Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Ein bisschen Schaum hab ich auch schon beobachtet, auch wenn der sich nicht in der Duschwanne gesammelt hat. Das milchige Aussehen würd ich mir mit dem Fettgehalt erklären, ich mein, irgendwo muss es doch hin.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Also Schaum und ein milchiges Aussehen habe ich nicht, nein. Seltsam...
Ich habe jetzt ein paar Mal die Rinse mit destilliertem Wasser gemacht. Bis jetzt noch nicht häufig genug, um sagen zu können, ob es den matten Schleier, der nach einiger Zeit kam, verhindert. Grund: Seit ich damit rinse, fetten meine Haare nach viel kürzerem "trainieren" sofort viel langsamer nach und ich muss dementsprechend seltener Waschen, wodurch sich das zieht. Nach 3 Wäschen schon erst wieder nach 5 Tagen. Ein Traum! Wenn es läuft, wie letztes Mal, dehnt sich das mit der Zeit vielleicht noch weiter. Leider habe ich immer noch Schuppen von der damaligen Seifenwäsche, ich hoffe, die verflüchtigen sich irgendwann... zumindest hatte ich beim letzten durchgehenden WO-Versuch nach 2 Monaten keine Schuppen mehr.
Ich habe jetzt ein paar Mal die Rinse mit destilliertem Wasser gemacht. Bis jetzt noch nicht häufig genug, um sagen zu können, ob es den matten Schleier, der nach einiger Zeit kam, verhindert. Grund: Seit ich damit rinse, fetten meine Haare nach viel kürzerem "trainieren" sofort viel langsamer nach und ich muss dementsprechend seltener Waschen, wodurch sich das zieht. Nach 3 Wäschen schon erst wieder nach 5 Tagen. Ein Traum! Wenn es läuft, wie letztes Mal, dehnt sich das mit der Zeit vielleicht noch weiter. Leider habe ich immer noch Schuppen von der damaligen Seifenwäsche, ich hoffe, die verflüchtigen sich irgendwann... zumindest hatte ich beim letzten durchgehenden WO-Versuch nach 2 Monaten keine Schuppen mehr.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Könnte der weiße Belag evtl. auch emulgiertes Sebum sein? So ähnlich wie wenn man Wollwachs mit Wasser in den Händen verreibt.. Dann bildet sich ja auch ein weißer Film/Creme. Oder vielleicht auch eine Mischung aus Kalk und emulgiertem Sebum..
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Fängst du denn das WO-Wasser auf? man sieht es natürlich nur, wenn man das ganze Wasser einer WO auffängt. Dann schwimmt der "Dreck" oben.Karamella hat geschrieben:Also Schaum und ein milchiges Aussehen habe ich nicht, nein. Seltsam...
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Nein, wie soll ich das denn auffangen?schnappstasse hat geschrieben:Fängst du denn das WO-Wasser auf? man sieht es natürlich nur, wenn man das ganze Wasser einer WO auffängt. Dann schwimmt der "Dreck" oben.
Matt sind meine Haare trotz der destillierten Rinse übrigens wieder. Versuche, es doch ohne WO zu versuchen, habe ich allerdings bereut, sofort wieder schnelles Nachfetten. Da habe ich lieber ein paar Tage meine Ruhe und wasche gelegentlich die Spitzen meines Ponys mit Shampoo, dann fällt es gar nicht auf. Mit WO fallen meine Haare nämlich auch viel schöner und sind nicht so platt und strähnig (im Sinne von "Pony bündelt sich zu vielen Einzelgruppen"), wie bei anderen Wascharten.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Das geht bei mir wohl nicht, ich brauch schon die Kraft des Wassers bei WO und Badewanne und Dusche sind extra, d.h. in der Badewanne ist bei mir nichts mit Ausspülen, ohne, dass hinterher das ganze Bad voller Wasser ist ^^ Aber Schaum hab ich zumindest nicht.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Ich habe auch vor kurzem damit angefangen, WO Wäschen zwischen zwei Shampoowäschen zu schieben. Eigentlich habe ich absolut keine fettige Kopfhaut, aber da die momentan so rumzickt und ich das Shampoo gewechselt habe, aber deswegen nicht öfter richtig waschen wollte, erschien mir WO doch eine geniale Lösung. Inspiriert wurde ich von schnappstasses Tagebuch, über das ich zum richtigen Zeitpunkt gestolpert bin. Danke an dieser Stelle
Auf Grund eines Unfalls hat es sich dann so ergeben, dass ich 3 Wochen nur WO gemacht habe. Was soll ich sagen ...
. Nie wieder ohne
. Ich hab offenbar den absoluten WO-Kopf. Kein schnelles Nachfetten, keine schmierigen Beläge, mehr Glanz als bei der Shampoowäsche. Ich bin begeistert 
Allerdings werde ich es wohl so handhaben, dass wann immer ich wirklich das Bedürfnis danach habe, meine Haare mit einem wirklich milden und gut verträglichen Shampoo waschen werde. Auch meine Kopfhaut braucht ab und an mal eine richtige Reinigung, da sie sonst wieder anfängt mehr zu zicken.

Auf Grund eines Unfalls hat es sich dann so ergeben, dass ich 3 Wochen nur WO gemacht habe. Was soll ich sagen ...



Allerdings werde ich es wohl so handhaben, dass wann immer ich wirklich das Bedürfnis danach habe, meine Haare mit einem wirklich milden und gut verträglichen Shampoo waschen werde. Auch meine Kopfhaut braucht ab und an mal eine richtige Reinigung, da sie sonst wieder anfängt mehr zu zicken.
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Hallo, Küki. Schön, dass es bei dir klappt. Ab und zu mit Shampoo waschen, ist ein guter Plan, wenn du dich damit wohlfühlst. Meine Haare sind nach Shampoo immer katastrophal im Vergleich zu den WO-Haaren. Früher fand ich schon, dass ich das Optimum rausgeholt habe. Aber jetzt sind sie definitiv besser.
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Huhu schnappstasse 
Ja ich denke auch, dass das für mich erstmal nicht die schlechteste Lösung ist, zumal ich auch oft schwimmen gehe und da ab und an gern mal alles an Chlor mit Shampoo rauswasche.
Hattest du vorher strohiges Haar?
Meine Spitzen finde WO jedenfalls überaus klasse und sind mit weniger Leave-In viel weicher als vorher. Ich freu mich
PS: Frohe Weihnachten ihr Lieben

Ja ich denke auch, dass das für mich erstmal nicht die schlechteste Lösung ist, zumal ich auch oft schwimmen gehe und da ab und an gern mal alles an Chlor mit Shampoo rauswasche.
Hattest du vorher strohiges Haar?
Meine Spitzen finde WO jedenfalls überaus klasse und sind mit weniger Leave-In viel weicher als vorher. Ich freu mich

PS: Frohe Weihnachten ihr Lieben

1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Strohig im Sinne von trocken eigentlich nicht (mehr). Aber ganz bauschig wie Holzwolle.
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Teste mich momentan auch an WO ran. Dass das Waschen allein mit Wasser funktioniert, erkläre ich mir so:
Wasser löst ja, wie wir schon wissen, kein Fett aber überschüssiges Fett (das dass man nicht braucht) wird einfach runtergespült. Etwas Haarsebum (welches und soviel wie das Haar eben braucht) bleibt an dem Haar haften und umschließt es. (WIe eine natürliche Schutzschicht). Das erklärt wieso sich Haare noch WO-Wäschen leicht belegt anfühlen, teilweise sogar klebrig. Das ist ganz klar, das Sebum das im Haar verbleibt. Da es nach einer gründlichen WO Wäsche ja nur sehr wenig übriggebliebenes Sebum ist, sieht man es auch nicht. Haare wirken wie frisch gewaschen und das Haar wirkt kein bisschen fettig, stattdessen sorgt das (Rest)Sebum für einen schönen Glanz im Haar und das Haar ist durch die Sebumschicht geschützt. Man muss also weniger bis garnicht mehr Ölen. WO zeigt auch, dass Haare eigenes Sebum wirklich brauchen. Denn sie geben bei einer Wo-Wäsche ja nicht alles davon her. Das Haar-Gefühl nach WO ist unbeschreiblich natürlich. Ich habe mehr Volumen. Liegt es auch daran, dass sich Sebum um die Haare schließt? Fände es logisch. Hoffe mehr Haarvolumen ist ien gutes Zeichen und kein Schlechtes. Nicht, dass es noch an der Reibung (wärend der Wäsche) liegt oder daran, dass die Haare dabei komplett aufquillen, weil sie solange mit Wasser in Kontakt kamen, oder so....
Wasser löst ja, wie wir schon wissen, kein Fett aber überschüssiges Fett (das dass man nicht braucht) wird einfach runtergespült. Etwas Haarsebum (welches und soviel wie das Haar eben braucht) bleibt an dem Haar haften und umschließt es. (WIe eine natürliche Schutzschicht). Das erklärt wieso sich Haare noch WO-Wäschen leicht belegt anfühlen, teilweise sogar klebrig. Das ist ganz klar, das Sebum das im Haar verbleibt. Da es nach einer gründlichen WO Wäsche ja nur sehr wenig übriggebliebenes Sebum ist, sieht man es auch nicht. Haare wirken wie frisch gewaschen und das Haar wirkt kein bisschen fettig, stattdessen sorgt das (Rest)Sebum für einen schönen Glanz im Haar und das Haar ist durch die Sebumschicht geschützt. Man muss also weniger bis garnicht mehr Ölen. WO zeigt auch, dass Haare eigenes Sebum wirklich brauchen. Denn sie geben bei einer Wo-Wäsche ja nicht alles davon her. Das Haar-Gefühl nach WO ist unbeschreiblich natürlich. Ich habe mehr Volumen. Liegt es auch daran, dass sich Sebum um die Haare schließt? Fände es logisch. Hoffe mehr Haarvolumen ist ien gutes Zeichen und kein Schlechtes. Nicht, dass es noch an der Reibung (wärend der Wäsche) liegt oder daran, dass die Haare dabei komplett aufquillen, weil sie solange mit Wasser in Kontakt kamen, oder so....
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Deine Erklärung mag ich. Allerdings der erste Satz ("Wasser löst ja kein Fett...") ist zwar richtig, aber man darf nicht vergessen, dass Sebum nicht nur aus Fett besteht. Die Bakterien der Kopfhaut zersetzen die Fettsäuren des Sebums und produzieren dabei Emulgatoren, damit das Sebum auf der Haut besser spreitet. Und durch diese Emulgatoren löst sich das Fett eben doch nur mit Wasser. Daher auch der Schaum beim Spülen.
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Diese Überlegung und Erklärung ist wirklich interessant. Hach ich fühl mich so pudelwohl auf dem Kopf. So natürlich frisch. Mein Waschrhythmus dehnt sich so auch eher aus als andersrum, wie es bei Vielen der Fall ist. Normalerweise muss ich alle 2Tage waschen, es sei denn ich muss nirgendwo mehr hin und bin zuhause-dann wasch ich trotz fettkopf nicht. nach der letzten WO-Wäsche waren sie am dritten Tag noch offen tragbar. Zwar nicht superfrisch aber tragbar. Ich habe gespürt, dass sie fettig waren man sah es aber nicht. Ich erhoffe mir deswegen in Zukunft einen 3-Tage rh]thmus zu erreichen. ich weiss nicht ob und wann ich die nächste Shampoowäsche machen soll. hab nun zwei mal hintereinander WO-gewaschen (in einer Woche) und habe Bedenken wegen des Geruchs. Ich will auf dem Kopf ja nicht unangenehm riechen oder sogar stinken. Finde es riecht jetzt schonh nach nicht frisch. ich finde es nicht so schön aber seh drüber weg, wegen des sonst so angenehmen Haargefühls. Meine Kopfhaut ist entspannt. Habe leider viel mehr Frizz als nach Shampoowäschen. Am dritten Tag nach der letzten WO-Wäsche waren meine Haare total elektrisiert, das war seltsam, sowas hatte ich zuvor noch nie und ich kann es mir nicht erklären, denn es war ja nur Wasser welches mir die Haare wusch. Vielleicht liegt es ja an der Waschdauer. Dass das Haar in der langen Waschzeit eben komplett aufquillt, wozu ich ihnen wärend der Wäsche sonst ja wenig Chance gab. Oder es kommt eben durch die Reibung wärend der Wäsche, dann ist es aber eher ein schlechtes Zeichen. Oder? Und darüber, dass Sebum nicht nur aus Fett besteht habe ich zuvor noch niemals nachgedacht
ich dachte immer Sebum sei einfach nur Kopffett. Aus was besteht denn Sebum? Weiss jemand über die genaue Zusammensetzung bescheid? Sehr interessant jedenfalls danke liebe Schnappstasse.

Zuletzt geändert von supidupidooo am 13.02.2013, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
meine Haare sind auch trocken, frizziger als sonst und vor allem verkletten sie viel schneller! Das Verkletten liegt am Staub, der in den Haaren bleibt und vorsichtig raus gekämmt werden muss, sowie vllt auch an der höheren mechanischen Belastung. Andererseits muss man bedenken, dass in vielen Shampoos auch konditionierende Inhaltsstoffe drin sind, die das Haar 'aufziehen' und die Schuppenschicht anlegen. Ich mach zwar saure Rinsen, die Haare sind aber trotzdem trockener als vorher - und ich habe nicht mal regelmäßig Condi benutzt, fast immer nur Shampoo.
Ich schiebe grad ca. einmal die Woche (bei einem Waschrhytmus von normalerweise zwei Tagen) eine Natronwäsche ein bzw. kippe nur eine ganz leichte Lauge über das Deckhaar, das klappt wunderbar. Meine fettigen Schuppen sind weitestgehend verschwunden und meine Kopfhaut juckt auch nur noch selten. Haare sind meist schnell wieder unschön, aber es gibt Schlimmereres
Ich schiebe grad ca. einmal die Woche (bei einem Waschrhytmus von normalerweise zwei Tagen) eine Natronwäsche ein bzw. kippe nur eine ganz leichte Lauge über das Deckhaar, das klappt wunderbar. Meine fettigen Schuppen sind weitestgehend verschwunden und meine Kopfhaut juckt auch nur noch selten. Haare sind meist schnell wieder unschön, aber es gibt Schlimmereres

1bFii Taille