[Shop] Ficcare Clip

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11641 Beitrag von Cerenia »

Ich hab keine Ahnung wie diese Spangen hergestellt werden und wie das Material bei Kälte reagiert. Der Hersteller sollte es wissen, darum hab ich angefragt, aber eine Antwort erhalten, wo ich denke die haben selbst keine Ahnung. Das ganze klingt vielleicht etwas ironisch wegen den -30°C, die die bei Ficcare nicht ernstgenommen haben, aber es gibt nunmal auch außerhalb vom Nordpol Regionen, wo es so kalt wird.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11642 Beitrag von cryptic-elf »

Haben die sich mit Celsius und Fahrenheit vielleicht vertan? Ich weiß da aber grad nicht genau, wie der Unterschied da aussieht. Ansonsten können die vielleicht einfach nicht glauben, dass es Gegenden gibt, die so kalt sind und dass dort auch noch Menschen hingehen.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Sumpfhexe
Beiträge: 187
Registriert: 21.02.2011, 21:36

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11643 Beitrag von Sumpfhexe »

-30 °C in Fahrenheit:-22 °F

Komisch ist auch, dass sie nur vom Metall sprechen. Das Emaille wird nicht erwähnt. Wahrscheinlich, weil man selber wissen sollte dass es kein Autolack oder eine Sprenglegierung aus Wolfram ist. Wovon man bei Schmuck ja ausgehen kann :lol:
Außerdem wird man sich in Kalifornien zu solchen Temperaturen wahrscheinlich auch keine Gedanken machen.
1b/c Mii 91 cm, 8,9 cm Umfang
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11644 Beitrag von cryptic-elf »

Ich sag mal so, auch wenn ich mich jetzt mal weit aus dem Fenster lehne:
Ich finde meine Ficcares schon auch "hochwertig". Sie macht auf mich einen wertigen Eindruck, liegt "schwerer", aber auch schmeichelnd in der Hand und die Feder scheint mir auch stabil. Insgesamt habe ich einfach einen stabileren und gleichzeitig geschmeidigeren Eindruck von ihr als von einer Spange aus dem DM oder BB.
Das heißt für mich aber ehrlicher Weise auch nicht, dass sie alles aushalten muss. Für mich ist sie schon eher so etwas wie ein "wertvolleres" Schmuckstück.

Einen Opalring würd ich ja auch nicht auf die Marmorplatte hauen, mit Seifenlauge schrubben und in den Backofen legen. Oder einen Cashmere-Pulli mit Vollwaschmittel in die Buntwäsche tun...

Die Beispiele sind natürlich schon etwas übertrieben. Eine Ficcare ist kein so krasses Schmuckstück und vielleicht auch mehr in Richtung Gebrauchsgegenstand. Aber ich seh sie halt eben doch noch etwas mehr als richtigen Haarschmuck an, der auch entsprechende Sorgfalt bedarf. Und vielleicht gehört da ja auch einfach dazu, dass sie kältere Temperaturen nicht so gut vertragen, wie ein Cashmere-Pullover heiße Wäsche nicht verträgt. :nixweiss:

Edit: Aber ich würde es, denke ich, versuchen zu reklamieren, wenn die bei den mitteleuropäischen Temperaturen einfach den Lack abgibt. Allein auch um vielleicht mal eine Ansage deswegen zu haben.

Ich finde den Preis schon angemessen, dafür, dass sie i.d.R. doch sehr gut verarbeitet sind und eben der gesamte Eindruck wertig ist. Ich hoffe/möchte glauben, dass auch die Herstellung unter anderen Bedingungen geschieht als günstige Spangen...
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 01.02.2013, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11645 Beitrag von Yerma »

Cerenia hat geschrieben: aber es gibt nunmal auch außerhalb vom Nordpol Regionen, wo es so kalt wird.
:nickt: So kalt ist es bei mir zwar selten, aber in die Richtung kann es schon gehen. Das kälteste, bei dem ich je draußen war, waren -43 Grad. Verstehe die Frage, ob mein sein Haar bei solchen Minustemperaturen hochgesteckt tragen möchte, daher nicht: äh - soll ich die dann offen lassen? Hochgesteckt funktioniert i.d.R. besser, wenn man sich dick einpacken möchte, Mützen liegen dann nämlich besser an. Außerdem: wenn das Haar aus der Mütze fällt, kann es gefrieren. Männer bekommen bei solchen Temperaturen auch kleine Minieiszapfen im Bart, ich hatte kleine Zapfen in den Augenbrauen und in der Nase. Je kälter es ist, desto eher würde ich die Haare auf jeden Fall wegpacken. (Und nein, das ist nicht Alltag in Helsinki, das hier war weiter nördlich, aber immer noch in Europa).

Ich fand die Frage durchaus angebracht. Ehrlich gesagt habe ich es nicht als "Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen" angesehen, die Ficcare nicht bei Minustemperaturen zu tragen.

Davon mal ganz abgsehen: bei meiner Armbanduhr stand in den Instruktionen, dass es bei starken Temperaturunterschieden Probleme geben kann. Zuerst habe ich mir deswegen ein wenig Sorgen gemacht. Wenn es drinnen sagen wir mal 20 Grad ist und ich geh raus in -20 Grad, ist der Temperaturunterschied 40 Grad. Aber dann fiel mir ein, dass die Armbanduhr diesen Unterschied ja nicht mit"erlebt", weil ich natürlich angemessene Kleidung und Handschuhe tragen - mein Armgelenk ist ja nicht -20 grad ausgesetzt, nur weil es draußen -20 Grad sind. Ähnliches gilt für die Ficcare: meinen Kopf setze ich ja auch keinen sehr kalten Temperaturen schutzlos aus, sondern achte darauf, dass die Körperwärme mittels Mütze gehalten wird. Das gilt natürlich nicht, wenn man ein Calo trägt; aber mal ehrlich, bei so kalten Temperaturen trägt man auch kein Calo mehr. Der Körper meckert schon, wenn es ihm zu kalt wird und da die Ficcare typischerweise in der Nähe der Kopfhaut ist, würde ich meinen Körper als natürlichen Indiktator ansehen.

Wenn ein Calo ausreicht, muss meiner Meinung nach die Ficcare auch mit der Temperatur zurechtkommen. Zudem: selbst wenn keine Mütze drüber ist, wird sie ja von unten mit 37 Grad Körpertemperatur ein wenig "gewärmt".
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Wauzi
Beiträge: 80
Registriert: 18.12.2010, 20:17

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11646 Beitrag von Wauzi »

Ich fand die Frage durchaus angebracht. Ehrlich gesagt habe ich es nicht als "Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen" angesehen, die Ficcare nicht bei Minustemperaturen zu tragen.
Das wundert mich nun doch arg. Ich kenn natürlich die Zusammenstellung nicht, aber ich geh mal positiv davon aus, dass der Ficcare"lack" eher haarfreundlich ist. Und wir haben bei uns (Versicherer) sogar Fälle wo Autolack applatzt, wenn es an Temperaturen von -25 Grad geht. Also ich würde eine Ficcare nie bei unter 0 Grad anziehen und sie vorallem nicht "belasten". Und ich glaube auch nicht, dass man das erwarten kann, oder sollte.
Ich finde eher die Ansprüche hier manchmal ganz schön überzogen. Mir tut dann auch z.B die armen Shops wie Corinna Leid. Die können weder vorher die Ficcares rausfiltern, die ein Jahr später(!) plötzlich wegen Frostschäden kaputt gehen, noch nachher irgendwas von Ficcare ersetzt kriegen.
Else

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11647 Beitrag von Else »

Wauzi hat geschrieben:
Ich fand die Frage durchaus angebracht. Ehrlich gesagt habe ich es nicht als "Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen" angesehen, die Ficcare nicht bei Minustemperaturen zu tragen.
Das wundert mich nun doch arg. Ich kenn natürlich die Zusammenstellung nicht, aber ich geh mal positiv davon aus, dass der Ficcare"lack" eher haarfreundlich ist. Und wir haben bei uns (Versicherer) sogar Fälle wo Autolack applatzt, wenn es an Temperaturen von -25 Grad geht. Also ich würde eine Ficcare nie bei unter 0 Grad anziehen und sie vorallem nicht "belasten". Und ich glaube auch nicht, dass man das erwarten kann, oder sollte.
Ich finde eher die Ansprüche hier manchmal ganz schön überzogen. Mir tut dann auch z.B die armen Shops wie Corinna Leid. Die können weder vorher die Ficcares rausfiltern, die ein Jahr später(!) plötzlich wegen Frostschäden kaputt gehen, noch nachher irgendwas von Ficcare ersetzt kriegen.
Ich picke deinen Beitrag mal heraus. Ich habe u.a. Chemie studiert und auch einige Kurse Physik besuchen müssen. Ich kenne also das Problem, dass sich verschiedene Materialien bei gleicher Temperatur unterschiedlich stark ausdehnen. Aber ganz ehrlich: Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass eine Ficcare nicht bei T < 0° C getragen werden darf. Wie auch? Es steht nirgends. Wenn dem so ist, dass man es nicht darf bzw. dass Ficcares dafür nicht vorgesehen sind, dann sollte es einfach auf dem Zettel der bei der Bestellung dabei ist stehen. Mehr verlangen wir glaube ich nicht. Rein vom Gefühl hätte ich übrigens eher Angst, den Schmuck bei T > 30° C zu tragen, da ich Bedenken hätte, dass der Lack schmelzen und ich mir so glatte Oberfläche z.B. durch Fingerabdrücke zerstören könnte.

Meine Ficcares fühlen sich übrigens nicht an als wäre der Lack Emaille.
Benutzeravatar
Wauzi
Beiträge: 80
Registriert: 18.12.2010, 20:17

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11648 Beitrag von Wauzi »

Ja, eine Kennzeichnung wäre wirklich nicht übel, könnte man ***zensiert***, maiden-like und co Gegenüber ja mal anregen. Dann ist's für uns klarer und sie haben ja sicher auch bessere Informationsmöglichkeiten von Ficcare direkt. Ich bin bei dem Thema wohl nur so sensibel, weil ich täglich mit "Kundenblödheit" zu tun habe. Und ihr glaubt gar nicht wie oft manche Leute ihre Versicherungen für ganz wirre Sachen belasten wollen. Der Klassiker sind natürlich absichtlich zerstörte Handys, die runtergefallen sind, aber wir kriegen sogar bilder von ipods, die angeblich in der sonne geschmolzen sind(!!!!!) aber ganz offensichtlich im backofen lagen. Argh, ich könnte mich schon wieder aufregen. :mrgreen:
Else

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11649 Beitrag von Else »

Wauzi hat geschrieben:Ja, eine Kennzeichnung wäre wirklich nicht übel, könnte man ***zensiert***, maiden-like und co Gegenüber ja mal anregen. Dann ist's für uns klarer und sie haben ja sicher auch bessere Informationsmöglichkeiten von Ficcare direkt. Ich bin bei dem Thema wohl nur so sensibel, weil ich täglich mit "Kundenblödheit" zu tun habe. Und ihr glaubt gar nicht wie oft manche Leute ihre Versicherungen für ganz wirre Sachen belasten wollen. Der Klassiker sind natürlich absichtlich zerstörte Handys, die runtergefallen sind, aber wir kriegen sogar bilder von ipods, die angeblich in der sonne geschmolzen sind(!!!!!) aber ganz offensichtlich im backofen lagen. Argh, ich könnte mich schon wieder aufregen. :mrgreen:
Interessant ist nun: Wie landet ein Ipod im Backofen? :D Klar, Du hast damit tagtäglich zu tun und bist daher garantiert sensibler als z.B. ich, die das alles aus der Theorie kennt, aber nicht anwenden muss. :mrgreen:
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11650 Beitrag von saena »

Wauzi hat geschrieben:
Das wundert mich nun doch arg. Ich kenn natürlich die Zusammenstellung nicht, aber ich geh mal positiv davon aus, dass der Ficcare"lack" eher haarfreundlich ist. Und wir haben bei uns (Versicherer) sogar Fälle wo Autolack applatzt, wenn es an Temperaturen von -25 Grad geht. Also ich würde eine Ficcare nie bei unter 0 Grad anziehen und sie vorallem nicht "belasten". Und ich glaube auch nicht, dass man das erwarten kann, oder sollte.
ich denke bei solchen preisen kann man erwarten, dass das teil europäische temperaturen und freundliche handhabung (nicht fallen lassen etc pp) über jahre wegsteckt, ansonsten ist es das geld ehrlich gesagt nicht wert.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11651 Beitrag von Yerma »

Wauzi: Ich kann auch verstehen, dass du sensibilisiert bist, wenn du sowas tagtäglich erlebst. (Kenne ich aus gewissen Bereichen in meinem Leben ja auch).

Ich bin nicht unbedingt ungebildet, aber ich habe keine Ahnung von Chemie. Vielleicht bin ich bei sowas ignorant, aber ich denke darüber nicht soviel nach. Dagegen bin ich fleißige "Beipackzettel-Leserin" und habe ein gutes Gedächtnis. Habe nie verstanden, warum Leute keine Allgemeinen Hinweise lesen (von den echten Beipackzetteln von Medikamenten mal ganz abgesehen).

:nixweiss:

Wenn mir allerdings z.B. Corinna sagen würde, dass das daran liegt, dass ich die Ficcare bei zu kalten Temperaturen getragen habe und es keinen Umtausch gibt, würde ich das akzeptieren - aber in Folge eine Email an Ficcare schreiben und mich beschweren, dass dazu nichts im Infozettel steht.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Wauzi
Beiträge: 80
Registriert: 18.12.2010, 20:17

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11652 Beitrag von Wauzi »

Else hat geschrieben:
Wauzi hat geschrieben:Ja, eine Kennzeichnung wäre wirklich nicht übel, könnte man ***zensiert***, maiden-like und co Gegenüber ja mal anregen. Dann ist's für uns klarer und sie haben ja sicher auch bessere Informationsmöglichkeiten von Ficcare direkt. Ich bin bei dem Thema wohl nur so sensibel, weil ich täglich mit "Kundenblödheit" zu tun habe. Und ihr glaubt gar nicht wie oft manche Leute ihre Versicherungen für ganz wirre Sachen belasten wollen. Der Klassiker sind natürlich absichtlich zerstörte Handys, die runtergefallen sind, aber wir kriegen sogar bilder von ipods, die angeblich in der sonne geschmolzen sind(!!!!!) aber ganz offensichtlich im backofen lagen. Argh, ich könnte mich schon wieder aufregen. :mrgreen:
Interessant ist nun: Wie landet ein Ipod im Backofen? :D Klar, Du hast damit tagtäglich zu tun und bist daher garantiert sensibler als z.B. ich, die das alles aus der Theorie kennt, aber nicht anwenden muss. :mrgreen:
Viele stellen sich eine Haftpflicht so vor: Man macht einen Gegenstand angeblich ausversehen und in Wahrheit absichtlich kaputt und kriegt dann den vollen Einkaufspreis zurück, auch wenn der Gegenstand schon 4 Jahre alt. :shock:
Der erwähnte Kunde hatte seinen Ipod gebacken und anschließend dann behauptet, der Schaden wäre durch die Sonne entstanden. Und sowas ist leider nicht so selten. Also die Blödheit in diesem Falle schon, aber die Sache im Ganzen. :mrgreen:
ich denke bei solchen preisen kann man erwarten, dass das teil europäische temperaturen und freundliche handhabung (nicht fallen lassen etc pp) über jahre wegsteckt, ansonsten ist es das geld ehrlich gesagt nicht wert.
Da haste Recht, wobei -25 Grad für mich auch keine typischen europäischen Temperaturen mehr sind, aber ich werd mal bei Anna von CM nachhaken, vielleicht wissen die da was.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11653 Beitrag von Yerma »

Ja, aber bei -25 Grad trägt man die Ficcare ja auch nicht "artgerecht". Denn bei -25 Grad geht man nicht ohne Mütze raus und angenommen die Ficcare ist unter der Mütze, ist die Temperatur unter der Mütze ja nicht -25 Grad.

Das war das, was ich mit "Kopfhaut-Indiktator" meinte. Ab einer gewissen Temperatur sorgt man schon selber dafür, dass der Kopf warm ist.

Ich würde die Ficcare ja nicht in der Tiefkühltruhe lagern oder über Nacht vor die Haustür legen - da würde selbst ich drüber nachdenken, ob das so gut für die ist.


Edit: davon mal ab: in Nord-Europa würde ich -25 Grad schon als normale Außentemperatur bezeichnen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Sumpfhexe
Beiträge: 187
Registriert: 21.02.2011, 21:36

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11654 Beitrag von Sumpfhexe »

Also bei den Gebrauchshinweisen hörts auch irgendwo auf. Ich frage mich, ob man dann eigentlich gleich dazuschreiben sollte, dass man die Ficcare auch nicht essen darf. Ich denke dabei grade an die absolut bescheuerten Hinweise auf Produkten wie z.B. Trockenmittel (http://www.disclaimerband.com/desiccant.jpg). Wer ist denn so bescheuert?
1b/c Mii 91 cm, 8,9 cm Umfang
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wer hat einen Ficcare-Clip?

#11655 Beitrag von Yerma »

:?:

Wenn da stehen würde

- darf nicht in die Mirkowelle
- darf nicht runterfallen
- darf nicht gegessen werden

würde ich auch nur lachen.

Aber

- sollte bei Temperaturen unter 0 Grad und über 30 Grad nicht getragen / gelagert werden

finde ich nicht in der selben Kathegorie wie "darf nicht gegessen werden"?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten