Wie funktioniert denn das mit Curlformers? Hab ich noch nie von gehört

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Da Izumi schon Kupferzopf erwähnt hat, kann ich dich auch dorthin verweisen. Wenn du den Zopf mit Bändern flechtest, kannst du ja länger als die Quaste flechten.Noangel274 hat geschrieben:Ich dreh die Haare auf den Papilloten immer nach der "Telefonkabelmethode" ein, zumindest am Anfang, sonst komm ich mit meinen Reststufen nicht zurecht.
Ich bin auch, ganz ehrlich, beim Abteilen absolut nicht ordentlich. Ich greif mir einfach die nächstbeste Strähne, kämme die vorsichtig glatt, und wickle los.
Ich hab mal Flechtwellen ausprobiert - die fast trockenen Haare in einen Holli geflochten. 9 Stunden später waren sie immer noch nicht richtig trocken.
Aber ich probier es am Wochenende nochmal aus. Notfalls muss ich meine Fönmütze aufsetzen. Habt ihr Tipps wegen der Spitzen? Ich hab mir gedacht, damit sie unten nicht so glatt-strubsig rausstehen, dass ich sie etwas länger lasse und auf eine Papillote aufwickle. Oder so...