Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sola.mara
Beiträge: 16
Registriert: 21.03.2012, 07:23

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#151 Beitrag von sola.mara »

Welche Funktion hat eigentlich LL in den Bars ? Ich weiss, dass es ein Emulgator ist. Aber muss LL immer mit dazu gegeben werden, oder kann man es auch weglassen ?
Das kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann perfekt sitzen. wenn es niemanden juckt!
(Garofalo Design)
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#152 Beitrag von adaeze »

Soweit ich weiß, kannst du es auch weglassen... Ich hau es immer mit rein, weil die Flasche nie leer wird :D
quiltmum66
Beiträge: 15
Registriert: 31.03.2009, 19:05
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#153 Beitrag von quiltmum66 »

Lysolecithin ist ein Emulgator und es ist empfehlenswert in reinzumachen, da er gerade in der Haarpflege als pflegender Zusatz erwiesen hat. Er ist auch noch rückfettend und konditionierend. Was man nicht außer Acht lassen sollte :wink: Glycerin reinzumachen kann ich auch nur empfehlen, da es gerade bei trockenen Haaren die Feuchtigkeit im Haar hält ohne auszudunsten. Es wirkt auch hautirridationsmildernd was noch sehr unterstützend ist. In meine Shampoo Bars mache ich diese zwei Zustätze immer mit rein.
1b Mi
rot-blond
93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#154 Beitrag von Logbrandur »

Also ich hab meinen Shampoo-Bar ja ohne LL gemacht und er ist ziemlich gut geworden.
Das einzige, was ich evtl mal noch machen würde ist etwas mehr Öl reinzupacken, weil er noch etwas mehr pflegen könnte. Von der Handhabe her ist er auch ohne Emulgator super.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
sola.mara
Beiträge: 16
Registriert: 21.03.2012, 07:23

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#155 Beitrag von sola.mara »

Logbrandur hat geschrieben:Also ich hab meinen Shampoo-Bar ja ohne LL gemacht und er ist ziemlich gut geworden.
Das einzige, was ich evtl mal noch machen würde ist etwas mehr Öl reinzupacken, weil er noch etwas mehr pflegen könnte. Von der Handhabe her ist er auch ohne Emulgator super.

Hallo, ich würde LL auch gern weglassen, ich finde es ziemlich klebrig. Deswegen die Frage, ob es mit hinein muss. In welchem Verhältnis mischt du denn den Bar und welches Tensid benutzt du ? (SLSA?) Würde mich freuen, wenn du mir antwortest ! :)
Das kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann perfekt sitzen. wenn es niemanden juckt!
(Garofalo Design)
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#156 Beitrag von Logbrandur »

Logbrandur hat geschrieben:Ich hab heute zum ersten mal den Bar benutzt, den ich hergestellt hatte.



Rezept war:



50g SLSA

7.5g Sheabutter

7,5g Avocadoöl

ein paar Tropfen Seidenprotein

ätherisches Öl Orange



Der Bar ist etwas bröckelig aber ich meine Haare sind wunderbar weich und flauschig damit geworden.
Der Bar riecht allerdings gar nicht nach orange, ich hab zu wenig ÄÖ genommen :wink:
Ansonsten finde ich ihn ziemlich gut. Es ist jetzt vielleicht noch 1/5tel des Bars übrig, angefangen habe ich ihn am 2.9.
Die Haare werden immer noch flauschig, er ist relativ mild. Ich werde allerdings wenn ich nachher oder morgen die nächste Ladung mache wohl etwas mehr Sheabutter und Avocadoöl reinhauen. Hab das Gefühl meine Haare könnten davon auch noch etwas mehr vertragen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#157 Beitrag von Logbrandur »

Nachtrag, da man hier nicht editieren kann: wenn das LL tatsächlich eine konditionierende Wirkung hat dann wäre es vielleicht doch empfehlenswert, das da mit reinzutun.
Denn das einzige, was mich an dem Shampoo Bar stört, ist, dass man danach doch nen Conditioner braucht. Sicherlich nicht bei jeder Wäsche, aber so bei jeder 2. bis 3. habe ich immer das Gefühl, ich würde jetzt gern nen Condi verwenden (was ich bisher nicht wirklich mache, da ich noch keinen zufriedenstellenden Condi gefunden habe).
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#158 Beitrag von jules »

Also ich habe jetzt wieder 2 Bars gemacht. Jedoch mache ich weniger Öl rein. :shock:
1. Bar mit 13g SLSA und 1g Neutralöl und abgekochtem Wasser
2. Bar mit 13g SLSA, 1g Ghassoul und 1g Meersalz, 1g Neutralöl und abgekochtem Wasser

Leider sind meine Haare trotzdem eher platt. Habt ihr da vielleicht eine Idee mit welchen Zusatzstoffen ich mehr Griffigkeit und Volumen in die Haare bekomme?
1c/2a M ii
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#159 Beitrag von lupinchen »

Hm- spontan hätte ich vorgeschagen etwas Meersalz oder Wascherde mit beizufügen- aber das hast Du ja in dem einem Bar bereits mit rein gemischt!

Wie sieht es denn mit dem LL aus? Lecithin macht bei mir super super flutschige Haare, vielleicht kannst Du ja da noch etwas reduzieren?

LG- das Lupinchen :D
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#160 Beitrag von jules »

LL ist gar keins drin ;) Aber danke dir trotzdem.
Ich hab jetzt bei einem noch mehr Ghassoul und beim anderen Aloe Vera (hat im Shampoo bei mir mal etwas griffigere Haare gemacht). Ansonsten muss ich wohl mit dieser (für mich) nervigen Haarstruktur leben ;)
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#161 Beitrag von Tini »

Vielleicht hab ichs ja auch überlesen, aber hat einer von euch auch ein anderes Tensid als SLS verwendet?
Ich möchte gerne ein Tensid, das nicht auf Palmölbasis ist, verwenden (kennt jemand so etwas???).
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#162 Beitrag von Seelenkuchenente »

Also so weit ich weiß benutzen die meisten hier kein SLS, sondern das mildere Tensid SLSA (Sodium Laureth Sulfoacetat). Ob das jetzt nun auf Palmölbasis hergestellt wird habe ich erlich gesagt keinen Plan :oops:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#163 Beitrag von Tini »

Ups, das hat man von den Abkürzungen...ich wollte SLSA schreiben...
Zumindest das von Behawe ist auf Palm- und Kokosölbasis, seufz...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#164 Beitrag von Seelenkuchenente »

Hihi...ja die lieben Abkürzungen :kicher: . Ich hab meins von BaccaraRose, aber denke mal das wird das gleiche sein :nixweiss:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
sola.mara
Beiträge: 16
Registriert: 21.03.2012, 07:23

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#165 Beitrag von sola.mara »

Ich habe eine Frage, ich habe gesehen dass die meisten von euch ( auch in anderen Foren ) Glycerin mit beimengen. Leider vertrage ich es nicht. Muss Glycerin unbedingt mit in den Bar oder kann ich den Stoff komplett weglassen bzw. durch etwas anderes ersetzen ? Ich weiss wofür es da ist - wirkt aber bei mir kontraproduktiv und hinterlässt eine starke Filmbildung ( auch in sehr geringer Dosis ). :(
Das kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann perfekt sitzen. wenn es niemanden juckt!
(Garofalo Design)
Antworten