Das ist eine Machart für Dutts wie Cinnamon, Flechtdutt, Rosebun - eigentlich für alle Dutts, die einigermaßen kreisförmig bis oval sind und nur ein Zentrum haben.
Das stand aber auch mal lange auf meiner To-Do Liste
Der Centerheld ist mit dem LWB mein Everyday-Bun: klappt immer, hält bombig, sieht nach viel Haar aus. Ich bin jetzt schon so oft gefragt worden, wie der geht. Meine Erfindung ist das nicht, aber ich weiß auch nicht mehr, von wem ich die Technik habe. Irgendwann mal im Forum aufgeschnappt.
Haarvoraussetzungen
- Je dünner, desto weniger Länge ist nötig, wie meistens.
- einfach antesten: sind die Haare lang genug, um mindestens eineinhalb Runden aufzurollen (besser 2), reicht die Länge
Zwei von fünf Sternen.

Benötigtes Equipment
- * Haarstab, Forke, Ficcaré oder Flexi (eher eine kleine/kurze Größe, ihr verarbeitet damit ja nur das Duttzentrum, nicht den kompletten Dutt)
Optional:- kleines (Silikon-)Haargummi
- Pins oder Scroos
- schriftliche Anleitung - von Mai Glöckchen und Fornarina
Ich zeige die geflochtene Variante, weil das für die Centerheldtechnik die einfachste ist, da sich der Zopf gut greifen lässt. Außerdem kann ich so noch zeigen, wie ich das mache, das die Dutts hoch am Kopf sitzen, ohne dass ich ein Basiszopfgummi brauche. Der Centerheld funktioniert aber genauso gut auch tief im Nacken. (große Bilder, ich weiß, aber ihr sollt ja was erkennen können)
-
Haare zu hohem Pferdeschwanz zusammenfassen und diese Körperhaltung einnehmen: so weit wie möglich den Kopf in den Nacken und Hohlkreuz - Körperhaltung beibehalten! Haare dritteln, indem ihr von unten die Daumen am Nacken hochschiebt. Nicht von oben abteilen, dann wird es beulig und der Zopf setzt tiefer an.
- Zopf flechten bis zum bitteren Ende, mit Haargummi sichern und Haarschmuck der Wahl in Reichweite halten.
- Sorry, aber da muss die Hand drüber. Ich wickle gegen den Uhrzeigersinn. Deswegen klappe ich den Zopf rechts an der Basis vorbei hoch. Ruhig schön hochziehen und plattdrücken.
- Oben dann nach links führen. Ihr wickelt unter der linken Griffhand her, so kann nichts verrutschen, weil ihr nicht nachfassen müsst.
So sieht das dann aus. Eine Dreiviertelumdrehung. - Mit links diese Windung an Ort und Stelle halten (schön Zug nach oben, damit der Dutt nicht jetzt schon absackt). Forke am besten von links einstechen auf etwa 10 bis 11 Uhr, um dem Zug des Haarstrangs entgegenzuwirken.
- Durch die Windung und das Haar am Kopf weben und versuchen, so auf 4 bis 5 Uhr wieder austreten zu lassen. Bei dieser Steckweise dreht sich später nichts mehr nachträglich zurück, auch und gerade nicht bei schwereren Toppern im Haarschmuck.
- Maiglöckchen sticht hier im Beispiel von rechts ein. In dem Fall - also beim linksdrehenden Dutt - ist es häufig, dass sich das durch den Haarschmuck bereits gehaltene Duttzentrum (Centerheld) nachträglich ein bisschen wieder zurückdreht. An sich war's das jetzt schon.
- Ich empfehle Pins. Auch wenn der Dutt auch eine gewisse Zeit ohne weitere Hilfsmittel hält. Ich mag das lieber, wenn ich weiß, dass ich den ganzen Tag nicht nachfrisieren muss. Bei längeren Haaren oder/und solchen mit welliger, lockiger Textur können Pins/Klemmen für das Sichern des Haarrestes entfallen.
- Aufwickeln und dabei festpinnen. Immer UNTER den Forkenenden her wickeln, flach wickeln.
- Spiegelkontrolle. Auf jeden Fall. Der wird gern etwas eierig, lässt sich aber im Nachhinein noch gut justieren.
- Fertig.
-
- Variante Anleitung für Ficcaré von Mai Glöckchen
Hier verkürze ich etwas, das Wichtigste seht ihr ja oben.-
Wie eben eine Dreiviertelwindung legen. Unteren Ficcaréschnabel auf 1-2Uhr einstechen und 7-8 Uhr anpeilen. (oder eben von links auf 10-12 Uhr einstechen und auf 6-8 Uhr wieder austreten lassen, um die Auflösungstendenz auszubalancieren.) - Schnapp. Hier bitte mit Rückspiegel kontrollieren. Da ihr nicht durch den Zopf webt, sondern ihn greift, ist es für die Optik des Dutts wichtig, dass ihr ziemlich genau das Duttzentrum erwischt, sonst stehen Beulen raus. Auf dem Foto seht ihr meine korrigierte Version.
- Aufwickeln und für einen wirklich runden Dutt wickelt ihr am Federende der Ficcaré durch die beiden Schnabelteile.
- Auf der andern Seite ebenfalls durch den geöffneten Schnabel wickeln, dafür gegebenenfalls den Schnabel noch mal leicht aufdrücken.
- Fertig. Mit Ficcare wirkt dieser Dutt am größten.
-
- Tipps/Tricks von Mai Glöckchen
- Damit Schritt 3 und 4 klappen, ist es wichtig, das ihr die richtige Ficcarégröße habt. Ist sie zu groß, verzieht sich der Dutt zum Federende hin und hat dann rechts oben eine Art Zacken. Ist sie zu klein, könnt ihr Probleme bekommen den Zopf durch das Federende zu legen. Kann also sein, dass das bei iii-Mähnen selbst mit einer L-Ficcaré nicht geht.
- Mit Flexi ist etwas schwierig, weil das am besten aussieht, wenn die Flexi waagerecht im Duttzentrum sitzt. Hier darf sie auch auf keinen Fall zu groß sein, sonst rutscht es.
Da das wie gesagt mein Standarddutt ist, hier noch ein paar Bilder, wie er sonst noch aussehen kann:
Bilder von Mai Glöckchen
- Videos
- für den Centerheld Cinnamon Bun
- von Nessa/Haartraum
- von Cinnamon Hair
- von Nessa/Haartraum
- für den Centerheld Cinnamon Bun