[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
quéchiva

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1651 Beitrag von quéchiva »

Wie macht man/ was sind Aztekenzöpfchen?

Ich hab jetzt schon bei 2 Userinnen hier im Forum gelesen, dass sie diese machen möchten. Allerdings habe ich keine Fotos gefunden. Auch bei Google und Youtube blieb mein Suche erfolglos.

Danke :D
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1652 Beitrag von Mrs_Chaos »

1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
quéchiva

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1653 Beitrag von quéchiva »

Wie macht man/ was sind Aztekenzöpfchen?
Oh Mann :oops: wie peinlich! Ich hab doch tatsächlich die ganzen Zeit Azteken statt Akzent gelesen... hihi

Aber danke Mrs_Chaos, jetzt habe ich wenigstens was gefunden. Ich hab mich dumm und dämlich gegoogelt :wink:

peinlich ist mir das.
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1654 Beitrag von Mrs_Chaos »

quéchiva hat geschrieben:
Wie macht man/ was sind Aztekenzöpfchen?
Oh Mann :oops: wie peinlich! Ich hab doch tatsächlich die ganzen Zeit Azteken statt Akzent gelesen... hihi

Aber danke Mrs_Chaos, jetzt habe ich wenigstens was gefunden. Ich hab mich dumm und dämlich gegoogelt :wink:

peinlich ist mir das.
Kommt vor. xD Und mir ist beim Lesen nicht mal aufgefallen, dass du nicht Akzentzöpfchen geschrieben hast. :oops:
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
Rose-Honey
Beiträge: 1790
Registriert: 21.10.2012, 12:45

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1655 Beitrag von Rose-Honey »

Rose-Honey hat geschrieben:Ihr habt doch bestimmt Tipps für mich, wie ich meine Engländer am Anfang fester bekomme. Ich hab das Gefühl egal wie fest ich anfange, durch das Hochklappen/nach vorne Nehmen lockert sich der erste Teil. Ich selber mag es lieber, wenn meine Zöpfe wirklich fest sind.
Niemand Tipps für mich?
LG Rose
124 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (21.11.15), 2aMii (Zu ca. 9cm)
Mit Frisuren auf zu Klassik (Tagebuch)
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1656 Beitrag von maari »

Rose-Honey: vielleicht mit nem Half-Up anfangen zu flechten? also eine Runde vorher anfangen.
Ansonsten hab ich keinen wirklichen Tipp. Vielleicht nicht zu stark ziehen beim nach vorn nehmen/Nach oben klappen.
Wenn du französisch flechtest kannst du noch versuchen die letzten 2 Strähnen aus dem Nacken einfach zu überkreuzen vorm zunehmen.
Ansonsten von jemand flechten lassen, dann ist er garantiert fest :mrgreen:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1657 Beitrag von Testudinata »

Hallo maari, kannst du das mit überkreuzen vielleicht nochmal erklären? :oops:
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1658 Beitrag von maari »

Testudinata: klar :)
wenn du beim französisch flechten unten im Nacken angekommen bist, würdest du normaler Weise doch die rechte Strähne aus dem Resthaar im Nacken auch zu der rechten Zopfsträhne tun. Links ja auch.
Das machst du aber nicht.
Du nimmst die rechte Strähne aus dem Resthaar , führst sie im Nacken nach links und legst sie zu der linken Zopfsträhne.
Das gleiche mit der linken Strähne aus dem Resthaar, führst sie im Nacken nach rechts und legst sie zu der rechten Zopfsträhne.
Dadurch bilden sich diese losen Nackenschlaufen weniger stark aus.
Funktioniert gleichermaßen für französisch und holländisch.
war das verständlich(er?) ;)
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1659 Beitrag von Testudinata »

Das ist einer cooler 'Trick', danke.
Gleich erfolgreich am Schlafzopf getestet
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1660 Beitrag von Mrs_Chaos »

Das ist ja eine super Idee, muss ich direkt ausprobieren! Danke, maari!
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1661 Beitrag von Yerma »

Das funktioniert wirklich wunderbar. :nickt:

Ich habe aber ein ähnliches Problem beim Engländer. Die Strähne, die ich zuerst aufnehme, wird ein wenig schlaufrig. Auf dem Foto ist das nicht so schlimm, aber genau diese Minischlaufe löst sich im Laufe des Tages gerne weiter auf. Daraufhin habe ich versucht, den Engländer holländisch zu flechten. Hält am Ansatz besser, aber Zopf an sich wird sehr lose. Daraufhin habe ich genervt französisch geflochten und die Schlaufe weggepinnt.

Bild 1: französisch geflochten. Bild 2: holländisch geflochten. Bild 3: französischt geflochten, mit Bobby Pins die Schlaufe reingedrückt.
Bild Bild Bild

Hmpf. Leider ergibt letzteres eine etwas komische Stelle an der linken Seite.

Meine Lösung: einen sehr tief angesetzten Franzosen machen, damit ich überkreuzen kann.

Hat jemand von euch eine andere Idee, wie ich den Engländeransatz stabiler machen kann?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Finya

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1662 Beitrag von Finya »

Was mir noch sehr hilft:

Wenn ich mit den Fingern am Hinterkopf entlang fahre, um die drei Strähnen abzutrennen, dann so, dass die beiden äußeren bis in die Mitte reichen. Man bildet sozusagen ein V
Dann wirds bei mir nicht so locker, außerdem so weit runter flechten, bis es nicht mehr geht, dann erst nach vorne nehmen.

In Igors Blog ist eine Bilderstrecke, in der sie ganz gut erklärt, was ich meine, vllt. hilft das ja etwas!
http://igorsbelltower.blogspot.de/2011/ ... orial.html
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1663 Beitrag von Yerma »

Huhu Finya!
Das mit dem V werde ich mal ausprobieren, danke!

Bezog sich dein Link auf meine Frage oder auf die davor geführte Diskussion über den Übergang von holl./franz. zu englisch? Denn für mich macht sie keinen Sinn, da hier ja der holländische Übergang erklärt wird? :gruebel:

Separate the top portion in 3. The middle part needs to be slightly thicker than the two side ones. (The two side parts will get bigger once the bottom parts are added)
Braid 3 “moves”. Side, side and middle. Stop (Demonstrated here on a Dutch braid)

Die beiden Seitenteile werden bei mir ja nicht dicker, wenn ich einen einfachen Engländer flechten möchte und ich brauche ja auch diesen horizontalen Scheitel nicht.


Es geht mir bei mir eigentlich mehr ums Prinzip - mich stört es, dass ich den Engländer nicht feste hinbekomme, auch wenn es optisch keinen Unterschied zu einem sehr tiefem Franzosen / Holländer geben würde. Daher dachte ich, ich frage mal nach, ob jemand einen Trick hat. Wenn nicht, kann ich mit meiner "gefuschten" Lösung auch gut leben. :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1664 Beitrag von maari »

versuch mal dein Kopf nach vorne zu legen (Kinn auf die Brust) wenn du anfängst zu flechten. Also so, das der Nacken quasi frei liegt.
Dann gehts mM nach besser mit den festzurren der Stränge
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
MissMaya
Beiträge: 19
Registriert: 26.12.2012, 20:06

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#1665 Beitrag von MissMaya »

Hallo!

Habt ihr einen Tipp wo ich das "Band" in einen englischen Zopf einflechten muss, damit es so aussieht wie auf diesem Bild?

Bild

Was ich bisher ausprobiert habe, aber nicht geklappt hat:
- ein Band anstelle eines Strangs.
- ein Band zusammen mit einem Strang.

Hat das vielleicht schonmal jemand von euch probiert?
Begeisterte Flechterin / Haartyp: 1bMii
Antworten