Palmölfreie Produkte

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Palmölfreie Produkte

#61 Beitrag von MiMUC »

Kokosöl killt auch die Bakterien, das verstopft nichts. Da der Effekt von den Ölsäuren abhängt, darf es nicht raffiniert sein.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#62 Beitrag von Tini »

Oh :oops: ich dachte, wegen des Fettes...Wieder was gelernt. Wieso mögen die Bakterien kein Kokosfett? Welche Ölsäuren sind das denn? Sind die auch in anderen Ölen/Fetten enthalten?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Palmölfreie Produkte

#63 Beitrag von MiMUC »

Soweit ich weiß, nicht. Obwohl: Wie ist das mit Shea? Fuktioniert das auch so? Ich kann sie dir nicht aufsagen, aber Öle sind da ja alle so verschieden, es ist wohl die Kombi der Bestandteile.
Also mit Kokos schwitzt man immer noch, aber im besten Fall müffelt es nicht mehr. :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#64 Beitrag von Tini »

Lol, hab gerade nachgeschaut. Hauptsächlich die in Kokosfett enthaltene Laurinsäure und auch die Caprinsäure wirken antibakteriell.
50% Laurinsäure enthält Kokosfett. Lorbeerfrüchte enthalten noch mehr, daher der Name. Und was wohl noch? Richtig, Palmkernöl enthält 45%. Oommm.
Aber: Babassuöl soll auch einen hohen Anteil haben. Vielleicht wäre das was?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Palmölfreie Produkte

#65 Beitrag von Sankofa »

Ich habe letzte Woche mal bei Alva angefragt und heute eine Nachricht bekommen:

Sehr geehrte Frau Sankofa,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer hochwertigen alva naturkosmetik.
Gerne geben wir Ihnen Informationen zum Thema Palmöl in unserer Kosmetik weiter.

Palmöl ist ein wichtiger Bestandteil vieler Rohstoffe und Formulierungen. Es wird primär als Lösungsmittel für verschiedene Inhaltsstoffe verwendet und ist deshalb in sehr vielen naturkosmetischen Produkten enthalten. Selbstverständlich sind wir sehr bemüht den Anteil dieser Inhaltsstoffe so gering wie möglich zu halten. Derzeit mangelt es allerdings bei vielen Produkten an wirtschaftlich sinnvollen bzw. an überhaupt verfügbaren Alternativen. Wir behalten den Markt stets im Blick und werden nach Möglichkeit auch reagieren.

Viele unserer Rohstofflieferanten haben sich bereits der Organisation "Round table of Sustainable Palm Oil" angeschlossen. Diese im Jahr 2004 auf Initiative des WWF gegründete Organisation fördert nachhaltige Anbaumethoden für Palmöl und begrenzt somit die Umweltschädigung durch den Abbau.
Zudem verzichten unsere Lieferanten weitestgehend auf den Einsatz von Palmöl bzw. sie versuchen ihn soweit wie möglich zu reduzieren.

In einigen unserer Produkte ist es uns bereits gelungen, Alternativen in der Rezeptur zu finden und umzusetzen. In der Rhassoul Waschcreme, im Sanddorn Gesichtswasser und in der Salva Derm setzt alva bereits den palmölfreien Rohstoff Glyceryl Caprylate ein.

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auch auf unserer Internetseite www.alva.de.

-- Freundliche Grüße


Ich habe angefragt, da sich das Alva Shampoo gerade zu meinem HG entwickelt. Dieses ist übrigens völlig frei von Palmöl, der Condi aber nicht.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#66 Beitrag von Tini »

Sankofa, danke für die Information!
Allerdings sehe ich nicht, dass das Shampoo palmölfrei ist?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Palmölfreie Produkte

#67 Beitrag von Sankofa »

Ja, das steht nicht in der Mail, aber ich hatte das Shampoo schon bei Codecheck eingegeben und da erschien tatsächlich mal nicht das allgegenmärtige "Kann Palmöl enthalten". Es enthält Sodium Lauryl Sulfoacetate, aber das ist doch meist aus Kokosöl, oder? Naja, ich hoffe einfach, dass man Codecheck da vertrauen kann. Die warnen ja sonst bei so ziemlich jedem Verdacht. Zum Beispiel bei den HM Condis, die ja tatsächlich palmölfrei sein sollen...
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#68 Beitrag von Tini »

Hm also wenn man die Firmen schon danach fragt, kann man ihnen wahrscheinlich glauben, dass sie nur diese drei Produkte haben, die kein Palmöl verwenden.

Dagegen ist mir Codecheck immer etwas zweifelhaft erschienen. Woher soll der wissen, was die Firmen für Rohstoffe verwenden. Heymountain verwendet zB keine Palmölderivate.
Allerdings finde ich sehr zweifelhaft bei Codecheck, dass bei manchen Produkten keine Palmölwarnung kommt (zB bei einigen Produkten von Alverde, die öffentlich angeben, keine Ahnung von ihren Rohstoffen zu haben).

Ich vertraue da lieber Umweltcheck, die potentielle Palmölderivate nennen:
Da ist Sodium Lauryl Sulfoacetate verdächtig, ebenso wie Lauryl Glucoside.

