Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1171 Beitrag von Ginrin-Asagi »

freeangel, hast du denn schon mal wieder in deinen thread geschaut den du in der notfallecke aufgemacht hast? ich glaube das versucht sich jemand auf dich einzulassen. :)

wie wärs denn mit einem PP in dem du erstmal deine bilder nicht einstellst, aber trotzdem machst. und dann sobald besserung eintritt (und das wird sie sicher) könntest du vergleichsfotos einstellen.
frei nach dem motto jetzt erst recht!

und ganz ehrlich, ich versteh das sowieso nicht. dieses allgemein bild ist doch krank. ne freundin von mir bekommt jedes mal bein frseur die haare ausgedünnt. dabei hat sie auch nur einen guten 8er umfang. von wegen die seien ja viel zu dick, kann man ja nichts mit anfangen. ihr zopfende sieht jetzt ganuso aus wie meins. HÄ?
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Freeangle
Beiträge: 27
Registriert: 30.06.2012, 13:52

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1172 Beitrag von Freeangle »

Ach ihr seid so gut :) . Ist ist allerdings wirklich so, dass wenn man Meinungen erfragt eben auch vielleicht dass hört was man nicht hören mag. Mein Entschluss meine Haare lang zu lassen steht fest. Ich will sie aber jetzt nicht auf Teufel komm raus wachsen lassen. Sie sollen erstmal auf ca. BSL Länge bleiben. Mit der Länge kann ich gut umgehen und bekomme halbwegs anständige Frisuren hin. Das heißt also alles was jetzt im Monat wächst wird getrimmt. Das mach ich jetzt seit 2 Monaten. Letzten Monat kam etwas mehr ab, hab aber irgendwie nichts an Länge Verloren nur sind meine Spitzen jetzt anständig. War also gut so.

Die meiste Zeit, also eigentlich immer Binde ich meine Haare zusammen. Das habe ich allerdings schon immer so gemacht. Es ist für mich einfacher wenn nix im Weg rumhängt. Offen trage ich sie momentan gar nicht und früher nur zu besonderen Anlässen.

Ich übe mich noch im Hochstecken. Versuche so oft es geht mit diesen U förmigen Haarnadel, Krebsklammern und meiner Flexi zu dutten. Wenn es aber schnell gehen muss Greif ich zum Haargummi und wuschele mir die hoch. Ist nicht gerade die haarschonenste Methode aber seit über 10 Jahren meine Standardfrisur mit der ich mich wohl fühle.

Mal sehen vielleicht mach ich doch noch ein PP. Die Genehmigung hab ich ja schon. :roll:
-------------------------------
Strukrur: 2aFi
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Juni 2013 68,5 cm
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1173 Beitrag von Desert Rose »

@ Freeangle: Ich würd mich freuen und ein paar Leser hättest du ja schon wie du siehst. :wink: Egal wie du dich entscheidest, dein Plan klingt doch gut und ich bin gespannt wie sich deine Haare weiterentwickeln.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1174 Beitrag von MiMUC »

Da deine Haare ja meinen recht ähnlich sind (bis auf die Farbe) kann ich dir versichern, das bisher noch keiner einen Herzanfall wegen meinem Projekt bekommen hat :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Freeangle
Beiträge: 27
Registriert: 30.06.2012, 13:52

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1175 Beitrag von Freeangle »

Ihr habt ja so recht. Ich denke ich werde ein PP für mich machen. Bin im Moment schon wieder in so ner Phase wo mir meine Haare so ziemlich egal sind. Das wäre ja Ansicht nicht schlimm nur leider vernachlässige ich sie dann auch ein wenig und achte nicht so genau ob ein Produkt meinen Haaren gut tut oder eher nicht :oops: . Ich denke wenn ich das ein wenig dokumentiere mach ich vielleicht einen unbewussten Fehler nicht zweimal.
-------------------------------
Strukrur: 2aFi
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Juni 2013 68,5 cm
Benutzeravatar
hasilein
Beiträge: 349
Registriert: 01.11.2012, 13:01
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1176 Beitrag von hasilein »

Ich würde dich auch besuchen kommen. :kaffee:
Und die doofe Nuss, die so blöd zu Dir war, haben wir erfolgreich verjagd...hihi
1b F/M ii; gestuft
ZU 6cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm, also kurz und feenhaarig
BildBildsooo schnell sollen meine Haare wachsen !!! Wachst Haare, wachst!
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1177 Beitrag von blondie86 »

MiMUC: Was? Das kannst du doch gar nicht wissen, ob nicht doch jemand einen Infarkt bekommen hat, beim Anblick deines TBs! ;)

Freeangle:
Ich hab eben die Diskussion im genannten Thread mal verfolgt und irgendwie kann ich die Person nicht ganz ernst nehmen...
Ich finde, deine Haare haben durchaus Potenzial und ich glaube du schaffst das noch zur Taille, man braucht mehr Geduld mit weniger Haaren :). Aber es ist definitiv nicht sinnfrei und man sieht definitiv nicht besser aus, wenn man kurze dünne Haare hat :lol:. Schau doch mal bei Sirrpa oder MiMUC vorbei oder auch bei Lenja oder Pili-Pala. Ich drück dir die Daumen für einen erfolgreichen Langhaarweg.

Lieben Gruß
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1178 Beitrag von honeyhair »

Eigentlich wollte ich im Feenhaar-Motivationsthread Bilder posten, aber hab mich dann doch dagegen entschieden - sind glaube ich nicht wirklich motivierend :roll:
Nachdem ich im August mit 5,5cm ZU eine Auszeit genommen hab, bekam ich im Dezember einen Rappel und brauchte was Neues: nen Sidecut, mag ich total, hatte auch schonmal komplett Untercut. Das war mir aber heute zu krass, da ist nur eine Seite schon deutlich moderater.
Jedenfalls, ZU auf 5cm runter, war zu erwarten und mir auch bewußt.
Nach hinten, wie auf den Fotos, trag ich aber die Haare offen eigentlich nun nicht mehr. Das schaut auch irgendwie komisch aus, außer wenn ich so scheitle, dass man den Sidecut nicht sieht (Bild 2). Ich trag sie also wenn offen, dann komplett seitlich nach vorne. Das kommt auch gut.
Aber meistens hab ich sie im Dutt oder auch mal als Pferdeschwanz.

Bin jetzt auch bei 80cm Länge, und wollte eigentlich nix kürzen. Nur wenn ich dann die Fotos von meinen vereinsamten Spitzen sehe... da juckt es mir doch in den Fingern *seufz*

Bild Bild
Bild
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1179 Beitrag von Lenja »

Toll wieviele hübsche Feen sich schon im Motivationsthread gemeldet haben :) Das war bei Start dieses Threads ja ganz anders und einsam - und es werden ja noch einigen dazustoßen, weil sie auf dem Weg zur Taille sind. =D>

Mich haben meine Feen gestern frustriert. Hab erstmals holländische Classics geflochten, aber sieht nicht so optimal aus. :?
Vllt sollte man als Fee doch bei einfachen Holländern bleiben, wenn überhaupt.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1180 Beitrag von Karalena »

Je dünner meine Haare wurden, desto lieber mochte ich persönlich Franzosen an mir. Da sieht man einfach nicht so einen einzelnen, wurstigen Strang auf den restlichen Haaren liegen sondern nur ein interessantes Flechtmuster. Nur bei Holländern kann ich besser die Kopfhautblitzer vermeiden, die ja nun auch vermehrt auftreten :?
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1181 Beitrag von rubia »

Ist ja witzig, ich kann die Kopfhautblitzer und Nestbildung besser beim Franzosen vermeiden. Ich finde, da kann man das meist noch irgendwie hinkämmen und muss nicht neu flechten. Deswegen mag ich in letzter Zeit lieber Franzosen an mir. Kann gut sein, dass der geschrumpfte Umfang auch dazu beigetragen hat. An sich flechte ich aber eh selten, ich bin immer so faul. :roll:
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1182 Beitrag von Kat »

Oh man, ich wünschte ich könnte den Holli und den Franzosen flechten :lol:
Ich weiß, dass das hier nicht explizit das Thema ist, aber wie verhindert ihr beim Flechten, dass unten die Haare nicht verknoten (abgesehen davon, dass meine Finger sich verknoten und ich nen Krampf krieg :lol: )?
Und ist es besser mit fettigen, oder mit frisch gewaschenen Haaren zu üben?
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1183 Beitrag von rubia »

Also das Verknoten der Haare verhindere ich, indem ich beim Abteilen der Strähnen immer mit den Fingern bis zu den Spitzen durchgehe. Wenns nötig ist, dann halte ich alle Strähnen mit einer Hand fest und gehe kurz mit der Bürste drüber. Ich hab aber generell Haare, die nicht so schnell verknoten.
Ich hab immer mit trockenen, unfettigen Haaren geflochten, den Franzosen konnte ich allerdings schon vor dem LHN flechten, der Holländer fiel mir dann nicht mehr so schwer. Ich habs allerdings aufgegeben, durch üben zu versuchen, die Nestbildung zu minimieren. Das passiert bei mir einfach immer. :roll: Oder auch, dass im Zopf einzelne Strähnen komisch hochstehen, was man dann vor allem von der Seite sieht. Weiß nicht, ob das anderen auch passiert. Mir passiert das vor allem, wenn ich versuche den Hölländer schräg zu flechten. Der Franzose macht das nicht so, der ist da immer brav. :mrgreen:
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1184 Beitrag von Kat »

Ok, ich weiß wo mein Problem liegt. Ich bin nicht mal in der Lage mit zwei Händen drei Strähnen zu halten :lol:
Der Franzose kaschiert so gut, wenn die Haare strähnig werden (noch nicht fettig, aber Feenhaar ist da ja ziemlich undankbar -_- ) ich mag den können bis zum Sommer :oops:
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Freeangle
Beiträge: 27
Registriert: 30.06.2012, 13:52

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1185 Beitrag von Freeangle »

Also zum üben finde ich, dass es leichter ist wenn die Haare etwas fettig sind. Dann sind sie irgendwie griffiger. Ich übe allerdings auch noch, zumindest an Geschwindigkeit. Frisch gewaschen habe ich keine Chance was anständiges zustande zu bringen :wink: .
Verknoten tuen meine Haare zum Glück nicht. Aber der Tipp von Rubia ist gut, ich denke unbewusst teile ich die Strähnen auch bis zu den Spitzen durch. Hab noch nie drauf geachtet, glaube aber dass ich das tue #-o .
-------------------------------
Strukrur: 2aFi
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Juni 2013 68,5 cm
Antworten