Haarforken selber machen?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Re: Haarforken selber machen?
@ Berenice - einfach Perfekt! Die sind wieder wunderschön geworden. Finde sie auch hübscher als 60th und Co, da sie etwas robuster wirken. Das Dymalux ist ja genial!
Re: Haarforken selber machen?
@Berenice: Die sehen echt total schön aus! Ich glaube Dymalux muss ich auch mal ausprobieren
Ich mag auch mal was neues zeigen
Vor einer Weile habe ich diese zwei Dymondwoodforken gemacht. Twilight und Tropical Passionwood



Ich mag auch mal was neues zeigen





Re: Haarforken selber machen?
wow, Berenice, die sind aber sehr schön!
Stimme Germanbird zu: viel schöner als 60.th. und Konsorten!!
Stimme Germanbird zu: viel schöner als 60.th. und Konsorten!!

1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Re: Haarforken selber machen?
Danke Euch!
@avilee, schöne Topperform! So was ähnliches habe ich auch schon probiert - ist aber nicht so symetrisch geworden wie bei dir.
@germanbird, das DymaLux ist fast angenehmer zu bearbeiten als Dymondwood weil es nicht ganz so staubt und auch weniger stinkt (für meinen Geschmack jedenfalls). Ich glaube da ist weniger Epoxyharz drinnen, denn die Holzstuktur ist nach dem Polieren noch schwach zu erkennen und es greift sich allgemein mehr nach Holz an.
@avilee, schöne Topperform! So was ähnliches habe ich auch schon probiert - ist aber nicht so symetrisch geworden wie bei dir.
@germanbird, das DymaLux ist fast angenehmer zu bearbeiten als Dymondwood weil es nicht ganz so staubt und auch weniger stinkt (für meinen Geschmack jedenfalls). Ich glaube da ist weniger Epoxyharz drinnen, denn die Holzstuktur ist nach dem Polieren noch schwach zu erkennen und es greift sich allgemein mehr nach Holz an.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Re: Haarforken selber machen?
habt ihr eigentlich n Multitool Schleifaufsatz für zwischen den Zinken? Besonders oben in den Bögen?
Eure Forken sehen alle so schmal aus... ich bin ja faul und mach eigentlich nur noch das feinere per Hand
@Berenice: hast du noch ein Vollbild deiner Dymalux? Oder ist das die von 2 Seiten vorher?
Sieht echt klasse aus *seufz*
Eure Forken sehen alle so schmal aus... ich bin ja faul und mach eigentlich nur noch das feinere per Hand

@Berenice: hast du noch ein Vollbild deiner Dymalux? Oder ist das die von 2 Seiten vorher?
Sieht echt klasse aus *seufz*
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Re: Haarforken selber machen?
Also ich komme mit dem Dremel gar nicht klar. Vorarbeit ist mit großem Gerät und der Rest Handarbeit.maari hat geschrieben:habt ihr eigentlich n Multitool Schleifaufsatz für zwischen den Zinken? Besonders oben in den Bögen?
Oben zwischen den Bögen: da wird sauber mit einem Bohrer ein Loch gebohrt und dann mit der Bandsäge der Zinkenzwischenraum ausgeschnitten (genug stehen lassen, das man einen glatten perfekten Anschluss Bohrloch/Zinkeninnenseite beim schleifen zu bekommen). Dann Schleife ich mit einem schmalen Bandschleifer der zwischen die Zinken geht die ZinkenInnenwände schön eben/glatte. - Rest ist Handarbeit. Ich nehme da einen runden Stift der genau dazwischen geht und wickel Schleifpapier drum. Multitool ist mir zu unkontrolliert (oder ich zu doof dazu), nimmt immer zu viel weg, oder an der falschen Stelle...
Re: Haarforken selber machen?
@Berenice: Danke schön
@maari: Also einen Schleifaufsatz der zwischen die Zinken passt habe ich noch nicht gefunden. Ich mache das alles per Hand, nachdem ich oben ein Loch gebohrt habe. Dauert dann eben auch entsprechend lange..

@maari: Also einen Schleifaufsatz der zwischen die Zinken passt habe ich noch nicht gefunden. Ich mache das alles per Hand, nachdem ich oben ein Loch gebohrt habe. Dauert dann eben auch entsprechend lange..
Re: Haarforken selber machen?
@maari, ja das ist die Forke die ich schon mal gepostet habe. Damals habe ich die Bilder gleich nach dem polieren gemacht, inzwischen ist sie etwas nachgedunkelt und eher Margenta-Rot/Schwarz.
Ich habe auch noch keinen passenden Schleifaufsatz für den Zinkenzwischenraum gefunden. Ich schneide zuerst grob mit der Bandsäge und die Rundung mache ich (grob) mit dem Dremel und einem Fräsaufsatz - da muss ich aber höllisch aufpassen nicht zu viel wegzunehmen. Alles andere ist dann Handarbeit. Ich wickle auch Schleifpapier um ein passendes Stück Holz. Ist mühsam aber funktioniert.
Ich habe auch noch keinen passenden Schleifaufsatz für den Zinkenzwischenraum gefunden. Ich schneide zuerst grob mit der Bandsäge und die Rundung mache ich (grob) mit dem Dremel und einem Fräsaufsatz - da muss ich aber höllisch aufpassen nicht zu viel wegzunehmen. Alles andere ist dann Handarbeit. Ich wickle auch Schleifpapier um ein passendes Stück Holz. Ist mühsam aber funktioniert.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Re: Haarforken selber machen?
Darf ich vorstellen?
Meine erste vierzinkige Forke aus Dymondwood:

Hab sie auf meinem Hund fotografiert, ich finde das Fell passt super dazu
Meine erste vierzinkige Forke aus Dymondwood:

Hab sie auf meinem Hund fotografiert, ich finde das Fell passt super dazu

2aMii, Umfang 8 cm
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Haarforken selber machen?
Wenn ihr Forken aus Stricknadeln bastelt - welche Nadelstärke verwendet ihr? Ich hab das gerade an einer dünnen Nadel ausprobiert, und sie ließ sich so leicht in Form biegen, dass ich befürchte, dass sie auch leicht wieder aufbiegt.
- Lady de Winter
- Beiträge: 108
- Registriert: 28.06.2012, 18:42
Re: Haarforken selber machen?
Ich habs grad mit einer 4er Nadel gemacht, ging super
Danke übrigends für den Tipp- meine Kurve war zu stark, über der Türklinke hat es mein Freund dann gut geschafft!

http://reichderschwarzenrueschen.blogspot.de/ <-- kommt auf meinem Blog vorbei!
Re: Haarforken selber machen?
Ich habe mir eine Forke aus Sperrholz gemacht. Vorbild war 60th Street "Sara"
Habe sie mit Beize angemalt und dann lackiert. Das lackieren musste sein, weil das Sperrholz leider immer wieder so kleine Splitter verursacht hat, die gar nicht zu sehen und zu fühlen waren, an denen aber dann die Haare hängenblieben... mag am Sperrholz liegen oder daran, dass ich sie geschnitzt habe und nicht nur geschliffen, weil ich keinen Dremel habe.
Soweit so gut, aber jetzt scheint der Lack nicht komplett auszuhärten, er lässt sich mit dem Fingernagel eindrücken. Ob ich zu ungeduldig war, mit Warten zwischen den Schichten? Jedenfalls muss ich den wohl wieder runterschleifen, sobald er hart ist und neu machen.
Naja, trotzdem ein schönes Bild:

Habe sie mit Beize angemalt und dann lackiert. Das lackieren musste sein, weil das Sperrholz leider immer wieder so kleine Splitter verursacht hat, die gar nicht zu sehen und zu fühlen waren, an denen aber dann die Haare hängenblieben... mag am Sperrholz liegen oder daran, dass ich sie geschnitzt habe und nicht nur geschliffen, weil ich keinen Dremel habe.
Soweit so gut, aber jetzt scheint der Lack nicht komplett auszuhärten, er lässt sich mit dem Fingernagel eindrücken. Ob ich zu ungeduldig war, mit Warten zwischen den Schichten? Jedenfalls muss ich den wohl wieder runterschleifen, sobald er hart ist und neu machen.
Naja, trotzdem ein schönes Bild:
1b/c F ii, Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille), Umfang 7,5 cm Ziel: noch etwas länger... 

Re: Haarforken selber machen?
wow, sieht die toll aus!! dann hoff ich für dich das der lack noch aushärtet 

- pummelzacken
- Beiträge: 2387
- Registriert: 27.02.2009, 23:43
Re: Haarforken selber machen?
Also ich finde ja, dass meine Griffschalen mal ankommen könnten
*hibbel*
Will doch vor Semesterende nochmal in die Werkstatt...

Will doch vor Semesterende nochmal in die Werkstatt...
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +
