Zwar bin ich noch nicht lange hier angemeldet, dennoch habe ich mich relativ schnell entschieden, ein Tagebuch zu eröffnen. Da ich eine ziemlich faule Socke bin, dachte ich mir, wenn ich meinen Wachstum öffentlich festhalte, werde ich vielleicht etwas länger am Ball bleiben.
Ich heiße euch jedenfalls herzlich willkommen in meiner kleinen feinen Haarwelt und freue mich über jegliche Kommentare und Tipps!
Meine Vergangenheit oder wie mache ich meine Haare am besten zu einem Strohballen?
Bis zu meinem vierten Lebensjahr, hatte ich wunderschöne goldblonde Locken. Ich finde ich hatte was vom Goldmariechen und wenn ich mir alte Bilder anschaue. Wäre ich damit jetzt überglücklich. Aber natürlich ist jetzt nichts mehr mit güldenem Haar und die Locken sind auch verschwunden, vergiss es. Kurz nach meinem vierten Geburtstag verabschiedeten sich die gelben Kringel und von da an hing mein Haar nur noch Glatt herunter. Nahja, ein, zwei Wellchen zeigten sich noch, besonders wenn die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch war, aber mehr gabs dann auch nicht. Das Goldene in dem Blond machte sich bald auch davon und immer mehr Asche kam hinzu

So lang ich mich erinnern konnte, hatte ich ein Pony. Mutti wollte es so, und Kind gab keine Widerworte. Es war auch nie so, dass es mir nicht stand. Aber ich wollte immer einen Mittelscheitel. Zu meiner Zeit war Mittelscheitel super In, jeder hatte ihn und ich wollte ihn. Bis jetzt habe ich noch nie Mittelscheitel getragen und das ist auch gut so. Es sieht nämlich reichlich bescheiden aus.
Mit 11 kam ich dann auf die Idee, meine Haare kürzer tragen zu wollen. Also wurde auf Schulterlang abgeschnitten und ich war erstmal zufrieden. Nur nicht mehr lange. Ich wollte Stufen. Alle hatten Stufen. Das war Trendy. (Merkt man, dass ich ein Mitläuferkind war?

Jetzt kommen wir zu dem Punkt mit den Strohballen:
Natürlich musste ich die ganz krasse raushängen und bin zu einer Friseurkette gegangen, die dafür bekannt ist, ihren Kunden jeden Wunsch zu erfüllen, wurstegal ob die Haare dabei drauf gehn. Insgesamt war ich 6 mal dort. Und jetzt weiß ich: nie wieder!
Besuch 1, Frühjahr 2008
Es wurde Platinblond. Mit bunten Strähnchen. Und ein Bob. Also auch wieder nicht sonderlich lang, aber bei platinblonder Färbung kann das Langwachsen lassen etwas schwierig werden. Der Friseur hat zu dieser Zeit die Haarfarbe zu lange drin gelassen, weil meine Haare ebendiese Farbe nicht richtig annehmen wollte. Raus kam dann eine so angegriffene Kopfhaut, dass sogar offene und nässende Stellen zu sehen waren. Meine Haare waren ein einziger Strohballen und von weich und gesund Meilenweit entfernt. Meine Kopfhaut war so angegriffen, dass meine Mutter und ich uns nicht mehr zu helfen wussten und mir Niveacreme in den Ansatz geschmiert hatten. Leider hab ich mich damals nicht beschwert, denn was die dort mit meinen Haaren gemacht haben, war wirklcih das allerletzte. Aber ich schüchternes Ding konnte mich nicht beschweren und so saß ich da, mit blondem, kaputten Haar inklusive kaputter Kopfhaut. Die Kopfhaut hat sich bis jetzt noch nicht beruhigt und ich sitze nun mit Schuppenflechte da. Ob das jetzt von dem Färben kommt, weiß keiner. Aber es ist jedenfalls nicht so super. Die Haarfarbe hatte ich nur knapp drei Wochen drin, dann gings wieder hin:
Besuch 2, Sommer 2008:
Ich wollte mehr Stufen. Und braunes Haar. Mit Bunt. Also bin ich wieder dort hin, und als ich meinen Wunsch äußerte, mehr Stufen haben zu wollen und mein Pony bunt zu lassen, antwortete die Friseurin nur schnippig: "Dann wirds aber kurz". Nur so kurz wie es wurde, hab ich es nicht erwartet. Eine breite Strähne an der seite blieb blond, der Ansatz wurde nochmal nachblondiert, und darauf kam in Pink ein Tigermuster. Mein Pony und eine lange Strähne seitlich vom Pony wurde türkis. Der rest Braun und sehr sehr sehr kurz. Aber ich war glücklich. Für den Moment.
Da die bunte Farben sehr schnell raus gingen, musste bald darauf wieder nachgefärbt werden:
Besuch 3, Herbst 2008:
Es wurde nur nachgeschnitten, das Pony in Ampelgrün gefärbt und auf die Seite Leomuster in pink und grün gemalt. Grandiosus.
Und das wars dann erstmal. So ließ ich alles bis zum Frühjahr 2009 wachsen und dann kam
Besuch 4, Frühjahr 2009:
Mit Freundinnen machte ich mich wieder auf den Weg zu besagter Friseurkette. Nach viel Belaberung entschied ich mich wieder für einen Kurzhaarschnitt und eine neue Farbe. Es wurde wirklich ziemlich kurz und braun mit blonden Strähnchen. Und es sah auch nicht schlecht aus. Aber es war kurz. Und ich verbinde lange Haare mit Weiblichkeit. Ich war dann noch zweimal zum Nachschneiden da. Danach entschied ich mich, meine Haare müssen lang werden.
Man muss hinzufügen, dass ich ca. seit 2008 regelmäßig meine Haare glätte. Mittlerweile konnte ich dies aber auf einmal die Woche zurückschrauben.
Seit Anfang 2010 wachsen meine Haare also. Und seit dem wurde auch nicht mehr gefärbt.
Bis zum Frühjahr 2012, da hat es mich wieder überkommen. Nach dem ich im Winter zuvor schon zwei mal rot getönt hatte, hüpfte ich zum Friseur und ließ färben. Und schneiden. Da meine Ausgangshaarfarbe dunkler war, als meine Wunschharfarbe, musste vorher eine Blondierung rein. Zwar war es nur ein Blondierwaschung, aber mal ehrlich, weniger Schädlich war das bestimmt nicht.
Seit dem wird regelmäßig nachgefärbt, aber ohne Blondieung, zum Glück.
Meine Ziele oder wie man hoffentlich schönes Haar bekommt:
Zwischenziele:
*Tallienlanges Haar
*Gesundes, weiches Haar trotz Färbung
*Haarwäsche auf alle vier Tage ausdehnen
Endziele:
*Haare bis zum Steiß
*Mehr Haarfülle gewinnen
*Auf silikonfreie Pflege umsteigen bzw die richtige Pflege für mich finden
*Haare wieder selbst färben bzw. auf Henna umsteigen
*Frisuren üben
*Spliss selbst wegschneiden
*Haarwäsche auf alle 6-7 Tage ausdehnen
*Ausgeglichene Kopfhaut
*Stufen so gut wie rauswachsen lassen
Meine momentane Pflege:
Noch benutze ich silikonhaltige Produkte, bin aber nicht abgeneigt, auf silikonfreie Pflege umzusteigen.
Gewaschen wir zur Zeit mit Kerastase "Dermo Calm Bain Riche"
Spühlung benutze ich zur Zeit keine, dafür alle zwei bis drei Haarwäschen die Alverde Feuchtigkeitskur Aloe Vera Hibiskus
Zur Zeit Wasche ich alle 2-3 Tage.
Zwischendurch gibt es auch mal eine Ei-Öl- oder eine Jojobaöl-Haarkur.
Update 26.01.13:
Neue Haarpflege.
Shampoo: Sante Bio-Orange-Cocos Glanzshampoo
Spülung: Sante Brilliant Care Spülung
Mein Haartyp nach Fias Hartypensystem ist folgender:
Ich schwanke zwischen 1c und 2a. Da meine Stufen das Ergebnis etwas verfälschen, kann ich das noch nicht so genau einordnen.
M: Mein Haar sieht man zwar nicht auf jedem Untergrund super und sofort, aber ich bin damit sehr zufrieden.
ii: Mein Zopfumfang schwankt zwischen 6,5 und 7 cm.
Das wars erstmal, ich werde jetzt noch einige Bilder raussuchen und dann kann mein Projekt Hexenhaar starten!
Liebe Grüße,
fee