Haarshampoo selbst herstellen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#241 Beitrag von uniqueorn »

mh, kann man bestimmt, bei der schaumbildung bin ich mir da nicht sicher. aleppo schäumt ja eh schon wenig, kann sein, dass es dann noch weniger wird.
was aber ja an der waschwirkung nichts verändert, die bleibt ja gleich.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
wie-der-wind
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2012, 19:30
Wohnort: hamburg

#242 Beitrag von wie-der-wind »

danke,ich werde es mal probieren..
hab jetzt aubrey mal eine mail geschrieben das die mir erklären was das denn nun ist-zuckertensiede oder seife...
NHF-Dunkelblond Länge:bis zur Hüfte
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
Benutzeravatar
wie-der-wind
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2012, 19:30
Wohnort: hamburg

#243 Beitrag von wie-der-wind »

hier die antwort von aubrey:
Guten Tag Frau###r!

Vielen herzlichen Dank für Ihr Schreiben sowie für Ihr Interesse an der Naturkosmetik von Aubrey Organics.

Da hat sich scheinbar ein Fehler eingeschlichen. Es ist natürlich auf Seifenbasis - genauso wie es in den deutschen Bestandteilen darüber auch steht.

Viel Freude weiterhin mit unsren Produkten.

Mit freundlichen Grüßen


Peter Kramer
NHF-Dunkelblond Länge:bis zur Hüfte
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#244 Beitrag von uniqueorn »

dann würde ich ihm mal schreiben, dass coco-glucosid keine seife ist (;

seife hat entweder "potassium" oder "sodium" im inci-namen.
also so langsam wird mir die firma immer suspekter, das grenzt nicht mehr nur an verbrauchertäuscung, das IST verbrauchertäuschung, was die betreiben, und zwar systematisch.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#245 Beitrag von uniqueorn »

hab grade da angerufen, herr kramer ist "leider nicht mehr im hause, erst am montag wieder, und ich mache hie nur die bestellungen...". :roll:
geiler kundenservice.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#246 Beitrag von becksgold »

viele Shampoos beinhalten Sodium Cocoyl Glutamate als Tensid, was angeblich verseiftes Kokosöl und sehr mild sein soll. Ich kenn mich mit Aubrey nicht aus, vllt ist es ja das? :nixweiss:
1bFii Taille
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#247 Beitrag von uniqueorn »

ich hab jetzt auch nochmal hingeschrieben und detailliert nachgefragt, ich werde die antwort dann im allgemeinen ao-thread posten.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#248 Beitrag von uniqueorn »

uniqueorn hat geschrieben:ich hab jetzt auch nochmal hingeschrieben und detailliert nachgefragt, ich werde die antwort dann im allgemeinen ao-thread posten.
kein edit möglich:

hab jetzt ne halbe antwort erhalten, steht hier: viewtopic.php?p=1386377#1386377
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#249 Beitrag von uniqueorn »

hier die antwort auf die seifenfrage in ao-shampoos, der vollständigkeit halber: viewtopic.php?p=1399008#1399008
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#250 Beitrag von Mareike »

Hallo

Da ich auch Probleme mit den gekauften Shampoos bekommen habe, entschied ich mich selber zu mischen.
Meine Probleme waren Kopfhautjucken und trockenes Haar, egal ob mit oder ohne Kur.

Ich denke man kann sicher auch ein Shampoo mischen mit nur Tensiden, aber wenn man so wie ich leicht gelocktes zur trockenheit neigendem Haar hat, ist es sinnvoll auch Pflege ins Shampoo zu mischen. Da Tenside ja nur das Fett von den Haaren löst und wenn man da keins hat und nur Schmutz vom Alltag drauf ist, werden die Haare nur noch trockner. Auch beim selber mischen kann es vorkommen, dass man Rohstoffe beimischte die einem noch nicht ans Haarwunschziel gebracht haben. Dann setzt man sich noch mal ran und schaut was man vielleicht noch austauschen könnte.
Bei mir war das ein Öl ein Verdicker.

