Auf jeden Fall eine Verbesserung.

Wenn du immer nur das Zopfgummi runterziehst und dann an der Quaste entlang schneidest, musst du etwas aufpassen, das du kein umgekehrtes U als Kante bekommst. Sieht schon ein bisschen so aus. Kann aber auch daran liegen, das du in der Mitte einen Bereich hast, der nicht so dicht ist wie außen,das ist mir bei den letzten Längen und Kantenbildern schon aufgefallen. Du kannst das ausgleichen, indem du nächstes Mal nach Fey's U-Cut schneidest und den schirtt mit dem Zopfgummi weglässt.
Das umgekehrte U passiert immer, wenn man nur den Zopfgummischnitt macht, weil die Haare von den Seiten einen längeren Weg zum Gummi zurück legen müssen, als die vom Hinterkopf. Vom Hinterkopf geht's senkrecht runter, von den Seiten leicht diagonal.
Ich geiere auch schon wieder aufs Schneiden. Aber ich will bis zwischen den Jahren warten. Über Weihnachten trage ich sowieso hochgesteckt (enge Wohnung, Kerzen an, viele Leute...), da nehme ich dann lieber noch ein paar mm Wachstum mit, damit ich ein bisschen mehr schneiden kann.
Ich wechsle bei mir auch immer etwas ab, ob ich ein flacheres oder tieferes U trimme, je nach dem, wie ich finde, dass die Haare besser fallen. Ich variiere das fast nur darüber, wie stark ich den Kopf neige. Je weiter man beim ersten Trimmschritt nach unten guckt, desto tiiefer bzw. V-förmiger wird das U.
Du kannst deinen Straight-across-Schnitt auch etwas ausgleichen, indem du das Kinn leicht runter Richtung Brust drückst, also nach unten schaust, wenn du das Zopfgummi hinten runterziehst. Dadurch ziehen sich die Haare vom Hinterkopf höher, die Seitenhaare vorn vom Schläfen- und Ponybereich kommen aber tiefer runter.
Da würde ich mich rantasten. Also nicht gleich statt geradeaus zu schauen auf die Zehen gucken, sondern einfach etwas schräg nach unten.