Nachdem ich wegen Vorweihnachtsstress mein Tagebuch in den letzten Wochen sträflich vernachlässigt habe, hier nun ein Update:
Nachdem ich mein Haar wieder ein paar mal mit AO Honeysuckle gewaschen habe stellten sich wieder die üblichen Glycerin-Probleme (Haarbruch, Haarausfall, Trockenheit, Schuppen) ein. So richtig das gelbe vom Ei ist das also nicht. Durch Zufall bin ich dann beim rumzappen neulich irgendwo in den dritten Programmen in einen Bericht über Alterungsforschung geraten. Da hatten sie eine über 90jährige im Interview. Die Dame sah eher aus wie Mitte/Ende 60 und hatte trotz ihres hohen Alters wunderschöne, dicke grau-goldblonde Zöpfe. Das käme daher, meinte die Dame, dass sie ihre Haare ihr Leben lang nur mit Milch gewaschen hat.
Wie? Mit Milch?

Und weil ich ja immer alles ausprobieren muss habe ich das natürlich bei der heutigen Wäsche gleich ausprobiert. Also einen viertel Liter Milch lauwarm erwärmt (so hart bin ich nun nicht, dass ich mir morgens früh kühlschrank-kalte Milch über den Kopf gieße) und ab unter die Dusche. Haare nass gemacht, Milch drüber gekippt und schön einmassiert, anschließend mit lauwarmem Wasser ausgespült.
Ergebnis: die Haare fühlen sich sauber an und sehen auch sauber aus. Nicht ganz so wie mit Shampoo aber immerhin besser als mit WO. Und ich rieche auch nicht nach nassem Hund sondern irgendwie frisch-süßlich. Beim Ausbürsten hatte ich etwas mehr Haare in der Bürste als mit WO aber weniger als mit einer Shampoo-Wäsche. Ein Teil des Ergebnisses wird sicher noch Rückständen aus den vorhergehenden Wäschen zu verdanken sein, mal sehen, wie es sich bei den nächsten Wäschen entwickelt. - Und ob ich nicht in ein, zwei Tagen anfange, nach saurer Milch zu riechen.
