@germanbird: Was hälst du von der Idee, S&D abzuwandeln, also die kaputten Spitzen nicht zwei/drei cm drüber sondern 10-20cm (oder vllt. deutlich mehr, je nachdem wie viele cm wegmüssen) wegzuschnippeln? Anschließend könntest du den Rest in der Gesamtlänge kürzen. Oder du ziehst du 10cm von der "Restlänge" ab, die du nach dem Trimm haben wirst. Etwas ungenau wird das dann ja trotzdem.
Keine Ahnung, ob das funzt, ist jetzt ins Blaue hinein überlegt.
Wegen dem Schneiden hätte ich auch noch ne Idee. Und zwar habe ich mir früher immer meine Haare überkopf zu einem Zopf zusammengefasst und dann was abgeschnitten. Hatte immer schöne Stufen danach.
Dadurch kam ich auf die Idee, dass man sich ganz viele kleine Kordelzöpfe machen könnte und dann unten was abschneidet? Wer stellt sich als Testperson zur Verfügung???
Am besten schneidet man FTEs mit einem Messer. Erst den Grundschnitt reinbringen und dann Strähne für Strähne mit dem Messer ausdünnen.
Alternativ kann man eine Modellierschere benutzen (das ist eine Haarschneideschere mit einem gezahnten Scherenblatt) und nach dem Grundschnitt Strähne für Strähne damit ausdünnen. Diese Methode ist weniger "brutal" als die mit dem Messer (das kratzt auf der Haaroberfläche) und birgt weniger das Risiko, dass man sich ein Loch reinsäbelt.
Zum kürzen von Fairytales, würd ich wohl jemanden machen lassen der sich Strähne für Strähne durch die trockenen Haare arbeitet. So sollte es möglich sein auch durch eine größere Kürzung die Fairys zu erhalten. Eventuell zum Schluß noch von unten mit der Spitze der Schere etwas reinschnibbeln dann wirds fransig. Ich denke alleine bekommt man das nicht hin. Mit dem Messer würde ich aus dem Grund nicht dran gehen da die Haare dann deutlich schneller splissen.
Ich mag FTEs lieber als knallharte Kanten, weil es natürlicher aussieht.
Aber kenn das Problem mit dem Schneiden. Die FTEs entstehen zwar schnell wieder, aber nach dem Trimm siehts doch einige Zeit sehr gerade-doof aus.
Wodurch habt ihr Fairys? Bei mir sind es zum ersten noch rauswachsende Stufen und zum zweiten 2 operative Eingriffe am Kopf wo einiges an Haar verloren ging.
Ich denke mal, es liegt bei mir daran, daß ich sie mindestens seit einem halben Jahr nicht mehr geschnitten habe. Außerdem schätze ich , daß die V-Form das noch begünstigt, meine sehen halt immer von selber so aus.
2b C iii ZU 10 cm,135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ? Katziges Haartagebuch°°°mein Pinterestॐ
Ich habe vor 5 Jahren mit einer vollen geraden Kante das Züchten angefangen (ca Steiß) und seit dem selten getrimmt und immer auch nur die längsten Spitzen abgeschnibbelt. Mehrere Phasen mit fiesen Haarbruch haben ihr übriges getan.
Ich bin gerade ganz überrascht, ich dachte immer, Fairytale Ends wären nicht gut?
Also, ich stimme euch zu, dass es auf den Fotos sehr hübsch aussieht und auch irgendwie natürlicher, aber irgendwie hab ich immer im Kopf, dass eine gerade Kante bevorzugt wird ...
Ist das wirklich dem Geschmack jedes einzelnen überlassen oder ist eines von beidem irgendwie "besser" für die Haare? Die Fairytale Ends sind ja doch ziemlich ausgedünnt, ist das schlecht für die Spitzen?
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren Sheevas HTB
Ich gehöre auch zu den Leuten mit FTEs.
Wobei ich zugebe, ich hätte schon gerne ein - zumindest geradere - Kante. Da ich eh schon Feenhaar habe bleibt am Ende durch die FTEs ein Zipfelchen über, das wohl kaum mehr Bleistiftdicke hat, wenn ich es zusammennehme. Das finde ich manchmal ganz schön frustrierend und träume dann von einer bolzgeraden Kante. Ich muss aber zugeben, dass so eine akurate Kante zu mir als Person wohl eher nicht passen würde ...
Ich hab auch FTE Mag ich an mir lieber als eine gerade Kante.
Das sieht dann so aus:
Germanbird, das hab ich mich auch schon gefragt! Vielleicht eher mit Microtrimms? Oder einfach ab - in 2,3 Monaten hat sich das bestimmt wieder verwachsen
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Wow toller Thread und tolle Bilder! Ich mag eigentlich auch keine geraden Kanten und hab auch FTE. Hier ist ein Foto von vor 7 Monaten (ist mittlerweile ein bisschen extremer geworden, aber ich habe kein aktuelles Foto):
Was das Schneiden betrifft, mache das wie Schmunselhase vorschlägt: ab und zu kleine Trimms (ca. 0,5-1 cm), funktioniert bei mir ganz gut.