Senza Limiti Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Denebi

Senza Limiti Frisuren

#1 Beitrag von Denebi »

*** Originalbeitrag von Denebi ***
Hallihallo!

Ich war heute mit zwei weiteren huebschen Langhaarmaedels im Park und wir haben ein paar Frisurenfotos gemacht. Und zwar von Senza Limiti Frisuren!

Und ja, der Haarschmuck ist teuer, aber ich finde, er ist sein Geld wert! Sehr gut verarbeitet, echtes Silber und äusserst geschmackvolles Design.

Ich fang mal mit zwei Beispielen an:

BildBild

Liebe Gruesse,
Denebi
*** Originalbeitrag Ende ***
In diesem Thread können nicht nur Fotos mit Senza Limiti-Schmuck gepostet werden, sondern auch Anleitungen und Tipps, wie mit bestimmtem Schmuck am besten Frisuren gemacht werden können.
- Fornarina
Hier eine Sammlung von Tipps zu verschiedenen gängigen Haarschmuckarten, die Senza Limiti produziert.

  • KPO - Benannt nach dem Kulturpark Ost in München

    BildBild

    Es handelt sich hierbei um eine zweizinkige Haarforke aus zwei Holzbeinchen und einem gebogenen Metallrohr, welches als Topper die beiden Stäbe zusammenhält und in der Innenbiegung zumeist eine Glas- oder Halbedelsteinkugel beherbergt. Es gibt auch Modelle mit weiteren Metallverzierungen am Topper und ohne Kugel.

    Da der Topper im Verhältnis zu den Holzbeinen recht schwer ist, empfiehlt es sich, die Forke immer von der Seite zu stecken, in die der Dutt auch gewickelt wird. Beispiel: Wickle ich im Uhrzeigersinn, stecke ich die Forke diagonal von rechts oben ein. So wirkt sie der Auflösungstendenz des Dutts mit ihrem Toppergewicht genau entgegen, ansonsten sackt sie nach unten hin ab, weil sie, von links gesteckt, diese Auflösungstendenz noch befördern würde.

    Auch senkrecht gesteckt, hält die KPO sehr gut Frisuren.
  • Notenschlüssel - Violinschlüssel - Vio:

    BildBild

    Die Notenschlüssel von Senza Limiti sind im Prinzip dünne Stäbe mit Schmuckteil, der eine Frisur zwar etwas zusammenhalten kann, die Haltearbeit an sich muss der Stab jedoch weitgehend allein erledigen. Wir haben hier dazu einen eigenen Thread.
  • Buncage:

    Es gibt mehrere Arten von Buncages von Senzalimiti,
    • einmal die Voll-Buncages,

      BildBild

      die den gesamten Dutt bedecken,
    • und die Halb- oder Teil-Buncages,

      BildBild

      die nur einen Teil der Haare, zumeist den unteren Teil des Dutts, bedecken.
    • Buncages sollten immer die richtige Größe haben, d.h. den Dutt einigermaßen fest umschließen, um das Eigengewicht dieses Haarschmucks abzufedern. Zu klein sollten sie auf keinen Fall sein, etwas zu groß hingegen ist kein Problem, denn das kann man folgendermaßen abfedern:
      Ein Haargummi an der Duttbasis (Pferdeschwanz) entlastet nicht nur den Buncage bzw. dessen Halterung, sondern erlaubt es außerdem, größere und fluffigere Dutts zu produzieren.
    • Ist genügend Haar vorhanden, einen Haargummi zu bedecken, reicht es womöglich auch für ein Tuch oder eine Socke, die zusätzlich um die Duttbasis gewickelt werden können, um das Volumen der Frisur zu verstärken, die später darüber gemacht wird.
    • Unterschiedliche Wölbung der Halterung: Zumeist werden Buncages mit einem Stab oder mit zwei Stäben geliefert, die immer gerade sein müssen, sollen sie sich in der Frisur nicht vom Kopf wegdrehen und damit die Frisur locker werden lassen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, passende Forken zu verwenden, die in ihrer Wölbung einen Teil des Volumens des Buncages schlucken können, so dass man dann nicht ganz so große Dutts damit machen braucht.

      Bild
    • Wenn man die Buncages mit zwei geraden Stäben stecken möchte, kann es Schwierigkeiten geben, wenn die Stäbe bei sehr großen Größen an den Enden weiter vom Kopf abstehen - und damit der gesamte Buncage, so dass dessen Rand nicht mehr am Kopf aufliegt. Man kann dieses Problem dahingehend lösen, indem man die Stäbe nicht direkt an der Außenkante, sondern in Windungen weiter innen am Buncage einsticht, so dass die Stäbe erst etwas später an die Kopfhaut kommen. Der Dutt unter dem Buncage sollte bei dieser Methode eher festgewickelt sein, um diese Steckmethode abfangen zu können. An der Unterkante des Buncages können die Stäbe dann wieder kurz vor dessen Außenkante austreten.
  • Spangen:

    BildBild

    Esse in Silber und Bronze mit Abalone-Stein

    Es gibt verschiedene Arten von Spangen von Senza Limiti. Da sind zum einen Spangen wie die Coda, die einen integrierten Stab haben, der am anderen Ende der Spange eingehängt wird, und solche Spangen, mit separaten Stäben oder Forken zum Halten, die ähnlich wie ein Buncage funktionieren, jedoch nur einen Teil der Haare abdecken und immer mittig auf der Frisur/den Haaren sitzen. Manche Spangen halten den gesamten Dutt, andere eignen sich eher für Half-ups, zum Halten einzelner Haarsträhnen oder als Buncage für einen Teil der Haare (zumeist oben). Spangen werden entweder mit geradem Stab (Stabpaar) oder einer Forke geliefert. S. dazu die Tipps zum Buncage, die hier gleichermaßen zutreffen.
  • Das Blatt:

    BildBild

    Das Blatt ist eine Spielart des Notenschlüssels und kann genauso gesteckt werden wie dieser.
  • Scroos:

    BildBild

    Die Scroos von Senza Limiti sind etwas länger als die herkömmlichen (6 cm). Mit ihnen kann man vor allem spiralförmig von innen nach außen verlaufende Dutts wie Cinnamon oder Flechtdutt gut sichern.
  • Metallforken

    BildBild

    Die Metallforken von Senza Limiti haben einen im Verhältnis zu den Beinchen nicht so schweren Topper, wenn man sie mit der KPO vergleicht, solange sie keine größeren Steine oder Metallteile im Topper enthalten. Und im Gegensatz zu KPOs kann man hier auch nachträglich noch vorsichtig eine Kopfwölbung einarbeiten, falls nicht bereits vorhanden.
  • Steckkämme

    Es gibt verschiedene Steckkammarten von Senza Limiti - in unterschiedlichen Längen-Breitenverhältnissen.

    BildBildBild

    Mit den längeren Steckkämmen kann man gut Dutts zum Halten bringen, mit dem im Verhältnis breiteren zu kürzerer Nutzlänge eher Frisuren wie Banane oder Logroll.
  • Holz- und Metallhaarstäbe:

    BildBild
    Bild

    Links Canoa-Stäbe, rechts Bingos

    Auch hier gilt: je schwerer der Topper, desto eher von der Seite her einschieben, in die hin gewickelt wurde. Bei dünnen Metallstäben braucht man häufig weniger Nutzlänge für bestimmte Frisuren als mit dickeren Stäben aus Holz oder Acryl. Falls der Stab in der runden Standardfrisur bei der gewohnten Nutzlänge eher übersteht, besser eine längliche/ovale Frisur damit versuchen.
Der Thread von Paria "Dutt mit kopfnaher Forke gesucht" wurde in den Senza Limiti Frisuren-Thread verschoben.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 16.06.2024, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Tipps/Tricks Bilder eingefügt
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#2 Beitrag von lusi »

ich meine ich hätte hier im Forum schon was darüber gelesen....weiss aber nicht mehr genau wo....
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
die_gruene_kaddl
Beiträge: 511
Registriert: 15.06.2008, 14:55
Wohnort: "Nähe von München" mit Abstechern nach "Natürlich NRW" :-D
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von die_gruene_kaddl »

Ich hab auch eine Forke und einen Haarstab von Senza Limitii - und bin höchstzufrieden.
Ich find sie ungaublich schön im Handling, total schön anzusehen, sehr haarfreundlich und zumindest die Forke hab ich auch schon seit 2?3?4? Jahren - ohne Abnutzungserscheinungen.

*Senza Limitii-Fan*
1bMii; ca. 113cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - real wohl ca 103cm

01001100 01100111 00101100 00100000 01001011 01100001 01100100 01100100 01101100 00111010 00101101 00101001
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#4 Beitrag von Janike »

Ich habe auch eine Haarforke.

Hier ist ein Foto von einem einfachen Dutt


Bild
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#5 Beitrag von Sterni »

LuSi hat geschrieben:ich meine ich hätte hier im Forum schon was darüber gelesen....weiss aber nicht mehr genau wo....
Ja!
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Violetta »

Hui, der Violinschlüssel ist toll, sowas hätte ich auch gern!
Sehr schöne Bilder jedenfalls. Leider ist mein Haarschmuck-Budget völlig ausgeschöpft. Es geht einfach zuviel Geld für Opernkarten und CDs drauf... :oops:
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#7 Beitrag von Eilantha »

Ich war eines der Foto-"Opfer" und es hat total spass gemacht. Hinterher waren wir beschäftigt, die Haarsachen wieder auszusortieren.

Bild

Dieser Haarstab gehört nicht mir, ich musste ihn nach der Foto-Session leider wieder hergeben. Das heisst aber, dass ich genauso einen auch brauche!

Bild

Hier seltsames Gewusel auf meinem Kopf, mit einer Senzalimiti-Haargabel, die mir vom Consumenta-Stand immer zurief: "Eilantha, kauf mich! Eilantha kauf mich!"

Bild

Gleiches "Kauf mich, Kauf mich"-Argument bei dieser Gabel hier.

Bild

Hier habe ich von Denebi gelernt, wie man einen Kordelzopf macht, bzw. hier hat es Lakritz gelernt.

Auf alle Fälle hat es mir Sau-spaß gemacht. Es gibt ja immer ein paar neue Tricks zu lernen. Und heeee wir wissen nun alle, was man an einem nicht so schönen Herbsttag im Park machen kann. Richtig! Man frisiert sich gegenseitig 8
Zuletzt geändert von Eilantha am 18.11.2008, 18:15, insgesamt 3-mal geändert.
Lakritz
Beiträge: 182
Registriert: 24.10.2007, 12:28
Wohnort: Pengertz

#8 Beitrag von Lakritz »

ich war die dritte in der Fotorunde.

anbei von mir auch ein paar schöne bilder


Bild

Bild

Bild

die Haarstäbe auf den ersten beiden Bildern sind leider nicht auf der Internetseite abgebildet.

Es gibt sie in etlichen verschiedenen Farben und Formen. Es gibt Stäbe derart auch mit Steinkugeln.

@ Denebi und Eilantha
ich weiß schon was ich mir unbedingt noch kaufen muß.
Zuletzt geändert von Lakritz am 18.11.2008, 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#9 Beitrag von nightstar »

:shock: der haarschmuck ist ja genial!!! irgendwann leiste ich mir so ein
teil :oops: hätte schon was gesehn... leider extrem teuer :oops:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#10 Beitrag von Eilantha »

Bild

hat vorhin wohl nicht geklappt, deshalb nochmal die Bilder :). Den Haarstab brauche ich unbedingt. Ist nämlich leider nicht meiner.

Bild

Hier wirres Gewusel auf meinem Kopp.

Bild

Hier Rosebun mit vorherigem Kordel-Tutorial für Lakritz und mich.

Ich weiß auf alle Fälle, dass ich noch mehr Senzalimiti-Sachen brauche! Also ehrlich: Ich hätte den Stand leerkaufen können!
Lakritz
Beiträge: 182
Registriert: 24.10.2007, 12:28
Wohnort: Pengertz

#11 Beitrag von Lakritz »

diese Haarnadel hat einen Glaskopf mit Silberfolie. Es sind auch andere Formen und Farben erhältlich

Bild

Das ganze mit einem blauen Glaskopf.

