für 75ml.
Liebe Grüße
Alba
was Hessnatur betrifft, ist dieser Anbieter laut Stiftung Warentest quasi der einzige Großanbieter, bei dem alle Quellen und Produktionswege transparent sind, und die Sachen sind nicht nur Bio, sondern auch fair gehandelt.
Klar sind die Sachen teurer als H&M, aber da ist schon Esprit nicht viel billiger.
Ich trage viel Second Hand, das ist günstig und schont die Umwelt - wir haben hier in Köln tolle Bezugsquellen. Meine Möbel sind großteils auch "vintage" bzw. auf Deutsch gesagt alte Sachen aus ebay und aus Sozialkaufhäusern.
Um auf Palmöl zurückzukommen, gestern habe ich mit einer Freundin Kürbissuppe gekocht, ist ja eigentlich ein tolles palmölfreies Gericht - und was tut sie rein? Knorr-Bouillon auf Basis von pflanzlichen Fetten. Prost Mahlzeit!
Ach ja, Tini, Du fragst nach Deo:
Da ich Deos mit Aluminiumsalzen nicht vertrage, benutze ich zur Zeit Citrus-Deo von CD. Laut Hersteller ohne Erdöl und Parabene, aber mit Glycerin. Könnte das aus Palmöl gewonnen sein?
Das Deo hat einen angenehmen, unaufdringlichen Duft und bei mir wirkt es sehr gut! Kostet um die 2,60 € für 75ml.
Liebe Grüße
Alba
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Palmölfreie Produkte
Wir hatten bisher immer Vollkorntoast von Norma, aber das Buttertoast sah da auch nicht besser aus. Ich schau mal bei Tengelmann.
Ich nehme Kokosöl oder Monoi, aber so sicher ist es auch nicht immer. Wollte nochmal Odex testen, weiß jemand was davon?
Alverde-Deo geht auch nicht, außerdem ist da Palmöl drin. Bei mir darf kein Alkohol drin sein.
Habe auch viel Secondhand von ebay durch Privatverkauf. Bin ziemlich anspruchsvoll bei Farben (seit dem Farbtypthread hier
) und die Saisonfarben treffen da eh nicht immer ins Schwarze. Oder es gibt gerade komische Trends.
Ich nehme Kokosöl oder Monoi, aber so sicher ist es auch nicht immer. Wollte nochmal Odex testen, weiß jemand was davon?
Alverde-Deo geht auch nicht, außerdem ist da Palmöl drin. Bei mir darf kein Alkohol drin sein.
Habe auch viel Secondhand von ebay durch Privatverkauf. Bin ziemlich anspruchsvoll bei Farben (seit dem Farbtypthread hier

Re: Palmölfreie Produkte
Speick (aber ohne Thermal, das normale) habe ich im Sommer benutzt - es funktioniert bei mir, aber ich finde den Geruch schon sehr stark und nicht wirklich feminin.Tini hat geschrieben:Was verwendet ihr eigentlich für Deo? Ich habe nun das Speick Thermal Spray...So 100%ig überzeugt bin ich nicht. Es riecht eigentlich ganz gut, aber die ersten Stunden sehr stark (zumindest steigt es mir die ganze Zeit in die Nase).
Die Weleda-Deos funktionieren bei mir zwar, aber ich mag die Gerüche meistens schon nach kurzer Zeit nicht mehr, die sind schon arg intensiv.
Von Alverde und Alterra habe ich die ganzen Deo-Roller aussortiert, da ist Kokosöl drin, das mag meine Haut nicht. Das Alverde-Spray mit Salbei finde ich im Sommer ganz gut, aber auch nicht perfekt.
Von Logona mag ich das Oriental vom Geruch her ganz gerne, aber der Rollmechanismus funktioniert nur, wenn man das Teil auf den Kopf stellt und auch dann nicht immer

CD hat mich im Sommer als ich es getestet habe von der Wirkung her nicht überzeugt - aber für den Winter könnte es gehen.AlbaElisabetta hat geschrieben:Da ich Deos mit Aluminiumsalzen nicht vertrage, benutze ich zur Zeit Citrus-Deo von CD.
Ich hab gerade auf der Homepage vom Body Shop gesehen, dass deren Deos alle ohne Aluminiumsalze sind. Hat die schon wer getestet?
Ob die ganzen genannten Deos allerdings palmölfrei sind, weiß ich nicht so wirklich.
Puh, die Suche nach dem idealen Deo hat was von einer unendlichen Geschichte...
Deo selbermachen habe ich noch nicht ausprobiert, obwohl es mich schon reizen würde. Da ich Kokosöl nicht vertrage, müsste ich es mit Sheabutter + Natron probieren. Weiß wer ob das funktioniert?Tini hat geschrieben: Leider funktionieren bei mir selbstgemachte Deos aus Kokosfett, Natron, Salbei nicht.
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Palmölfreie Produkte
Keine Ahnung, Deo machen steht noch auf meiner Liste. Das Rezept dazu sieht allerdings weder Sheabutter noch Natron vor, sondern Farnesol, Aloe Vera Wasser und äth. Lavendelöl. Ich habe nicht gesehen, dass Farnesol auf Palmöl gewonnen wird, sondern eher aus Neroli, Ingwer, Jasmin, Lavendel, Teebaum oder Zitronengras. Weiss jemand mehr?Jemma hat geschrieben:Deo selbermachen habe ich noch nicht ausprobiert, obwohl es mich schon reizen würde. Da ich Kokosöl nicht vertrage, müsste ich es mit Sheabutter + Natron probieren. Weiß wer ob das funktioniert?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Palmölfreie Produkte
Aus verschiedenen ätherischen wird es gemacht, riecht maiglöckchen-artig. Es ist öllöslich, hat dein Rezept einen Emulgator? Und es soll wohl ein gewisses allergenes Potential haben (irgendwie hängt da eine Nickelverbindung mit dran). Könnte ich auch mal mit ins Kokosöl kippen. 

Re: Palmölfreie Produkte
Ha, freut mich, dass ich nicht die Einzige auf der Suche nach DEM Deo bin.
Jemma, das Thermal von Speick riecht viel femmininer. Kräftig, aber nicht so männlich. Ist aber auch teurer.
Ich möchte eigentlich keins mehr mit Aluminiumchlorid und natürlich auch keins mehr mit Palmöl...Body Shop ist, denk ich, auch mit Palmöl...die ganzen anderen wahrscheinlich auch, seufz...
Also, wegen Deo: bei manchen Leuten funktioniert es mit Natron pur (auf die feuchte Haut reiben). Aber das ist eher reizend, daher wird es normalerweise eher in Flüssigkeiten bzw. Fette gemischt. Kokosfett hat selbst auch etwas schweißmindernde Eigenschaften, indem es die Poren verschließt (wenn ich mich richtig erinnere), bei manchen funktioniert Kokosfett pur auch.
Aber ich denke, es wäre eine Möglichkeit, es mit Sheabutter auszuprobieren. Es geht ja dabei hauptsächlich um das Natron, das für alkalisches Milieu sorgt, dass die Bakterien, die für den Geruch verantwortlich sind, nicht mögen.
Man kann auch Natron in Salbeitee auflösen. Salbei wirkt auch schweißhemmend.
Interessanterweise scheinen manche mit sauren Deos mehr Erfolg zu haben, also mit etwas Säure den ph-Wert zu senken, könnte auch eine Möglichkeit sein.
Also viele Möglichkeiten. Für Leute, die wenig und fast geruchslos schwitzen, sicher gut. Leider bin ich mehr von der "ich schwitze wie ein Schwein und stinke wie ein Iltis"-Fraktion.
Ach so, viele Selbstrührer mixen noch Zinkoxid in das Deo, das wirkt antibakteriell und austrocknend. Bloss bin ich nicht überzeugt, ob ich das - wenn ich mir schon ein natürliches Deo mixe, wirklich dauernd auf der Haut haben will. Was meint ihr dazu?
Ich habe auch schon mal überlegt, mal wieder einen Deo-Kristall auszuprobieren. Immerhin ist da kein Palmöl drin. Bloss bin ich mir unsicher, weil Alaun ja auch eine Aluminiumverbindung ist. Ich kapier zu wenig, um zu verstehen. Einige meinen, Alaun ist nicht so schlimm wie die Aluminiumverbindungen im "normalen" Deo, weil ...? Und immerhin verwendeten schon die alten Römer Alaun als Deo...
Jemma, das Thermal von Speick riecht viel femmininer. Kräftig, aber nicht so männlich. Ist aber auch teurer.
Ich möchte eigentlich keins mehr mit Aluminiumchlorid und natürlich auch keins mehr mit Palmöl...Body Shop ist, denk ich, auch mit Palmöl...die ganzen anderen wahrscheinlich auch, seufz...
Also, wegen Deo: bei manchen Leuten funktioniert es mit Natron pur (auf die feuchte Haut reiben). Aber das ist eher reizend, daher wird es normalerweise eher in Flüssigkeiten bzw. Fette gemischt. Kokosfett hat selbst auch etwas schweißmindernde Eigenschaften, indem es die Poren verschließt (wenn ich mich richtig erinnere), bei manchen funktioniert Kokosfett pur auch.
Aber ich denke, es wäre eine Möglichkeit, es mit Sheabutter auszuprobieren. Es geht ja dabei hauptsächlich um das Natron, das für alkalisches Milieu sorgt, dass die Bakterien, die für den Geruch verantwortlich sind, nicht mögen.
Man kann auch Natron in Salbeitee auflösen. Salbei wirkt auch schweißhemmend.
Interessanterweise scheinen manche mit sauren Deos mehr Erfolg zu haben, also mit etwas Säure den ph-Wert zu senken, könnte auch eine Möglichkeit sein.
Also viele Möglichkeiten. Für Leute, die wenig und fast geruchslos schwitzen, sicher gut. Leider bin ich mehr von der "ich schwitze wie ein Schwein und stinke wie ein Iltis"-Fraktion.
Ach so, viele Selbstrührer mixen noch Zinkoxid in das Deo, das wirkt antibakteriell und austrocknend. Bloss bin ich nicht überzeugt, ob ich das - wenn ich mir schon ein natürliches Deo mixe, wirklich dauernd auf der Haut haben will. Was meint ihr dazu?
Ich habe auch schon mal überlegt, mal wieder einen Deo-Kristall auszuprobieren. Immerhin ist da kein Palmöl drin. Bloss bin ich mir unsicher, weil Alaun ja auch eine Aluminiumverbindung ist. Ich kapier zu wenig, um zu verstehen. Einige meinen, Alaun ist nicht so schlimm wie die Aluminiumverbindungen im "normalen" Deo, weil ...? Und immerhin verwendeten schon die alten Römer Alaun als Deo...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>