
ALT! Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Ja ich verwende wenn dann auch einen silihaltigen Condi, das hat bei mir nen sehr guten Effekt. Wenn ich silihaltiges Shampoo entweder dazu verwende oder nur werden meine Haare auf dauern extrem fettig am Ansatz. Aber silihaltiger Condi ist super 

- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
hat bei euch schon jemand Erfahrungen mit den Haarölen gemacht, die im Moment so im Kommen sind? Die bestehen zwar fast nur aus Silis, aber nachdem ich soeins einmal beim Friseur in die Haare bekommen habe, schwärme ich der Geschmeidigkeit hinterher. Nur da sie ja wirklich quasi NUR Silkon sind, sind die warscheinlich etwas klätschiger und schwerer rauszuwaschen, als die normalen KK-Spülungs-Kondis.
Und wenn ich hier einen Tip abgeben darf.
Die Balea glatt und Glanz Spülung hat zwar keine Silikone, aber offenbar genug andere Filmbildner, sodass die Haare wunderschön werden. Vllt. eine Lösung fü diejenigen, die bei Silikon dann doch ein schlechtes Gewissen bekommen...
Und wenn ich hier einen Tip abgeben darf.
Die Balea glatt und Glanz Spülung hat zwar keine Silikone, aber offenbar genug andere Filmbildner, sodass die Haare wunderschön werden. Vllt. eine Lösung fü diejenigen, die bei Silikon dann doch ein schlechtes Gewissen bekommen...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Ich denke für die untersten Spitzen wäre so ein Sili-Öl bestimmt eine Lösung. In anderen Seren verwenden sie auch Silis welche man dann als Schutz nimmt. Einen Versuch wäre es bestimmt wert 

2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Ich hab mir das Syoss Absolute Oil gekauft, als es frisch raus war, so im Sommer/Herbst 2011. Da ging das gerade los, dass sowas in den Drogeriebereich kam (im Highendbereich das Morrocanoil gibt es ja schon länger). Ich war und bin nach wie vor sehr begeistert davon. Klar - es ist fast nur Silikon, und die Preise die da teilweise verlangt werden sind echt nicht gerechtfertigt. Aber: Silikon per se tut überhaupt nichts Böses. Es kann maximal einen Build Up verursachen, da muss man eben aufpassen. Mir ist das aber noch nie passiert. Ich hau mir gerade im Winter Unmengen Öl in die Haare und es zieht trotzdem tadellos ein. Das tolle an diesen "Ölen" ist aber halt, dass die quasi nur aus Silis und ein paar echten Pflanzenölen bestehen. Kein Alkohol zur Konservierung und keine bösen kationischen Tenside, die ich nicht als Leave In im Haar haben möchte. Also ich klatsche mir das lieber aufs Haupt, als so manches NK Leave In. Man muss sich natürlich dessen bewusst sein, dass es keine "Pflege" ist. Deswegen gibt es bei mir auch vor jeder Wäsche eine Ölkur und hinterher einen proteinhaltigen Condi. Aber Silikon tut gute Dienste im Einhüllen, vor Verknotungen schützen und gibt Glanz. Ich finde das ist nicht zu verachten (vor allem in Winter oder wenn man offentragen möchte).
Der KK Geruch von dem Zeug geht mir tierisch auf den Zeiger, aber das ist halt so. Und wenn ich es mal nachkaufe (die Betonung liegt auf wenn, als Spitzen Leave In hat man ewig von dem Zeug), dann werde ich garantiert eine der billigen Alternativen, die es mittlerweile gibt (zB Balea) nehmen.
Tomatensalat, wenn du neugierig bist, probier es einfach mal aus. Das von Balea kostet 3€ oder so, da ist nicht viel verloren wenn du es nicht magst.
Der KK Geruch von dem Zeug geht mir tierisch auf den Zeiger, aber das ist halt so. Und wenn ich es mal nachkaufe (die Betonung liegt auf wenn, als Spitzen Leave In hat man ewig von dem Zeug), dann werde ich garantiert eine der billigen Alternativen, die es mittlerweile gibt (zB Balea) nehmen.
Tomatensalat, wenn du neugierig bist, probier es einfach mal aus. Das von Balea kostet 3€ oder so, da ist nicht viel verloren wenn du es nicht magst.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Also ich verwende im Winter und wenns kalt ist silikonhaltiges Öl für die Längen. Also ca. die letzten 10 cm der Haare... Es wirkt absolut wundervoll bei mir, weil ich normal um diese Zeit nie wirklich geschmeidige schöne Haare hab, aber mit dem Öl TOP
Und wo überall Heizungen und so auf Stufe 5 laufen, mag ich auch nicht, dass die komplett wegbröseln - da hilft das Öl ganz gut. Ich wasche aber dann immer die Spitzen mit Natron und Peeling-Shampoo (zB mit Lavaerde), sodass ich kein Build Up bekomme. Ich mags ganz gern so.. 


Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
@lauli Danke für deinen Tipp. Deine Pflegeroutine klingt sehr stimmig. Wer weiß, vielleicht kauf ich mir auch mal so ein Serum.
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
ich muss mich jetzt auch mal als Fan von Silikon in Maßen outen
Gerade jetzt im Winter mag ich nicht wirklich drauf verzichten, da meine Haare durch
die Heizungsluft extrem austrocknen und fliegen.
Gewaschen wird allerdings IMMER silikonfrei, nur in Längen und Spitzen kommt ein leave in
mit Silis und anderen Filmbildnern und 1 mal die Woche kommt ne Kur rein, ebenfalls mit
allem möglichen "bösen" Zeugs drin. Hole mir da immer diese kleinen Tütchen vom dm von
verschiedenen Herstellern, momentan hab ich die Farbgalnzkur von Guhl und finde sie ganz gut!
Ich denke, wenn man sich bewusst ist wie Silikon wirkt kann man es bedenkenlos anwenden wenn
mans nicht übertreibt. Es geht zwar auch ohne, aber da ich gern offen trage habe ich das Gefühl,
dass meine Haare mit besser vor Spliss und Bruch geschützt sind!

Gerade jetzt im Winter mag ich nicht wirklich drauf verzichten, da meine Haare durch
die Heizungsluft extrem austrocknen und fliegen.
Gewaschen wird allerdings IMMER silikonfrei, nur in Längen und Spitzen kommt ein leave in
mit Silis und anderen Filmbildnern und 1 mal die Woche kommt ne Kur rein, ebenfalls mit
allem möglichen "bösen" Zeugs drin. Hole mir da immer diese kleinen Tütchen vom dm von
verschiedenen Herstellern, momentan hab ich die Farbgalnzkur von Guhl und finde sie ganz gut!
Ich denke, wenn man sich bewusst ist wie Silikon wirkt kann man es bedenkenlos anwenden wenn
mans nicht übertreibt. Es geht zwar auch ohne, aber da ich gern offen trage habe ich das Gefühl,
dass meine Haare mit besser vor Spliss und Bruch geschützt sind!
1c M ii, Midback, mittelaschblond
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Ich komme sehr gut mit Silis klar und hatte nie Probleme bezüglich build up oder ähnlichem. Zumal ich was Build up angeht eh eher das Zusammenspiel von kationischen Filmbildnern und negativ geladenen Tensiden kritisch seh- aber das nur am Rande...
Die Seren finde ich spitze
, sie schaffen, was nur Öl allein bei mir nicht bewirken kann. Ich mische aber auch gern einen Spritzer Öl mit einem Spritzer Serum, wenn das Serum alleine nicht reichhaltig genug scheint. Was ich manchmal nicht mag ist, dass manche seren die Haare so "leicht" machen. Ich mag es beschwerend, denn meine Haare sind relativ dick und frizzen gern mal.
Bei meinen Haaren verfilzt am liebsten die Unterwolle
. Da helfen Silis grandios. Auch sonst machen Sie das Haar sehr schön kämmbar und ich denke zumindest bei meinen Haaren war das früher das Problem- einerseits chemieleichen, andererseits starke mechanische Belastung durch "nicht kämmen können", dadurch hatte ich viel mehr spliss und Bruch. Nun sind meine Haare fast wieder 70cm lang und ich muss Spliss/Bruch wirklich suchen.
Ich verwende teilweise Shampoos mit Silis, je nachdem was bei mir funktioniert. Da ich fast keine Spülungen mehr benutze muss das Shampoo einfach gut funktionieren. Wenn es das tut, egal ob mit oder ohne Silis, dann passt das für mich und meine Haare.
Die Seren finde ich spitze

Bei meinen Haaren verfilzt am liebsten die Unterwolle


Ich verwende teilweise Shampoos mit Silis, je nachdem was bei mir funktioniert. Da ich fast keine Spülungen mehr benutze muss das Shampoo einfach gut funktionieren. Wenn es das tut, egal ob mit oder ohne Silis, dann passt das für mich und meine Haare.
Love your life, go on, survive!
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- black_butterfly
- Beiträge: 308
- Registriert: 02.11.2012, 13:50
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Ich habe letztens auch wieder einen Condi mit Silikon benutzt, da ich nicht zu Hause war und eine Ölkur auswaschen musste. Habe einfach eine Spülung genommen, welche rumlag. Meine Längen sind grad so was von weich und ohne Frizz, das ist echt krass. Ich habe schon seit sicher einem Jahr keine Silikone mehr benutzt und meine Haare auch gut gepflegt in dieser Zeit. Ich habe zwar nicht wirklich trockene Haare, aber nach dem waschen habe ich am Hinterkopf trozdem so komisches Deckhaar, welches sich doof aufplustert. Mit dem Silikon war das weg. Ich hatte die Haare gestern auch den ganzen Tag offen und einen Rollkragenpulli an..normalerweise heisst das rechte Knöpfe in der Unterwolle, aber diesmal ging es ganz gut.
Ich denke ich werde ab jetzt ab und zu einen Condi mit Silikon benutzen, da ich mit ein paar Gedanken darüber gemacht habe...
Sehr viele, welche sich anfangen mit der Haarpflege zu beschäftigen hören zuerst mit Silikonen ect auf. Das Ergebnis ist dann meistens wie bei mit am Anfang trockene und kaputte Haare, was bei mir auch kein Wunder war, da habe ich vor dem waschen auch noch keine Ölkur ect gemacht und die Haare auch sonst nicht gerade sanft behandelt. Da ist es wirklich kein Wunder, dass das Ergebnis kaputte und trockene Haare sind. Aber meine Überlegungen zu diesem Thema sind, (Ich bin nur ein Laie und verstehe gar nix von Chemie und dem Zeug^^) dass wenn man die Haare gut pflegt (Ölkuren, ect) das Silikon gar nicht so schlimm sein kann, wenn man es nicht übertreibt. Ich habe gestern auch in die Spitzen ein Leave-In ohne Silikone gegeben, bis sie ein bisschen fettig aussahen und heute morgen war das alles weggezogen.
Ich werde jetzt erst mal schauen, wie es in einem längeren Zeitraum aussieht und wenn es klappt und sie dadurch nicht kaputt gehen, werde ich wahrscheindlich weiter Condis mit Silikonen benutzen, da ich dieses weiche Gefühl in den Haaren einfach liebe...
Ich denke ich werde ab jetzt ab und zu einen Condi mit Silikon benutzen, da ich mit ein paar Gedanken darüber gemacht habe...
Sehr viele, welche sich anfangen mit der Haarpflege zu beschäftigen hören zuerst mit Silikonen ect auf. Das Ergebnis ist dann meistens wie bei mit am Anfang trockene und kaputte Haare, was bei mir auch kein Wunder war, da habe ich vor dem waschen auch noch keine Ölkur ect gemacht und die Haare auch sonst nicht gerade sanft behandelt. Da ist es wirklich kein Wunder, dass das Ergebnis kaputte und trockene Haare sind. Aber meine Überlegungen zu diesem Thema sind, (Ich bin nur ein Laie und verstehe gar nix von Chemie und dem Zeug^^) dass wenn man die Haare gut pflegt (Ölkuren, ect) das Silikon gar nicht so schlimm sein kann, wenn man es nicht übertreibt. Ich habe gestern auch in die Spitzen ein Leave-In ohne Silikone gegeben, bis sie ein bisschen fettig aussahen und heute morgen war das alles weggezogen.
Ich werde jetzt erst mal schauen, wie es in einem längeren Zeitraum aussieht und wenn es klappt und sie dadurch nicht kaputt gehen, werde ich wahrscheindlich weiter Condis mit Silikonen benutzen, da ich dieses weiche Gefühl in den Haaren einfach liebe...
2a M ii/iii ZU 10cm - 100cm
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Irgendwie sind meine Haare im Moment nicht so schön.
Bin echt drauf und dran mir für zwischendurch die Maske und das Öl von Loreal Mythic Oil zu holen. Wenigstens jetzt im Winter und wenn ich offen tragen will. Da sind die im moment total verknotet.
Schon mal jemand probiert?

Bin echt drauf und dran mir für zwischendurch die Maske und das Öl von Loreal Mythic Oil zu holen. Wenigstens jetzt im Winter und wenn ich offen tragen will. Da sind die im moment total verknotet.
Schon mal jemand probiert?
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
AnniMaus probiert habe ich diese Serie im speziellen nicht, aber wenn ich mir die INCIs anschaue, kannst du da eigentlich nicht so viel falsch machen. Das Serum ist von der Zusammensetzung anderen Seren sehr ähnlich, enthält schön glättende cyclos und eigentlich eine nette Ölzusammensetzung. Was die Seren angeht, würde ich eigentlich fast nur stur nach Geruch gehen und schauen welcher dir gefällt.
Mich wundert zwar, das die Maske rechtviel Wachs enthält- aber ich denke das ist eher etwas gutes. Laut deinem Avatar hast du ja auch voluminöses Haar, das nicht sofort anklatscht wenns mal etwas reichhaltiger wird. Ansonsten sind da ja auch amodimethicone drin, die wirken bei vielen recht zuverlässig und gut gegen das verknoten.
Warum eigentlich gerade diese Serie? Hat das einen bestimmten Grund?
Was ist mit Proteinen? Mögen deine Haare die? In der Mythic oil serie sind ja z.B. gar keine drin.
Was bei mir der totale burner war, ist das Awapuhi wild ginger Keratin-Treatment von Paul Mitchell.
Das macht toll kämmbare, sehr gesättigt kühles Haar. Und es ist sehr ergiebig.

Mich wundert zwar, das die Maske rechtviel Wachs enthält- aber ich denke das ist eher etwas gutes. Laut deinem Avatar hast du ja auch voluminöses Haar, das nicht sofort anklatscht wenns mal etwas reichhaltiger wird. Ansonsten sind da ja auch amodimethicone drin, die wirken bei vielen recht zuverlässig und gut gegen das verknoten.
Warum eigentlich gerade diese Serie? Hat das einen bestimmten Grund?
Was ist mit Proteinen? Mögen deine Haare die? In der Mythic oil serie sind ja z.B. gar keine drin.
Was bei mir der totale burner war, ist das Awapuhi wild ginger Keratin-Treatment von Paul Mitchell.

Love your life, go on, survive!
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Danke.
Hab wohl zuviel Werbung geschaut.
Nein, muss nicht diese Serie sein. Hauptsache es hilft.
Meine Haare sind recht unempfindlich was das angeht.
Proteine mögen meine Haare auch ganz gerne. Wo hast Du es denn gekauft?
Hast Du das Öl oder das zum Auswaschen?

Hab wohl zuviel Werbung geschaut.

Nein, muss nicht diese Serie sein. Hauptsache es hilft.
Meine Haare sind recht unempfindlich was das angeht.

Hast Du das Öl oder das zum Auswaschen?
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Bitte gerneDanke.

Also ich habe praktischerweise einen Hagel-Salon gleich um die Ecke. Da kann ich mich nach Herzenslust mit Friseurartikeln zuschmeißen

Sonst ist der Tigi Antidotes recovery Condi auch noch sehr gut.
Als Serum benutze ich im Moment meist das Orofluido. Das funzt sowohl als Leave in im feuchten Haar als auch bei trockenem Haar, ohne groß klätschig zu machen. Der Geruch ist aber schon etwas eigen.
Aber ich denke die Loreal Prof. Sachen sind gerade was die Kuren angeht nicht zu verachten. Probiers doch mal aus und berichte dann. Ich bin da auch neugierig

Love your life, go on, survive!
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Ich denke ich werd mir die Serie mal holen. Soll ja nur für den Winter sein. 

- Kekskönigin
- Beiträge: 270
- Registriert: 27.12.2011, 10:39
- Wohnort: Stuttgart
Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Das Awapuhi Zeug ist echt klasse! Meine Mutter hat durchs ständige Strähnen mit Blondierung ziemlich bröselige Spitzen, und damit haben sie sich richtig toll gestärkt angefühlt (ich habs allerdings noch nicht ausprobiert)
- 2bFii - blond gefärbt - 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: vollere Kante 
