Ich sag nur Schwimmbad!!!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
SakuraTheBlack
Beiträge: 25
Registriert: 09.07.2007, 14:25

#16 Beitrag von SakuraTheBlack »

ich bevorzuge auch den see ;)

zumal seewasser die hare weich macht ôô
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#17 Beitrag von Anja »

Das kommt ganz aufs Seewasser an. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Lunatic »

Ich wasche meine Haare vorher mit einem Silikonprodukt.
Da hatte ich noch nie Probleme mit.
Aber wenn man wirklich jeden Tag schwimmen geht, wüsst ich auch nicht, jeden Tag Haare waschen, wäre für mich, meine Kopfhaut und meine Haare auch eine Strapaze.
Benutzeravatar
Fusselball
Beiträge: 202
Registriert: 05.07.2007, 12:39

#19 Beitrag von Fusselball »

Ich geh lieber ins Schwimmbad als in den See. Ich hab empfindliche Haut und bekomme im See oft irgendwelche Ausschläge.
Chlor trocknet meine Haut nur aus, wogegen ich dann aber auch eincremen kann. :?

Werde das nächste mal eure Haarschutz-Tipps beherzigen, gehe sonst einfach so ins Wasser, ohne Haarschutz-Maßnahmen.
Liebe Grüße,
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Floh

#20 Beitrag von Floh »

saluti

ich weigere mich konsequent jegliche art von badeanstalten zu betreten und dies schon seit meiner kindheit.

gruss
Floh
Benutzeravatar
Lilly
Beiträge: 61
Registriert: 28.12.2007, 19:53
Wohnort: München

#21 Beitrag von Lilly »

Wie ist das denn eigentlich mit Meerwasser?
Schadet das auch den Haaren?

Wenn wir im Sommer meine Schwiegers besuchen sind wir sehr oft am Strand, da mein Mann das Meer liebt. Zum Schwimmen ist mir der Atlantik zu wild, aber allein durchs rumplantschen wir man doch öfters mal von einer Welle überschwappt und da kann man die Haare ja kaum dagegen schützen ...

Helfen die ganzen Sun-Sprays eigentlich? Oft steht da auch drauf, dass sie helfen, wenn die Haare durch Salzwasser strapaziert sind ...
Haare Schulterlang, mittelblond
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52 cm
Haartyp: 1 b oder c, M ii
Ziel: Taille, dann kann man weiter sehen ...
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#22 Beitrag von maddalena »

Das Salzwasser wirkt auf jeden Fall austrocknend und die Sonne tut ja auch ihr übriges.
Ob die Sprays was nützen oder nicht,
kann ich aber auch nicht sagen.
Ich hatte vor langer Zeit mal eines,
da habe ich mich aber auch nicht für die Inhaltstoffe interessiert.
Ich würde heote keines meht benutzen.
Lieber Öl ins Haar und zusammenstecken.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#23 Beitrag von Helena »

Ich werde das in knapp 14 Tagen mal alles ausprobieren dürfen (siehe Ticker). Auf den Malediven gehen wir natürlich täglich schnorcheln; ich habe vor, die Haare mit Öl und einem speziellen Friseurprodukt (George Michael 12-Minuten-Kur) und anderem vor- und nachher zu schützen.
Und an der Sonne werde ich möglichst oft ein Kopftuch tragen; die Haare werden dann natürlich auch möglichst oft zusammengebunden oder im Zopf sein.
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#24 Beitrag von Luthya »

Metal Rapunzel hat geschrieben:Wenn man die Haare vorher ölt, zieht man dann keine Ölspur hinter sich her beim Schwimmen? :?

MeRa
Das würde mich auch mal interessieren.
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#25 Beitrag von Aerle »

Wichtig ist wohl, dass man die Haare vorher mit normalem Wasser nassmacht, dann nehmen sie das schädliche Clor-oder Meerwasser angeblich nicht so auf.
Ich find den Tipp von esmues ziemlich praktikabel, also dass man nur den Zopf einölt und dann flechtet, zumal das auch sogar gut aussieht...
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
Saturia
Beiträge: 10
Registriert: 07.01.2008, 21:28

#26 Beitrag von Saturia »

Salzwasser trocknet die Haare dermaßen aus dass sie hinterher wie ein
Mopp aussehen, so ähnlich wie eine zu starke Dauerwelle sieht es dann aus. Richtige Zuckerwatte. Falls du grüne Blattalgen (eßbar) finden solltest. Sammeln, feucht halten, möglichst bald auspressen. Den Algensaft auf die Haut und die Haare schmieren. Heilt Sonnenbrand und unübertrefflich als Feuchtigkeitsmittel. Nachteil: verderben sehr schnell.
Ansonsten ölen, ölen, ölen. Das habe ich sogar gemacht als ich noch nicht viel über die richtige Haarplfege wusste und auch ne Dauerwelle (oh graus) hatte. 150 000 (gefühlte) bunte Spangen ins Haar, sah super aus
und gar nicht glitschig.
Haartyp: 1aFi
Benutzeravatar
ryuu
Beiträge: 731
Registriert: 18.09.2007, 12:50
Wohnort: Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von ryuu »

Ich öle zum Schwimmen auch immer meine Haarspitzen ein (in Zukunft werde ich mal probieren, reichlich von Sirjas Spitzenbalsam zu nehmen und/oder den ganzen Zopf einzuölen) und trage dann eine Silikon-Schwimmhaube. (Da ist Silikon mal nützlich!) Unter der werden meine Haare zwar auch feucht, aber nicht klitschnaß. Und hinterher wird sehr, sehr gründlich ausgespült, wenn ich nicht gleich die Gelegenheit zum COen nutze.
Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Benutzeravatar
kleinespseudochaos
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2007, 00:26

ich sag nur jede Woche mindestens ein mal

#28 Beitrag von kleinespseudochaos »

ich quäle meine Haare jede Woche mit Chlorsuppe, das ist echt total doof meine Spitzen werden regelrecht "aufgegessen" die Haare sind unten(ca 2cm allerdings ist das letzte schneiden noch nicht lange her) ziemlich trocken und fühlen sich ungefähr genauso an, wie sie sich angefühlt haben als ich mir die eh schon splissigen kaputten Spitzen blondiert hab(böse alte Zeiten), nur das sie noch eine relativ normale farbe haben.
Habt ihr evtl. Tipps für meine dauerbelasteten Haare? Ich Föhne nicht und hab mittlerweile auch sili freies shampoo, vor dem schwimmen ein ölen hab ich gerade angefangen, hilft denk ich , aber noch nicht genug.
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#29 Beitrag von Waldfrau »

Das wohl einzig effektivste ist: Haare nicht nass machen.
Ich war schon Jahre nicht mehr schwimmen, aber eher wegen meiner Haut. Früher war ich täglich, da hab ich irgendwann nur noch mit Wasser gespült.
Und wenn die Haare nass werden, dann im Anschluß gleich mit normalem Wasser abduschen, so vermeidet man schon das Schlimmste.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
kleinespseudochaos
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2007, 00:26

#30 Beitrag von kleinespseudochaos »

ich befürchte das wird nicht funktionieren, beim brustschwimmen ist es mord für die Halswirbelsäule und beim Kraulen geht's einfach gar nicht... Badehaube hilft leider auch nicht viel die Haare werden da drunter einfach trotzdem nass... :-(
trotzdem danke
Antworten