Lavera Mandelmilch Shampoo*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich hatte bei diesem Shampoo das Problem, dass meine Kopfhaut extrem gejuckt hat. Die Haare an sich hatten mit diesem Shampoo viel Volumen und Sprungkraft. Der Geruch ist ok, es schäumt gut, die Haare fühlen sich kräftig an. Doch ausser dem Problem mit der Kopfhaut muss ich auch noch bemängeln, dass man sich bei einem Preis von fast 7 Euro eine richtig gute Pflegewirkung vorstellt, welche leider nicht gegeben war bei mir. Kein Nachkaufprodukt, da es definitiv bessere gibt für weitaus niedrigere Preise!
Ich bin auch immer noch total begeistert. Ist mein absolutes Lieblingsshampoo. Reinigt gut, Haare fetten langsamer nach und sie sind nach der Wäsche schon "fluffig" und sehr glänzend.
Wegen der Pflegewirkung: die erwarte ich von einem Shampoo weniger. Für mich soll es gut reinigen ohne die Haare zu sehr zu strapazieren. Und verträglich sein (wenig Glycerin, Alkohol oder Parfum). Und da macht das Shampoo einen super Job.
Ich benutze es übrigens verdünnt, und es reinigt dennoch gut.
Wegen der Pflegewirkung: die erwarte ich von einem Shampoo weniger. Für mich soll es gut reinigen ohne die Haare zu sehr zu strapazieren. Und verträglich sein (wenig Glycerin, Alkohol oder Parfum). Und da macht das Shampoo einen super Job.
Ich benutze es übrigens verdünnt, und es reinigt dennoch gut.
das unterstreiche ich 100%ig!!Mondkind hat geschrieben:Ich bin auch immer noch total begeistert. Ist mein absolutes Lieblingsshampoo. Reinigt gut, Haare fetten langsamer nach und sie sind nach der Wäsche schon "fluffig" und sehr glänzend.
nach ewiger rumprobiererei mit alverde (ein totaler flop) bin ich echt froh, dieses shampoo gefunden zu haben.
Hi,
Nachdem ich die vielen positiven Bewertungen gelesen habe. Musste ich das Shampoo auch ausprobieren. Es ist eines der wenigen Shampoos, wo meine Kopfhaut nicht völlig rumzickt. Die Haare sind weich und fetten deutlich weniger nach. Allerdings gibt es noch ein besseres Lavera Shampoo
, das Kornblume.
Nachdem ich die vielen positiven Bewertungen gelesen habe. Musste ich das Shampoo auch ausprobieren. Es ist eines der wenigen Shampoos, wo meine Kopfhaut nicht völlig rumzickt. Die Haare sind weich und fetten deutlich weniger nach. Allerdings gibt es noch ein besseres Lavera Shampoo

Ich habe das Shampoo heute das erste Mal verwendet. Der Duft ist sehr angenehm dezent. Nach dem ausspülen waren die Haare erstaunlich glatt und weich. Ich wäre sicher sogar relativ gut durchgekommen beim nass kämmen und das soll was heißen, denn normalerweise geht ohne Spülung oder Haarkur gar nichts. Ich habe aber natürlich trotzdem eine Spülung verwendet (Lavera Glanz & Volumen mit Bio Mandel und Bio Honig) Kopfhaut fühlt sich gut an. Ich bin sehr zufrieden!
Re: Lavera Mandelmilch Shampoo*
nach längerem Gebrauch des Shampoos hat es mir leider den schlimmsten Haarausfall meines Lebens beschehrt.
Ich werde es wohl nie wieder nachkaufen und die Reste als Duschgel benutzen, schade für den Preis

Ich werde es wohl nie wieder nachkaufen und die Reste als Duschgel benutzen, schade für den Preis

Re: Lavera Mandelmilch Shampoo*
Hat jemand einen Vergleich zum Mangomilch Shampoo? Welches ist besser? Würde mir das sonst nämlich auch kaufen 

2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Re: Lavera Mandelmilch Shampoo*
Ich benutze es jetzt seit ca. einem Monat im Wechsel mit Head and Shoulders (Letzteres immer weniger). Die Haare sind ok, nach der ersten Wäsche waren sie nicht gerade doll (das wurde aber von Wäsche zu Wäsche besser), leider hat es auch meinen Waschrhytmus zerstört. Teilweise wasche ich wieder täglich, aber meine Kopfhaut hatte/ hat absoluten Vorrang. Momentan ist es das einzige Shampoo, bei dem meine Kopfhaut halbwegs still hält, der Juckreiz erträglich ist und nicht sofort nach der Wäsche alles schuppig ist.
2a/b Mii; 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Kaffeekeks
- Beiträge: 115
- Registriert: 12.05.2012, 14:13
Re: Lavera Mandelmilch Shampoo*
Ich habe das Shampoo in den letzten 2 Monaten im Wechsel mit 2 anderen benutzt. Der Geruch ist nicht so ganz meins, aber es macht auch verdünnt gut sauber und meine Haare werden weniger schnell fettig. Und sie sind soooo schön glänzend und fluffig
. Bei mir kommt es definitiv auf die Nachkaufliste.

