Hallo, ich weiss, dass in einigen Beiträgen darauf hingewiesen wird, dass silis sich nicht mit Henna vertragen.
zur vorgeschichte: hab jahrelang nur sili-gepflegt und chemiefarben benutzt.
dann bin ich auf das forum gestossen und hab begonnen , nur nk zu benutzen und hab nicht mehr gefärbt.
jedoch hatte mich jetzt nach einem jahr doch der rappel gepackt, und ich hab meine etwas-über-schulterlangen haaren wieder mit loreal massiert und gestern ne khadi phf hellbraun gemacht.
die farbe sieht bombe aus, trotz silis.
was stimmt denn nun und gibt es auch leute unter euch, die trotz phf mit silis rumfärben?
übrigens nehm ich ab und zu auch khadi shampoos ,also manchmal auch silifrei, jedoch nehm ich das ganze nicht mehr so streng..
PHF und Silikon
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
PHF und Silikon
Haarlänge:ein wenig länger jetzt als Schulter
Ziel: Unterbrustseite
Haartyp: 2a/b/c C ii
umgestiegen auf khadi und vom ersten tag an bessere haare als je zuvor
Ziel: Unterbrustseite
Haartyp: 2a/b/c C ii
umgestiegen auf khadi und vom ersten tag an bessere haare als je zuvor
Re: PHF und Silikon
niiiiiieeemand? bin ich soooo alleine auf dieser welt mit silikon ab und an???





Haarlänge:ein wenig länger jetzt als Schulter
Ziel: Unterbrustseite
Haartyp: 2a/b/c C ii
umgestiegen auf khadi und vom ersten tag an bessere haare als je zuvor
Ziel: Unterbrustseite
Haartyp: 2a/b/c C ii
umgestiegen auf khadi und vom ersten tag an bessere haare als je zuvor
Re: PHF und Silikon
ja genau, mit silis waschen und pflegen meine ich.
färben ja im mom nur phf..
also sieht bombe aus , und direkt nach dem färben ein silishampoo und kur und meine neuen phf-haare werden butterweich.
tut meinen haaren ohl gut
färben ja im mom nur phf..
also sieht bombe aus , und direkt nach dem färben ein silishampoo und kur und meine neuen phf-haare werden butterweich.
tut meinen haaren ohl gut
Haarlänge:ein wenig länger jetzt als Schulter
Ziel: Unterbrustseite
Haartyp: 2a/b/c C ii
umgestiegen auf khadi und vom ersten tag an bessere haare als je zuvor
Ziel: Unterbrustseite
Haartyp: 2a/b/c C ii
umgestiegen auf khadi und vom ersten tag an bessere haare als je zuvor
Re: PHF und Silikon
Von einer Anwendung mit Silikonen hast du ja keinen Build-Up erzeugt, also ist die Gefahr dass die PHF samt Silokonschüppchen aus den Haaren blättert schonmal nicht gegeben. Das zweite ist, dass eine Silikonschicht die PHF beim Anlagern am Haar hindern könnte, aber auch das ist nicht immer und insbesondere bei wasserlöslichen Silikonen muss es gar nicht der Fall sein, da die sich vom Haar lösen sobald sie mit der Farbpampe (genauer gesagt dem Wasser darin, die Gerbsäuren könnten auch helfen) in Berührung kommen.
Also freu dich über dein schönes Ergebnis und ich drück dir die Daumen, dass es auch haltbar ist.
Alleine mit dem Silikon bist du auch nicht, den Thread mit dem kontrollierten Silikoneinsatz kennst du ja bereits, da du da vor 3 Wochen erst gepostet hast. 11 Seiten Gleichgesinnte ist ja nicht unbedingt "allein auf dieser Welt"
*tröööst* ^^
Also freu dich über dein schönes Ergebnis und ich drück dir die Daumen, dass es auch haltbar ist.
Alleine mit dem Silikon bist du auch nicht, den Thread mit dem kontrollierten Silikoneinsatz kennst du ja bereits, da du da vor 3 Wochen erst gepostet hast. 11 Seiten Gleichgesinnte ist ja nicht unbedingt "allein auf dieser Welt"


1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete
- Hüftlänge mit gesunden Spitzen:
please wait ...
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete


- christinag
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.11.2011, 07:53
- Wohnort: Berlin
Re: PHF und Silikon
Ein MythosDori hat geschrieben:...und insbesondere bei wasserlöslichen Silikonen ...

Bei insbesonders dünnen Haaren spürt man alle Arten von Siliconen. Früher oder später verschwinden jedoch alle Silicone aus den Haaren, auch ohne Anwendung von Sulphate. Umwelteinflüsse wie UV-einstrahlung, Friktion, Kämmen, Stylen usw machen das auch obwohl es eine Weile dauert.
Also nochmal:
Als Lösung wird ein HOMOGENES Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen bezeichnet. Es gibt kein Silicon das sich in Wasser auf dieser Art lösen kann, kein einziges.
Aus Zucker und Salz kann man wässrige Lösungen herstellen. Quecksilber löst sich mit Gold und daraus entsteht Amalgam. Elektrolyte und Minerale sind im Blut tatsächlich gelöst, obwohl diese Lösung sehr komplex ist. Nicht homogene Lösungen wie Colloide, Suspensionen und Emulsionen werden nicht als Lösungen anerkannt. Dazu gehören Milch (Fett existiert darin als kleine Tropfen), Trinkschokolade (Kakao löst sich nicht in der Mich, es bildet eine Suspension) und Produkte wie Shampoo oder Haarspülungen.
Die Silikone darin sind nicht in der Flüssigkeit gelöst, sie sind dort suspensiert. Sonst wäre die Funktion der Silikone futsch, sie sollen ja nicht abrutschen vom Haar, sondern darauf steckenbleiben um die Struktur, Kämmbarkeit, Aussehen und Gefühl zu verbessern.
In der Flasche sind die Silicone in recht starker Konzentration vorhanden. Vielleicht kann man sich die Silicone als Matrosen auf jeweils einem kleinen Schiffchen vorstellen.


Es gibt keine Wasserlöslichen Silikone und es hat nie gegeben! Es handelt sich um eine Suspension. So jetzt könnt ihr euren Friseur mit diesen Kenntnissen beeindrucken

MfG
Christina G
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: PHF und Silikon
boah, danke, endlich hab ichs auch mal verstanden. besonders durch den vergleich mit dem kakao.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL