Haardicke
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Haardicke
Hallo,
irgendwie fehlt hier ein Unterpunkt für Fragen bezüglich Haardickenprobleme, ich habs mal im Pflegepunkt geschrieben, falls ihr es ganz falsch findet, müsste es jemand verschieben.
Mich würde mal interessieren, wie sich die Dickenentwicklung mit steigender Länge fortsetzt: Bei meinen schulterlangen Haaren war ich mit der Dicke der "Zipfel" ganz zufrieden, habe aber eben immer nachgeschnitten.
Jetzt lasse ich wachsen (bin bei ungefähr Mitte Rücken Richtung Taille) und die Enden werden recht dünn - zum Heulen. Wird das schlimmer mit wachsender Länge? Mein normaler Zopfumfang ist 7,5 cm (wenn ich dran denke, das ich als Kind die Standardspangen nicht zubekommen habe, könnte ich auch da Heulen), gegen Ende bleibt aber nicht mehr viel übrig.
Ich glaube, rapunzelchen hat in etwa meinen Haarumfang aber mit viel mehr Länge, vielleicht - wenn sie das liest - kann sie ja was dazu schreiben? Würde mich schon interessieren.
Gruß
enigma
irgendwie fehlt hier ein Unterpunkt für Fragen bezüglich Haardickenprobleme, ich habs mal im Pflegepunkt geschrieben, falls ihr es ganz falsch findet, müsste es jemand verschieben.
Mich würde mal interessieren, wie sich die Dickenentwicklung mit steigender Länge fortsetzt: Bei meinen schulterlangen Haaren war ich mit der Dicke der "Zipfel" ganz zufrieden, habe aber eben immer nachgeschnitten.
Jetzt lasse ich wachsen (bin bei ungefähr Mitte Rücken Richtung Taille) und die Enden werden recht dünn - zum Heulen. Wird das schlimmer mit wachsender Länge? Mein normaler Zopfumfang ist 7,5 cm (wenn ich dran denke, das ich als Kind die Standardspangen nicht zubekommen habe, könnte ich auch da Heulen), gegen Ende bleibt aber nicht mehr viel übrig.
Ich glaube, rapunzelchen hat in etwa meinen Haarumfang aber mit viel mehr Länge, vielleicht - wenn sie das liest - kann sie ja was dazu schreiben? Würde mich schon interessieren.
Gruß
enigma
Re: Haardicke
Naja, ich denke mal das ist die Gretchenfrage. Wenn du Länge ohne wenn und aber machen willst, werden die Spitzen sicher dünner. Schneidest du trotzdem regelmäßig was ab, dauert es länger, aber die Kante bleibt dichter. Die einen machen das so, die anderen eben anders. Ich habe etwa 13 cm Wachstum im Jahr, schneide aber über's Jahr verteilt etwa 6 cm ab, macht also nur 7 cm mehr pro Jahr. Aber eben mit einer vollen Kante.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Re: Haardicke
Hallo, ich kann Luzie da nur zustimmen. Es gibt sicher auch noch Unterschiede bei den Haartypen: bei den einen bleibt recht lange ohne Schnitt ne erkennbare Kante, bei anderen wieder nicht.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Haardicke
Liebe Enigma,
ich denke, das ist schwer zu sagen. Es gibt hier im Forum Teilnehmer(innen), die kaum Taper haben, wo es optisch wirkt, als ob der ZU noch an der Hüfte gleich ist wie oben (da fallen mir Nessa454 und sim1 ein).
Und bei anderen ist schon zwischen BSL und Taille viel Schwund zu sehen.
Das hat verschiedene Ursachen, z.B. rauswachsende Stufen, Haarbruch, Spliss. Und jedes Haar stellt irgendwann das Wachtum ein und bleibt auf einer Länge, bevor es schlussendlich ausfällt. Ich habe eine Kollegin, die hat total dicke Haare, aber sie wachsen kaum länger als APL, und da kommen auch nur Fusseln an. Folglich trägt sie sie maximal auf CBL.
Aber mit guter Pflege kann man ja schon mal Haarbruch und Spliss vermeiden, durch regelmäßiges Schneiden eine schöne Kante erreichen etc.
Viel Erfolg dabei
ich denke, das ist schwer zu sagen. Es gibt hier im Forum Teilnehmer(innen), die kaum Taper haben, wo es optisch wirkt, als ob der ZU noch an der Hüfte gleich ist wie oben (da fallen mir Nessa454 und sim1 ein).
Und bei anderen ist schon zwischen BSL und Taille viel Schwund zu sehen.
Das hat verschiedene Ursachen, z.B. rauswachsende Stufen, Haarbruch, Spliss. Und jedes Haar stellt irgendwann das Wachtum ein und bleibt auf einer Länge, bevor es schlussendlich ausfällt. Ich habe eine Kollegin, die hat total dicke Haare, aber sie wachsen kaum länger als APL, und da kommen auch nur Fusseln an. Folglich trägt sie sie maximal auf CBL.
Aber mit guter Pflege kann man ja schon mal Haarbruch und Spliss vermeiden, durch regelmäßiges Schneiden eine schöne Kante erreichen etc.
Viel Erfolg dabei

- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Re: Haardicke
Ich habe im Nacken einen Zopfumfang von knapp 8,5 cm. Als ich die Haare noch etwas über Hosenbund hatte, kamen unten ca 10% der Haare an. Wenn die Haare nur langsam wachsen und viele Haare durch Haarausfall verloren gehen, werden die Längen dünner.
Ich staune immer, wenn ich die Langhaarfrau in meiner Stadt sehe. Sie hat das Ende ihres Flechtzopfes am Oberschenkel mit einem großen Scrunchie zwei Mal umwickelt.
Ich staune immer, wenn ich die Langhaarfrau in meiner Stadt sehe. Sie hat das Ende ihres Flechtzopfes am Oberschenkel mit einem großen Scrunchie zwei Mal umwickelt.

Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Re: Haardicke
Da kann ich Dir nur von meinen Haaren berichten.
Sie wurden nie deutlich länger als ich noch auf eine schöne Kante aus war - denn sie wachsen in Stufen.
Ob das bei Dir auch so ist, mußt Du mal beobachten. Seit ich das erkannt habe, gehe ich nun auf Länge und wenn
ich meine Länge erreicht habe trimme ich jeden Zuwachs weg, um wieder eine schöne Kante zu bekommen.
Das ist ein Jahrhundertprojekt, mein Haar wächst auch noch schön langsam.
Bei nicht so dicken Haaren muß man sich glaube ich auf dem Weg entscheiden, was einem immo wichtiger ist.
Sie wurden nie deutlich länger als ich noch auf eine schöne Kante aus war - denn sie wachsen in Stufen.

Ob das bei Dir auch so ist, mußt Du mal beobachten. Seit ich das erkannt habe, gehe ich nun auf Länge und wenn
ich meine Länge erreicht habe trimme ich jeden Zuwachs weg, um wieder eine schöne Kante zu bekommen.
Das ist ein Jahrhundertprojekt, mein Haar wächst auch noch schön langsam.

Bei nicht so dicken Haaren muß man sich glaube ich auf dem Weg entscheiden, was einem immo wichtiger ist.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haardicke
Leichteshaar, das ist ja der Wahnsinn, der Text könnte von mir sein.
Meine wachsen auch in Stufen, ich mach jetzt erstmal Länge und schneide dann erst den Zuwachs ab. Und sie sind auch tödlich langsam, so dass ich für die letzten cm noch Jahre brauchen werde.
Allerdings schneide ich alle drei Monate einen Zentimeter, ungefähr die Hälfte des Zuwachses. Ich kann NICHT bestätigen, dass man durch regelmäßige Trimms Länge gewinnt und trotzdem eine Kante halten kann. Früher konnte ich unten noch einen ganz ordentlichen Pinsel kürzen. Vor ein paar Monaten waren es dann nur noch 60 Haare und letzten Monat nur noch 15. Ich befürchte, dass meine "Trimms" in den nächsten Jahren bis zur Ziellänge daraus bestehen werden, so ein bis zwei überstehende Haare zu kappen.
Deutet wohl darauf hin, dass ich TL erreicht habe, aber damit will ich mich nicht abfinden und hoffe, dass der Rest auch reinwächst, wenn ich erstmal bei Ziellänge bin und den gesamten Zuwachs wegschneiden kann.

Allerdings schneide ich alle drei Monate einen Zentimeter, ungefähr die Hälfte des Zuwachses. Ich kann NICHT bestätigen, dass man durch regelmäßige Trimms Länge gewinnt und trotzdem eine Kante halten kann. Früher konnte ich unten noch einen ganz ordentlichen Pinsel kürzen. Vor ein paar Monaten waren es dann nur noch 60 Haare und letzten Monat nur noch 15. Ich befürchte, dass meine "Trimms" in den nächsten Jahren bis zur Ziellänge daraus bestehen werden, so ein bis zwei überstehende Haare zu kappen.

Deutet wohl darauf hin, dass ich TL erreicht habe, aber damit will ich mich nicht abfinden und hoffe, dass der Rest auch reinwächst, wenn ich erstmal bei Ziellänge bin und den gesamten Zuwachs wegschneiden kann.
Re: Haardicke
Mir gehts auch ganz ähnlich. Meine Haare wachsen stufig, alle unterschiedlich, machen von selber eine ziemliche V-Kante und sind für mein Empfinden auch noch ziemlich lahm dabei (muss jetzt mal anfangen, regelmäßig zu messen). Dank meiner V-Form kommt unten eben auch nur noch so eine Strähne an. Meine leise Befürchtung lautet auch TL erreicht, aber das wollen wir doch mal sehn.
Dem geb ich noch ein bisschen Zeit, falls es nix wird, muss ich mir irgendwann halt eine schöne Kante überlegen oder mit meinem Mini-Endzopf leben. Derzeit achte ich null auf die Kante, die behält ihre eigenartige ungebetene Form nämlich schon seit Jahren.

Re: Haardicke
Auch bei mir ist es ähnlich. Dadurch, dass ich über den Sommer sehr viele Haare verliere (HA), habe ich ständig Neuwuchs in den unterschiedlichsten Längen, also auch irgendwie stufig. Ab BSL abwärts wird's bei mir doch recht dünn. Meine Ziellänge habe ich aber erreicht, deshalb wird 2013 mein Trimmjahr. Hab schon damit begonnen, gestern fielen 4 cm. Ich werde jeden Monat ca. 1 cm trimmen und hoffen, dass sich am Ende des Jahres eine deutliche Verbesserung zeigt. Falls nicht, werde ich auf BSL zurückschneiden und muss halt dann akzeptieren, dass ich keine über-taillenlange Haare haben kann.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Haardicke
Meine ZU wird nach unten hin auch immer dünner. Das liegt bei mir vor allem an den bösen Haarschäden, an denen ich ja selber Schuld bin: Chemiefarbe, Glätteisen, Lockenstab, Schrottpflege. Stufen habe ich keine, daran liegts bei mir nicht. Eher daran, dass die Leichen (unterm Mikroskop sichtbar) dünner sind, als das unbehandelte Haare und auch daran, dass die Leichen häufiger mal abbrechen.
Wenn ich Hüfte erreicht habe, will ich die Leichen (aka elende Chemie-Zombies) raustrimmen und hoffe, dass es dann besser wird.
Wenn ich Hüfte erreicht habe, will ich die Leichen (aka elende Chemie-Zombies) raustrimmen und hoffe, dass es dann besser wird.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Haardicke
Meine wachsen leider auch in Stufen
Früher war ich immer auf eine gerade Kante aus und völlig verzweifelt, dass das nie geklappt hat und die Kante nach kurzer Zeit immer recht dünn aussah. Inzwischen habe ich mich von dem Wunsch nach eine geraden Kante verabschiedet und mir einmal meine natürlichen Stufen ordentlich geschnitten (vor ca. 2Jahren). Seitdem musste ich noch gar nicht wieder schneiden, weil sie in der Stufenform schön voll bleiben. Leider werden sie allerdinga auch nicht merklich länger, obwohl sie eigentlich ziemlich gesund sind *seufz*

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm