Hey zypressa, eine gute Frage .... denke ich war im leichtem Kaufrausch und einige waren nicht so gut und habe mir erhofft, dass die nächsten besser wären.. tja.. leider falsch gedacht.. -_-
von den Wildschweinborsten bekomme ich glaube ich Spliss... meine Haar sind einfach nicht kräftig genug, dass es Ihnen gut tun würde - Mit meiner Holzbürste bin ich allerdings sehr zufrieden! Das war ein Topkauf
Denke ich habe mir so "viele" Extras auch gekauft, weil ich sonst noch nicht wirklich viel mit meinen Haaren machen konnte... die Länge hat einfach gefehlt und das einzige was man dann halt machen kann ist Produkte zu kaufen, die evtl. auch schon was für kürzere Haare sind (also Bürsten, Haarschmuck und natürlich eine Unmenge an Pflegeprodukten)
Meine selbstgebastelten Flexis kamen noch nicht zum Einsatz.. werde es aber dokumentieren, wenn es soweit ist
Hey schneefüchsin

schön zu hören, dass dir die Bilder eine ungefähre Vorschau für die Zukunft geben. So hat das Ganze ja auch einen Sinn

wuhu .. ein Pferdeschwanz

das ist schonmal der Anfang.. wart ab.. bald kommen viele weiteren Frisuren hinzu.
Mit dem Spitzenschneiden tue ich mir auch immer bisschen schwer. Muss das wirklich bald mal tuen. Hat natürlich auch was, wenn man mit einer geraden Kante wachsen lässt, allerdings kann man auch nicht davon ausgehen, dass alle Haare gleich schnell wachsen und die Kante bestehen bleibt.. von daher müsste deine Freundin dann ständig ran und schneiden...nicht dass da am Ende kaum Länge bleibt... ja, ich kann verstehen, dass du Angst hast, dass sie zu viel abschneidet
Hey Melis, danke

meine ersten selbstgemachten Flexis

für die Centerpieces habe ich Knöpfe benutzt und einmal eine Perle einer Kette (fand, dass war die günstigste Variante an unterschiedliche Perlen heranzukommen, besonders wenn man Ketten hat, die man eh nicht mehr trägt

).