Hm, also ich hab das Gefühl, am Anfang sind mir tatsächlich mehr Haare beim Ölen ausgegangen. Vielleicht hat es auch einfach mit dem Massieren an sich zu tun, dass sich die "schwächeren" Haare lösen?
Ich hab das Öl jetzt ewig lang nicht genommen, aber gestern mal wieder ausprobiert- da war es komischwerweise nicht so schlimm wie früher. Vielleicht, weil ich meine Kopfhaut eh immer kratze und nicht in Ruhe lasse, so wie früher?
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
ich muss dazu noch sagen, dass ich beim verteilen der ölkur schon auch mehr haare verliere als sonst. die bürste ist immer ordentlich voll und ich schau nu nicht extra nach, ob die haare da überwiegend lang oder kurz sind.
dafür aber, verliere ich sonst extrem wenig haare. früher hab ich immer auf dem kopfkissen oder schultern zwischendrin mal ein haar gefunden, jetzt schon sehr lange nicht mehr, und beim waschen nach der kur landen auch so gut wie keine haar mehr im abflusssieb.
Ich denke ich werde die Ölkur jetzt erstmal einstellen und mich zum kuren auf ab und an Cassia beschränken, aber irgendwann bekommt die Prozedur bestimmt noch eine Chance.
Auf jeden Fall danke, dass ihr (besonders Ashiama) euch ein wenig mit den Kopf zerbrochen habt, werde aber auf jeden Fall an dem Thema dranbleiben, zumindest das Khadi-Öl wird aufbewahrt, die anderen finden dann wohl eher wieder vermehrt in der Küche Anwendung.
Verliere im Moment allgemein etwas mehr Haare als sonst (habe ich den Eindruck) vielleicht Fellwechsel zum Sommer? Der nächste Test wird dann wohl eher stattfinden, wenn ich grad eine Phase mit wenig Haarverlust habe, mal sehen.
anleitung für eine ayurvedische rinse, mit der man auch die ölkur auswaschen kann. man braucht dazu die entsprechenden pflanzenpulver, z.b. von hesh, und eine kaffeemaschine: http://www.youtube.com/watch?v=9PmjOYtrL_0&NR=1
Ich habe am Wochenende das erste Mal mit Amlaöl von Dabur geölt und auch am Abend heftigsten Haarausfall gehabt.
Schattentanz hat mich dann auf hiesigen Thread hingewiesen. Ich selbst wäre da ja gar nicht drauf gekommen.
Hat da jemand zwischenzeitlich weitere Erkenntnisse sammeln können?
Grundsätzlich gehe ich mal davon aus, dass es sich um Haare gehandelt hat, die eh bald Hops gegangen wären.
Beim Khadi Haaröl habe ich solche Probleme nicht, zumindest nicht in diesen Ausmaßen
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17 Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
vielleicht ist das für euch von interesse, bei maienfelser-naturkosmetik
gibts einige ayurvedische sachen z.b. brahmi öl.
kein schweinkram drinn, alles bio und sie verstehen ihr handwerk und scheinbar auch viel von haarpflege.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
sieht gut aus - nur die preise schrecken mich wiedermal ab.
mein persönliches update zur ayurvedischen haarpflege:
ich schwöre immer noch auf öl, aber bin damit wesentlich sparsamer geworden. teilweise öle ich vor der wäsche nur noch die kopfhaut und die spitzen, wenn ich meine, das reicht. dafür kommt dann natürlich auch weniger bzw. schwächeres shampoo zum einsatz.
flechtzöpfe trage ich fast gar nicht mehr. danach wirken die haare bei weitem mitgenommener, als wenn ich sie bequem hochstecke oder für die nacht in ein kopftuch wickle.
@ashiama
meinst du, es wäre eine idee, anstatt von öl mal eine kur mit ghee zu versuchen??
der geruch hat mich bis jetzt immer abgeschreckt, sonst hätte ich es schon mal versucht....
weil so auf normaler haut wirkt das zeug wunder....
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
ich bin mir zumindest sicher, dass es nicht schaden kann. es ist fett und enthält bestimmt noch so einige gute stoffe, wahrscheinlich auch protein.
im prinzip könnte man es auch mal mit einfacher butter versuchen, aber ich für meinen teil tendiere immer mehr zu pflanzlichen produkten, die sind auch preiswerter und halten sich meist ungekühlt.
Auch Inderinnen können kaputtes Haar haben. Was hier für Haarverlängerungen ankommt und üblicherweise gezeigt wird ist meistens Haar, welches traditionell gepflegt wurde. Diese Frauen opfern ihr Haar aus religiösen Gründen und gehören so meist nicht zu den "modernen" Frauen, die die westliche Mode mitmachen und westliche Produkte kaufen.
Die Qualität des sogenannten Tempelhaars ist nur so gut, weil es eben nicht chemisch behandelt wurde.
Dass es genetisch bedingte unterschiede in Dicke und Farbe gibt, ist unbestritten, aber Gesundheit/Schönheit ist eben doch eine Sache der Pflege.
Guten Morgen.
Habe mit Interesse diesen Thread durchgelesen und mir überlegt, ob dieses Öl vielleicht etwas für meinen Freund wäre --> Khadi Haaröl zur Förderung des Haarwachstums.
Er ist erblich vorbelastet, was Haarausfall, bzw. "hohe Stirn-Bildung" angeht.
Nun verliert er in letzter Zeit schon etwas mehr Haar, habe ich den Eindruck.
Würde ihm gerne zumindest mit einer wöchentlichen Kopfhautmassage was Gutes tun.
Hat jemand dieses Öl schon einmal ausprobiert, hat es wirklich solch eine andere Wirkung als z.B. normales Jojobaöl oder Kokosöl? Denn ich denke, es geht hauptsächlich um das Anregen der Durchblutung der Kopfhaut, oder?
Oder bekommt man vielleicht einzelne Öle günstiger, die man dann selbst mischen kann?
*Haartyp: 2a/b M ii (ohne Pony)
*Farbe: dunkelblond; variiert von Natur aus
*Länge: 103 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Dezember 2011
*Ziel: Zwischenziel Steißlänge erreicht, nun erst einmal regelmäßiges Nachschneiden zwecks Vereinheitlichung