Einige von euch (mich eingeschlossen) setzen sich ja in die Sonne und durchsuchen ihre Haare dann nach Spliss. Dann findet ihr das Haar und schneidet etwa einen Zentimeter entfernt vom Spliss den kaputten Haarteil ab. Ich rede hier von einzelnen Haaren, nicht von einem ganzen Haarschnitt (!!!). Also. Was wäre denn, wenn man das Haar nimmt, wieder einen Zentimeter über dem Splissteil zum Schneiden ansetzt und die Schere dann sehr, sehr schief hält (vielleicht sogar fast parallel zum Haar) und dann abschneidet? Dann wäre die einzelne Haarspitze ja schief. Würde die einzelne Haarspitze dann vielleicht sogar länger überleben und später ausfransen?? Ich meine, dann würde diese Spitze ja nicht komplett an der Schulter entlangschrubben (wenn das Ding zum Beispiel gerade zufällig schulterlang ist xD) Oder gab es die Theorie schon längst und ich habe da was verpasst? Was haltet ihr davon, Blödsinn oder kann da was dran sein? Falls ihr Fragen habt oder was nicht verstanden, fragt mich ruhig.
Da beim schrägen Abschneiden die Schnittfläche viel größer ist als bei einem geraden, franst das Haar leider sogar schneller aus.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.