Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 13
Registriert: 24.01.2013, 16:09

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2161 Beitrag von Hilde »

lieber vorher nochmal waschen..
Ich wasche meine Haare immer vor dem Färben nochmal.
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2162 Beitrag von Sparki »

Ich versuche mich mal knapp zu halten.

Vor Forum: regelmäßiges Haarfarbe mit Chemie
Seit Forum: über ein Jahr nur mit PHF (Katam, Henna, Cassia) gefärbt
Nach über einem Jahr habe ich am 24.10.12 wieder mit Chemie gefärbt.

Beim Haare waschen, wasche ich nur den Ansatz richtig gründlich.
Sonst nur das, was an Shampoo in die Längen läuft.

Nun dieses Bild:
Bild

Was ich nicht ganz verstehe und hoffe ihr könnt mir was erklären, ist folgendes.

Am Ansatz verblasst die Farbe schneller/mehr als in den Längen durch das häufige waschen (jeden 2. Tag.) Das is mir klar.

Aber man sieht den Fabrverlauf sehr gut auf dem Bild und das was ich oben am Ansatz habe ist höchstwahrscheinlich NHF.
Ich habe vor 4 Monaten das letzte Mal gefärbt und ich sehe oben eigtl garkeinen Ansatz von den 4 Monaten sondern das geht quasi mit der Farbe am Oberkopf über.

Kann es sein.... dass evtl die Chemie Farbe vom Oktober die vorherige PHF sozusagen "aufgeknackt" hat und diese durch die häufigen Wäschen mit rausgezogen hat?!

Oder steh ich völlig aufm falschen Fuß und hab nen Knick beim denken.

Wisst ihr dazu was?! :nixweiss:

Wäre super, wenn mich jemand entwirren könnte :mrgreen:

Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2163 Beitrag von Ashena »

in chemiefarbe ist meist peroxyd damit der haarschaft geöffnet wird und die chemiefarbe eindringen kann. es ist schon möglich das dadurch teile der phf nach und nach mit raus gehen.
freu dich das es keine harte kante ist! ;)
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2164 Beitrag von Sparki »

Ashena das is es :kniep:

Daran hab ich schon garnichtmehr gedacht.

Klar, vorallem mein benutztes Syoss is da ja auch sehr stark und klar da wird ja der Haarschaft geöffnet die Farbpartikel (oder wie das heißt) rausgezogen und neue reingesetzt.

Warum hab ich da selbst nicht dran gedacht :roll:
Oft sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht.^^

Ok ok macht alles Sinn für mich soweit.
Jetzt frag ich mich aber folgendes….

Es gibt ja dieses ColorB4. Aber das soll ja nur bei Chemie was bringen und nicht für Pflanzenhaarfarbe.
Aber ich trau mich irgendwie nicht das jetzt zu verwenden.
Können da nicht ganz komische Farben entstehen wenn man das auf PHF anwendet?
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2165 Beitrag von Ashena »

passiert, süße! ;)

b4 hab ich auf henna benutzt und muss sagen das es auf phf nicht so stark wirkt wie auf chemie. aber n bisserl schon. es hat das dunkle vom hennen gut wegbekommen, auch das mir zu rot gewordene.
aber du hast ja mit indigo und katam gephft, oder? da weiss ich nicht obs geht.
indigo macht ja blau, könnte also blauschimmrig werden wenn alles andere raus geht aber das hartnäckig ist. aber ich kenn mich nicht so aus... hmmm.. black raven hat mit b4 gezogen und ich glaub auch indigo benutzt... frag sie doch mal.

edit
katam und cassia...
wie gesagt, ich kenn mich damit nicht so aus mit henna gehts.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2166 Beitrag von Sparki »

Hehe vielen Dank Ashena :knuddel:

Ich bin ja irgendwie der Hoffnung das die letzte Chemie Färbung da ordentlich PHF rausgezogen hat.
Oberkopf passt ja eigtl.
Wenn das aus den Längen ein wenig rausgehen würde und heller werden würde wäre das schon toll.