Also, es wäre gut, wenn wir Quellen angeben würden, wenn wir etwas als palmölfrei bezeichnen. Ob die Firma selbst es behauptet oder Codecheck, das ist manchmal doch gut zu wissen.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Palmölfreie Produkte

#69 Beitrag von Sankofa »

Da hast du natürlich Recht. Mannohmann... wo ich das Alva doch so gerne hab. Gnaaarhh!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#70 Beitrag von Tini »

Oh ja, wie gut ich das Gefühl kenne!!

Deshalb habe ich zu Seifen gewechselt. Ich kann mir teure Shampoos nicht leisten und möchte auch nicht alles bestellen müssen. Bei Seifen kann ich wenigstens (meist) auch noch gleich auf die Plastikverpackung verzichten. 2 Fliegen mit einer Klappe. (Ja, wahrscheinlich muss ich einen Teil der Seifen auch bestellen, grrr)

Aber immer, wenn ich glaube, dass ich irgendeine gute Lösung für ein ökologisches Problem gefunden habe, tritt normalerweise ein anderes auf :?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Palmölfreie Produkte

#71 Beitrag von Sankofa »

Ja, Seife ist toll! Ich liebe die Seifen von Welland und wasche mich nur noch damit. Allerdings können meine Haare auf Dauer keine Seife ab, da ich zu Glycerin Build-Ups neige :( Da muss also ein Shampoo her. Ich liebe das Alva sehr, aber auch Heymountain ist gut. Vielleicht bleibe ich dann aus moralischen Gründen doch bei Heymountain und nehme nicht das für meine Haare bessere Alva.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Dornenmaid
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009, 15:47
Wohnort: Regensburg

Re: Palmölfreie Produkte

#72 Beitrag von Dornenmaid »

Zum Thema Deo werfe ich mal die Deocremes von Wolkenseifen in den Topf:*klick* palmölfrei, Alufrei (lest euch die handvoll Inhaltsstoffe durch: Sheabutter, Natron, Kokosöl, Zinkoxid, Traubenkernöl, D-Panthenol, Vitamin E, ggf. Parfum) und sie wirken auch echt super :D

Ich würde so gerne Shampooseife verwenden, aber das Wasser ist hier zu kalkig, ich habs schon mal versucht, hatte dann aber ordentlich Kalkseife in den Haaren und in der Bürste...

zur Gesichtsreinigung werfe ich mal Lavaerde mit in die Runde, falls es hier noch jemanden gibt, der keine Seife im Gesicht haben kann :-)

Und ich habe beschlossen, es doch noch mal mit Sanoll Shampoo und Condi zu versuchen, wenn meine anderen Sachen aufgebraucht sind. Von der Haarspitzen-Tagescreme bin ich ja schon jahrelang begeistert, vielleicht klappt es mit den anderen Sachen ja doch auch noch (auch die Neutral-Creme lacht mich an).

Sind denn die Shampoos von Heymountain palmölfrei? Ich lese in denen nämlich Lauryl Glucoside, Glyceryl Laurate oder auch PCA Glyceryl oleate. Weiß jemand von euch, ob da Palmöl involviert ist?
1bFii (8cm Umfang), NHF dunkelblond, APL --> Taille
Jemma

Re: Palmölfreie Produkte

#73 Beitrag von Jemma »

Dornenmaid hat geschrieben:Zum Thema Deo werfe ich mal die Deocremes von Wolkenseifen in den Topf:*klick* palmölfrei, Alufrei (lest euch die handvoll Inhaltsstoffe durch: Sheabutter, Natron, Kokosöl, Zinkoxid, Traubenkernöl, D-Panthenol, Vitamin E, ggf. Parfum) und sie wirken auch echt super :D
Ja, wirken tun sie bei mir auch super - nur leider fängt (wegen des enthaltenen Kokosöls) meine Haut sich an zu schälen, wenn ich's ein paar Tage benutzt habe.
Benutzeravatar
Dornenmaid
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009, 15:47
Wohnort: Regensburg

Re: Palmölfreie Produkte

#74 Beitrag von Dornenmaid »

das ist ja echt total ärgerlich

hast du schon mal versucht, Natron mit (warmen) Wasser zu mischen? Kann man sich dann auch unter die Achseln sprühen. Oder selber eine Deocreme mischen aus Sheabutter, Natron und Zinkoxid?
1bFii (8cm Umfang), NHF dunkelblond, APL --> Taille
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Palmölfreie Produkte

#75 Beitrag von Clanherrin »

Weia, Jemma, das klingt aber nicht gut.
Muss man denn Kokosöl verwenden oder kann man darauf verzichten und nur Traubenkernöl verwenden? Da ich sowieso begeisterte Panscherin bin, kann ich ja auch mal Deocreme statt Gesichtscreme rühren. :mrgreen:

@MiMUC: Nein, ein Emulgator ist bei dem Rezept nicht angegeben. Sie schreiben, dass man die Mischung vor Gebrauch gut schütteln soll. Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren und kann dann gerne Bescheid geben. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Antworten