Bild


und dann noch mit Eilanthas Haarnadel. die muß ich unbedingt haben. Leider wollte sie diese nämlich wiederhaben. Nach reichlichem Üben bekomme ich diesen Haarknoten mittlerweile auch hin. :lol:

Bild
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Yuki »

Ihr immer mit euren bööööööösen, bööööööösen Anfixer-Threads! :lol:

Die Sachen sind wirklich sehr schön und elegant ... Eure Frisuren natürlich auch! ;)
*gleich mal zur Senza Limiti Seite flitz und Haarschmuck durchwühl*
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Lakritz
Beiträge: 182
Registriert: 24.10.2007, 12:28
Wohnort: Pengertz

#13 Beitrag von Lakritz »

Yuki hat geschrieben:Ihr immer mit euren bööööööösen, bööööööösen Anfixer-Threads! :lol:

Die Sachen sind wirklich sehr schön und elegant ... Eure Frisuren natürlich auch! ;)
*gleich mal zur Senza Limiti Seite flitz und Haarschmuck durchwühl*

tut mir jetzt furchtbar leid. :lol: :lol:

Die Stäbe mit den Glasköpfen sind leider nicht auf der HP. Aber da ich schon per PN gefragt wurde, werde ich meine mal fotografieren und ein Bild einstellen.

Der Sevice ist wirklich sehr gut. ich war mir zum Beispiel sehr unsicher und hatte etliche Fragen u. a. auch wegen der Größe der Haarspangen. Ich habe dann einfach einmal eine Email geschrieben. Frau Sitte Mazzega
beantwortet wirklich alles.

Sie hat mir damals dann extra ein "Pakerl" nur für mich gepackt und zur Consumenta nach Nürnberg mitgebracht. Damit die von mir gewünschten Sachen auch noch zur Ansicht da sind, nicht das ich dann zum Stand gekommen wäre und alles wäre bereits verkauft gewesen.
Ist ja oft so, man kommt dann irgendwo hin und, dass was man möchte ist genau in der gesuchten Größe schon weg.

War echt eine große Auswahl von Haarstäben mit den Glasköpfen mit der Silberfolie und den Steinköpfen in meiner gewünschten Länge. Somit konnte ich in Ruhe stöbern und wühlen. Aber die Entscheidung viel wirklich sehr schwer.
Und der Haarschmuck ist seinen Preis echt wert. Sehr gut verarbeitet.

Ich war da ewig am Stand :oops: :oops: und habe gekrammt und gewühlt.

Wie Eilantha schon geschrieben hat, man könnte echt den ganzen Stand leerkaufen.

Ja und das Winter-Tollwood Festival in München naht.
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#14 Beitrag von Kerri »

Ich haette eine kleine Bitte an Euch: Schreibt doch dazu, wie die Staebchen oder Forken heissen, und welche Laenge/nutzbare Laenge sie haben. So koennen die angefixten gleich loskaufen ;)

Ach ja, und nochwas: Sollte mit dem Eintragen hier im Forum irgendwas nicht klappen, nutzt doch den Edit-Button oben in Eurem Beitrag, anstatt einen neuen Beitrag zu erstellen. Das haelt die Threads uebersichtlicher :)

Und dass ich nicht nur meckere:

Norsi 43, nutzbare Laenge ca. 10.5cm, Gesamtlaenge etwa 13cm, Preis war 34 Euro.
Einmal im Nautilus:
Bild
Und nochmal im Kelten:
Bild
das gleiche von der Seite:
Bild

Schmiegt sich durch die gebogene Form schoen an den Kopf an und ist sehr angenehm zu tragen.

Die Holz-Staebchen durfte ich uebrigens ausprobieren, und muss sagen, dass die Qualitaet wiklich sehr gut ist. Die sind absolut glatt und eben, die flutschen nur so in die Haare rein, ohne dran zu reissen. Das gleiche gilt fuer die Forke. Top Qualitaet, sein Geld wirklich wert.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#15 Beitrag von Eilantha »

Also ich weiß nicht wie meine Stäbe heissen und welche Größe sie haben, denn ich habe sie nach folgendem Prinzip gekauft: "Das da und äh habt Ihr das auch länger/kürzer und äh ja mit dem Stein da!".

In meinem Fall ist das mit der Größe noch relativ einfach: Ich hab immer die längste genommen. :P
Antworten