Ich muss mal Black Raven stalken gehen und sie fragen.
Danke ;)
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Julesmoon
Beiträge: 32
Registriert: 23.12.2012, 12:57

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2167 Beitrag von Julesmoon »

Hallo!
Ich wollte euch mal fragen, ob es irgendeine Pflanzenhaarfarbe gibt, die nicht dauerhaft färbt? Ich habe hellbraune Haare und würde ganz gerne mal einen leichten (Kupfer)Rotschimmer haben, der sich nach ein paar Wochen wieder auswaschen lässt.
Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2168 Beitrag von Peti »

Hallo Julesmoon!

Ich glaube, das kann man ganz gut mit Tees erreichen, bzw. mit allem was rot ist. Hagebutten-, Malven-, Rotbuschtee usw. Saft aus Rote Beete geht auch. Zimt soll wohl auch was bringen. Selbst von Ketchup habe ich schon gelesen (bei grünstichiger Färbung).
Teilweise soll auch sogenanntes neutrales Henna (= Cassia) leicht färben, ich weiß aber nicht, wie haltbar diese Farbe sein kann. Bei einigen wäscht es sicht komplett wieder aus, bei anderen nicht.

Ich weiß auch nicht, wie es bei den Tees etc. mit dem sogenannten "Ausbluten" ist, also ob die Farbe eventuell auf Kleidungsstücke abfärbt (bei nassen Haaren).

Weiß da jemand was?

Und wie lange/wie lässt man so einen Tee einwirken?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Julesmoon
Beiträge: 32
Registriert: 23.12.2012, 12:57

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2169 Beitrag von Julesmoon »

Cassia habe ich vor kurzem ausprobiert, wegen der pflegenden Wirkung, aber gefärbt hat es überhaupt nicht. ;)
Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2170 Beitrag von Midori »

Ich wüsste gerne, welches Henna mit Picramaten einen warmen Farbton färbt, ähnlich natürlichem Henna.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2171 Beitrag von Peti »

Gar keins, würde ich sagen. Das Pikramat sorgt ja für den kalten Ton, natürliches Henna für einen warmen Ton.
Warum fragst Du das?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Eleanor

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2172 Beitrag von Eleanor »

Midori hat geschrieben:Ich wüsste gerne, welches Henna mit Picramaten einen warmen Farbton färbt, ähnlich natürlichem Henna.
:gruebel: Die Frage verstehe ich jetzt auch nicht so richtig. Kühles rot - Henna mit Picras, warmes Rot - Henna ohne Picras. Es gibt natürlich noch Unterschiede. Z. B. Henne Color Auburn ist ja eher lilastichig, also so Bordeaux (wenn ich mich nicht täusche) und Esther Tol extra stark ist ja mehr ein knalliges rot. Es gibt ja glaub auch Esther Tol stark, das müsste dann ja so eine Zwischenstufe zwischen normalem Henna und dem knalligen kühlen sein. Meinst Du das vielleicht? :idee:
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2173 Beitrag von sumpfacker »

Hat einer schon mal hier das Color to go von Accent/Rossmann benutzt und kann mir sagen ob das stimmt das die Farbe nach 3 Wäschen wieder raus ist?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2174 Beitrag von Midori »

@Eleanor und Peti
Ich habe von Directions einen lilastich, die Tönung damit ist schon sehr sehr lange her trotz öfterem hennen, bekomme ich diese kühlefarbe nicht ein bisschen wärmer und hatte nun überlegt, ob Henna mit Picras vielleicht wenigsten ein bisschen was bewirken könnte.
Tut mir leid, dass ich meine Frage so verwirrend gestellt habe :oops: ich hoffe, ihr versteht mich jetzt :)

@sumpfacker
Bei meinen gehennten Haar hielt Color to Go fast 2 Monate, aber Tönungen sind bei mir eh hartnäckig.Also bin ich da eher nicht so repräsentativ :wink:
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Julesmoon
Beiträge: 32
Registriert: 23.12.2012, 12:57

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2175 Beitrag von Julesmoon »

Wisst ihr, ob ich mit einer Pflanzenhaarfarbe und meiner Naturhaarfarbe so ein Kupferrot (siehe Bilder) hinbekommen könnte? Und wenn ja, mit welcher?
Vielleicht lasse ich mir, wenn es geht, ein paar Farbakzente machen =P~ .

Meine Haarfarbe (hellbraun oder sowas :D ):
Bild


Kupferrot:
Bild
Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Antworten