Genommen habe ich:
M=Messlöffel, glaub so 2,5 gramm misst der

2 M Haarguar---gut weil es pflegt und meine Haare besser kämmbar macht
60gr Betain---Tensid---das sehr gut Fett löst
1 M Safttensid---Tenid---entschärft das Betain und wirkt feuchtigkeitsbindend
1/2 M Macadamianussöl---gut gegen brüchiges, sprödes und glanzlosem Haar
5 Tropfen Lavendelöl---antiseptisch, pflegt, entzündungshemmend, zellerneuernd,
belebend und beruhigend (Kopfhaut)
1/2 M Nachtkerzenöl---gut gegen empfindliche Haut, fördert Elastizität und
Spannkraft
1/2 M Rizinussöl---besonder reichhaltig pflegend
1/2 M Weizenkeimöl---Vitamin E, Keimlecthin, wirkt nährend, pflegt und schützt
1 M D-Panthenol---beruhigt, feuchtigkeitsbindend, lindert Reizungen, Wundheilend,
dringt tief ein, feuchtigkeitsregulierend und bindet Wasser
1 M Aloe Wera 10fach---super gegen Feuchtigkeitsmangel, pflegt stumpfes und
trockenes Haar
1 M Weizenprotein---ist ein auswaschbarer Ersatz für Karatin, was aber nicht belegt
und verschliesst.
macht seidig und geschmeidig, reparierend und glättet die
Oberfläche, leichteres Kämmen
1 M Fluid Lecithin Super---rückfettend, pflegend, Wirkstoffe können besser einziehen
1 M Seidenprotein (Silikprotein)---feuchtigkeitsspendend
1 M Essig---schliesst die Haarschuppen

100 ml frisches heisses abgekochtes Wasser

Zuerst mischte ich mit dem ganz normalen Küchenrührbesenmixer :) Wasser mit dem Haarguar, ging super, erstaunlich kein Klumpen. Danach kamen alle Zutaten rein ausser die Tenside, noch mal schön gerührt und ganz am Ende die Tenside dazu gegeben und mit viel Mut nochmal gerührt, da sich die mit normalem Handumrühren nicht verbinden wollten. Hatte ja etwas bedenken wegen der Schaumbildung, aber es ging super.
Es wurde ein schönes Shampoo und so schön cremig nicht flüssig, gefällt mir sehr gut.

Anwendung: gewaschen sitzend in der Wanne, denn so liegen die Längen schön und ich muss sich nach dem Spülen nicht kämmen.

Wassertemperatur lauwarm
1. Haar gut nass machen
2. Shampoo auf den Hände verreiben und auf den Kopf streichen, ganz leichtes einarbeiten
3. alles gut ausspülen
4. Shampoo auf den Hände vereiben und auf den Kopf und über die Längen steichen wenig einarbeiten
5. alles gut auspülen

Handtuch der Länge nach um die Haare legen. Wenn sie nun nicht mehr tropfen Handtuch lösen und an der Luft trocknen lassen.
Haare nicht in der Zeit kämmen.

Wenn die Haar nass sind fühlen sie sich etwas rau an, aber sobald sie trocken sind, sind sie schön weich.
Ich mache mir um die Längen und Spitzen zu schonen gerne einen leicht gedrehten Dutt im Nackenbereich.
Wenn sie dann trocken sind haben sie schöne Locken.
Und erst dann kämme ich sie mit einem breitgezinkten Kamm und komme von oben bis runter so leicht durch wie ein Messer durch Butter :D .

Ich denke es ist mit gemischten Shampoos etwa so wie mit gekauften, man muss testen um das passende für sein Haar zu finden.
Aber ich weiss das in meinem nichts drin ist was mein Haar nicht verträgt.

ps: ich konserviere mein Shampoo nicht. Ich teile die Menge einfach in kleine Flaschen auf und packe sie ins Eisfach.

vielleicht kann mein Beitrag ja helfen, Gruss Mareike
Benutzeravatar
Thari
Beiträge: 1237
Registriert: 03.11.2011, 09:23
Wohnort: Unten in Bayern

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#251 Beitrag von Thari »

Hallo!

Ich schließe mich hiermit der Gruppe der Schampoomischer an.

Ich habe mir mein Schampoo gebastelt.

80 ml abgekochtes Wasser
30 ml Cocoglucoside
2 Tl Haarguar
2 Tl Mandelöl
30 Tropfen Schokoduft
12 Tropfen Kaffeebohnenöl
viel Ascorbinsäure (Vitamin C) zum pH absenken
1 ml alkoholischer Kamillenauszug (konservierend)

So viel zum Rezept. Man kann es als Matschaktion bezeichnen. :? Nachdem der pH-Wert erst nicht richtig abgesunken ist, habe ich zu viel Ascorbinsäure reingehauen, so dass ich am Ende den pH-Wert mit Natron etwas anheben musste. #-o Ich hatte mit ziemlich viel Schaum zu kämpfen. Nachdem das Haarguar recht muffig gerochen hat, habe ich noch mehr vom Kaffeebohnenöl und vom Schoko reingemacht, so dass es jetzt extrem schokoladig riecht, aber nicht sehr nach Kaffee. Nach dem Fussball habe ich es als Duschgel missbraucht und das ganze Bad roch nach Schokolade. :shock: :helmut:
Bild

Leider ist es irgendwie zweiphasig. Wahrschienlich wurde das Haarguar nicht gut genug verrührt.
Mal sehen, wie es sich in den Haaren so macht.

Liebe Grüße,
Thari
1a/bFii (~ 6cm zu o. Pony), ??? cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#252 Beitrag von becksgold »

ich schreib mein neuestes Rezept auch mal auf:

ca. 70g Shampoo (WAS 13%)

1)
35g Wasser/Hydrolat
0,3g Xanthan

2)
30g Plantapon (Tensidmischung, z.B. bei Aroma-Zone vorrätig)

3)
1g Schwarzkümmelöl
0,7g Pirocton-Olamin (gegen fettige Schuppen, gibts z.B. bei Behawe zu bestellen)
0,7 Cosgard (Konservierer)
10 Tropen ÄÖ: Rosmarin, Teebaum, Lavendel, Pfefferminz (ergibt einen sehr netten Geruch, trotz des TBöls)
PH-Wert auf ca. 6,5 eingestellt, weil Pirocton-Olamin nur in dem Bereich wirkt


Das Shampoo gefällt mir schon ganz gut, es gibt viel üppigen Schaum, reinigt auch in verdünnten Zustand problemlos viel Öl, der Juckreiz geht etwas zurück. Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Haare einen Ticken schneller fetten als sonst - also einen halben Tag. Nächstes Mal werde ich sowohl Öl- als auch Tensidanteil noch etwas runterfahren oder ggfs. Plantapon mit einem Zuckertensid mischen.
1bFii Taille
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#253 Beitrag von supidupidooo »

@Thari: das mit dem Absetzen in verschiedene Schichten bei selbstgemachten Shampoos kenne ich sehr gut. Das ist aber normal. Vor jeder Wäsche einmal gut durchschütteln, so gibt das keine Probleme. Öle setzen sich nach oben ab, schwereres nach unten, da keine chemischen Verbindungsmittel verwendet werden. Man gewöhnt sich dran ;-) lg
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#254 Beitrag von becksgold »

ich rühre Xanthan ins Wasser, das wird zu einem Gel und das wiederum verbindet sich ganz gut mit den restlichen Inhaltsstoffen. Ich hatte anfangs auch mal Haarguar, aber des war net so meins :nixweiss:
1bFii Taille
Benutzeravatar
Thari
Beiträge: 1237
Registriert: 03.11.2011, 09:23
Wohnort: Unten in Bayern

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#255 Beitrag von Thari »

Hallo!

Ja, wenn ich es durchschüttel ist auch wieder allles verteilt. :) Allerdings muss ich es noch verdünnen, da mein Kopfhaut das übliche Jucken nach zu starker Entfettung zeigt. Aber es gibt schlimmeres. Es duftet so toll nach Schokolade und es macht flauschige Haare. Die riechen aber kaum danach. Nur im Bad ist dann ein Sckokowolke. :D :roll:

Liebe Grüße,
Thari
1a/bFii (~ 6cm zu o. Pony), ??? cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
Antworten