In den nächsten drei Wochen hab ich zwar viel zu tun, aber alles von daheim. Also hab ich heute morgen beschlossen, dass es drei Haarwellnesswochen gibt, weil die Heizungsluft bei mir verstärkten Haarbruch zur Folge zu haben scheint. Also will ich mir beim Kämmen mal so viel Zeit lassen, dass ich mir nicht immer alles ausreiße, regelmäßig auch die trockenen Spitzen ölen und so selten waschen, dass es nicht mehr sozial verträglich wäre. XD Außerdem wird wieder eine Avocado-Maske anstehen. Vielleicht probiere ich auch noch ein paar Frisuren aus, ich könnte so gern ein Fünferhaarband.
Ich wollte außerdem egtl schon länger meinen Haarkram fotografieren, also tadaaaaa:
1. Aloe Vera Gel aus der Apotheke für die Kopfhaut, gegen das elendige Jucken.
2. Jojoba-Öl, auch aus der Apotheke für die Spitzen.
3. Der gute (unsäglich billige) naturtrübe Apfelessig ausm Rewe für die Rinse.
4. Silikonhaargummis für Frisuren mit dünnen Zöpfchen, die partout nicht ohne Haargummi auskommen, aus irgendeiner Drogerie. (Und es sind noch Haarpaddys mit in der Schachtel, die benutze ich aber sehr sehr selten, hab ja kaum Haarspangen.)
5. Grobzinkiger Holzkamm für jeden Tag, inzwischen meine Alternative zur Bürste. Hat mir eine Bekannte aus China mitgebracht, also leider keine Ahnung, was für ein Holz das ist.
6. Staubkamm, aus irgendeinem Kaufhaus hier, selbstverständlich benutze ich nur noch die linke (hier auch deutlich verstaubtere) Seite, weil mir rechts ein Zinken abgegbrochen ist. Damit kann man auch die WWB ein bisschen mit sauber machen.
7. TangleTeezer Taschenversion, vom Flughafen. Die Farbe ist in meinen Augen ultragrässlich, aber das ist egtl egal. XD Das Ding ziept wirklich null, aber leider reiße ich mir die Haare immer noch büschelweise aus. O.o
8. Meine normale Bürste, im Prinzip von vor der Umstellung auf möglichst ideale Zuchtbedingungen. Sie ist angenehm, aber natürlich sind die Noppen an den Gummistiften nicht ideal. Die wird irgendwann noch durch eine gute Holzbürste mit glatten Stiften ersetzt. Die benutz ich auch nur noch, wenns schnell gehen muss.
9. normale braune Bobbypins. Ich mach sie immer kaputt, sie sind irgendwann (bald!!!) verbogen, sodass die Blätter nicht mehr aufeinander liegen.
10. Jumping Juniper, festes Shampoo von Lush. Das mag ich recht gerne, die Inhaltsstoffe sind gut und das Ergebnis passt auch. Außerdem hält es natürlich lang. Der große Vorteil gegenüber sämtlichen anderen Shampoos ist in meinen Augen, dass da KEINE PLastikverpackung außenrum ist. Ich bin ein ziemlicher Greenie und würde egtl immer gerne möglichst viel auf Plastik verzichten. Trotzdem probiere ich demnächst mal das AloeVeraShampoo von Golden Heart aus.
11. Meine absoluten Lieblingshaarnadeln, Begleiter für absolut jeden Tag.

Die kriege ich irgendwie nur in einer Parfümerie bei meinen Eltern, da werden immer gleich 3 Packerl mitgenommen. Vermutlich gibts die überall, hab aber wohl noch nicht genau genug hingeschaut. XD Aber mit diesen Dingern mache ich ALLE meine Alltagsfrisuren.
12. Sehr weicher dicker Haargummi, Müller Drogerie. Den hab ich per Zufall irgendwann entdeckt und falls ich mal einen Haargummi für alle Haare benutze, ist es der. Kein Metall, eine schöne Farbe und man kann ihn nicht zu fest und eng drumwickeln.
13. Feinere Haarnadeln aus irgendeiner Drogerie. Die benutze ich für aufwändigere Frisuren, wo meine Oma-Nadeln doch zu groß sind.

14. Ein Repräsentant der diversen Haarbänder, die ich benutze. Dieses hier hab ich an Weihnachten vom Geschenk meiner Freundin stibitzt, das finde ich mit den Pailetten besonders schön. Außerdem hab ich noch breitere Satin- und einige Samtbänder, für nachts Satinbändchen, die ich aus meinen Klamotten geschnitten hab.
15. Dünne metalllose Haargummis aus irgendeiner Drogerie, falls man doch mal mehr Haare für irgendeine Frisur wegräumen will.
16. Kunststoffkamm aus dem hiesigen Kaufhaus. Eigentlich wollte ich einen Hornkamm, hab aber ewig keinen gefunden. Den nehm ich egtl nur, wenn ich was spezielles vorhabe und mir der Grobzinkige nicht reicht.
17. Wildschweinbortstenbürste vom Bürstenmacher auf dem Weihnachtsmarkt. Sie ist hübsch, solide, hat die runde Bürstenkopfform für den Kopf, die weißen Spitzen auf dem Borsten und alles. Bisher komme ich damit trotzdem nicht wirklich zurecht und bekomme das verdammte Ding auch mit Bürstenreiniger und Staubkamm nicht mehr vernünftig sauber. O.o Ich werde die Staubflusen auf dem Holz am Borstengrund einfach nicht los.