1b/cF6, 69 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Oktober 2013) - Auf zu Midback!
BSL -> 65 cm (X), Midback-> 70 cm ( ), Taille -> 77 cm ( ), Traum: Hosenbund -> 86 cm
BSL -> 65 cm (X), Midback-> 70 cm ( ), Taille -> 77 cm ( ), Traum: Hosenbund -> 86 cm
Re: Lavera Mandelmilch Shampoo*
So... nachdem ich vor einiger Zeit Lavera-Shampoos getestet habe, muss ich auch endlich mal eine Bewertung abgeben.
Hatte sowohl das Mandelmilch- als auch das Zitronenmilch-Shampoo.
Einziger Pluspunkt für mich: Beide rochen angenehm, der Duft blieb aber leider nicht im Haar. Beide hatten in etwa die gleiche Wirkung, und zwar:
- Die Haare ließen sich hinterher total schlecht kämmen.
- Das Shampoo schäumt kaum und ließ sich auch nicht einfach verteilen...
- Nach einiger Zeit war die Kopfhaut wie "zugekleistert"... und ich bekam Haarausfall davon. Mag sein, dass das Shampoo nicht für Leute mit stark fettender KH und übermäßiger Sebumproduktion geeignet ist? Es hatte einfach keine ausreichende Reinigungswirkung. Langsameres Nachfetten konnte ich nicht feststellen. Eher das Gegenteil...
- Für die Längen und Spitzen konnte ich weder Vorteil noch Nachteil bemerken außer die schon erwähnte schlechte Kämmbarkeit.
Ich hatte zuerst Mandelmilch benutzt, dann Zitronenmilch. Letzteres wurde nach wenigen Anwendungen zum Duschgel umfunktioniert, da ich es meiner KH nicht mehr zumuten wollte. Für mich ist Lavera definitiv nichts. Reumütig kehrte ich zu Alverde zurück... XD
Hatte sowohl das Mandelmilch- als auch das Zitronenmilch-Shampoo.
Einziger Pluspunkt für mich: Beide rochen angenehm, der Duft blieb aber leider nicht im Haar. Beide hatten in etwa die gleiche Wirkung, und zwar:
- Die Haare ließen sich hinterher total schlecht kämmen.
- Das Shampoo schäumt kaum und ließ sich auch nicht einfach verteilen...
- Nach einiger Zeit war die Kopfhaut wie "zugekleistert"... und ich bekam Haarausfall davon. Mag sein, dass das Shampoo nicht für Leute mit stark fettender KH und übermäßiger Sebumproduktion geeignet ist? Es hatte einfach keine ausreichende Reinigungswirkung. Langsameres Nachfetten konnte ich nicht feststellen. Eher das Gegenteil...
- Für die Längen und Spitzen konnte ich weder Vorteil noch Nachteil bemerken außer die schon erwähnte schlechte Kämmbarkeit.
Ich hatte zuerst Mandelmilch benutzt, dann Zitronenmilch. Letzteres wurde nach wenigen Anwendungen zum Duschgel umfunktioniert, da ich es meiner KH nicht mehr zumuten wollte. Für mich ist Lavera definitiv nichts. Reumütig kehrte ich zu Alverde zurück... XD
Klassik, NHF, 1a/b F/M ii
Re: Lavera Mandelmilch Shampoo*
ich habe das shampoo über mehrere monate bei jeder haarwäsche verwendet und leichten haarausfall bekommen, verdächtige das Cocamidopropyl Betaine.
sonst scheinen es meine haare zu mögen, der geruch ist gut aber hält sich leider nicht, etwas verdünnt lässt es sich gut verteilen und schäumt auch schön, aber eben wie *hier* ganz unten von veilchen/schattenschrei beschrieben, und das dann lieber nicht.
sonst scheinen es meine haare zu mögen, der geruch ist gut aber hält sich leider nicht, etwas verdünnt lässt es sich gut verteilen und schäumt auch schön, aber eben wie *hier* ganz unten von veilchen/schattenschrei beschrieben, und das dann lieber nicht.
Re: Lavera Mandelmilch Shampoo*
Zu anfangs war ich von dem Schampoo begeistert, doch schon nach dem dritten Mal Waschen wurden die Haare einfach nur trocken und die Kopfhaut juckte extrem. Ich bin dann wieder auf HM umgestiegen und habe danach noch ein Mal Lavera Mandelmilch verwendet - ein Fehler, für mich ist das zu aggressiv. Dabei gefiel mir der milde Duft ganz gut.