
Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Also ich hab den hinten leicht eingeschlagen, aber nicht fest gewickelt oder gedreht. Ich wollte damit die Relativbewegung Haare-Rücken etwas unterbinden, da das bei mir auch Frizz macht 

Tabs ist unterwegs zur Taille
2a Mii (5,8 cm ZU) // Frisurenprojekt 2016
40 SL 45 50 55 APL 60 65 BSL 70 75 Taille
2a Mii (5,8 cm ZU) // Frisurenprojekt 2016
40 SL 45 50 55 APL 60 65 BSL 70 75 Taille
Wichtige Beobachtungen habe ich für mich gemacht, als ich der Frage nachgegangen bin "Wann entwickelt sich bei mir Frizz"?
# Meine Haare werden beim Lufttrocknen frizzig und haben dann eine richtig drüberschwebende Schicht an Fusseln. Ich schieb es immer noch auf die starke Trockenheit.
# Sie frizzen auch bei etwas erhöhter Luftfeuchtigkeit tagsüber
# Sie frizzen nach dem Flechtzopf-Öffnen so gut wie gar nicht, erst einige Stunden danach ist wieder alles wusselig.
# der Ansatz ist kaum betroffen.
Ich hab aber gleichzeitig große Schwierigkeiten mit dem Ölen - die Haare werden nicht weniger frizzig, aber fettsträhnig, auch wenn ich recht wenig nehme (Anwendung im nassen Haar). Bei zu wenig hat es gar keinen Effekt. Ich nehme an, es liegt an der Verteilung (fällt mir recht schwer), und daran, dass sie es offensichtlich nicht recht aufnehmen wollen.
Ich denke inzwischen an Versuche mit Aloe-Vera-Gel, das könnte bei meinen sehr feinen, wenigen Feenhaaren evtl. Feuchtigkeit geben. Vielleicht auch eine Aloe Vera Gel-Jojobaöl-Mischung, das wird noch getestet!
# Meine Haare werden beim Lufttrocknen frizzig und haben dann eine richtig drüberschwebende Schicht an Fusseln. Ich schieb es immer noch auf die starke Trockenheit.
# Sie frizzen auch bei etwas erhöhter Luftfeuchtigkeit tagsüber
# Sie frizzen nach dem Flechtzopf-Öffnen so gut wie gar nicht, erst einige Stunden danach ist wieder alles wusselig.
# der Ansatz ist kaum betroffen.
Ich hab aber gleichzeitig große Schwierigkeiten mit dem Ölen - die Haare werden nicht weniger frizzig, aber fettsträhnig, auch wenn ich recht wenig nehme (Anwendung im nassen Haar). Bei zu wenig hat es gar keinen Effekt. Ich nehme an, es liegt an der Verteilung (fällt mir recht schwer), und daran, dass sie es offensichtlich nicht recht aufnehmen wollen.
Ich denke inzwischen an Versuche mit Aloe-Vera-Gel, das könnte bei meinen sehr feinen, wenigen Feenhaaren evtl. Feuchtigkeit geben. Vielleicht auch eine Aloe Vera Gel-Jojobaöl-Mischung, das wird noch getestet!
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
- Strandnixe
- Beiträge: 782
- Registriert: 21.07.2011, 22:50
nachdem ich immer ein Anti-Frizz-Sprüher selbst angemischt hatte und wieder und wieder alles nach oben " fritzte" ,
bin ich bei Henna balsam nebio gelandet.
Es klebt als leave in.. aber als anti frizz genial, in minimal dosierter Menge, es macht die Haare in der Menge nicht fettig.
bin ich bei Henna balsam nebio gelandet.
Es klebt als leave in.. aber als anti frizz genial, in minimal dosierter Menge, es macht die Haare in der Menge nicht fettig.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Hallo! Ich geselle mich gleich mal mit einer Frage zum "Frizz-Club" dazu:
Meine Haare sind sehr glatt und fein, gehen bis BSL und sind, soweit ich es beurteilen kann, gesund. Bin vor ca. 1 Jahr auf silifrei umgestiegen.
Mein Problem ist meine blöde Stufe, die ich rauswachsen lassen möchte und jetzt auf Schulterhöhe ist. Genau da ist das Haar frizzig.
Lasse sie immer lufttrocknen. Habe schon feucht dutten versucht, Frizz ist weg, aber ich habe leider Locken, die ich nicht möchte. Keulenzopf auch schon probiert, der dätscht bei mir die Haare so zusammen. Mir fällt nichts gescheites mehr ein, wie meine Haare ohne Frizz trocknen können, ohne die Glätte zu verlieren.
Vielleicht hat eine von Euch eine Idee, das Ganze wurmt mich enorm, da Knicke etc. aus den Haaren auch nicht mehr weggehen
Wäre lieb, wenn ich eine Anregung von Euch bekommen könnte
Dankeschööööön!
Meine Haare sind sehr glatt und fein, gehen bis BSL und sind, soweit ich es beurteilen kann, gesund. Bin vor ca. 1 Jahr auf silifrei umgestiegen.
Mein Problem ist meine blöde Stufe, die ich rauswachsen lassen möchte und jetzt auf Schulterhöhe ist. Genau da ist das Haar frizzig.
Lasse sie immer lufttrocknen. Habe schon feucht dutten versucht, Frizz ist weg, aber ich habe leider Locken, die ich nicht möchte. Keulenzopf auch schon probiert, der dätscht bei mir die Haare so zusammen. Mir fällt nichts gescheites mehr ein, wie meine Haare ohne Frizz trocknen können, ohne die Glätte zu verlieren.
Vielleicht hat eine von Euch eine Idee, das Ganze wurmt mich enorm, da Knicke etc. aus den Haaren auch nicht mehr weggehen

Wäre lieb, wenn ich eine Anregung von Euch bekommen könnte

Dankeschööööön!
1 a/b?Fii, ZU 6,5
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Frizz habe ich erst vor etwa sechs Monaten bei mir zum ersten Mal festgestellt.
Inzwischen habe ich einen Unterschied bemerkt: Wenn ich mit Shampoo wasche (Alverde) sieht es oben auf dem Kopf regelrecht nervig aus. Auch sind die Haare dann generell so weich und irgendwie schlapp, dass ich das gar nicht mehr wirklich nehmen mag. Allerdings sind sie in den Spitzen gut durchfeuchtet.
Bei Haarseife hatte ich das Problem bisher nicht. Allerdings wirken meine Haare dann in den Spitzen ziemlich trocken.
Ich schätze, ich werd wohl um regelmäßiges Ölen der trockenen Haaren nicht herum kommen. So oder so...
Inzwischen habe ich einen Unterschied bemerkt: Wenn ich mit Shampoo wasche (Alverde) sieht es oben auf dem Kopf regelrecht nervig aus. Auch sind die Haare dann generell so weich und irgendwie schlapp, dass ich das gar nicht mehr wirklich nehmen mag. Allerdings sind sie in den Spitzen gut durchfeuchtet.
Bei Haarseife hatte ich das Problem bisher nicht. Allerdings wirken meine Haare dann in den Spitzen ziemlich trocken.
Ich schätze, ich werd wohl um regelmäßiges Ölen der trockenen Haaren nicht herum kommen. So oder so...

Klassische Länge geschafft
Huhu, ich glaube ich bekommen von der GPB Glanzpflege-Spülung Frizz. Ich habe einen test gestarten mit allen AO Produkten. Mein erste versuch war die Probe von GPB. So sahen meine Haare nach wäsche mit verdünntem Golden Heart Aloe Vera Shampoo (Nur der Ansatz), headbang und lufttrocknen aus:

Ich habe gelesen, dass die GPB recht viele Proteine haben soll. Ob meine Haare keine Proteine mögen? Mit diesen Wet-Assesment-Test kommen ich irgendwie nicht zurrecht. Ich kann das irgendwie nicht beurteilen.


Ich habe gelesen, dass die GPB recht viele Proteine haben soll. Ob meine Haare keine Proteine mögen? Mit diesen Wet-Assesment-Test kommen ich irgendwie nicht zurrecht. Ich kann das irgendwie nicht beurteilen.

Hey Jiny, genauso sehen meine Haare auch nach jeder Wäsche und Lufttrocknen aus! Habe schon alles mögliche versucht, aber sie bessern sich erst nach einmal drauf schlafen. Da ist es egal ob mit oder ohne Nachtflechtzopf.
Also, wenn du eine Lösung gefunden hast...immer her damit
.
Also, wenn du eine Lösung gefunden hast...immer her damit

1cMii, 7,5 cm Umfang
- katzeundhut
- Beiträge: 187
- Registriert: 27.05.2012, 17:14
Der "Dödeleffekt" klappt bei mir auch, es sei denn, ich habe vorher Frizz-förderndes Shampoo etc benutzt.
Pro Dödel
Pro Dödel

Haartyp: 1c Mii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond
Meine ideale Pflegeroutine
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond
Meine ideale Pflegeroutine
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich hab leider auch noch nicht raus, was gegen Frizz hilft. Fakt ist, dass es bei mir schlimmer wurde, seit ich konsequent nach LHN-Methoden waschen und pflege.
Wirklich schlimm wird der Frizz an jedem beliebigen Tag, wenn ich die Haare kopfüber bürste (egal, ob Kamm oder Holzbürste oder TT) - es ist grauenvoll. Wenn ich sie stehend bürste, tritt der Effekt nicht auf. Ist das einer von Euch auch schonmal aufgefallen?
Was tut Ihr dagegen?
Wirklich schlimm wird der Frizz an jedem beliebigen Tag, wenn ich die Haare kopfüber bürste (egal, ob Kamm oder Holzbürste oder TT) - es ist grauenvoll. Wenn ich sie stehend bürste, tritt der Effekt nicht auf. Ist das einer von Euch auch schonmal aufgefallen?
Was tut Ihr dagegen?
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Bei mir hilft es sehr gut, wenn ich die Haare nach dem Waschen bzw. Lufttrocknen dutte, wenn sie noch leicht feucht sind. Nach 1-2 Stunden im Dutt (ich mache meistens einen LWB) sind sie größtenteils nicht mehr frizzig.
Außerdem haben die Umstellung auf NK, Ölen der Längen vor dem Waschen und größere Abstände zwischen den Haarwäschen eine Menge gebracht. Davor habe ich unwissentlich ziemlich aggressive KK benutzt und jeden Tag gewaschen. Meine Haare waren da oft so frizzig, dass ich sie nicht offen tragen mochte. Mein Freund stellte damals mal einen Vergleich zu einem Schafspelz her
.
Eine Zeit lang habe ich nach jeder Wäsche eine kalte Rinse gemacht, was den Frizz völlig "vernichtet" hat, allerdings waren dadurch nach einiger Zeit auch meine Wellen und Löckchen fast komplett weg, was ich nicht wollte und es deshalb wieder gelassen habe.
Außerdem haben die Umstellung auf NK, Ölen der Längen vor dem Waschen und größere Abstände zwischen den Haarwäschen eine Menge gebracht. Davor habe ich unwissentlich ziemlich aggressive KK benutzt und jeden Tag gewaschen. Meine Haare waren da oft so frizzig, dass ich sie nicht offen tragen mochte. Mein Freund stellte damals mal einen Vergleich zu einem Schafspelz her

Eine Zeit lang habe ich nach jeder Wäsche eine kalte Rinse gemacht, was den Frizz völlig "vernichtet" hat, allerdings waren dadurch nach einiger Zeit auch meine Wellen und Löckchen fast komplett weg, was ich nicht wollte und es deshalb wieder gelassen habe.
2b M/C ii
88 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
88 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Blanka, sagst Du, dass die kalte Rinse Dir die Locken nimmt? Das ist ja mal eine interessante Theorie. Ich bemerke ja, dass ich seit LHN kaum noch Wellen übrig habe, hab es aber auf die Pflege geschoben. Ans kalte Wasser hab ich noch nie gedacht. Kann man das irgendwie wissenschaftlich erklären?
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ja, kalte Rinse ist bei mir scheinbar echt ein Lockenkiller.
Der Glättungseffekt war damals schon nach dem ersten Mal rinsen da. Nach vielleicht vier Wäschen mit anschließend kalter Rinse waren meine Haare dann so glatt wie seit Jahren nicht, zwar irgendwie noch "aufgeplustert", aber von der Struktur her sahen sie so etwa 1c-mäßig aus. Eine Erklärung habe ich dafür auch nicht
Der Glättungseffekt war damals schon nach dem ersten Mal rinsen da. Nach vielleicht vier Wäschen mit anschließend kalter Rinse waren meine Haare dann so glatt wie seit Jahren nicht, zwar irgendwie noch "aufgeplustert", aber von der Struktur her sahen sie so etwa 1c-mäßig aus. Eine Erklärung habe ich dafür auch nicht

2b M/C ii
88 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
88 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Frizz war damals das, was mich ins LHN gebracht hat. Übrigens beim Googlen von Glätteisen. Er stört mich vor allem auf dem Kopf besonders. "Schafpelz"... Haha, genau, Treffer, versenkt.
Jedenfalls, der Umstieg von aggressiver KK auf NK (nicht Alverde, das Zeug war für mich nichts), vor allem aber der längere Waschrhythmus haben daran einiges getan. Frizz habe ich nun normalerweise eigentlich nur nach der Wäsche oder dem Laufen durch Regen oder schmelzenden Schnee. Nun, gegen Wetter helfen Kopfbedeckungen und Hochstecken. Für die Wäsche habe ich etwas für mich entdeckt:
Dafür sorgen, dass die Haare beim/vorm Waschen etwas ölig sind. Dann beim Waschen selbst die Haare genau so liegen lassen, wie sie sind. Nicht bewegen, nicht massieren, nicht abteilen, nicht woanders hinhängen, sondern einfach lassen. Also das Shampoo auf den Kopf oben drauf streichen (mehr oder weniger in Wuchsrichtung). Für die Stirnsträhnen vllt nochmal etwas extra. Spülung nehme ich übrigens keine. Leider brauche ich persönlich mit der Methode mehr Shampoo als ohne, um überall was dran zu bekommen.
Etwas Zeit geben, so dass es Zeit hat, sich nach unten zu verteilen. Dann Auswaschen ebenfalls ohne Bewegung, am besten ohne Anfassen.
Mit dem Handtuch ausdrücken oder fast schon abstreichen (nicht wringen). Immer wieder mal wiederholen, weil sich das Restwasser in den Spitzen sammelt.
Das Ergebnis ist fast immer überzeugend. Oft muss ich nach dem Trocknen einmal umscheiteln, aber damit hat es sich dann auch.
Idee provided by James Bond, Skyfall.
Für mich klappt's, also dachte ich, ich schreibe es mal auf.
Jedenfalls, der Umstieg von aggressiver KK auf NK (nicht Alverde, das Zeug war für mich nichts), vor allem aber der längere Waschrhythmus haben daran einiges getan. Frizz habe ich nun normalerweise eigentlich nur nach der Wäsche oder dem Laufen durch Regen oder schmelzenden Schnee. Nun, gegen Wetter helfen Kopfbedeckungen und Hochstecken. Für die Wäsche habe ich etwas für mich entdeckt:
Dafür sorgen, dass die Haare beim/vorm Waschen etwas ölig sind. Dann beim Waschen selbst die Haare genau so liegen lassen, wie sie sind. Nicht bewegen, nicht massieren, nicht abteilen, nicht woanders hinhängen, sondern einfach lassen. Also das Shampoo auf den Kopf oben drauf streichen (mehr oder weniger in Wuchsrichtung). Für die Stirnsträhnen vllt nochmal etwas extra. Spülung nehme ich übrigens keine. Leider brauche ich persönlich mit der Methode mehr Shampoo als ohne, um überall was dran zu bekommen.
Etwas Zeit geben, so dass es Zeit hat, sich nach unten zu verteilen. Dann Auswaschen ebenfalls ohne Bewegung, am besten ohne Anfassen.
Mit dem Handtuch ausdrücken oder fast schon abstreichen (nicht wringen). Immer wieder mal wiederholen, weil sich das Restwasser in den Spitzen sammelt.
Das Ergebnis ist fast immer überzeugend. Oft muss ich nach dem Trocknen einmal umscheiteln, aber damit hat es sich dann auch.
Idee provided by James Bond, Skyfall.
Für mich klappt's, also dachte ich, ich schreibe es mal auf.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Blanka, mir gehts genauso mit meinen Haaren, seit ich im LHN bin. Ich dachte immer, die Locken hängen sich halt aus bei zuviel Länge. Aber BSL ist ja nicht lang...
Ich werde beim nächsten Waschen die kalte Rinse mal weglassen.

2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.