
Also ich werde es nie wieder in die Spitzen schmieren, und das Melkfett ist direkt im Abfalleimer gelandet


Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Kot war auch mal ein lebensmittel, das man bedenkenlos essen konnte.Mataswintha hat geschrieben: Doch neulich habe ich irgendwo zu meiner großen Überraschung irgendwo gelesen, daß jemand meinte, die Scheu vor Erdölprodukten ist ihm unerklärlich. Er meinte, Erdöl ist ein natürliches Produkt organischen Ursprungs. Also, Erdöl war mal ein Baum oder ein Farn. Er meinte, als neutrale Grundlage für Salben etc gibt es gegen Paraffin nichts einzuwenden. Daß es nicht schadet.
Talg ist ein komplexes Öl. Es wird an die Haut abgegeben, um das Verdunsten von Wasser aus der Haut zu vermindern. Gleichzeitig sorgt es dafür, überschüssige Feuchtigkeit vor dem Eindringen in die Haut zu hindern. Weiche, feuchte, geschmeidige Haut kann aufgrund von Einflüssen durch Umweltfaktoren und Kosmetika trocken und spröde werden. Wenn die Haut zum Beispiel kaltem, trockenem Wind ausgesetzt ist, kann die Ölschutzschicht der Haut ihre Wirkung verlieren und trocken und schuppig werden.
Wenn Sie versuchen, diesen Ölverlust mit mineralölbasierten Cremes oder Lotionen zu kompensieren (diese machen das Hautgefühl im ersten Augenblick angenehmer, blockieren jedoch den natürlichen Feuchtigkeitsfaktor der Haut), verschlimmern Sie nur den Austrocknungsgrad der Haut. Austrocknung kann durch Sommerhitze verursacht werden, kommt jedoch häufiger im Winter vor, da der Blutfluss der Dermis (d. h. subkutanes, also unter der Haut gelegenes, Gewebe) bei Kälte begrenzt ist und auch das Lymphsystem verlangsamt arbeitet.
Also ich finde es gut, daß auch mal die andere Seite hier vorkommt. Ich selbst stehe diese Panikmache diesem Stoff gegenüber auch immer eher skeptisch gegenüber.nudel hat geschrieben:http://thebeautybrains.com/2006/11/28/the-top-5-myths-about-mineral-oil-part-1/
ich will mit dem link nicht sagen, dass paraffinum liquidum das beste der welt ist. ich denke,jeder muss das für sich selbst entscheiden. ich zum beispiel habe eine spülung, in der pq enthalten ist und komme super damit klar. benutze sie auch schon sehr lange und kann keine schäden feststellen.
fand den link nur interessant - weils einfach mal ne gegendarstellung ist ..
Ich hab auch eines mit diesen Paraffinen...Gwendolyn hat geschrieben:Ich habe mir heute Melkfett in die Spitzen gerieben, es einziehen lassen (dachte ich) und habe mir danach die Haare gewaschen. Ich habe es nun schon zum wiederholten Male gewaschen, und das Fett klebt immer noch drauf.
Also ich werde es nie wieder in die Spitzen schmieren, und das Melkfett ist direkt im Abfalleimer gelandet![]()